Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Polizeihauptmeister Horst Krause ist pensioniert. Gemeinsam mit seiner Schwester Elsa kümmert er sich um den Gasthof in Schönhorst. Doch glücklich macht ihn das alles nicht.
Sein Freund Schlunzke hingegen ist voller Tatendrang. Endlich will seine geliebte Ärztin Ramona bei ihm im frisch renovierten Schloss einziehen. Aber Bürgermeister Stübner hat einen anderen Plan, denn er muss eine Familie aus Syrien unterbringen.
Krause hilft seinem Freund aus der Klemme - und hat dadurch plötzlich jede Menge zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Kulturen prallen aufeinander. Das stellt alle vor große Herausforderungen und die Sprachbarriere scheint da nur das geringste Hindernis zu sein.
Krause muss feststellen, dass er sich mit seiner Willkommenskultur im Ort und beim Bürgermeister nicht nur Freunde macht. Und schließlich steht auch noch seine in Köln lebende Schwester Meta unerwartet vor der Tür. Ist ihre Ehe mit dem Hallodri Rudi gescheitert? Auf einmal wird Krause überall gebraucht - und scheint genau darin sein Glück zu finden.
Mit Horst Krause, Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Andreas Schmidt, Tilo Prückner, Boris Aljinovic, Petra Kleinert, Erden Alkan, Elmira Rafizadeh, Hussein Eliraqui, Haulan Hushmen, Yarsan Hushmen, Stephan Grossmann, Julia Stinshoff, Dieter Montag, Paulina Kowalska, Marlon Kittel, Timur Bartels, Long Dang-Ngoc
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Simon Böer, Gabrielle Scharnitzky
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Roland Bonjour, Dela Dabulamanzi, Mirya Kalmuth, Hanns Jörg Krumpholz
Jaguardame Negra hat Nachwuchs bekommen - und das völlig unerwartet! Ganz heimlich hat sie in einer Ecke des Innen-Geheges zwei kleine Babys zur Welt gebracht: das eine schwarz wie sie und das andere gefleckt wie Vater Yellow, der kurzerhand erstmal ausquartiert werden musste. Alle sind begeistert: Negra kümmert sich sehr liebevoll um ihre Jungen und genießt ihr Mutterglück in vollen Zügen!
Wer ist der Boss bei den Gorilla-Männchen? Kurator Matthias und Tierärztin Kirstin wollen es wissen. Mit einer Wackelpudding-Torte wollen sie herausfinden, ob Noel oder doch Maayabu der Chef der Junggesellengruppe ist. Das erkennt man nämlich deutlich daran, wer als Erster den Platz am Buffet für sich beansprucht. Der Streit um die Leckerei lässt nicht lange auf sich warten.
Nicht nur bei Seelöwin Marta gab es Nachwuchs, auch ihre Artgenossin Mara hat ein Junges zur Welt gebracht. Kurator Matthias und Kollegin Claudia schauen auf der "Baby-Station" vorbei, um sich die Seelöwenkinder Pedrito und Paul anzuschauen.
Tierärztin Kirstin Oberhäuser kümmert sich liebevoll um ihr Faultierpflegekind, das im wahrsten Sinne des Wortes noch immer sehr an ihr hängt
Und Biologe Raphael Zamora macht Spiegel - Experimente im Südamerikagehege.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Bei den Schwarzbären im Tierpark gibt es heute eine Premiere: Die beiden viereinhalb Monate alten Baribal-Brüder Kenai und Koda erkunden das erste Mal die Außenanlage des Bärenschaufensters. Damit präsentieren sich die zwei wilden Kletterkünstler das erste Mal einer größeren Öffentlichkeit, denn die verglaste Bärenanlage ist auch außerhalb des Tierparks für jedermann einzusehen.
Seinen ersten großen Auftritt hat auch der kleine Giraffenjunge Mugambi aus dem Zoo. Das dritte Jungtier von Giraffenfrau Kibaja ist mittlerweile vier Monate alt und inzwischen groß genug, um zusammen mit dem Rest der Herde den Tag auf der Außenanlage des Antilopenhauses zu verbringen.
Die Kugelgürteltiere Sandra und Alfons haben heute bereits ihr zweites Date. Das acht Monate alte Gürteltierweibchen Sandra ist in der beginnenden Geschlechtsreife und soll sich nun mit Alfons paaren. Wenn es diesmal zwischen den beiden funkt, gibt es in rund vier Monaten vielleicht schon kugeligen Nachwuchs zu bewundern.
Bereits in froher Erwartung ist Okapi-Weibchen Batouri. Die wöchentlichen Wiegeaktionen der Hochtragenden sind inzwischen ein notwendiges Muss. Die werdende Mutter selbst kam 2005 als zweites Okapi überhaupt im Berliner Zoo zur Welt. - Richtig rund geht's in Sachen Nachwuchs schon bei den Warzenschweinen. Vier quirlige Jungtiere machen hier die Anlage unsicher.
Ziemlich viel um die Ohren hat Reviertierpfleger Ronald Richter: Bei seinen Enten steht heute die jährliche Inventur an. Auch Kapuzineräffchen Sina steht etwas unter Druck: Sie hat heute einen exklusiven Foto-Termin.
Es dauert nicht mehr lange bis der Wonnemonat Mai beginnt. Auch bei den Bewohnern des Münchner Tierparks Hellabrunn kommen die Lebensgeister in Schwung. Wer turtelt mit wem? Wann kommen die Sprösslinge zur Welt? Die Reporter Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins gehen jede Woche auf Streifzug durch die Gehege und berichten darüber. Der Nachwuchs bei den roten Riesenkängurus schaut schon seit einigen Wochen aus der gemütlichen Bauchtasche der Mutter. Bisher hat es die Kleinen noch nicht nach draußen gezogen, doch bald werden sie eigene Sprünge machen und ihr Revier erobern. Die sibirischen Tiger fanden das kalte Winterwetter zwar super, doch nun werden sie sich mit wärmeren Temperaturen abfinden müssen. Zum Glück sind die beiden ein eingeschworenes Paar und kommen das ganze Jahr über friedlich, harmonisch und zufrieden miteinander aus. Und die Mähnenrobben bekommen jetzt wieder ihre normale Futter-Ration: Die Winter-Extra-Portion ist nicht mehr notwendig - schließlich sollen sie schön schlank und rank durch' s Becken gleiten.
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Inhaber einer Hotelkette. Regelmäßig bereist er verschiedenste Länder, um in seinen Hotels nach dem Rechten zu sehen und den Mitarbeitern über die Schulter zu blicken.
Mit Christian Kohlund, Ruth Maria Kubitschek, Marion Mitterhammer, Clelia Sarto, Ulrich Reinthaller, Claudia Messner, Pierre Brice, Miriam Morgenstern, Stefano Bernardin, Mandala Tayde, Alexander Klaws
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Geschichte trifft auf Genuss: Lebhaft, jung und gleichzeitig uralt - das ist Bologna. Reisereporterin Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger entdecken die Hauptstadt der norditalienischen Emilia Romagna. Dass Bologna nicht umsonst den Beinamen "la Grassa" - die Fette - trägt, freut die beiden Stadt-Entdecker umso mehr: 2 Tage mit Pasta und Feinkost heißt diesmal die Devise - und wie immer darf das Budget von 300 Euro dabei nicht überschritten werden.
Dass Bologna ein wahres Paradies für Feinschmecker ist, überrascht vor allem Gourmet Uwe. "Ob im alten Marktviertel Quadrilatero oder in den charmanten Gassen der Altstadt: Überall gibt's Feinkost vom Feinsten: An frischen Tortellini und Mortadella kommt hier kein Tourist vorbei. Aber bei Bruno e Franco mit den "Sfolignias" Tortellini selbermachen - das ist ein echtes Erlebnis."
Auch Reiseexpertin Tamina zeigt sich beim Kochen mit einheimischen Hausfrauen begeistert von der Bologneser Küche. "Ein privates Kocherlebnis schlägt jedes Restaurant um Längen. Wo sonst kommt man einer Stadt und ihrer Seele so nah?" Auch dem Beinamen "la Rossa" wird Bologna gerecht - am ehesten bei einem Blick von oben über die roten Dächer. Ein Aufstieg auf den privaten Torre Prendiparte lohnt sich dafür ebenso wie der eher sportliche Weg zur Wallfahrtskirche San Lucca.
"Bologna ist eine ideale Stadt für ein Wochenende zu zweit" finden Tamina und Uwe, "die alte Universitätsstadt ist überschaubar, lebendig und vor allem ganz normal. Wer gastronomische Hochkultur schätzt und alte Kunst liebt, ist hier genau richtig".
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Letztes Jahr ging es einmal rund um NRW, dieses Jahr will WDR Moderatorin Sabine Heinrich "Ab durch die Mitte". In der neuen vierteiligen WDR-Reihe macht sie sich am südwestlichen Zipfel Nordrhein-Westfalens auf den Weg in den Nordosten des Landes. Immer geradeaus - ob mit dem Klapprad oder auf Wasserskiern; ob hoch durch die Luft oder tief unter der Erde.
In der ersten Folge der neuen Dokureihe startet WDR Moderatorin Sabine Heinrich ihre Tour durch NRW im Eifelort Losheim direkt an der belgischen Grenze. Hier verschaffen ihr die Freiwilligen Feuerwehren Hellenthal und Schleiden einen besonderen Blick von oben auf die Strecke, die vor ihr liegt: einmal mitten durch NRW.
Die erste Folge führt sie bis an den Rhein. Dabei erfährt sie, wie sich das Leben in einem Schweigekloster anfühlt, wie Römer wandern und welche Nöte einen Burgbesitzer plagen. Außerdem macht sie Bekanntschaft mit einer schwarzen Mamba.
Wie im letzten Jahr weiß Sabine Heinrich auf ihrer Tour nie, was sie als nächstes erwartet, wem sie begegnet, wie sie weiterkommt. Nur die grobe Richtung, die ist klar: Von der Eifel durchs Rheinland und Ruhrgebiet, vorbei an der Lippe, in den Teutoburger Wald bis an die Weser.
Kauth scheint Schnee von gestern. Aktuell schlägt sich Sophie eher mit den Befindlichkeiten ihres Vaters Hannes herum, der zwar noch verstimmt ist, dass sich ihre Hengascher Zweck-WG aufgelöst hat, aber dennoch auf reichlich verschlungenen Wegen weiterhin den Kontakt zu seiner Tochter sucht.
Doch allzu viel Zeit bleibt Sophie nicht, sich mit ihrem Privatleben auseinanderzusetzen, weil etwas Unerhörtes, in der Eifel noch nicht Gesehenes geschieht: Mitten in der riesigen Schüssel des Radioteleskops Zwiebelfeld hängt eine Leiche wie an einem überdimensionierten und hochtechnologischen Pranger. Diesmal hat aber wenigstens kein Eifelaner dran glauben müssen, sondern der hochdekorierte Hamburger Astrophysiker Baade. Steckt dessen kühle blonde Frau Hilla hinter dem Mord? Oder einer der wissenschaftlichen Konkurrenten Baades?
Sophie und ihre Beamten merken bald, dass in diesem Fall jemand ganz bewusst Katz und Maus mit ihnen spielt - und die Motive für dieses mörderische Spiel liegen weit, weit in der Vergangenheit, in der es einen Urknall emotionaler Art gab.
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Max Gertsch, Michael Hanemann, Arnd Klawitter
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
In seiner neuen, im Bonner Pantheon aufgezeichneten TV-Show "Johann König findet: ..." widmet sich der Gastgeber Woche für Woche einem großen Thema. Unterstützt wird der Humorarbeiter der Extraklasse von einer hochkarätigen Riege großartiger Comedians. In der Folge "Johann König findet: Vorurteile sind was Wunderbares" sind zu Gast: Alain Frei, Anna Bartling, Maria Ziffy und Dave Davis.
Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf ganz und gar unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das tönende Thema des Abends.
So entsteht ein rundes, manchmal herrlich schiefes, in jedem Fall aber sehr lustiges Gesamtbild - ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout der üblichen Lachmuskelverdächtigen, zwischen absurdem Theater und wahrem Leben. Absolut pointenpervers und königlich bekloppt, oder wie Johann es ausdrückt: "Das muss man sich nur immer wieder sagen!"
Kauth scheint Schnee von gestern. Aktuell schlägt sich Sophie eher mit den Befindlichkeiten ihres Vaters Hannes herum, der zwar noch verstimmt ist, dass sich ihre Hengascher Zweck-WG aufgelöst hat, aber dennoch auf reichlich verschlungenen Wegen weiterhin den Kontakt zu seiner Tochter sucht.
Doch allzu viel Zeit bleibt Sophie nicht, sich mit ihrem Privatleben auseinanderzusetzen, weil etwas Unerhörtes, in der Eifel noch nicht Gesehenes geschieht: Mitten in der riesigen Schüssel des Radioteleskops Zwiebelfeld hängt eine Leiche wie an einem überdimensionierten und hochtechnologischen Pranger. Diesmal hat aber wenigstens kein Eifelaner dran glauben müssen, sondern der hochdekorierte Hamburger Astrophysiker Baade. Steckt dessen kühle blonde Frau Hilla hinter dem Mord? Oder einer der wissenschaftlichen Konkurrenten Baades?
Sophie und ihre Beamten merken bald, dass in diesem Fall jemand ganz bewusst Katz und Maus mit ihnen spielt - und die Motive für dieses mörderische Spiel liegen weit, weit in der Vergangenheit, in der es einen Urknall emotionaler Art gab.
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Max Gertsch, Michael Hanemann, Arnd Klawitter
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.