Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Statt den Sommer mit ihrer Freundin zu verbringen, muss die 12-jährige Sofija aus Belgrad in den Ferien mit ihrer strengen Oma Marija zu deren Schwester Luce auf die kroatische Insel Hvar fahren. Hier kennt Sofija niemanden und es gibt auch kein WLAN - dafür zwei alte Frauen, die von früher erzählen. Ein Albtraum! Doch dann kommt alles anders: Sofija erlebt unerwartet abenteuerliche Tage, küsst zum ersten Mal und lüftet ein Familiengeheimnis.
Mit Klara Hrvanovic, Olga Odanovic, Snjezana Sinovcic, Zarko Lausevic, Luka Bajto, Ema Kereta Rogic, Benjamín Lacko, Vanda Boban Jurisic, Marijana Micic, Nada Mazalica, Pavle Gajic
Lach- und Sachgeschichten über die Zeit: Ralph Caspers findet heraus, wie lange ein Augenblick dauert. In der Lachgeschichte plant die ganze Familie einen richtig schönen Tag, doch ihnen kommt immer wieder etwas dazwischen. Und im Zeitraffer ist zu sehen, wie sich ein Gesicht verändert, wenn Tag für Tag die Barthaare immer länger wachsen. Käpt'n Blaubär erzählt davon, wie in einer weit entfernten Fabrik Arbeiter die ganze Zeit herstellen, die wir benötigen.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Weihnachten in Corona-Zeiten - Wie geht es den Mitarbeitern?
33. Folge
D 2020
45'
Weihnachten am Flughafen. Wie geht es den Menschen in diesen Wochen in Corona-Zeiten? Was passiert am Flughafen an Weihnachten, wer fliegt in den Urlaub und wohin, wie blicken die Angestellten auf das Jahr am Flughafen zurück, wie sieht die Zukunft aus? Ein emotionaler Jahresrückblick in der Corona-Krise am Frankfurter Flughafen. Wir begleiten Pushback- und Follow-Me-Fahrer, wir sind mit der Terminal-Managerin und der Pfarrerin unterwegs und wir schauen in die Kantine. Dort kochen Köche für die Flughafen-Mitarbeiter. Sie bekommen am Heiligen Abend Gänsebraten mit Rotkraut und Klößen, umsonst.
Premiere für Frida. Die einjährige Fährtensau soll heute zum ersten Mal in ihrem Leben eine sogenannte "Schweißspur" legen. Dafür bespritzt Jagdausbilder Immo Ortlepp sie mit Wildschweinblut und legt eine Spur durch den Wald. Mit dieser Methode simuliert Immo die Fährte eines verletzten Schweines, damit Jagdhunde an ihr trainieren können. Doch Frida ist das Ganze nicht geheuer. Außerdem ist Hirsch Harry wieder handzahm und genießt die Streicheleinheiten.
Bostonterrier Spike hat heute Freizeit. Toben möchte er dennoch. Am liebsten mit seinem Spielgefährten Foxy, einem Fuchs, mit dem Spike zusammen aufgewachsen ist. Außerdem ist es für Astrid Harsch mal wieder an der Zeit ihren Filmdiven, dem Serval Massai und dem total verrückten Erdmännchen Ricky (7), einen Besuch abzustatten.
German Alonso nimmt Abschied von seinem geliebten Vogelpark Walsrode. Der gebürtige Spanier wandert mit seiner Familie nach Alicante aus. Doch bevor er Deutschland verlässt, besucht er natürlich noch einmal alte Bekannte und Freunde. Z.B. den kleinen Kauz Godzilla, der in der letzten Flugshow ausgebüxt ist. Zudem vergewissert Trainer Alonso sich, ob die Pinguine Eins und Zwei gut in der Gruppe angekommen sind und sich im Freigehege eingelebt haben.
Was Polizeipferd Dejean bisher geleistet hat, lässt sich sehen, doch gegen das, was heute kommt, war das nur eine Kleinigkeit: Der Alt Oldenburger Wallach muss mit Reiterin Janina Hiestermann zum ersten Mal durch eine geschlossene Papierwand reiten, über Hindernisse und durch Feuer springen.
Die Jugendlichen auf der Husky-Farm in Brandenburg sind von den 28 Hunden begeistert. Schnell haben sie sich mit den Schlittenhunden angefreundet und ihre Hemmungen überwunden. Nun soll es für Mensch und Tier auf den Parcours gehen, bevor die Tiere vor den Schlitten gespannt werden können.
Und in der Jugendanstalt Neustrelitz geht es ums Ganze. Häftling Lars (23) und Tierheimhund Paul (9) sollen im Team die offizielle Prüfung als Fährtenspürhund ablegen. Für Lars ist es die erste Prüfung dieser Art und für Hund Paul die Chance, außerhalb der Gefängnismauern ein neues Zuhause zu finden.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Die Loris warten schon sehnsüchtig auf ihre Lieblingspflegerin, denn Nadine ist immer für eine Überraschung gut. Im Polarium ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, doch die erste Trainingsstunde mit Adrian fand Molly gar nicht so schlecht. Wildhund Hüpfer ist der Chef im Revier und bekommt von der Beute immer den ersten Bissen.
Der konservative Politiker Dr. Brunner sitzt apathisch und schwer betrunken neben seiner Verlobten, die erschlagen wurde. Alles deutet zunächst daraufhin, dass er die junge Frau im Vollrausch erschlagen hat. Aber Edwin und Günter können sich einfach nicht vorstellen, dass Brunner zu diesem Mord fähig ist. Die Rentnercops ermitteln in der Vergangenheit der Toten, die offenbar mal als Prostituierte gearbeitet hat - pikant für einen christlich-konservativen Landtagsabgeordneten. Dabei stoßen sie auf den zwielichtigen Papparazzo Fröhlich und vor allem Brunners Nachbarn Mehrheim, der es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen scheint.
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Peter Trabner, Michael Prelle, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza, Samuel Weiss, Jörg Ratjen, Folker Banik
Die Kumpels Thilo, Jannek und Gordon Gremberg haben das Abi bestanden und hauen kräftig auf den Putz, bzw. nehmen in einem Nachtclub so ziemlich alles, was nach illegalen Betäubungsmitten aussieht. Mit fatalen Folgen, denn am nächsten Morgen ist Thilo tot. Er liegt leblos in der Nähe einer Autobahnauffahrt. Gordon ist es nur ein kleines bisschen besser gegangen - nach einem Sprung von der Mülheimer Brücke liegt völlig derangiert auf der Intensivstation. Jannek hingegen scheint auf einer der Drogen vom Vorabend hängen geblieben zu sein, er ist der festen Überzeugung, dass er keine Knochen mehr hat. Was ist an dem Abend passiert? Es hilft alles nichts, Edwin und Günter müssen undercover in den Club.
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Peter Trabner, Michael Prelle, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza, Louis Huselstein, Conrad Risch, Nikolai Mohr
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Eine Großfamilie als Gemüsebauern: Neuer Sommer, neues Glück
2. Folge
30'
Vor drei Jahren übernahm Helmut (46) und Cindy (43) Ahrenhold einen Biohof in der Soester Börde. Hier leben sie mit ihren neun Kindern. 60 Hektar Land, ein kleiner Hofladen, 30 Milchschafe und der große Plan, von der Landwirtschaft zu leben.
Doch die ersten beiden Erntesaisons brachten viel weniger ein, als erhofft. Dieses Jahr soll die Kehrtwende bringen. Allein 10.000 € haben Cindy & Helmut in 15 verschiedene Sorten Biogemüse investiert. Nun ist die komplette Großfamilie beim Einpflanzen gefordert. Cindy kann sich auf ihre acht Kinder verlassen, nur Charly (1) kann noch nicht anpacken.
Sorge macht den Bauern aber auch das Wetter. Es muss dringend regnen, sonst wächst das Gemüse nicht gescheit und die Ernte bleibt mager. Können sie die ganzen Investitionen wieder reinholen in einer Zeit, wo die Kunden immer mehr aufs Geld achten? Aber bis zur Eröffnung ihres Hofladens wollen sie zuversichtlich bleiben.
"Neuer Sommer, neues Glück " erzählt von einem Hof, der mehr ist als nur ein Arbeitsplatz: ein Zuhause voller Träume, Rückschläge und kleiner Siege - und einer Großfamilie, die zusammenhält, egal wie stürmisch es wird.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Von der Quelle in der Nordeifel bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss - die Erft ist ein Fluss mit wechselvoller Geschichte. Sie wurde begradigt, verlegt, genutzt und wieder renaturiert. Heute ist sie Ausflugsziel, Lernort und Lebensader für Mensch und Natur - ein Symbol für Wandel und Vielfalt.
In Holzmülheim an der neu aufgebauten Erftquelle werden Wanderer und Radfahrer zu "Erftkadetten" getauft - mit Urkunde, Schnaps und viel guter Laune. Hier starten die Wege entlang des Flusses, die Natur und Kultur verbinden.
In Bad Münstereifel begegnen wir Marielle und Christopher Haep. Kurz nach der Eröffnung ihres kleinen Fachwerkhotels zerstörte die Flut 2021 ihre Existenz. Doch mit Hilfe von Freunden und Freiwilligen bauten sie alles wieder auf. Heute steht das Haus in neuem Glanz, ein Sternekoch zieht ein - und für die Familie beginnt eine neue Ära.
Die Erft führt auch in die Sterne: Im Sternenpark Nordeifel zeigt Sternen-Guide Rainer Kuhl, wie einzigartig der dunkle Nachthimmel hier noch ist - ein Fenster ins Universum mitten in NRW. Der Sternenpark bietet einen der dunkelsten Nachthimmel Deutschlands.
Sportlich begleiten wir Stand-Up-Paddler Eike Jahn, der mit einer Gruppe von Bergheim bis zur Rheinmündung paddelt. Vom Wasser aus zeigt sich die Erft besonders abwechslungsreich: mit renaturierten Auen, Stadtpanoramen und sogar einer Wildwasserstrecke. "Auf der Erft kann ich ganzjährig paddeln und erlebe immer etwas Schönes", sagt Eike Jahn.
Im Naturpark Gymnicher Mühle werden Kinder zu kleinen "Erftforschern". Hier lernen sie, wie wertvoll der Lebensraum Fluss ist. Die Geografin Alessandra Esser und ihr Team bieten Ausflüge und Angebote für jedes Alter. Nur wenige Kilometer weiter im Wasserschloss Türnich zeigt Graf Severin von Hoensbroech, wie sein "Farm to Table"-Konzept Tradition und Nachhaltigkeit verbindet.
Die Erft ist vielseitig: Sie durchzieht wunderschöne Landschaften und Kulturorte wie die Museumsinsel Hombroich. 103 Kilometer Naturparadies - von der Quelle bis zur Mündung.
Sophie fühlt sich zunehmend einsamer in Hengasch und überlegt ernsthaft, aus dem Polizeidienst auszuscheiden und wieder nach Köln zurückzukehren.
Allerdings wird sie durch einen erneuten Mordfall etwas von den trüben Gedanken abgelenkt: Baumarktinhaber Pfaff wird beim Nordic Walking vor den Augen seiner Frau und eines Angestellten erschossen. Pfaff führte seinen Baumarkt mit eiserner Hand, und einige Vorfälle in der letzten Zeit weisen darauf hin, dass er Feinde hatte - doch ist der Täter wirklich im weiteren Umfeld zu suchen? Denn die besten Motive für die Tat haben eigentlich die Menschen, die bei dem Mord dabei waren. Aber wie sollten diese das angestellt haben?
Während Sophie also versucht, die Geheimnisse zweier nicht wirklich gut funktionierender Ehen zu entschlüsseln, funktioniert eine Partnerschaft furios: Heike und Dietmar sind im Wohnmobil nach Holland gefahren und erleben dort trotz strömenden Regens ihre zweiten Flitterwochen.
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Max Gertsch, Michael Hanemann, Arnd Klawitter, Patrick Heyn
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Unterhaltung zum Mitdenken - unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker - und immer für eine Überraschung gut.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.