Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDF |
heute Xpress
NACHRICHTEN
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
|
||||
ZDF Info |
Volle Kanne - Service täglich
INFOMAGAZIN
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
|
||||
ZDF Serie |
Notruf Hafenkante
KRIMISERIE Innere Werte (Staffel: 12 Folge: 13), D 2017
Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
|
||||
ZDF Serie |
SOKO Wismar
KRIMISERIE Tödlicher Flirt (Staffel: 8 Folge: 18), D 2011
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
|
||||
ZDF |
heute
NACHRICHTEN
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
|
||||
ZDF Show |
ARD-Mittagsmagazin
INFOTAINMENT
mit Tagesschau
|
||||
ZDF |
heute - in Deutschland
NACHRICHTEN
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
|
||||
|
|||||
ZDF Show |
Die Küchenschlacht
KOCHSHOW, D 2025
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
|
||||
ZDF |
heute Xpress
NACHRICHTEN
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
|
||||
ZDF Show |
Bares für Rares
UNTERHALTUNG, D 2025
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
|
||||
ZDF |
heute - in Europa
NACHRICHTEN
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
|
||||
ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Alles Gute kommt von oben (Staffel: 13 Folge: 22), D 2014
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
|
||||
ZDF |
heute
NACHRICHTEN
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
|
||||
ZDF |
hallo deutschland
BOULEVARDMAGAZIN
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
20.02.
|
hallo deutschland BOULEVARDMAGAZIN, D 2025 | ||
ZDF Serie |
SOKO Wismar
KRIMISERIE Der Königspfad (Staffel: 22 Folge: 18), D 2025
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
|
||||
ZDF Show | Lotto am Mittwoch - Die Gewinnzahlen LOTTOZIEHUNG, D 2025 | ||||
ZDF |
heute
NACHRICHTEN
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
|
||||
|
|||||
ZDF |
Wetter
WETTERBERICHT
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
|
||||
ZDF Show |
besseresser: Freche Frankreich-Fakes
ESSEN UND TRINKEN Sebastian Lege packt aus, D 2025
Raffinierte Rezepte und hochwertige Zutaten haben die französische Küche weltberühmt gemacht. Sebastian Lege zeigt, wie die Lebensmittelindustrie beliebte Klassiker günstig kopiert.
Labberige Schokocroissants, haltbare Convenience-Quiche, Käse mit einem Hauch Blauschimmel und schnell gefertigte Macarons: Sebastian Lege deckt die Tricks hinter Frankreich-Fakes aus dem Supermarkt auf.
Luftig, aromatisch und besonders beliebt zum Frühstück: Schokocroissants sind ein Klassiker in Frankreich. Auch in deutschen Supermärkten gibt es "Pains au Chocolat" - und das zu erstaunlich niedrigen Preisen. Sebastian Lege deckt auf, dass die Kopien aus der Plastikverpackung nicht viel mit dem französischen Original zu tun haben. Sie riechen muffig und sind alles andere als knusprig.
Quiche Lorraine kommt ursprünglich aus Lothringen und ist längst auch in Deutschland sehr beliebt. Die Lebensmittelindustrie hat den Speckkuchen als Convenience-Produkt in die Kühlregale gebracht: einfach erwärmen und fertig. Auf den Zutatenlisten entdeckt Sebastian Lege jedoch allerlei E-Nummern und Zusätze. Was haben die in dieser ursprünglich einfachen Rezeptur zu suchen?
Roquefort ist ein typisch französischer Käse aus kräftiger Schafsmilch. Traditionelle Verfahren und lange Reifung machen den Blauschimmelkäse zu einem deftigen Genuss. Im Kühlregal finden sich jede Menge Nachahmer, die den berühmten Blauschimmelkäse günstig kopieren. Gemeinsam mit einem Käse-Sommelier zeigt Sebastian Lege, was in den Industrievarianten wirklich steckt.
Macarons sind kleine Mandelkekse, die einen Hauch von Luxus versprühen. Mittlerweile bieten auch deutsche Discounter das Mandelgebäck zu günstigen Preisen an. Ausgefallene Produktnamen und schöne Verpackungen versprechen trotzdem exquisiten Genuss. Produktentwickler Sebastian Lege lüftet gemeinsam mit einer Feinbäckerin das Geheimnis der industriell gefertigten Macarons: Den Aufwand, der in französischen Patisserien betrieben wird, erspart sich die Industrie. Weniger teure Zutaten wie Mandelmehl kommen zum Einsatz, dafür günstiges Pflanzenfett und jede Menge Zucker.
Letzte Folge der aktuellen Staffel "besseresser"
|
||||
ZDF Film |
Lillys Verschwinden
TV-THRILLER (Folge: 2), D 2025
Ein entspannter Familienurlaub am Mittelmeer wird zum Albtraum: Die kleine Lilly verschwindet eines Abends aus dem Ferienapartment der Bischoffs, und eine verzweifelte Suche beginnt.
Die groß angelegten Ermittlungen der Polizei laufen ins Leere. Die Boulevardjournalistin Bo Eilers überredet daraufhin Anna und Robert Bischoff zu einer Zusammenarbeit mit der Presse. Seither dominiert der Fall "Lilly Bischoff" die Schlagzeilen.
Die hilflosen Eltern erhoffen sich dadurch Hinweise auf den Verbleib ihrer Tochter. Inzwischen hat die spanische Polizei jedoch eine andere Spur aufgenommen, und auf einmal geraten Lillys Eltern selbst in den Fokus der Ermittlungen. Und die Indizienlage spricht gegen sie.
Um einer Verhaftung zu entgehen, flüchten die Bischoffs zurück nach Deutschland, das verschwundene Kind wird zur Belastung für die Familie. Anna verdächtigt nun auch Personen aus dem eigenen Umfeld - wie das Ehepaar Grothe, das sie auf der Insel erst kennengelernt hatten.
Doch plötzlich weist alles auf einen anderen Verdächtigen hin. Die Bischoffs kehren heimlich auf die Ferieninsel zurück und nehmen den Fall selbst in die Hand.
Beide Teile "Lillys Verschwinden" sind bereits ab Samstag, 11. Januar 2025, in der ZDFmediathek verfügbar.
|
||||
ZDF |
heute journal
NACHRICHTEN
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
|
||||
ZDF Doku |
Robert Habeck - Ein Porträt
PORTRÄT, D 2025
Robert Habeck startet Mitte November 2024 mit hohen Ansprüchen und vollem Risiko in ein Abenteuer: als Kanzlerkandidat der Grünen. Doch wie stehen seine Chancen?
Habecks Ansehen hat auch durch umstrittene Entscheidungen als Wirtschaftsminister gelitten. Während einige ihn für den wirtschaftlichen Abstieg verantwortlich machen, sehen andere ihn als Hoffnungsträger. Wer ist Habeck wirklich? Was treibt ihn an?
Der Film "Robert Habeck - Ein Porträt" begleitet den grünen Kanzlerkandidaten durch den Turbo-Wahlkampf, zu Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern und zu seinen vorerst letzten Terminen als Minister. Wegbegleiter und Archivmaterial zeichnen dabei ein vielschichtiges Bild seines Werdegangs: vom Schriftsteller und Philosophen zum Politiker, vom Minister zum Kanzlerkandidaten. "Wenn es uns ganz weit trägt, dann auch ins Kanzleramt" - mit diesen Worten beschwört Habeck seinen hohen Anspruch und die damit verbundene Hoffnung.
Der Film von Lars Seefeldt beleuchtet politische Erfolge, Rückschläge und die Frage, wie viel Machtstrategie tatsächlich hinter dem Bild des "netten Robert" steckt.
|
20.02.
|
Robert Habeck - Ein Porträt PORTRÄT, D 2025 | ||
ZDF Doku |
Alice Weidel - Ein Porträt
PORTRÄT, D 2025
Alice Weidel ist eine der umstrittensten politischen Figuren in Deutschland. Hoffnungsträgerin und Idol für die einen, Feindbild und Hassfigur für die anderen.
Sie ist die Kanzlerkandidatin der AfD. Eine Neo-Liberale, die die freien Kräfte des Marktes lobte, Margaret Thatcher als Vorbild nannte und jetzt eine Partei führt, die sich als "patriotische" Partei präsentiert und in Teilen rechtsextremistisch ist.
Der Film "Alice Weidel - Ein Porträt" begleitet die AfD-Kanzlerkandidatin durch den Wahlkampf. Alice Weidel ist Parteivorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD. Berlin ist der Mittelpunkt ihres politischen Wirkens. Dort lässt sich ihre politische Entwicklung nachzeichnen von "Gaulands Mädchen" - als Sidekick für den Bundestagswahlkampf 2017 - bis zur unangefochtenen Spitzenfrau der AfD.
Im AfD-Bundesvorstand vollzog sich auch Weidels Radikalisierung. 2017 noch im Petry-Lager, die den extremen Björn Höcke aus der Partei werfen will, arrangiert sie sich nach und nach mit dem extremistischen Flügel. Alice Weidel: eine Politikerin voller Widersprüche. Wie wurde sie, wer sie heute ist, und wie geht sie mit diesen Widersprüchen um?
Mehr unter https://zdf.de
|
20.02.
|
Alice Weidel - Ein Porträt PORTRÄT, D 2025 | ||
ZDF Sport |
sportstudio UEFA Champions League - Play-offs der K.-o.-Runde, Rückspiele
FUßBALL Highlights, Analysen, Interviews
Die Teams, die in der erstmals ausgespielten Ligaphase die Plätze 9 bis 24 belegen, treten anschließend in den Play-offs der K.-o.-Runde in direktem Duell in Hin- und Rückspiel an.
Die Sieger erreichen das Achtelfinale der UEFA Champions League. Am Freitag, 31.01.2025 findet die Auslosung der Play-offs statt, zu sehen im Livestream auf sportstudio.de.
Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München - Celtic Glasgow
Borussia Dortmund - Sporting Lissabon
Real Madrid - Manchester City
Benfica Lissabon - AS Monaco
Paris Saint-Germain - Stade Brest
Atalanta Bergamo - FC Brügge
Feyenoord Rotterdam - AC Mailand
PSV Eindhoven - Juventus Turin
|
||||
ZDF Info |
Markus Lanz
DISKUSSION, D 2025
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
|
||||
ZDF |
heute journal update
NACHRICHTEN
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
|
||||
ZDF Doku |
auslandsjournal - die doku
DOKUMENTATION Ukraine - Krieg oder Frieden - Machtpoker um die Zukunft, D, UA 2025
Kann der Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beendet werden? So hat Donald Trump es angekündigt. Die Europäer ringen längst um ihre eigenen Lösungen und sind sich uneins.
Beim diesjährigen World Economic Forum in Davos wird die Frage "Krieg oder Frieden für die Ukraine?" ein Topthema sein.
Katrin Eigendorf, internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, hinterfragt die Ideen der Mächtigen, ihre Friedenspläne und die Verhandlungsmöglichkeiten. Sie reist anschließend durch die Ukraine und durch das Baltikum und trifft vor Ort die Menschen, über deren Schicksal mitverhandelt wird.
|
||||
|
|||||
ZDF Show |
Auf der Couch mit Dr. Leon Windscheid
GESPRÄCH (Folge: 1), D 2025
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl zeigt das ZDF drei Folgen des Mediatheksformats "Auf der Couch" mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid.
Jeweils zwei Personen zu aktuellen Streitthemen aus Politik und Gesellschaft treffen aufeinander. In intensiven Gesprächen wird nicht nur an der Beziehung der Gäste gearbeitet, sondern auch am offenen Herzen der Gesellschaft.
Denn "Auf der Couch" ist die Paartherapie der Meinungen: Dieses mediale Experiment ist eine bewusste Antithese zur aufgeheizten Debattenkultur und zu bekannten Talkshow-Formaten. In jeder Folge treffen zwei Gäste aufeinander, deren Meinungen nicht weiter auseinanderliegen könnten.
Sie begegnen sich auf der Couch, um Konflikte zu bearbeiten, die unsere Gesellschaft spalten - ob Sicherheit, Feminismus oder soziale Ungleichheit. Moderiert vom erfahrenen Psychologen Dr. Leon Windscheid, arbeiten sie gemeinsam daran, Verständnis füreinander zu entwickeln und einen konstruktiven Dialog zu führen. Unkonventionelle Fragen werden verbunden mit psychologischen Methoden aus der Paartherapie, wodurch ein Austausch jenseits der üblichen Konfrontation entsteht.
"Auf der Couch" zeigt, dass selbst Personen mit scheinbar unüberbrückbaren Konflikten miteinander sprechen und Verständnis füreinander entwickeln können. Diese Fähigkeit zum Dialog ist die Basis unserer liberalen Demokratie.
Die beiden weiteren neuen Folgen werden direkt im Anschluss ausgestrahlt.
|
||||
ZDF Show |
Auf der Couch mit Dr. Leon Windscheid
GESPRÄCH (Folge: 2), D 2025
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl zeigt das ZDF drei Folgen des Mediatheksformats "Auf der Couch" mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid.
Jeweils zwei Personen zu aktuellen Streitthemen aus Politik und Gesellschaft treffen aufeinander. In intensiven Gesprächen wird nicht nur an der Beziehung der Gäste gearbeitet, sondern auch am offenen Herzen der Gesellschaft.
Denn "Auf der Couch" ist die Paartherapie der Meinungen: Dieses mediale Experiment ist eine bewusste Antithese zur aufgeheizten Debattenkultur und zu bekannten Talkshow-Formaten. In jeder Folge treffen zwei Gäste aufeinander, deren Meinungen nicht weiter auseinanderliegen könnten.
Sie begegnen sich auf der Couch, um Konflikte zu bearbeiten, die unsere Gesellschaft spalten - ob Sicherheit, Feminismus oder soziale Ungleichheit. Moderiert vom erfahrenen Psychologen Dr. Leon Windscheid, arbeiten sie gemeinsam daran, Verständnis füreinander zu entwickeln und einen konstruktiven Dialog zu führen. Unkonventionelle Fragen werden verbunden mit psychologischen Methoden aus der Paartherapie, wodurch ein Austausch jenseits der üblichen Konfrontation entsteht.
"Auf der Couch" zeigt, dass selbst Personen mit scheinbar unüberbrückbaren Konflikten miteinander sprechen und Verständnis füreinander entwickeln können. Diese Fähigkeit zum Dialog ist die Basis unserer liberalen Demokratie.
|
||||
ZDF Show |
Auf der Couch mit Dr. Leon Windscheid
GESPRÄCH (Folge: 3), D 2025
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl zeigt das ZDF drei Folgen des Mediatheksformats "Auf der Couch" mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid.
Jeweils zwei Personen zu aktuellen Streitthemen aus Politik und Gesellschaft treffen aufeinander. In intensiven Gesprächen wird nicht nur an der Beziehung der Gäste gearbeitet, sondern auch am offenen Herzen der Gesellschaft.
Denn "Auf der Couch" ist die Paartherapie der Meinungen: Dieses mediale Experiment ist eine bewusste Antithese zur aufgeheizten Debattenkultur und zu bekannten Talkshow-Formaten. In jeder Folge treffen zwei Gäste aufeinander, deren Meinungen nicht weiter auseinanderliegen könnten.
Sie begegnen sich auf der Couch, um Konflikte zu bearbeiten, die unsere Gesellschaft spalten - ob Sicherheit, Feminismus oder soziale Ungleichheit. Moderiert vom erfahrenen Psychologen Dr. Leon Windscheid, arbeiten sie gemeinsam daran, Verständnis füreinander zu entwickeln und einen konstruktiven Dialog zu führen. Unkonventionelle Fragen werden verbunden mit psychologischen Methoden aus der Paartherapie, wodurch ein Austausch jenseits der üblichen Konfrontation entsteht.
"Auf der Couch" zeigt, dass selbst Personen mit scheinbar unüberbrückbaren Konflikten miteinander sprechen und Verständnis füreinander entwickeln können. Diese Fähigkeit zum Dialog ist die Basis unserer liberalen Demokratie.
Letzte Folge der aktuellen Staffel "Auf der Couch mit Dr. Leon Windscheid"
|
||||
ZDF Doku |
Kanzler und Herausforderer - Scholz und Merz im Wahlkampf
POLITIK, D 2025
Mit dem Bruch der Ampelregierung und der Verkündung von schnellen Neuwahlen für den 23. Februar 2025 sind die Parteien gezwungen, quasi aus dem Stand ihre Wahlkampfmaschinerie hochzufahren.
Bereits im Herbst 2024 hatte die Union entschieden, mit Friedrich Merz anzutreten. Die Nominierung von Olaf Scholz dagegen war in der SPD nicht unumstritten. So mancher wollte Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten. Dieser entschied sich aber gegen eine Kandidatur.
Mathis Feldhoff und Andreas Huppert begleiten für ihren Film "Kanzler und Herausforderer - Scholz und Merz im Wahlkampf" zwei Kandidaten, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Beide durchlaufen während ihrer Kampagne eine zu beobachtende Veränderung. Während Friedrich Merz, der oft als ungeduldig und impulsiv gilt, versucht, sich kontrolliert und staatsmännisch zu geben, zeigt der oft leise und zurückgenommene Olaf Scholz plötzlich eine bisher unbekannte Seite - mit markigen Worten und klarer Kante.
Der Film beobachtet die beiden Protagonisten bei ihrem Auftritt am Tag der Vertrauensfrage, bei den Vorbereitungen auf den Wahlkampf und bei Wahlkampfauftritten in der gesamten Republik. Die Autoren sprechen mit Weggefährten und Parteifreunden, die die Kandidaten über viele Jahre begleitet haben. Sie reden über Schwächen und Stärken, darüber, was Deutschland unter einem neuen oder dem alten Kanzler künftig zu erwarten hat.
Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden ist sicher ihr politischer Werdegang. Während Olaf Scholz in den vergangenen Jahrzehnten umfangreiche Erfahrungen in diversen Regierungen sammelte, beschränkt sich die politische Erfahrung von Friedrich Merz auf seine Tätigkeit als Abgeordneter.
Scholz war Minister in zwei Regierungen unter Kanzlerin Angela Merkel sowie Erster Bürgermeister von Hamburg. In den vergangenen drei Jahren war er ein oft glückloser Bundeskanzler der ersten Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Ein Umstand, auf den er selbst und sein Umfeld bei jeder Gelegenheit hinweisen.
Friedrich Merz war Europa- und Bundestagsabgeordneter, als er 2000 überraschend Fraktionschef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde. Eine Funktion, aus der ihn schon zwei Jahre später die damalige CDU-Vorsitzende Angela Merkel verdrängte. 2009 wechselte Merz dann in die Wirtschaft, bekleidete als Rechtsanwalt verschiedene Aufsichtsratsmandate. Erst 2018 gelang ihm das vielleicht überraschendste Comeback der deutschen Politik, als er für den CDU-Vorsitz kandidierte. Nach zwei gescheiterten Anläufen wurde er 2022 schließlich gewählt.
Was treibt die Kandidaten an, was macht sie aus? Fragen, die Mathis Feldhoff und Andreas Huppert stellen. Und kann Friedrich Merz den Vorsprung in den Umfragen bis zum Wahltag retten? Oder droht ein ähnliches Desaster wie 2017, als die Uneinigkeit der Union den sicher geglaubten Wahlsieg in der heißen Phase zerbröseln ließ? Und woher nimmt Olaf Scholz, der als der unbeliebteste Kanzler der Republik gilt, die Zuversicht, das Ergebnis bis zum 23. Februar zu seinen Gunsten zu drehen?
|
||||
ZDF Doku |
Robert Habeck - Ein Porträt (Wh.)
PORTRÄT, D 2025
Robert Habeck startet Mitte November 2024 mit hohen Ansprüchen und vollem Risiko in ein Abenteuer: als Kanzlerkandidat der Grünen. Doch wie stehen seine Chancen?
Habecks Ansehen hat auch durch umstrittene Entscheidungen als Wirtschaftsminister gelitten. Während einige ihn für den wirtschaftlichen Abstieg verantwortlich machen, sehen andere ihn als Hoffnungsträger. Wer ist Habeck wirklich? Was treibt ihn an?
Der Film "Robert Habeck - Ein Porträt" begleitet den grünen Kanzlerkandidaten durch den Turbo-Wahlkampf, zu Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern und zu seinen vorerst letzten Terminen als Minister. Wegbegleiter und Archivmaterial zeichnen dabei ein vielschichtiges Bild seines Werdegangs: vom Schriftsteller und Philosophen zum Politiker, vom Minister zum Kanzlerkandidaten. "Wenn es uns ganz weit trägt, dann auch ins Kanzleramt" - mit diesen Worten beschwört Habeck seinen hohen Anspruch und die damit verbundene Hoffnung.
Der Film von Lars Seefeldt beleuchtet politische Erfolge, Rückschläge und die Frage, wie viel Machtstrategie tatsächlich hinter dem Bild des "netten Robert" steckt.
|
||||
ZDF Doku |
Alice Weidel - Ein Porträt (Wh.)
PORTRÄT, D 2025
Alice Weidel ist eine der umstrittensten politischen Figuren in Deutschland. Hoffnungsträgerin und Idol für die einen, Feindbild und Hassfigur für die anderen.
Sie ist die Kanzlerkandidatin der AfD. Eine Neo-Liberale, die die freien Kräfte des Marktes lobte, Margaret Thatcher als Vorbild nannte und jetzt eine Partei führt, die sich als "patriotische" Partei präsentiert und in Teilen rechtsextremistisch ist.
Der Film "Alice Weidel - Ein Porträt" begleitet die AfD-Kanzlerkandidatin durch den Wahlkampf. Alice Weidel ist Parteivorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD. Berlin ist der Mittelpunkt ihres politischen Wirkens. Dort lässt sich ihre politische Entwicklung nachzeichnen von "Gaulands Mädchen" - als Sidekick für den Bundestagswahlkampf 2017 - bis zur unangefochtenen Spitzenfrau der AfD.
Im AfD-Bundesvorstand vollzog sich auch Weidels Radikalisierung. 2017 noch im Petry-Lager, die den extremen Björn Höcke aus der Partei werfen will, arrangiert sie sich nach und nach mit dem extremistischen Flügel. Alice Weidel: eine Politikerin voller Widersprüche. Wie wurde sie, wer sie heute ist, und wie geht sie mit diesen Widersprüchen um?
Mehr unter https://zdf.de
|
||||
ZDF |
hallo deutschland (Wh.)
BOULEVARDMAGAZIN, D 2025
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
||||
ZDF Show |
ZDF-Morgenmagazin
INFOTAINMENT
Moderation:
5.30 - 7.00 Philip Wortmann
7.00 - 9.00 Eva-Maria Lemke, Mitri Sirin
Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio.
Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
|