heute Xpress
- 5'
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
heute Xpress
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
|
||||
ZDF Info |
Volle Kanne - Service täglich
INFOMAGAZIN
Volle Kanne - Service täglich
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
|
||||
ZDF Serie |
Notruf Hafenkante
KRIMISERIE Fremde Heimat (Staffel: 9 Folge: 24), D 2015
Notruf Hafenkante
Fremde Heimat
Claudia und Tarik haben eine undankbare Aufgabe: Zusammen mit einem Beamten der Ausländerbehörde müssen sie die Kolumbianerin Eva Escobar und deren Tochter Isabella zum Flughafen bringen.
Die beiden sollen nach 14 Jahren illegalen Aufenthalts in Deutschland in ihr Heimatland abgeschoben werden. Doch die Aktion geht gründlich schief, auch weil Tarik mit dem allzu derb handelnden Beamten Bernd Dillinger aneinandergerät.
Eva Escobar erleidet einen Zusammenbruch und muss ins EKH gebracht werden, und ihre Tochter taucht in Hamburg unter. Während Dillinger sich bei Haller beschwert und notfalls eine Familientrennung einleiten will, müssen die Beamten das Mädchen dringend finden - erst recht, da Isabella Diabetes hat und ihre Medikamente braucht. Die geplante Abschiebung gefällt keinem der Kollegen. Nur Alexa, Franzis neue Schwangerschaftsvertretung, bleibt ungerührt: Mutter und Tochter mussten doch damit rechnen. So viel ist klar, die Neue ist seltsam, und so richtig schlau wird noch niemand aus ihr.
Mit Minh-Khai Phan-Thi, Bruno F. Apitz, Janette Rauch, Serhat Cokgezen, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
|
||||
ZDF Serie |
SOKO Wismar
KRIMISERIE Einsam (Staffel: 15 Folge: 19), D 2018
SOKO Wismar
Einsam
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
Mit Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Mathias Junge, Sidsel Hindhede, Katharina Blaschke, Silke Matthias
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
|
||||
ZDF Info |
ARD-Mittagsmagazin
INFOTAINMENT
|
||||
ZDF Sport |
sportstudio live
LEICHTATHLETIK Leichtathletik-WM
sportstudio live
Leichtathletik-WM
ca. - 14:55 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
800 m Männer, Vorläufe
Dreisprung Frauen, Qualifikation
Hochsprung Männer, Finale
110 m Hürden Männer, Halbfinals
Hammerwurf Männer, Finale
400 m Frauen, Halbfinals
400 m Männer, Halbfinals
1500 m Frauen, Finale
110 m Hürden Männer, Finale
|
||||
|
|||||
ZDF Show |
Bares für Rares - Lieblingsstücke
UNTERHALTUNG, D 2022
Bares für Rares - Lieblingsstücke
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen.
Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
|
||||
ZDF Info |
heute - in Europa
NACHRICHTEN
heute - in Europa
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
|
||||
ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Der Schlaf des Gerächten (Staffel: 10 Folge: 20), D 2011
Die Rosenheim-Cops
Der Schlaf des Gerächten
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Igor Jeftic, Andreas Giebel, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
|
||||
ZDF Info |
hallo deutschland
BOULEVARDMAGAZIN
hallo deutschland
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
17.09.
|
hallo deutschland BOULEVARDMAGAZIN, D 2025 | ||
ZDF Serie |
SOKO Köln
KRIMISERIE Das Ultimatum (Staffel: 23 Folge: 1), D 2024
SOKO Köln
Das Ultimatum
Alex Rohm, der in Untersuchungshaft sitzt, kündigt eine Aussage an. Als er ins Revier überstellt wird, erhält Amira plötzlich eine Videobotschaft ihrer Mitbewohnerin. Larissa wurde entführt.
Der Täter verlangt, dass Rohm innerhalb von zwei Stunden mitsamt seinen persönlichen Sachen freigelassen wird. Sonst stirbt Larissa. Amira ist schockiert. Wurde sie in den vergangenen Wochen ausspioniert? Und wie hängen die beiden Fälle zusammen?
Acht Wochen zuvor starb bei einem Überfall auf eine Pfandleihe ein Wachmann. Einer der beiden Täter, Alex Rohm, wurde gefasst. Der Komplize konnte entkommen - durch eine Entscheidung Amiras. Handelt es sich bei dem Entführer etwa um den zweiten Täter?
Aufgrund des vermeintlichen Fehlers beim Zugriff steht das SOKO-Team unter Druck und unter strenger Beobachtung von Staatsanwalt Steffen Kehlau und seiner Referendarin Isa Barsch. Lilly möchte deswegen nicht auf die Erpressung eingehen und einen anderen Weg finden.
Amira ist verzweifelt. Wie kann sie Larissa helfen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Mit Tatjana Kästel, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Aylin Ravanyar, Robert Schupp, Nurit Hirschfeld, Max Bretschneider, Lulu Hacke, Dustin Semmelrogge
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
|
||||
ZDF Info |
Wetter
WETTERBERICHT
Wetter
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
|
||||
ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Mord ohne Leiche (Staffel: 22 Folge: 8), D 2022
Die Rosenheim-Cops
Mord ohne Leiche
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Dieter Fischer, Igor Jeftić, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat, Isabel Mergl, Ursula Maria Burkhart, Sarah Thonig, Paul Brusa, Christian K. Schaeffer, Steffen Wolf, Christian Lex, Viola Wedekind, Stefan Rehberg, Julia Angeli
|
||||
ZDF Doku |
Das war dann mal weg
DOKUMENTATION Comedy trifft auf Arschgeweih und Co., D 2025
Das war dann mal weg
Comedy trifft auf Arschgeweih und Co.
Ob Musikkassette, Tamagotchi oder Muckefuck: Was früher im Alltag unverzichtbar war, ist heute so gut wie verschwunden. Welche Trends sind uns in Erinnerung geblieben?
Das fragen wir auch bekannte Comedians und gehen mit ihnen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der verschwundenen Dinge.
Ein paar der Highlights von gestern holen wir wieder aus der Versenkung - und lassen uns dabei von bekannten Humorspezialisten unter die Arme greifen: Atze Schröder, Lisa Feller, Abdelkarim, Ingmar Stadelmann, Helene Bockhorst, Daphne de Lux, Christian Schulte-Loh und Lutz van der Horst erinnern sich an die Trends und Verkaufsschlager mit Kultstatus.
Dabei tauchen immer wieder genialen oder skurrilen Erfindungen auf, die unseren Lebensgewohnheiten bis heute ihren Stempel aufgedrückt haben. Die Musikkassette etwa hat die Art, wie Musik gehört wurde, grundlegend verändert. Dagegen sind Modeerscheinungen wie das Arschgeweih zuerst total angesagt, später aber total peinlich und sie verschwinden in der Versenkung.
Rudi Völler und Co. markieren die Hochphase der Dauerwelle. Vor allem in den Achtzigern macht sie aus jedem Fusselhaar eine auffällige Löwenmähne. Trendartikel wie das Tamagotchi polarisieren dagegen von Anfang an: Die einen lieben das piepsende Ei, die anderen können keinen Sinn darin erkennen. Aber auch sehr praktische Produktentwicklungen wie der Ersatzkaffee aus Getreide, den viele Ältere noch als Muckefuck kennen, überzeugen nicht jeden.
Die Doku nimmt all diese vergessenen Dinge des Alltags unter die Lupe und zeigt, warum sie so erfolgreich waren. Was davon ist für immer verschwunden? Was war ein Meilenstein für die technische Entwicklung? Was kommt vielleicht als Kult sogar wieder? Und was sagen uns die verschwundenen Dinge über den jeweiligen Zeitgeist? Der Film von Biggy Seybold und Carmen Peter nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende und humorvolle Reise in die Vergangenheit.
|
||||
|
|||||
ZDF Info |
frontal
INFOMAGAZIN
frontal
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
"frontal" ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
|
||||
ZDF Info |
heute journal
NACHRICHTEN
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
|
||||
ZDF Doku |
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
NATUR UND UMWELT, D 2025
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Etwa fünf Millionen Tonnen Tintenfische landen pro Jahr auf dem Teller. Zu viele, meint Hannes Jaenicke. Sein nächster Einsatz gilt einem der faszinierendsten Meeresbewohner: dem Oktopus.
Muss ein Tier erst kurz vor der Ausrottung stehen, damit wir uns für es einsetzen? Für Hannes Jaenicke lautet die klare Antwort: "Nein" Mit Forschern in Kroatien, mit Tierschützern in Griechenland und nachhaltigen Fischern in Indonesien macht er sich auf die Reise.
Die Fangquoten von Tintenfischen haben sich in zehn Jahren verzehnfacht. Mittlerweile gilt er fast auf der ganzen Welt als Delikatesse. Nachfrage und Preise stiegen in den letzten Jahren sprunghaft an. Bis heute wird jeder Oktopus, der auf einem Teller landet, im Meer gefangen. Trotzdem ist der Oktopus auf der Roten Liste als nicht bedroht eingestuft. Schauspieler und Umweltschützer Hannes Jaenickes nächster Einsatz gilt trotzdem dem Oktopus.
Hannes Jaenicke zeigt in diesem Film, dass der Oktopus bei größtmöglicher Fremdheit eine hohe menschenähnliche Intelligenz in sich vereint und wir viel von ihm lernen können. Wie passt er sich fortlaufend an seinen Lebensraum an, der immer stärker bedroht ist? Hannes Jaenicke trifft Wissenschaftler, die ihm zeigen, dass Kraken in die Zukunft planen, Persönlichkeit und ein Selbstbewusstsein haben und mit ihrem erstaunlichen Denkvermögen hochkomplexe Probleme lösen.
Hannes Jaenicke will den Tieren in freier Wildbahn näherkommen. Einer der besten Orte dafür ist die Lembeh Strait, eine Meeresstraße im Norden der indonesischen Insel Sulawesi. Die Region ist bekannt für die höchste Konzentration ungewöhnlicher und vielfältiger Krakenarten. Jaenicke ist mit einheimischen Tauchguides unterwegs, einer von ihnen ist Ben. Er kennt die Gewässer seit vielen Jahren und hat schon viele spektakuläre Videoaufnahmen von Oktopussen gesammelt. Hannes Jaenicke wird in Indonesien aber auch mit den Auswirkungen der horrenden Plastikverschmutzung und den Praktiken der Fangflotten konfrontiert: Neben Grundschleppnetzen, die sämtliches Leben am Meeresgrund zerstören, kommen hier auch illegale Methoden wie das Fischen mit Dynamit und Betäubungsmitteln zum Einsatz. Genau hier setzt die indonesische NGO Japesda an. Die Organisation engagiert sich für den Schutz der Meere, legt dabei besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften.
Auch im Mittelmeer stößt Jaenicke auf verstörende Tatsachen: Hier begleitet er die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd bei versteckten Recherchen, die ein weitläufiges Netz illegaler Fischerei aufgedeckt hat. Er wird Zeuge grausamer Tötungsmethoden von Oktopussen.
Sind Krakenfarmen eine Lösung? Ein spanischer Fischerei-Multi will demnächst die erste Kraken-Zuchtanlage der Welt im industriellen Maßstab eröffnen. Forschende und Umweltschützer laufen dagegen Sturm. Der komplexe Lebenszyklus eines Oktopus lässt sich in Gefangenschaft kaum nachbilden. Jaenicke will sich mit Befürwortern und Gegnern auseinandersetzen. Werden hier die gleichen Fehler gemacht, die von der Massentierhaltung an Land bereits bekannt sind?
Auch darauf sucht Jaenicke Antworten. Die Wissenschaft begeistert der Oktopus regelmäßig mit biologischen Phänomenen, seiner Intelligenz und Feinfühligkeit. Wie wollen wir mit dem Oktopus in Zukunft umgehen? Ihm als Rohstoff für industrielle Massenware oder als Wunderwerk der Evolution begegnen? Mit "Im Einsatz für den Oktopus" will Hannes Jaenicke dazu anregen, unsere Beziehung zur Natur und anderen Lebewesen neu zu denken und in einem größeren ökologischen Zusammenhang zu sehen.
Krake? Oktopus? Tintenfisch? Wer oder was sind Oktopusse eigentlich? Schon der Plural sorgt für Verwirrung: Oktopoden oder Oktopusse? Wissenschaftlich korrekt ist Oktopoden, aber das umgangssprachliche Oktopusse hat sich ebenfalls im Sprachgebrauch etabliert. Weiter mit der Begriffserklärung: Oktopoden sind Kraken! Kraken gehören zu den Weichtieren und sind damit entfernte Verwandte von Schnecken und Muscheln. Innerhalb der Weichtiere zählen sie zur Gruppe der Cephalopoden. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet Kopffüßer. Der Name beschreibt treffend ihre Anatomie: Ihre Arme sind direkt mit dem Kopf verbunden. Cephalopoden sind äußerst vielfältig: Neben den Oktopoden und Eledonen mit ihren acht Armen gibt es noch Kalmare und Sepien mit zehn Armen sowie die bizarren Nautiliden, die in spiraligen Schalen leben und rund 90 Tentakel besitzen. Insgesamt sind über 800 Arten von Cephalopoden bekannt, darunter über 300 achtarmige Kraken.
Die Sendung kann bereits ab Sonntag, 10. August 2025 im ZDF gestreamt werden.
|
||||
ZDF Info |
Markus Lanz
DISKUSSION, D 2025
Markus Lanz
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
|
||||
ZDF Info |
heute journal update
NACHRICHTEN
heute journal update
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
|
||||
ZDF Film |
The Angel Maker
PSYCHOTHRILLER, DK 2023
The Angel Maker
Ein dänisches Ermittlerduo ist auf der Jagd nach einem Serienkiller. Dieser inszeniert die Taten an seinen weiblichen Opfern auf extrem sadistische Art und scheint eine Mission zu verfolgen.
Bald finden die Kommissare Laura und Jesper die Verbindung zwischen den ermordeten Frauen heraus. Und so gerät die IT-Spezialistin selbst in größte Gefahr. Hauptdarstellerin Julie R. Ølgaard präsentiert ihr packendes Regiedebüt in bester Nordic-Noir-Tradition.
Die auf Cyber-Kriminalität spezialisierte Polizistin Laura (Julie R. Ølgaard) leidet unter einer Psychose. Daher ist sie nicht nur auf unbestimmte Dauer vom Dienst suspendiert, sondern hat auch in ihrer Ehe massive Probleme. Trotzdem wird sie von ihrer Vorgesetzten bei einem aktuellen Fall um Hilfe gebeten. In einem Erholungsheim für junge Frauen wurde ein weibliches Opfer in seltsamer Körperhaltung gefunden - mit aufgeschnittenem Unterleib.
Nun soll die Kommissarin ihren Kollegen Jesper (Roland Møller) bei den Ermittlungen unterstützen, da im Inneren der Frau ein Datenträger gefunden wurde. Aufgrund der besonderen Umstände weckt der Fall schnell Lauras Interesse. Allerdings gestaltet sich die Zusammenarbeit nicht einfach, da das Duo sehr unterschiedlich ist. Im Gegensatz zu ihrem empathischen Partner eckt Laura mit ihrer schroffen und teilweise unsensiblen Art bei vielen Menschen an.
Nachdem sich bald ein weiterer, fast identischer Mord ereignet, findet das Duo wichtige Spuren und erkennt die Zusammenhänge. Doch offenbar handelt es sich nicht nur um einen extrem sadistischen, sondern auch um einen hochintelligenten Täter, der seine Opfer bestrafen will. Und je näher sie der Lösung des Falls kommen, umso mehr rückt Laura durch ihr persönliches Schicksal selbst ins Visier des Killers.
Julie R. Ølgaard gehört in ihrer Heimat Dänemark seit langem zu den renommiertesten Schauspielerinnen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Nachdem sie bereits bei zwei Kurzfilmen Regie geführt hat, übernahm sie diese Funktion bei "The Angel Maker" ("Englemageren") zum ersten Mal bei einem Spielfilm; gemeinsam mit Esben Tønnesen. Die Idee zum Stoff stammt ebenfalls von Ølgaard, das Drehbuch schreib sie gemeinsam mit Yusuf Othman.
An ihrer Seite agiert mit Roland Møller einer der augenblicklich bekanntesten dänischen Schauspieler vor der Kamera. Dem deutschen Publikum dürfte er nicht nur aus internationalen Blockbustern wie "Atomic Blonde" und "The Commuter", sondern auch aus der ersten Staffel von "Sløborn" bekannt sein.
Mit Julie R. Ølgaard, Roland Møller, Stine Stengade, Christopher Lässø, Andrea Vagn Jensen, Marc Harpsøe, Niels Anders Thorn, Amanda-Lie Rasmussen
|
||||
ZDF Serie |
Vigil - Tod auf hoher See
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 1), GB 2021
Vigil - Tod auf hoher See
Ein britisches Atom-U-Boot ist auf Patrouille und darf nicht auftauchen. Als eine Leiche an Bord gefunden wird, seilt sich die ermittelnde Beamtin auf das Boot ab.
Der ungewöhnliche Schauplatz des Verbrechens bildet den Hintergrund einer packenden Mordermittlung, die auf dem Boot und parallel an Land von zwei Frauen geführt wird. Für die Frau auf dem U-Boot wird es im Wortsinn lebensbedrohlich eng.
Als ein Fischerboot auf hoher See von einer unsichtbaren Kraft erfasst und in die Tiefe gezogen wird, steht der Kommandant der "HMS Vigil", Neil Newsome , vor einer schweren Entscheidung. Sein U-Boot befindet sich in der Nähe. Trotz Protesten des Offiziers am Sonar, Craig Burke , taucht die "Vigil" nicht auf, um die Besatzung des Trawlers zu retten. Einige Stunden später liegt Burke tot in seiner Kabine.
Die "HMS Vigil" hat ballistische Interkontinentalraketen an Bord, gehört zum "Trident"-Programm der britischen Marine und ist auf Patrouille. Ihr Heimathafen ist im schottischen Dunloch. Innerhalb von 15 Minuten sind die Nuklear-Torpedos der "Vigil" im Ernstfall feuerbereit. Die Patrouillen dienen der nuklearen Abschreckung. Auf seiner aktiven Mission darf das U-Boot unter keinen Umständen länger auftauchen oder einen Hafen anlaufen.
Da Petty Officer Burke in britischen Hoheitsgewässern starb, muss die Navy die lokale Polizei informieren. DCI Amy Silva aus Glasgow soll Burkes Tod untersuchen. Bei einer Lagebesprechung mit ihrem Chef, Superintendent Robertson , und Konteradmiral Shaw erfährt Amy, dass sie ihre Arbeit an Bord der "Vigil" durchführen muss. Mit einem Hubschrauber wird sie über dem tosenden Atlantik an ihren neuen Arbeitsplatz abgeseilt. Drei Tage lang soll sie an Bord bleiben. Amys Kollegin, DS Kirsten Longacre , soll parallel an Land ermitteln. Die beiden Frauen waren privat ein Liebespaar, haben sich bei der Arbeit kennengelernt.
Die "Vigil" ist für Amy eine enge, fremde, unbekannte Welt. Die Besatzung begegnet ihr teilweise mit Misstrauen. Craig Burke soll an einer Überdosis Drogen gestorben sein, aber bei Amys Untersuchung seiner Leiche ergeben sich Hinweise auf Fremdeinwirken, also Mord. Kommandant Newsome lässt Amy unter der Auflage ermitteln, gegenüber der Crew nicht von diesem Tatbestand zu sprechen.
Kirsten findet in Burkes Appartement auf dem Festland einen versteckten USB-Stick, auf dem er Unglaubliches behauptet. Außerdem verhört sie Burkes Freundin, die Umweltaktivistin Jade Antoniak . Jade behauptet, Burke habe nie Drogen genommen.
Die Produktionsfirma von "Vigil", World Productions von Jed Mercurio, steht für hochwertige Serienformate wie "Bodyguard" und "Line of Duty", die beide bereits im ZDF zu sehen waren.
Co-Regisseurin Isabelle Sieb ist gebürtige Wiesbadenerin, die in Großbritannien eine Karriere hinter der Kamera begonnen hat. Isabelle Sieb über die abgeschlossene Mini-Serie, die in Großbritannien linear und online ein Riesenerfolg war: "Es war ein absoluter Allstar-Cast, der viele Fangruppen abdeckte. Außerdem hat die Produktionsfirma World Productions hier einen sehr guten Ruf ... Sie sind dafür bekannt, intelligente und spannende Serien zu produzieren. ... Die Liebesgeschichte zwischen Suranne Jones' Figur und Rose Leslies Figur hat mich vielleicht noch etwas mehr gereizt als James Strong. Ich fand es ganz toll, dass wir solch eine gefühlvolle und komplizierte Beziehung zwischen zwei Frauen im Herzen einer großen kommerziellen Thriller-Serie erzählen. Die große Action und Spannung funktioniert nur so gut, wenn es auch den emotionalen Teil gibt und den Zuschauern die Charaktere wichtig sind." Blickpunkt:Film # 3 vom 17. Januar 2022
Wie Isabelle Sieb sagt, sind die Schauspielerinnen und Schauspieler von "Vigil" nahezu alle in Großbritannien sehr bekannt. Suranne Jones spielte in Serien wie "Doctor Foster" und "Gentleman Jack" und hat in der Serie ihre Stunts selbst gemacht. Rose Leslie spielte in "Downton Abbey" eine Hausangestellte, die aus der Dienerschaft in einen modernen Beruf wechselte. Sie ist außerdem einer der Stars der Serie "Game of Thrones".
"Vigil - Tod auf hoher See" ist von wahren Ereignissen inspiriert, die sich laut Presse auf Atom-U-Booten abspielten, jedoch bleibt die Handlung immer in erster Linie dem Thriller-Genre verpflichtet: "Tatsächlich sank 1990 ein Fischtrawler auf ähnliche Weise, tatsächlich wurden Affären und Drogenmissbrauch im Umfeld der U-Boot-Einsätze aufgedeckt. 'Vigil' ist aber trotz dieses durchaus wichtigen Realitätsbezuges keine Dokumentation und auch kein Doku-Drama. Stattdessen ein hoch spannender, hervorragend erzählter und dargestellter Thriller, bei dem bis zur let
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Shaun Evans, Martin Compston, Paterson Joseph, Adam James, Gary Lewis, Lauren Lyle
|
||||
ZDF Serie |
Vigil - Tod auf hoher See
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 2), GB 2021
Vigil - Tod auf hoher See
Ein britisches Atom-U-Boot ist auf Patrouille und darf nicht auftauchen. Als eine Leiche an Bord gefunden wird, seilt sich die ermittelnde Beamtin auf das Boot ab.
Das U-Boot hat eine Reaktorstörung und läuft mit Notstrom. Kommissarin Amy Silva verhört die Offiziere Walsh, Hadlow und Prentice. Walsh lag mit dem nun toten Burke im Clinch. Amys Kollegin Kirsten findet einen USB-Stick in Burkes Appartement und wird überfallen.
Eine Reaktorstörung lenkt Kommandant Newsomes Aufmerksamkeit von Amy ab. Bei der Notabschaltung verletzt sich Ingenieur Gary Walsh und kommt auf die Krankenstation der "Vigil". Das Boot muss mit Notstrom laufen und auf Seerohr-Tiefe fahren. Elliot Glover , der Coxon , sieht Amy bei ihren Ermittlungen über die Schulter.
An Land: Als Kirsten die Adjutantin Branning befragt, erfährt sie, dass Walsh zwei Brüder hat. Burke hatte den Jüngsten wegen Mobbing angezeigt, woraufhin dieser sich das Leben nahm. Der mittlere Bruder, Sam, hat eine Vorgeschichte mit Drogen. Die Familie Walsh hatte also definitiv eine Rechnung mit Burke offen, die in einer Schlägerei in einem Pub gipfelte. Neben Walsh und Burke war Lieutenant Hadlow an der Schlägerei beteiligt. Er tut ebenfalls Dienst auf der "Vigil". Kirsten informiert Amy.
Diese konfrontiert Hadlow mit diesen Informationen. Lieutenant Commander Prentice , Erster Offizier der "Vigil", ärgert sich über Amy, da sie aus seiner Sicht das Boot in einer schwierigen Situation gefährdet, und sperrt die Kommissarin kurzerhand in ihrer Kabine ein. Amy erleidet eine Panikattacke. Die Erinnerungen an den tödlichen Unfall kommen wieder hoch, bei dem sie ihren Freund Ian verlor. Später entkommt sie durch den Notausgang. Die "Vigil" kollidiert beinahe mit einem Tanker, da sie wegen des Reaktorausfalls nahe unter der Meeresoberfläche fahren muss.
An Land wird Kirsten Longacre von zwei Männern überrascht, die in Amys Wohnung eingebrochen sind, wo Kirsten auf Bitte Amys vorübergehend wohnt. Es kommt zu einem erbitterten Kampf, bei dem Kirsten am Hals verletzt wird. Doch die Männer entkommen. Kirsten vermutet, dass sie nach dem USB-Stick suchen, den sie in Craig Burkes Appartement gefunden hat.
Auf der "Vigil" konnte der Reaktor repariert und wieder hochgefahren werden.
Neue Spuren führen zu einem neuen Verdächtigen: Lieutenant Commander Prentice wird von Amy lange verhört. Er hatte eine handgreifliche Auseinandersetzung mit Burke an dessen Todestag und mit dem Heroin falsche Spuren gelegt. Amy hat den Verdacht, dass Burke vergiftet wurde.
Kirsten Longacre erhält einen nächtlichen Hilferuf von Jade Antoniak , Friedensaktivistin und Burkes Freundin, die nahe Dunloch in einem "Peace Camp" lebt. Zuvor hatte Jade Kirsten erzählt, der MI5 würde das Camp ausspionieren. Jetzt will Jade sich mit jemandem treffen, der angeblich weiß, was wirklich mit Craig Burke passiert ist. Kirsten soll dazukommen.
Doch als sie auf der Landstraße ankommt, liegt Jade unweit davon tot im Wasser.
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Shaun Evans, Martin Compston, Paterson Joseph, Adam James, Gary Lewis, Lauren Lyle
|
||||
ZDF Serie |
Vigil - Tod auf hoher See
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 3), GB 2021
Vigil - Tod auf hoher See
Amy Silva ermittelt an Bord der "Vigil" im Todesfall Burke. Ihre Kollegin Kirsten Longacre führt parallel Ermittlungen an Land durch, wo es einen weiteren Mord gab.
Craig Burke wurde an Bord des U-Bootes vergiftet, Amy hat den Ersten Offizier verhaftet. Hinweise auf einem USB-Stick ergeben jedoch neue Verdächtige. Burkes Freundin, Jade Antoniak, starb an Land eines gewaltsamen Todes. Beide Fälle müssen zusammenhängen.
Kirsten Longacre steht unter Schock, nachdem sie Jade Antoniaks Leiche gefunden hat. Sie vermutet, dass Craig Burke seiner Freundin geheime Informationen über das "Trident"-Programm der britischen Regierung weitergegeben hatte und deshalb beide getötet wurden.
Amy Silvas erneute Untersuchung von Craig Burkes Leiche, die sich immer noch auf der "Vigil" befindet, bestätigt ihren Verdacht: Burke wurde vergiftet. Da die Polizei in Glasgow die verschlüsselten Dateien auf Burkes USB-Stick öffnen konnte, ergeben sich weitere Verdächtige. Burke hatte Fotos von Bordärztin Tiffany Docherty und einem nicht zu erkennenden Mann beim Sex. Der Unbekannte hat ein auffälliges Drachen-Tattoo auf dem rechten Arm. Ein verschlüsselter Hinweis Kirstens lässt Amy den Mann auf einem Foto erkennen.
Kirsten Longacre ermittelt einen verdächtigen Kontakt zwischen Jade und dem schottischen Abgeordneten Patrick Cruden . Sie befragt ihn, und er erklärt, tatsächlich vertrauliche Infos von Craig Burke und Jade erhalten zu haben. Außerdem gesteht Cruden, dass Jade seine uneheliche Tochter war, deren Existenz er vor seiner Frau verheimlicht.
Mittlerweile hat die britische Navy den gesunkenen Trawler geborgen und an ihm Spuren eines U-Bootes gefunden. Doch es ist nicht die "Vigil" und auch kein russisches Boot, sondern ein US-Boot der Los-Angeles-Klasse. Ohne Wissen der britischen Regierung haben sich die Verbündeten an die "Vigil" gehängt. MI5, britischer Inlandsgeheimdienst, schaltet sich in die Ermittlungen ein.
Gary Walsh , verzweifelt und betrunken, versucht, sich das Leben zu nehmen, aber Amy kann ihn retten. Sie fragt ihn nach einem Vorfall in Florida, zu dem Burke ebenfalls Material gesammelt hatte. Vor einiger Zeit hatte die "Vigil" in Port Havers den Hafen angelaufen. Beim Landgang war es zu Alkohol-, Drogen und Gewaltexzessen der Mannschaft gekommen, zwei Techniker starben. Schlechte Presse war die Folge. Die Urin-Drogentests fielen jedoch allesamt negativ aus. Silva erfährt von Burke die Wahrheit über die Ereignisse in Florida, die von der Navy vertuscht wurden.
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Shaun Evans, Martin Compston, Paterson Joseph, Adam James, Gary Lewis, Lauren Lyle
|
||||
ZDF Info |
hallo deutschland (Wh.)
BOULEVARDMAGAZIN, D 2025
hallo deutschland
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
||||
|
|||||
ZDF Info |
ZDF-Morgenmagazin
INFOTAINMENT
ZDF-Morgenmagazin
Moderation:
5.30 - 7.00 Philip Wortmann
7.00 - 9.00 Eva-Maria Lemke, Dunja Hayali
Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio.
Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
|