Zum 10-jährigen Dienstjubiläum von David, dem Chef der Feuerwehr, soll es eine große Torte geben. Aber Fumé zermatscht unabsichtlich den Kuchen. So bekommt Grisu eine Tortenback-Mission.
Jetzt braucht Grisu in Windeseile neue Backzutaten, um die Überraschungsparty für David zu retten. Aber der Lebensmittelladen hat ausgerechnet heute geschlossen. Grisu gibt trotzdem nicht auf - denn ein Feuerwehrmann gibt niemals auf.
Im Park lassen Simon und Franz ein Papierboot schwimmen. Eine Spinne hat sich als blinder Passagier aufs Boot geschlichen. Vor lauter Schreck lassen die beiden es davonrauschen.
Nun müssen Simon und Franz die Spinne aus dem wilden Bachlauf retten. Es ist gar nicht so leicht, an das Boot heranzukommen. Die Spinne wird auf eine turbulente Reise geschickt. Zum Glück kann sie noch rechtzeitig vorm Ertrinken im Kanal gerettet werden.
Der coole Kioskbesitzer Meso übergibt für einen Tag das Geschäft an Minus Drei und Lucy. Aber je mehr die beiden versuchen, den Laden genau wie Meso zu führen, desto mehr geht schief.
Was Minus Drei nicht weiß: Der lässige Meso nimmt die Dinge viel leichter als er. Wird Minus Drei jemals hinter das Geheimnis von Meso kommen? Oder wird der Kiosk am Abend verwüstet sein?
Minus Drei will eigentlich immer hoch hinaus - aber diesmal übertrifft er alles. Als Frau Krätzig ihre Steinquader loswerden will, erfinden Minus Drei und Lucy damit ein gigantisches Spiel.
Sie stapeln Steinquader auf Steinquader und bauen einen riesigen Hindernis-Parcours. Alle haben Spaß. Sogar Frau Krätzig spielt mit! Um den Meister des Spiels zu ermitteln, schlägt Minus Drei vor, das alles entscheidende "Enormo-Level" zu spielen.
Süßer Zimtduft liegt in der Luft, es riecht nach Tannengrün und schmeckt nach Schokolade. Conni liebt die schöne Adventszeit. In diesem Jahr macht sie mit Mama den Kranz selbst.
Im Kindergarten stellen die Kinder Strohsterne her, und Papa dekoriert gemeinsam mit Conni das Haus. Zu Hause basteln Conni und Mama die Adventskerzen aus Bienenwachs, und Conni darf zum ersten Mal die Kerzen ganz allein anzünden. Toller erster Advent!
Wenn eine Hexe eine Reise tut, dann ist das sicher lustig. Aber der Flug auf dem Hexenbesen ist voller Gefahren. Besonders dann, wenn die Hexe einem gefräßigen Drachen vor die Füße fällt.
Gut, wenn man dann jemanden hat, der einem aus der Patsche hilft. Als die Hexe gemeinsam mit ihrer Katze durch die Lüfte fliegt, packt der Wind plötzlich ihren Zauberhut, ihren Zauberstab und ihre Schleife. Zum Glück taucht ein Hund mit dem Hut im Maul auf.
Er bittet um ein Plätzchen auf dem Hexenbesen. Auch der Vogel, der die Haarschleife findet, möchte mitfliegen. Zuletzt kommt noch ein Frosch, der den Zauberstab herbeischafft. Die Katze ärgert sich über so viel Gastfreundschaft der Hexe. Und dann bricht auch noch der Besenstiel entzwei, und alle stürzen ab. Sie versinken im Sumpf, in dem ein hungriger Drache auf den köstlichen Hexenschmaus wartet. Doch dank der neuen wackeren Freunde wird aus diesem Abendessen nichts. Und schon bald fliegt die muntere Truppe wieder auf und davon: "Hopp und los, die Welt ist schön, die Welt ist groß!"
Mit Christian Ulmen, mit der Stimme von:, Anke Reitzenstein, Bernhard Völger, Uli Krohm, Lutz Schnell, Katrin Zimmermann, Gerald Schaale
Taylor und Tommy können kaum glauben, wie süß das eben eingetroffene Sumatra-Nashornbaby Rina ist. Allerdings ist das Tier noch sehr scheu und zieht sich zurück, wenn man ihm zu nahe kommt.
Die Kinder wollen Rina mit Früchten anlocken. Aber leider treffen sie nicht den Geschmack des Tieres. Taylor und Tommy müssen schnell Rinas Vertrauen gewinnen, denn später kommt ein Journalist für eine Fotoreportage über das Reservat und den Neuankömmling.
Schon einmal von einem Kakapo gehört? Oder vom Nördlichen Haarnasenwombat? Taylor stellt die Tiere vor, denn es sind ihre besten Freunde.
Gemeinsam mit ihrer Mutter Sonja und ihrem Vater Hector lebt Taylor an einem besonderen Ort: einer Tierauffangstation für verwaiste und bedrohte Wildtiere aus aller Welt, die ihre Eltern leiten. Als Zoologin kennt sich Mutter Sonja bestens mit artgerechter Tierhaltung aus, während sich Hector als Tierarzt um die Gesundheit der Schützlinge kümmert. Und Taylor? Die packt an, wo immer sie gebraucht wird. Und zu tun gibt es jede Menge - den ganzen Tag lang und manchmal auch nachts. Denn die Tierauffangstation ist riesig.
Taylor hat eine besondere Gabe: Sie kann sich mit den Tieren unterhalten. Nicht unbedingt mit Worten. Aber mit Gebärdensprache und mit Lauten. Sie weiß genau, welche Botschaft hinter dem Rufen, dem Brüllen, dem Schreien, dem Knurren, dem Blöken, dem Schnauben, dem Fiepen oder dem Winseln steckt. Und die Tiere fassen schnell Vertrauen zu Taylor und kommen gern zu ihr. Kein Wunder, dass sie ihre Freizeit am liebsten bei ihnen verbringt.
Dabei darf ihr bester Freund und Klassenkamerad Tommy nicht fehlen. Genau wie Taylor liebt auch er die Tiere. Und er ist ein wandelndes Lexikon, wenn es um Tier-Wissensfragen geht. So gut wie Tommy in der Theorie ist, flattern ihm gern einmal die Hosenbeine, wenn es ans Praktische geht - zum Beispiel, wenn er Taylor in die Höhle der Riesenflughunde begleiten soll.
Ein ganz besonderes Verhältnis hat Taylor zu Jack, dem Gorillamännchen, den sie schon kennt, seitdem er ein Baby war. Gemeinsam mit Jack streift sie durch den Dschungel, schwingt an Lianen von Baum zu Baum - und falls es mal ein Problem gibt, kann sie sicher sein, dass Jack an ihrer Seite ist und sie beschützt.
Auf geht's zu tierisch-lustigen Abenteuern mit Taylor und Tommy!
Käpt'n Yogatee hat ein Gemälde von Finn angefertigt. Das ist in Finns Augen allerdings so schrecklich geworden, dass er es heimlich geklaut hat, damit es bloß niemand zu Gesicht bekommt.
Zoe und Alexander versuchen zu ermitteln, wer der Dieb ist. Nach und nach wird jeder Schüler der Academy durchleuchtet. Finn dagegen sabotiert die Spurensuche, wo er kann - mit Erfolg. Am Ende kann niemand überführt werden. Aber Käpt'n Yogatee hat eine Idee.
Die Schüler der Academy sind sauer: Das Essen, das in letzter Zeit auf den Tisch kommt, ist richtig mies. Zudem flüstern die Lehrer ständig miteinander und führen irgendetwas im Schilde.
Die Schüler auf der Academy wollen die schlechte Behandlung durch ihre Lehrer nicht mehr hinnehmen. Schließlich kommt es zur Meuterei. Nach einem Kampf verbannen die Schüler ihre Lehrer auf eine einsame Insel. Aber das letzte Wort ist noch lang nicht gesprochen.
Tuck will für Robin einen Pfeil fertig bauen und holt sich dafür eine Feder von Katell. Er erwischt aus Versehen eine magische Greifenfeder und fliegt mit dem Zauberpfeil durch die Luft.
Tuck landet in einem Baum. Mit seiner schlimmen Höhenangst ist er sehr froh, als ein Mann kommt und ihn rettet. Zu spät bemerkt er, dass es sich um den fiesen Dieb Landrin handelt, der ihm den fliegenden Pfeil klaut, weil er damit auf weitere Diebeszüge gehen will.
Ersatz für den König - Eine für alle, alle für Eine
F 2024
12'
Richelieu ist genervt von König Louis XIII. Er will einen Ersatz finden, der ihm zu Diensten ist. Da spricht der junge Henri bei Hof vor, der Anspruch auf den Thron haben könnte.
Henri will den König sprechen, da er in ihm seinen jüngeren Bruder vermutet. Milady lockt Henri in eine Falle und will ihn gefügig machen. Die Musketiere suchen ihn ebenfalls, da er eine Gefahr für den König sein könnte. Henri flieht panisch vor allen und versteckt sich.
"PUR+"-Moderator Eric Mayer macht eine Ausbildung zum Weihnachtsmann-Helfer, mit weißem Bart, rotem Mantel und dickem Kissen vor dem Bauch. Meistert er seine Rolle, oder wird er erkannt?
In seinem Weihnachtsmann-Anzug besucht Eric eine Schulklasse, singt Weihnachtslieder und verteilt Geschenke. Kann er alle Fragen der Kinder zum Thema Weihnachten beantworten? Seit wann gibt es den Weihnachtsmann, Rentierschlitten oder auch das Christkind?
Es war einmal ein liebevolles Königspaar, das sich von ganzem Herzen ein Kind wünschte. Wie ist die Freude groß, als Rosa auf die Welt kommt. "Ein Mädchen!", jubeln der Hof und das Volk.
Während der Taufe passiert jedoch Verhängnisvolles: Weil ein goldener Teller fehlt, wird eine von 13 guten Feen zur bösen Fee - sie verwünscht die junge Prinzessin. An Dornröschens 15. Geburtstag wird die Prophezeiung wahr.
Die Prinzessin sticht sich an einer Spindel. Daraufhin fallen sie und der gesamte Hofstaat in tiefen Schlaf, sogar die Hühner kippen im Stehen um. Eine unüberwindliche Dornenhecke, die alles verschlingt, was sich einen Weg bahnen will, überwuchert das Gemäuer.
Doch eines Tages kommt der junge Prinz, ein Forschergeist, der sich trotz der schwierigen Finanzlage seiner Eltern nicht zu einer Hochzeit zwingen ließ. Das Bild des schlafenden Mädchens, das ihm seine Brieftaube übermittelt hatte, ließ ihn nicht mehr ruhen. Am Ende dieser dornenreichen Geschichte bekommt Prinz Frederik sein Röschen, das nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern auch seine Interessen teilt.
Mit Anna Hausburg, Moritz Schulze, Dirk Bach, ChrisTine Urspruch, Franz-Joseph Dieken, Bettina Kupfer, Gustav Peter Wöhler, Daniel Keberle, Erich Schleyer, Christine Röthig, Nadja Vogel
Anna wird im Hof eines "Muki", eines Mutter-Kind-Wohnheims, tot aufgefunden. Sonja, eine der Mütter, hatte zuvor einen heftigen Streit mit ihr, weil sie wollte, dass Sonja ihr Kind weggibt.
Katharina verschiebt ihren Familienurlaub, um verdeckt als Nachtwache in der "Muki" zu ermitteln. Sie findet heraus, dass Sonja ein Alibi hat - und ein Alkoholproblem. Yasmin, eine sehr labile, junge Mutter, hat mit Anna ihre engste Vertraute verloren.
Sie fühlt sich von Dennis, ihrem Ex-Freund und Vater ihres Babys, bedroht. Die Kommissare vermuten, dass Dennis in der Tatnacht in die "Muki" eingebrochen ist. Der jedoch leugnet das, belastet allerdings Nari, eine Psychologiestudentin, die in der Tatnacht in der "Muki" gearbeitet hat.
Mit Gerd Silberbauer, Bianca Hein, Joscha Kiefer, Christofer v. Beau, Amanda da Gloria, Florian Odendahl, Emilia Bernsdorf, Isabell Gerschke, Sina Wilke, Loris Kubeng, Sina Reiß, Gonca de Haas, Kim Reinboldt, Kimon Sotiriou, Franziska Mücke
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Trotz Lenas Warnung möchte die schwangere Sandra Werner ihrem Mann nach einem tätlichen Angriff noch eine Chance geben. Doch wird er seine Aggressionen ohne Therapie in den Griff bekommen?
Lena selbst hat nun eine Hebamme für sich gefunden, doch deren Methoden und Vorstellungen sind mehr als fragwürdig. Auch Quirin hat Sorgen: Sein Auftraggeber ist untergetaucht, und seine sämtlichen Rücklagen sind aufgebraucht. Nur Eva ist positiv gestimmt.
Sie ist dabei, ihre alte Band zu reaktivieren und neue Bandmitglieder zu gewinnen. Geprobt wird auf dem Lorenzhof. Leo möchte am liebsten mitspielen und den Hof gar nicht mehr verlassen, da immer noch ungeklärt ist, wer den Brand in Vinz Hubers Scheune gelegt hat. Durch einen Zufall schöpft Vinz jedoch Verdacht, wer als Brandstifter infrage kommen könnte. Während Schorschi dem Ausgang der Bürgermeisterwahl entgegenfiebert, verabschieden sich Franz und Basti von Anouk - mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Mit Judith Hoersch, Eva Mattes, Raban Bieling, Fred Stillkrauth, Liane Forestieri, Jens Atzorn, Michael Roll, Judith Neumann, Aleksandar Radenković, Pablo Sprungala, Sebastian Edtbauer, Kerstin Dietrich, Thomas Limpinsel, Zeljka Preksavec, Nicolas Wolf, Uwe Bohm, Heio von Stetten, Derya Flechtner, Marie Theres Kroetz Relin, Matthias Kupfer
Johannes B. Kerner präsentiert erneut die erfolgreichste Spendensendung im deutschen Fernsehen - die große Gala "Ein Herz für Kinder".
Auch 2025 machen sich wieder deutsche und internationale Prominente aus Show, Sport, Politik und Unterhaltung für den guten Zweck stark. Sie stellen Hilfsprojekte vor und nehmen am Telefon Spendengelder entgegen.
Diese Sendung wird im Web und in der App des ZDF mit Gebärdensprache angeboten.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Ob Fußball, Wintersport oder Fahrradrennen - mit dieser Sendung bleibt der Zuschauer in Sachen Sportereignisse und -ergebnisse immer auf dem neuesten Stand.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen.
Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes
Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt.
Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Carl Mørck und sein Assistent Assad werden mit einem schaurigen Tatort konfrontiert: In einer verlassenen Wohnung haben Handwerker drei mumifizierte Leichen gefunden.
Die Toten sitzen an einem gedeckten Tisch, an dem ein vierter, freier Platz auf einen weiteren Gast wartet. Wer sind die Opfer, und für wen ist der Platz bestimmt? Die Spur führt die Ermittler zu einer Frauenklinik auf einer verlassenen Insel.
Seit Jahren widmen sich Carl Mørck und sein Kollege Assad im Kopenhagener Sonderdezernat Q ungelösten Kriminalfällen. Mit Erfolg, doch diese Ära geht nun zu Ende: Assad hat eine Beförderung angenommen, in sieben Tagen wird er versetzt.
Weil der depressive Mørck mit dem drohenden Verlust nicht umgehen kann, verhält er sich Assad gegenüber noch abweisender als sonst. Es herrscht dicke Luft im Keller der Abteilung, Assistentin Rose bemüht sich um Entspannung. Dabei steht dem ungleichen Ermittlerduo die schwerste Prüfung seiner Partnerschaft noch bevor, als ein neuer Fall auf ihrem Tisch landet.
Handwerker finden in einem zugemauerten Raum in einer verlassenen Wohnung drei mumifizierte Leichen, zwei Frauen und ein Mann, die an einem gedeckten Tisch sitzen. Das schaurige Festmahl besteht aus ihren eigenen Geschlechtsorganen. Ein vierter Platz ist noch frei. Für wen war er bestimmt?
Die Identität der Opfer ist dagegen kein Geheimnis, Mørck und Assad müssen nur die vom Mörder hinterlassenen Papiere auswerten. Es handelt sich um eine gewisse Nete Hermansen, die Prostituierte Rita Nielsen und den Anwalt Philip Nørvig. Der wurde von seiner Frau zwölf Jahre zuvor als vermisst gemeldet, was sie aber kurz darauf wieder zurückzog, da sie ihn mit seiner Geliebten auf Malaga wähnte.
Auch die Mieterin der Wohnung ist schnell ermittelt: Gitte Charles, eine pensionierte Krankenschwester, spurlos verschwunden, überweist aber seit Jahren pünktlich die Miete der Horrorwohnung - von einem Bankkonto auf Malaga! Mørck und Assad leiten eine Fahndung nach Gitte ein und stoßen schon bald darauf, was alle Beteiligten miteinander verbindet: eine Frauenklinik auf der Insel Sprogø, in der bis 1961 grausame Experimente, Abtreibungen und Zwangssterilisationen an den Patientinnen durchgeführt wurden.
Die medizinischen Experimente sind ein dunkles Kapitel, das bislang als abgeschlossen galt. Doch Mørck und Assad finden Hinweise, dass die Täter von damals immer noch am Werk sind - und sie haben nicht viel Zeit, um weitere Morde und Übergriffe zu verhindern.
"Verachtung" ist nach "Erbarmen", "Schändung" und "Erlösung" die vierte Verfilmung der gleichnamigen Thriller von Jussi Adler-Olsen um Carl Mørck und Assad - für die Zeitschrift "stern" ist es "die beste". "Mit seiner historischen Relevanz", kommentiert der Fachdienst "epd Film", "stößt der Film in ein Wespennest", denn tatsächlich wurden bis zum Jahr 1967 in Dänemark 11.000 Frauen sterilisiert, die Hälfte davon unter Zwang. Die "Katholische Nachrichten-Agentur" würdigt den Film als "spannend-grausamen Thriller".
Mit Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Johanne Louise Schmidt, Søren Pilmark, Fanny Bornedal, Birthe Neumannn, Clara Rosager
Was hat der aufgegriffene Roma-Junge Marco mit einem fünf Jahre zuvor verschwundenen Regierungsbeamten zu tun? Bei dem Jugendlichen wird der Pass des mutmaßlich Toten gefunden.
Der Kopenhagener Ermittler Carl Mørck ist sich sicher, dass Marco der Schlüssel zum Fall ist. Doch der Junge ist verschwunden - gejagt von der Polizei und einem skrupellosen Clanführer, vor dem ihn auch der eigene Vater nicht schützen kann.
Als der Kopenhagener Ermittler Carl Mørck und sein Kollege Assad den Fall wieder aufrollen, geraten einige hochgestellte Persönlichkeiten ins Schwitzen.
Das mysteriöse Verschwinden des dänischen Regierungsbeamten William Stark (Karl-Oskar Olsen) wurde nie aufgeklärt. Mutmaßlich hatte sich der Familienvater aufgrund von Pädophilie-Vorwürfen das Leben genommen.
Als sein Pass plötzlich fünf Jahre später bei dem Roma-Jungen Marco in Deutschland auftaucht, wird der Jugendliche schnellstens zum Verhör nach Kopenhagen verfrachtet. Doch der völlig verängstigte Junge sagt kein Wort - weder zu seiner Psychologin noch zu dem versierten Ermittlerteam Mørck/Assad. Eines Nachts verschwindet Marco spurlos aus seiner Unterkunft, und der Polizei bleibt nichts anderes übrig, als die Familie und die ehemaligen Kollegen des Verschwundenen zu befragen. Alte Wunden werden wieder aufgerissen.
Mit Ulrich Thomsen, Zaki Youssef, Lubos Olah, Sofie Torp, Zdenek Godla, Anders Matthesen, Julius Oracko, Lisa Carlehed
Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer.
Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt.
Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu?
So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Bibi und Tina zählen die aussteigenden Gäste am Bahnhof in Falkenstein, denn dieser droht geschlossen zu werden. Dabei entdecken sie einen kleinen Ausreißer.
Bibi und Tina holen ihn ein, und Moritz verrät ihnen sein Geheimnis: Er suche seine Cousine Emma, die in Falkenstein wohnen soll. Ihre Väter seien zerstritten, der Kontakt abgebrochen. Klar, dass Bibi und Tina Moritz bei seiner Suche helfen wollen.