Ende des 19. Jahrhunderts gerät eine europäische Jagdgesellschaft in ein Reservat kriegerischer Apachen und sieht sich dort deren Hass ausgeliefert. Doch Trapper Shalako hilft der Gruppe. Die Europäer haben sich in ein für Weiße gesperrtes Apachenreservat verirrt. Shalako, Trapper und früherer US-Offizier, versucht, die Europäer vor den angreifenden Apachen zu retten. Im Duell mit dem Sohn des Häuptlings kommt es zum Kampf auf Leben und Tod. Mit Sean Connery und Brigitte Bardot starbesetzter Western.
Mit Sean Connery, Brigitte Bardot, Stephen Boyd, Peter van Eyck, Jack Hawkins, Alexander Knox, Woody Strode, Honor Blackman
Drei Gauner planen einen raffinierten Raubzug, doch ein unerwarteter Angriff verändert alles - und zwingt sie in eine Rolle, die sie nie spielen wollten. Doch ihr neu gewonnenes Ansehen gerät in Gefahr, als eine gefährliche Bande die Stadt ins Visier nimmt. Als der Sheriff verletzt wird, steht der Gauner Billy Joe vor einer Entscheidung: Gesetzeshüter oder Gesetzloser? Der Italowestern von Giorgio Stegani erzählt die Geschichte eines Gauners, der unerwartet zum Gesetzeshüter wird. Lee Van Cleef, Antonio Sabàto und Bud Spencer verkörpern Figuren, die zwischen Betrug und Gesetz stehen. Doch alte Bündnisse und neue Verpflichtungen lassen Moral und Opportunismus unweigerlich aufeinandertreffen - ein Konflikt im rauen Westen.
Mit Lee Van Cleef, Antonio Sabàto, Lionel Stander, Graziella Granata, Bud Spencer, Ann Smyrner
Dieses Mal hat Häuptling Winnetou bei einem weiteren Abenteuer seinen Freund Old Surehand an der Seite. Sie müssen eine gefährliche und skrupellose Verbrecherbande bekämpfen. Die Farm der Familie Baumann wurde in Brand gesetzt: Doch wer steckt wirklich dahinter? Die Suche nach den Tätern gestaltet sich als schwierig. Missverständnisse und falsche Fährten bringen die zwei Helden und ihre Gefährten mehrfach in Lebensgefahr. Winnetou befindet sich gemeinsam mit Martin Baumann und dessen Sohn Martin Baumann Junior auf Bärenjagd, als sie eine Rauchsäule bemerken. Es stellt sich heraus, dass die Farm der Baumanns angegriffen und in Brand gesteckt wurde. Unter den Opfern befindet sich auch die Frau und Mutter der beiden. Kurze Zeit später erreichen auch Old Surehand , die Goldhändler-Tochter Annie und der kauzige Old Wabble die Ranch. Baumann Senior macht die Shoshonen für den Überfall verantwortlich und fordert Vergeltung, obwohl die "Geier"-Bande für den Angriff verantwortlich war. Doch auch die Tatsache, dass der Häuptling der Shoshonen von den Verbrechern ermordet wurde, überzeugt den Witwer nicht. Blind vor Hass und Trauer beleidigt Baumann den jungen Häuptling, sodass die Shoshonen sich am Farmer rächen wollen. Winnetou und Old Surehand versuchen zu vermitteln und beide Parteien davon zu überzeugen, dass die "Geier" die wahren Feinde sind. Diese hatten zwischenzeitlich nämlich auch Annie entführt. Nur mit Mühe und Not ist es Winnetou und Baumann Junior gelungen, das junge Mädchen zu befreien. Doch die Verbrecherbande des skrupellosen Preston hat sich bereits ein neues Ziel ausgesucht: Sie wollen einen Siedlertreck überfallen. Um die Banditen zu stoppen, müssen sich Winnetou und Surehand mit den Shoshonen verbünden. Wie die meisten Verfilmungen der Karl-May-Klassiker, die in den sechziger Jahren veröffentlicht wurden, erlaubt sich auch diese Produktion sehr viele Freiheiten bei der Interpretation der Geschichten. Eine Besonderheit ist in diesem Fall, dass der Film eigentlich auf zwei Romanvorlagen basiert; diese wurden erst später zusammen als "Unter Geiern" veröffentlicht. Stewart Granger war ein bereits in die Jahre gekommener Hollywood-Star, als er ein Comeback in Europa startete. 1964 war er hier erstmals als Old Surehand zu sehen. Diese Rolle übernahm er ein Jahr später noch in zwei weiteren Filmen ("Der Ölprinz", "Old Surehand 1. Teil"). Seinen ersten von insgesamt vier Auftritten in Karl-May-Verfilmungen hat auch der italienische Nebendarsteller Mario Girotti. Nur wenige Jahre später legte der Schauspieler sich einen Künstlernamen für seine erfolgreiche Karriere zu: Terence Hill.
Mit Pierre Brice, Stewart Granger, Götz George, Elke Sommer, Walter Barnes, Paddy Fox, Sieghardt Rupp, Georg Mitic
1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Benito Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln mit einem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt. Auf Schatzsuche sind aus unterschiedlichen Motiven auch der skrupellose Hauptmann Verdoja mit seiner Bande von Desperados sowie der degenerierte Graf Alfonso Rodriganda y Sevilla samt seiner intriganten Freundin Josefa, die sich mit Maximilian verbündet haben. Sternau schlägt sich auf die Seite der guten Sache, vor allem unterstützt er die rechtmäßige Erbin des Schatzes, Aztekenprinzessin Karja.
Mit Lex Barker, Gérard Barray, Michèle Girardon, Ralf Wolter, Alessandra Panaro, Rik Battaglia
1864, während des mexikanischen Bürgerkriegs: Der rücksichtslose Kampf, den Hauptmann Verdoja führt, um in den Besitz des Aztekenschatzes zu gelangen, geht seinem Höhepunkt entgegen. Auch Josefa, die hinterlistige Mätresse des Grafen Rodriganda, schreckt vor keiner Intrige zurück, um an das Gold zu gelangen. Der deutsche Arzt Dr. Sternau und sein Begleiter André fallen in die Hände der Banditen. Sie versuchen mit rüden Mitteln, aus dem Gelehrten das Geheimnis um den Aztekenschatz herauszupressen. Aber Dr. Sternau kann entkommen. Er befreit seine Freunde aus dem Labyrinth der Pyramide des Sonnengottes. Als es Verdoja gelingt, bis zum Versteck des Schatzes vorzudringen, wird er mit dem Gold durch einen Erdrutsch verschüttet. Robert Siodmak (1900 bis 1973) arbeitete mit seinem Bruder Curt Siodmak in den 1920er-Jahren in Deutschland, doch die Nationalsozialisten trieben die Brüder ins amerikanische Exil, wo sich Robert als Thriller-Spezialist und Meister des "Film noir" etablierte. Zu seinen berühmtesten Filmen gehören "Die Wendeltreppe" (1945), "Rächer der Unterwelt" (1946), "Gewagtes Alibi" (1948) sowie der Piraten-Film "Der rote Korsar" (1952) mit Burt Lancaster in der Titelrolle.
Mit Lex Barker, Gérard Barray, Michèle Girardon, Ralf Wolter, Rik Battaglia
Kara Ben Nemsi und sein treuer Wegbegleiter Hadschi Halef Omar begleiten Scheich Mohammed, um dessen Sohn Ahmed aus den Händen des Machredsch von Mossul zu befreien. Der aufwendig und mit großem Staraufgebot produzierte Film beruht auf einer freien Adaption des gleichnamigen Karl-May-Romans. Charles Fawcett ist in zwei Rollen zu sehen: Nachdem er als Scheich Mohammed erschossen wird, wechselt er in die Rolle des Scheich Kadir Bei. Dieser spielt Machredsch von Mossul in die Hände, einem Todfeind der Araber. Er hat Ahmed entführt und will ihn als angeblichen Mörder hinrichten lassen. Nachdem Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar ihrem Freund Ali Bei gegen den Machredsch beigestanden und den skurrilen englischen Lord Lindsay mit seinem Butler aus der Hand türkischer Soldaten befreit haben, gelingt es ihnen, Mohammeds Sohn vor dem Galgen zu retten.
Mit Lex Barker, Marie Versini, Ralf Wolter, Wolfgang Lukschy, Werner Peters, Dieter Borsche, Chris Howland, George Heston
Old Surehand ist noch immer auf der Suche nach dem Mörder seines Bruders. Doch zunächst versucht er mit aller Macht, einen drohenden Krieg zwischen Komantschen und Siedlern zu verhindern. Dabei bekommt er Unterstützung von seinem Freund Winnetou. Gemeinsam müssen sie einer Bande von Verbrechern das Handwerk legen. Deren mysteriöser Anführer, "Der General", will die Auseinandersetzungen offensichtlich zum eigenen Vorteil nutzen. Durch Zufall wird der Trapper Old Surehand Zeuge eines Eisenbahnüberfalls und eilt zu Hilfe. Die Angreifer können jedoch entkommen und provozieren den Stamm der Komantschen. Die Verbrecherbande flüchtet zur Ranch der Mac Haras, wo es zum Kampf kommt. Hinterrücks erschießen die Banditen den Sohn des Farmers und schieben die Tat den Komantschen in die Schuhe. Als der Sohn des Häuptlings nach Mason City reitet, um Gerechtigkeit zu fordern, fällt auch er einem feigen Mordanschlag zum Opfer. Damit scheint der Frieden mit den Komantschen endgültig gebrochen. Surehand ist auch in der Stadt und besucht Richter Edwards , der ihm helfen will, den Mörder seines Bruders zu finden. Doch zunächst muss er nun einen möglichen Krieg verhindern. Dabei bekommt er Hilfe von seinen Freunden Winnetou , dem Häuptling der Apachen, und Old Wabble . Doch die Lage droht endgültig zu eskalieren: Die Komantschen haben Toby , den Assistenten des Richters, und dessen Verlobte Judith in ihrer Gewalt. Mit dem Versprechen, den Mörder des Häuptlingssohnes auszuliefern, gelingt es Surehand, die beiden zu befreien. Die Anzeichen verdichten sich, dass es sich bei dem Geschäftsmann Jack O'Neal in Wirklichkeit um den Anführer der Banditen handelt, der von allen nur "General" genannt wird. Dieser ist für die Morde verantwortlich und versucht auch, den Konflikt mit den Siedlern anzuheizen, indem er den Komantschen Waffen liefert. Letztendlich hat er es auf deren Land und Gold abgesehen - und er könnte auch mit dem Tod von Old Surehands Bruder in Zusammenhang stehen. Der Film basiert lose auf den Reiseerzählungen von Karl May aus dem Jahr 1894, jedoch wurde die Handlung sehr frei interpretiert und stimmt nicht mit der Buchvorlage überein. Die beiden weiteren Bücher über Old Surehand wurden nicht verfilmt, obwohl der Titelzusatz dies suggerieren könnte. In den 60er-Jahren versuchte sich der erfolgreiche Schauspieler Stewart Granger an einem Comeback in Europa. Dabei verkörperte er insgesamt dreimal die Figur des Old Surehand in den Filmen "Unter Geiern", "Der Ölprinz" und "Old Surehand 1. Teil". Als Superintendent Cooper-Smith übernahm er 1966 auch die Hauptrolle in "Das Geheimnis der weißen Nonne", einem der ebenfalls sehr beliebten und erfolgreichen Edgar-Wallace-Filme.
Mit Stewart Granger, Pierre Brice, Larry Pennell, Letitia Roman, Mario Girotti, Erik Schumann, Wolfgang Lukschy, Paddy Fox
Winnetou und seine Schwester werden von Banditen angegriffen, doch sie erhalten Unterstützung von einer Gruppe von Pelzjägern. Einer von ihnen ist der legendäre Old Firehand. Es gelingt ihnen, die Männer des Verbrechers Silers in die Flucht zu schlagen. Gemeinsam reiten sie in eine nahe gelegene Stadt. Dort erwartet Firehand eine überraschende Begegnung, bevor es zu einem gnadenlosen Kampf mit den Banditen kommt. Häuptling Winnetou ist mit einigen Kriegern und seiner Schwester Nscho-tschi dabei, mehrere Mustangs nach Hause zu treiben, als sie angegriffen werden. Die Männer des Verbrechers Silers sind in der Übermacht. Doch dann kommt eine Gruppe von Pelzjägern den Apachen unerwartet zu Hilfe. Mit dem legendären Old Firehand und dessen Gefährten, kann Winnetou die Angreifer in die Flucht schlagen. Daraufhin reiten sie alle gemeinsam nach Miramonte. Dort trifft Firehand auf seine große Liebe Michèle und deren Sohn Jace , der nicht ahnt, dass der Trapper sein leiblicher Vater ist. Eigentlich wollte Winnetou von den Bewohnern der kleinen Stadt Unterstützung erhalten, doch diese drohen nun, selbst zum Ziel der Banditen zu werden: Billy-Bob , der Bruder von Silers, steht unter Mordanklage. Aus Angst will ein Teil der Bewohner den Gefangenen freilassen, doch das Vorhaben misslingt. Bei einem Fluchtversuch wird Billy-Bob erschossen. Daraufhin plant Silers einen unbarmherzigen Vergeltungsschlag. Zunächst töten seine Männer eine Gruppe, die sich auf der Flucht aus Miramonte befand, und legen danach mit Sprengstoff die halbe Stadt in Schutt und Asche. Vor dem Angriff verbündet sich Silers noch mit mexikanischen Verbrechern. Winnetou und Old Firehand bereiten die Einwohner derweil auf die Verteidigung in einem Kampf auf Leben und Tod vor. Dazu müssen sie sich eine besondere Strategie einfallen lassen. Horst Wendlandt vertraute zum wiederholten Male auf Regisseur Alfred Vohrer und weitere Teile der Crew. Allerdings versuchte der Produzent dem Film mehr internationalen Flair zu verleihen. Das Original-Drehbuch stammt von zwei amerikanischen Autoren. Rod Cameron war zu dieser Zeit ein etablierter US-amerikanischer Western-Darsteller und der Vertrieb wurde von Columbia Pictures übernommen. Stilistisch versuchte man, auch mittels der Schauplätze, an den Erfolg diverser Italowestern anzuknüpfen. Außerdem war diesmal nicht Martin Böttcher für die Musik zuständig, der fester Bestandteil fast aller vorherigen Karl-May-Filme war. Stattdessen wurde Peter Thomas beauftragt, der sich gerade mit den Kompositionen zu "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" einen Namen gemacht hatte.
Mit Pierre Brice, Rod Cameron, Marie Versini, Todd Armstrong, Harald Leipnitz, Nadia Gray, Walter Wilz, Jörg Marquard, Rik Battaglia, Viktor de Kowa
Der tollpatschige Polizist Frank Drebin stößt bei seinen Ermittlungen auf ein Mordkomplott gegen die Queen. Glauben will ihm das jedoch niemand. Also muss er die Majestät höchstpersönlich retten. Neben der Arbeit ist Drebin allerdings auch dem Vergnügen nicht abgeneigt. Im Büro des verdächtigen Geschäftsmanns Vincent Ludwig lernt er die Sekretärin Jane kennen, und schon bald fliegen kräftig die Funken.
Mit Leslie Nielsen, Priscilla Presley, George Kennedy, Ricardo Montalban, O.J. Simpson, Nancy Marchand
Ein neuer Fall für Frank Drebin: Es gilt dem Industriellen Hapsburg das Handwerk zu legen. Denn der geht buchstäblich über Leichen, um die lukrative Atomenergie durchzusetzen. Hapsburg lässt den Umweltberater des Präsidenten entführen. Doch Drebin kommt ihm auf die Schliche. Dabei trifft er seine verflossene Liebe wieder, die inzwischen für Hapsburg arbeitet. Drebin ist fest entschlossen, das Gute siegen zu lassen. Zweiter Teil der "Die nackte Kanone"-Reihe mit Leslie Nielsen und Priscilla Presley.
Mit Leslie Nielsen, Priscilla Presley, Geroge Kennedy, O.J. Sipmson, Jacqueline Brookes, Robert Goulet
Der pensionierte Polizist Frank Drebin wird als Undercover-Agent wieder in den Polizeidienst aufgenommen. Er soll Jagd auf einen Terroristen machen. Drebin ist froh, der aufgezwungenen Häuslichkeit zu entkommen, auch wenn Ehefrau Jane so gar nicht einverstanden ist. Drebin lässt sich in ein Gefängnis einschleusen, um dichter an den Kriminellen Rocco zu kommen und einen angedrohten Bombenanschlag zu verhindern. Dritter Teil der "Die nackte Kanone"-Reihe mit Leslie Nielsen und Priscilla Presley.
Mit Leslie Nielsen, Priscilla Presley, George Kennedy, O.J. Simpson, Fred Ward, Kathleen Freeman, Anna Nicole Smith
Privatdetektiv Ace Ventura hat ein Spezialgebiet: Er sucht nach vermissten Tieren. Eines Tages erhält er den Auftrag Snowflake, das Maskottchen der "Miami Dolphins", aufzuspüren. Während Ace der Spur von Delfin Snowflake folgt, wird ihm schnell klar: hinter dem Verschwinden steckt ein großer Komplott. Sogar die Polizei scheint darin verwickelt. Doch der Tierdetektiv scheut keine Gefahr, um das Tier wieder heil zurückzubringen.
Mit Jim Carrey, Courtney Cox, Sean Young, Udo Kier, Dan Marino
Als Tierdetektiv Ace Ventura bekommt Jim Carrey in "Ace Ventura - Jetzt wird's wild" den Auftrag, das verschwundene Heiligtum zweier Eingeborenenstämme zu suchen: eine Fledermaus. Nachdem Ace Ventura einem Waschbären nicht das Leben retten kann, erleidet er einen Nervenzusammenbruch und zieht sich in ein tibetisches Kloster zurück. Da besucht ihn der Missionar Fulton Greenwall und bittet ihn um Hilfe. In dem afrikanischen Land Nibia ist nämlich die heilige Fledermaus Shikaka verschwunden. Ohne das Tier kann es keinen Frieden zwischen zwei verfeindeten Stämmen geben. Ventura lässt sich überreden und macht sich in Afrika auf die Suche nach der Fledermaus. Dabei kriegt er es mit gierigen Großgrundbesitzern, korrupten Polizisten, aber auch mit einer schönen Prinzessin zu tun.
Mit Jim Carrey, Ian McNeice, Simon Callow, Maynard Eziashi, Bob Gunton
Ein Kommissar aus Madrid taucht auf, und Inés vertraut ihm ihre "zwei besten Leute" an, Miranda und Max, mit denen Nino den Fall eines extrem geschickten Betrügers lösen möchte. Die beiden sollen dabei verdeckt ermitteln, indem sie zwei ziemlich merkwürdige Rollen einnehmen. Miranda soll als kühle Karriere-Mathematikerin auftreten, und Max soll ihren zwar gut aussehenden, aber geistig etwas minderbemittelten Partner darstellen. So erschleichen sich die beiden schon bald das Vertrauen des Immobilienbetrügers Silva, indem sie auf sein Angebot eingehen, eine absolute Luxusvilla zu kaufen. Doch in der Welt der Superreichen trügt wie so oft der Schein.
Mit Julian Looman, Elen Rhys, María Fernández Ache, Tábata Cerezo, Alex Hafner, Nansi Nsue
Auf Mallorca herrscht aufgrund großer Hitze und anhaltender Dürre Wasserknappheit. Der Bürgermeister möchte daher einen Stausee anlegen und dafür das Bergdorf Fornamossa fluten lassen. Einer der Anwohner, Nicolau Crespo, sowie die Umweltschützer Emilia Navarro und Marcos sind gegen die Flutung des Dorfes, wodurch es dort zu Unruhen, Protesten und einem Brand kommt. Emilia wird schließlich ermordet aufgefunden. Miranda und Max müssen sich auf der Suche nach dem Mörder nicht nur mit den wütenden Dorfbewohnern auseinandersetzen, sondern auch mit der toughen Beraterin des Bürgermeisters und den scheinbar skrupellosen Mitarbeitern der Wasserentsalzungsfirma Hydraflux.
Mit Julian Looman, Elen Rhys, María Fernández Ache, Tábata Cerezo, Alex Hafner, Nansi Nsue
Miranda und Max gehen dem Überfall auf einen Gefangenentransport nach, bei dem der Gefangene - Buchhalter Aled Mallory - geflohen ist. Doch den Fall übernimmt zu ihrem Unmut ein Detective Mancuso aus Barcelona, was besonders Miranda auf den Keks geht - so wie Mancuso selbst. Der Fall nimmt eine Wendung, als Max und Miranda erfahren, worin Mallory verwickelt ist und was auf dem Spiel steht. Max und Miranda müssen nun mit Mancuso zusammenarbeiten. Leichter gesagt als getan.
Mit Julian Looman, Elen Rhys, María Fernández Ache, Tábata Cerezo, Alex Hafner, Nansi Nsue
Für "Terra Xplore" entdeckt die Diplom-Biologin und Wissenschaftsjournalistin Jasmina Neudecker die Lebenswelt der Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihre besondere Art und Weise. Mit Neugier und wissenschaftlicher Tiefe findet sie Antworten, die überraschen und inspirieren. Das Besondere des Formats besteht darin, Wissenschaft erlebnisreich und emotional zu vermitteln.
Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige "Terra X"-Reihe "Säugetiere" zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war. Die dritte Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC schildert, welche raffinierten Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in Wäldern zu meistern. Diese bieten zwar Unterschlupf und Nahrung, sind aber auch voller Gefahren. Säugetiere gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen, die die Evolution hervorgebracht hat. Durch ihre Anpassungsfähigkeit haben sie jeden Kontinent und nahezu jeden Lebensraum der Erde besiedelt. In Wäldern leben sie besonders häufig, ob in den Tropen oder in gemäßigten Breiten. Vom Unterholz bis hoch in die Baumkronen haben Säugetiere jede Ebene des Waldes erobert. Alle Bewohner haben ihre Nische: Nager, die sich im Erdreich tummeln, große Arten wie Tiger, die am Boden zu Hause sind, oder Affen, die in den Baumkronen leben. Alle sind Teil eines eng verwobenen Netzes. Für die Folge "Wald" konnte in Gabun ein ungewöhnliches Verhalten von Menschenaffen gedreht werden. Das dominante Männchen einer Schimpansen-Gruppe hat am Boden Honig gerochen. Es bohrt einen Stock in die Erde, schnuppert und prüft, ob seine Vermutung stimmt, dass es dort ein unterirdisches Nest von stachellosen Bienen gibt. Der Affe hat gelernt, dass er nichts zu befürchten hat, wenn er ihre Waben ausgräbt. Nach kurzem Graben zieht er mit seinem langen Arm den süßen Jackpot herauf. Aber der Schimpanse teilt die Köstlichkeit nicht mit seinen Familienmitgliedern: Sie sind nur Zuschauer und bestenfalls Lernende, denen allerdings das Wasser im Mund zusammenläuft. Schimpansen ernähren sich zwar überwiegend vegetarisch, Fleisch ist für sie jedoch eine begehrte Zusatzkost. Gelegentlich jagen sie kleinere Affen, wie Rotscheitelmangaben. Eine aufwändige, strategische Jagd ist aber nur im Team möglich. Der hauptsächliche Grund dafür dürfte jedoch weniger die Ernährung sein. Mit dem Fleisch scheint das dominante Männchen vor allem Allianzen zu stärken und seine Position in der Gruppe zu festigen. Zudem zeigt der Film einen Rotluchs, eigentlich wasserscheu, der für die Reihe "Säugetiere" erstmals beim Lachsfang gefilmt wurde - in der märchenhaften Landschaft des Olympic-Nationalparks in den USA.