Dinge Erklärt - Kurzgesagt
Rote Zwerge - Der letzte Stern im Universum
- 10'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDFneo Info |
Dinge Erklärt - Kurzgesagt
INFOTAINMENT Rote Zwerge - Der letzte Stern im Universum
Dinge Erklärt - Kurzgesagt
Rote Zwerge - Der letzte Stern im Universum
|
||||
ZDFneo Serie |
Der letzte Zeuge
KRIMISERIE Der grüne Diamant (Staffel: 6 Folge: 2), D 2003
Der letzte Zeuge
Der grüne Diamant
Unterhalb einer Straßenbrücke wird die Leiche von Irm Bonner gefunden - aufgespießt auf einen Zaunpfahl. Unfall, Selbstmord, Mord? Die Frau war lange in der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Wenige Tage vor ihrem Tod wurde sie ins betreute Wohnen entlassen - kurz nachdem ihr Mann gestorben war. Professor Hermann Kay war früher ein hochrangiges Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR, später dann Chef eines Diamantengroßhandels. Bei der Obduktion der Leiche fallen Robert Kolmaar und Judith Sommer merkwürdige Hautveränderungen am Hals der Toten auf. Entscheidend wird allerdings eine Schramme, die erst kurz vor ihrem Tod entstanden sein kann. Sollte der Psychiater Dr. Verringer etwas mit dem Tod von Irm Bonner zu tun haben? Und was hat es mit dem grünen Diamanten auf sich, den Joe Hoffer in einem Bankschließfach der Toten findet und den ihr Sohn Toni Kay, Nachfolger seines Vaters im Diamantengroßhandel, als manipuliert und deshalb eher minderwertig identifiziert? Privat wird Robert Kolmaar von seiner Tochter Anna beansprucht, deren Freund Mense es mit der Treue nicht so genau nimmt. Sekretärin Ulla Grünbein hingegen schwebt zum Leidwesen ihres Chefs im siebten Himmel eines beglückenden Internet-Flirts.
Mit Ulrich Mühe, Gesine Cukrowski, Jörg Gudzuhn, Max Herbrechter, Valentina Sauca, Lambert Hamel, Theresa Scholze, Markus Majowski, Volker Ranisch, Renate Schroeter, Gottfried Vollmer, Georg Scharegg, Sophie Adell, Bruno F. Apitz, Alexander Beyer, Stephanie Kock, Kristian Wanzl
|
||||
ZDFneo Doku |
Löwenzahn Classics
NATUR UND UMWELT Peter sucht das weiße Gold, D 1992
Löwenzahn Classics
Peter sucht das weiße Gold
Peter findet in seiner Salzpackung eine verschlüsselte Botschaft: "Hühnerbein, Sole 17, Bohre 3". Beim Salzhersteller fragt er nach und gerät in ein Bergwerk mit einem unterirdischen Salzsee.
|
||||
ZDFneo Kids |
Löwenzahn Classics
KINDERMAGAZIN Krebse unterm Blumentopf, D 1998
Löwenzahn Classics
Krebse unterm Blumentopf
Warum flucht der Nachbar denn so heftig? Peter Lustig findet den Nachbarn im Garten, wo er sich mächtig aufregt: Asseln haben sich im feuchten Dunkel unter seinen Blumentöpfen verkrochen. Der Nachbar sieht seine Pflanzen in Gefahr. Doch Peter fragt sich, weshalb Asseln sich dort so wohlfühlen? Asseln zerkleinern verrottete Pflanzen, die als Nährstoffe wieder in den Boden kommen. Und die kleinen Asseln haben große Verwandte - Krebse.
|
||||
ZDFneo Info |
Stadt, Land, Lecker
ESSEN UND TRINKEN, D 2017
Stadt, Land, Lecker
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
|
||||
ZDFneo Show |
Die Küchenschlacht
KOCHSHOW Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch, D 2023
Die Küchenschlacht
Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
|
||||
ZDFneo |
Duell der Gartenprofis
FREIZEIT UND HOBBY, D 2021
Duell der Gartenprofis
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
|
||||
|
|||||
ZDFneo Show |
Bares für Rares
UNTERHALTUNG, D 2021
Bares für Rares
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
|
||||
ZDFneo Show |
Bares für Rares
UNTERHALTUNG, D 2023
Bares für Rares
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
|
||||
ZDFneo Serie |
Death in Paradise
KRIMISERIE Wahrheit und Fälschung (Staffel: 3 Folge: 3), GB 2013
Death in Paradise
Wahrheit und Fälschung
Dieses Mal ermitteln Humphrey und das Team in der Welt der Reichen und Schönen. Fidels alter Schulfreund Carlton Paris wurde erschossen. Doch Carlton war keineswegs ein Unschuldslamm. Er war ein Gigolo und hatte Affären mit wohlhabenden älteren Frauen. Auch die örtliche Richterin Stone scheint in den Fall verstrickt zu sein. Wer hat also den Mord begangen? Die eifersüchtigen Frauen oder die betrogenen Ehemänner? Und welche Rolle spielt das Gemälde des verstorbenen Künstlers Durosso in der ganzen Geschichte? Humphrey ist fest davon überzeugt, dass ein fehlendes Buch aus Carltons Wohnung den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Puzzles liefert.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Adrian Scarborough, Josette Simon, Sharon Small, Steven Cole, Vinette Robinson, Tristan Gemmill
|
||||
ZDFneo Serie |
Death in Paradise
KRIMISERIE Mord mit Verspätung (Staffel: 3 Folge: 4), GB 2013
Death in Paradise
Mord mit Verspätung
Die Stewardess Natasha Thiebert wird in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden - Todesursache Vergiftung. Doch wie gelangte das Gift in ihren Körper? Verdächtig sind vor allem ihre Teamkollegen. Auch die Rezeptionistin des Hotels, Simone Magon, könnte etwas mit dem Mord zu tun haben. Je mehr Nachforschungen das Team anstellt, umso deutlicher wird, dass die Beziehungen zwischen den Crewmitgliedern nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Félicité Du Jeu, Raza Jaffrey, Daniel Lapaine, Chris Geere, Kathryn Drysdale, Sophie Colquhoun
|
||||
ZDFneo Serie |
The Rookie
KRIMISERIE Familienbande (Staffel: 3 Folge: 3), USA 2020
The Rookie
Familienbande
Nolans Mutter Evelyn kommt unerwartet zu Besuch, doch Nolan will sich weiter auf seine Ausbildung konzentrieren. Auf dem Schießstand bemerkt er jedoch etwas, dass ihn aus der Bahn wirft. Denn Nolan beobachtet einen mysteriösen Mann, der im Taucheranzug Schießübungen durchführt. Als West und Stanton zum Tatort eines Mordes gerufen werden, finden sie die Leiche eines Gangmitglieds. Dabei nehmen die Spannungen zwischen West und seinem Ausbilder zu. Kurz darauf liefert Nolan zufällig einen entscheidenden Hinweis, der den mysteriösen Mann mit dem Mord und einer geheimnisvollen Frau namens "La Fiera" in Verbindung bringen könnte.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
|
||||
ZDFneo Serie |
The Rookie
KRIMISERIE Sabotage (Staffel: 3 Folge: 4), USA 2020
The Rookie
Sabotage
West bereitet das diskriminierende Verhalten von Stanton immer mehr Sorgen. Mit verdeckter Unterstützung durch Sergeant Gray, Bradford und Chen will er dagegen vorgehen. Während Stanton weiterhin Bürger aufgrund ihrer Hautfarbe schikaniert, muss sich West widerwillig bedeckt halten, um sein Fehlverhalten insgeheim zu dokumentieren. Derweil versuchen Chen und Bradford West zu unterstützen, indem sie Stantons Vergangenheit untersuchen. Parallel dazu bringt Nolans Mutter ihren Sohn durch eine neue Geschäftsidee mit CBD-Öl in eine unangenehme Lage. Nachdem sich herausstellt, dass sie durch den Kauf von minderwertigen Öl Opfer einer Betrugsmasche wurde, ermittelt Nolan genauer.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
|
||||
ZDFneo Serie |
Death in Paradise
KRIMISERIE Wahrheit und Fälschung (Staffel: 3 Folge: 3), GB 2013
Death in Paradise
Wahrheit und Fälschung
Dieses Mal ermitteln Humphrey und das Team in der Welt der Reichen und Schönen. Fidels alter Schulfreund Carlton Paris wurde erschossen. Doch Carlton war keineswegs ein Unschuldslamm. Er war ein Gigolo und hatte Affären mit wohlhabenden älteren Frauen. Auch die örtliche Richterin Stone scheint in den Fall verstrickt zu sein. Wer hat also den Mord begangen? Die eifersüchtigen Frauen oder die betrogenen Ehemänner? Und welche Rolle spielt das Gemälde des verstorbenen Künstlers Durosso in der ganzen Geschichte? Humphrey ist fest davon überzeugt, dass ein fehlendes Buch aus Carltons Wohnung den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Puzzles liefert.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Adrian Scarborough, Josette Simon, Sharon Small, Steven Cole, Vinette Robinson, Tristan Gemmill
|
||||
ZDFneo Serie |
Death in Paradise
KRIMISERIE Mord mit Verspätung (Staffel: 3 Folge: 4), GB 2013
Death in Paradise
Mord mit Verspätung
Die Stewardess Natasha Thiebert wird in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden - Todesursache Vergiftung. Doch wie gelangte das Gift in ihren Körper? Verdächtig sind vor allem ihre Teamkollegen. Auch die Rezeptionistin des Hotels, Simone Magon, könnte etwas mit dem Mord zu tun haben. Je mehr Nachforschungen das Team anstellt, umso deutlicher wird, dass die Beziehungen zwischen den Crewmitgliedern nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Félicité Du Jeu, Raza Jaffrey, Daniel Lapaine, Chris Geere, Kathryn Drysdale, Sophie Colquhoun
|
||||
ZDFneo Serie |
The Rookie
KRIMISERIE Familienbande (Staffel: 3 Folge: 3), USA 2020
The Rookie
Familienbande
Nolans Mutter Evelyn kommt unerwartet zu Besuch, doch Nolan will sich weiter auf seine Ausbildung konzentrieren. Auf dem Schießstand bemerkt er jedoch etwas, dass ihn aus der Bahn wirft. Denn Nolan beobachtet einen mysteriösen Mann, der im Taucheranzug Schießübungen durchführt. Als West und Stanton zum Tatort eines Mordes gerufen werden, finden sie die Leiche eines Gangmitglieds. Dabei nehmen die Spannungen zwischen West und seinem Ausbilder zu. Kurz darauf liefert Nolan zufällig einen entscheidenden Hinweis, der den mysteriösen Mann mit dem Mord und einer geheimnisvollen Frau namens "La Fiera" in Verbindung bringen könnte.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
|
||||
ZDFneo Serie |
The Rookie
KRIMISERIE Sabotage (Staffel: 3 Folge: 4), USA 2020
The Rookie
Sabotage
West bereitet das diskriminierende Verhalten von Stanton immer mehr Sorgen. Mit verdeckter Unterstützung durch Sergeant Gray, Bradford und Chen will er dagegen vorgehen. Während Stanton weiterhin Bürger aufgrund ihrer Hautfarbe schikaniert, muss sich West widerwillig bedeckt halten, um sein Fehlverhalten insgeheim zu dokumentieren. Derweil versuchen Chen und Bradford West zu unterstützen, indem sie Stantons Vergangenheit untersuchen. Parallel dazu bringt Nolans Mutter ihren Sohn durch eine neue Geschäftsidee mit CBD-Öl in eine unangenehme Lage. Nachdem sich herausstellt, dass sie durch den Kauf von minderwertigen Öl Opfer einer Betrugsmasche wurde, ermittelt Nolan genauer.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
|
||||
|
|||||
ZDFneo |
Duell der Gartenprofis
FREIZEIT UND HOBBY, D 2021
Duell der Gartenprofis
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
|
||||
ZDFneo Show |
Bares für Rares
UNTERHALTUNG, D 2023
Bares für Rares
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
|
||||
ZDFneo Serie |
Wilsberg
KRIMIREIHE Tod im Supermarkt (Folge: 50), D 2015
Wilsberg
Tod im Supermarkt
Anwältin Alex vertritt ihren Freund Ekki Talkötter in einem Schadensersatzprozess. Ekki ist im Supermarkt auf ausgelaufenen Joghurt ausgerutscht und hat sich einen Bänderriss zugezogen. Eigentlich ein eindeutiger Fall. Doch im Prozess steht Ekki plötzlich als unzurechnungsfähiger Alkoholiker da, der für den Schaden selbst verantwortlich ist. Die Abrechnung seiner Bonuskarte beweist, dass er große Mengen Alkohol eingekauft hat. Unmittelbar nach der überraschenden Wendung im Prozess wird der Filialleiter des Supermarktes erschlagen, und Ekki gerät in den Fokus der Kriminalpolizei. Doch bevor Kommissarin Anna Springer ihn verhören und bevor Overbeck ihn vorsorglich festnehmen kann, gehen bei Ekki die Sicherungen durch. Er flieht. Wilsberg muss nun nicht nur in einem Mordfall ermitteln, sondern auch Ekkis Kopf retten. Er beginnt, als Aushilfe im Supermarkt zu jobben, um mehr über das Verhältnis unter den Mitarbeitern und Unstimmigkeiten in der Betriebsführung herauszufinden. Was weiß der autistische Dede über den toten Filialleiter Gerd Ridderbusch? Welches Problem haben die Kassiererinnen Jutta Weinhold und Karin Schnellinger miteinander? Und was hat der Lagerleiter Franz Jablonski zu verbergen?
Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek, Roland Jankowsky, Sandra Borgmann, Theresa Scholze, Michael A. Grimm, Peter Schneider, Sonsee Neu, Vittorio Alfieri, Rainer Laupichler, Rainer Furch, Alena Vatutina
|
||||
ZDFneo Serie |
Nord Nord Mord
KRIMIREIHE Clüvers Geheimnis (Folge: 3), D 2014
Nord Nord Mord
Clüvers Geheimnis
Ein abgetrennter Arm am Strand bei Rantum sorgt für Aufruhr bei der Sylter Polizei. Während die Küstenwache nach der Leiche sucht, nehmen Theo Clüver und sein Team die Ermittlungen auf. Der Arm des Opfers wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von einer Schiffsschraube abgetrennt. Hauptkommissar Theo Clüver und sein Kollege Hinnerk Feldmann gehen indes einem seltsamen Vorfall nach, den ein uniformierter Kollege gemeldet hat. Am Abend zuvor wurde angeblich ein lebloser Körper auf dem Parkplatz eines Hotels entdeckt - und war kurz darauf spurlos verschwunden. Gehört der Arm vielleicht zu dieser gesuchten Leiche? Keiner im Hotel will etwas mitbekommen haben, und auch Besitzerin Hannah Kronen kann nichts zum rätselhaften Verschwinden des Körpers auf ihrem Parkplatz sagen.
Mit Robert Atzorn, Julia Brendler, Oliver Wnuk, Josefine Preuß, Ernst Stötzner, Oliver Bröcker, Robert Klawon, David Rott, André Szymanski, Waldemar Kobus, Lutz Blockberger
|
||||
ZDFneo Film |
Lucky Number Slevin
KRIMINALFILM, USA 2006
Lucky Number Slevin
Slevin wird fälschlicherweise für den vermissten Nick Fisher gehalten und von Gangsterbossen entführt. Um Nicks Schulden zu begleichen, muss er einen Mordauftrag ausführen. Nick hatte Schulden bei einem Rabbi, der nun ebenfalls Slevin bedroht. Auch die Polizei interessiert sich plötzlich für ihn. Gut, dass Nicks Nachbarin Lindsey Slevin auf andere Gedanken bringt. Aber welche Rolle spielt der skrupellose Killer Goodkat? Slevin schmiedet einen Plan mit Goodkat, um die Gangster zur Strecke zu bringen. Doch als mehr Geheimnisse und Verwicklungen aufgedeckt werden, entpuppt sich eine verschlungene Geschichte von Rache und Verrat, die weit in Slevins Vergangenheit hineinreicht. Intrigen, Doppelspiele und eine unerwartete romantische Beziehung führen zu einem spannungsgeladenen Finale, in dem Slevins wahre Identität und die tragischen Verstrickungen seiner Kindheit ans Licht kommen.
Mit Josh Hartnett, Bruce Willis, Lucy Liu, Morgan Freeman, Ben Kingsley
|
||||
ZDFneo Info |
Die glorreichen 10
INFOTAINMENT Die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte, D 2025
Die glorreichen 10
Die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte
Die Dokureihe "Die Glorreichen 10" präsentiert in der Folge "Die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte" kuriose Zusammenhänge geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte. Es hat sie schon immer gegeben: sensationelle Suchaktionen. Es geht um Action und Mut in der Folge "Die sensationelllsten Suchaktionen der Geschichte" der Dokumentationsreihe "Die Glorreichen 10". "Die Glorreichen 10" setzt auch in der siebten Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. In mehreren Folgen stellt ZDFneo in der Dokumentationsreihe "die kolossalsten Konfrontationen", "die seltsamsten Paare", "die peinlichsten Familienmitglieder" und "die sensationellsten Spurts der Geschichte" zusammen. In der Folge "Die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte" widmet sich ZDFneo Gold, Edelsteinen und Silber. Die Suche nach funkelnden Schätzen ist in der Geschichte oft Triebfeder für Entdecker und Konquistadoren. So auch bei den sensationellen Suchaktionen nach El Dorado. Die Suche nach mystischen Orten weckt in so manchem einen unbändigen Willen das große Rätsel zu erforschen, zu suchen und schlussendlich aufzudecken. Ein Ort hat es dabei Wissenschaftlern, Archäologen und anderen Verrückten bis heute besonders angetan. Das Inselreich, um das es geht, soll riesig gewesen sein, wohlhabend und fruchtbar. Bis es rund 9.600 v. Christus zu einem gewaltigen Unglück kommt. Die Erde erzittert und unglaubliche Wassermassen verschlingen das damalige Wunderreich. Die Rede ist von Atlantis! Sensationelle Suchaktionen nach der versunkenen Stadt im Meer beginnen. Bei der detaillierten Beschreibung von Atlantis hat Platon doch bestimmt auch eine genaue Erklärung beigefügt, wo sich das sagenumwobene Atlantis befindet. Oder etwa nicht? Ob legendärer Mythos oder doch mit einem Körnchen Wahrheit versehen, so ganz genau kann das niemand beantworten. Und genau das lässt die sensationelle Suche nie enden, die Beweisführung nie versiegen: Wir suchen den Heiligen Gral! Jahr für Jahr verschwinden Socken nach der Wäsche auf rätselhafte Art und Weise. Die sockenfressende Waschmaschine hat wieder zugeschlagen und es gibt kein Entrinnen. Um diesem Phänomen auf die Schliche zu kommen werden sogar richtige wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Bei 2000 befragten Briten gingen im Jahr 2016 statistisch gesehen 15 Socken verloren. 15! Eine unfassbare Zahl. "Die Glorreichen 10" ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
|
||||
ZDFneo Info |
Die glorreichen 10
INFOTAINMENT Die spektakulärsten Spurts der Geschichte, D 2025
Die glorreichen 10
Die spektakulärsten Spurts der Geschichte
Das Rankingformat "Die glorreichen 10" präsentiert "Die krassesten Spurts der Geschichte" gewohnt humorvoll und ohne Anspruch auf Repräsentativität. In bekannter Weise werden spannende Aspekte der Geschichte neu aufgerollt. Hannes Jaenicke kommentiert diese Folge süffisant und bewusst subjektiv. "Die glorreichen 10" geht in die siebte Runde und setzt erneut auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. Gefragt wird nach den "kolossalsten Konfrontationen", den "seltsamsten Paaren", "den peinlichsten Familienmitgliedern" und "den sensationellsten Suchaktionen der Geschichte". "Die krassesten Spurts der Geschichte" verbinden nicht nur Metropolen, sondern auch Menschen. Der Orient-Express schreibt Geschichte und bleibt unvergessen als der Zug, der die Welt näher zusammenbringt. Die Premierenfahrt des Orient-Express wird zur Sensation. Eine bunte Truppe aus Diplomaten, Schriftstellern und Journalisten genießt höchsten Komfort und eine beeindruckende Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern - damals eine wahre Revolution. Der nächste Spurt verändert die Welt. Er ist die Geburtssunde der modernen Demokratie. Gleichzeitig kostet er mindestens 98 Menschen das Leben: der Sturm auf die Bastille. Die meisten können sich ein Leben ohne ihren fahrbaren Untersatz heute kaum vorstellen. Bevor das Auto aber zum Alltagsbegleiter wird, geht dem ein spektakulärer Spurt voraus. Was als heimliche Spritztour beginnt, wird zum Roadtrip, der die moderne Automobilindustrie ins Rollen bringt. Um Platz eins in dem völlig willkürlichen Ranking haben sich viele Kandidaten beworben. Hannes Jaenicke kommentiert auch diese Folge - entspannt mit Witz und Ironie. Und kultige Grafiken mit Liebe zum Detail skizzieren amüsante Anekdoten.
|
||||
ZDFneo Show |
Sketch History
SKETCH Neues von gestern, D 2019
Sketch History
Neues von gestern
"Sketch History" zeigt erneut opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive: satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Bei "Sketch History" ist die Weltgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Und somit Steilvorlage für diese preisgekrönte Sketch-Comedy. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. "Sketch History" beweist, dass "Bares für Rares" schon im Mittelalter ein Erfolg war, zeigt, wie Kaiserin Sisi wirklich zur Legende wurde, und lässt mit Gaststar Karl Dall Original und Parodie aufeinandertreffen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der legendären Handwerkerfirma Kasallek und den liebreizenden Vorfahren von Klaus Kinski.
|
||||
ZDFneo Doku |
Magellans Reise um die Erde
GESCHICHTE Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung, D 2020
Magellans Reise um die Erde
Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung
Vor 500 Jahren setzen der portugiesische Kapitän Ferdinand Magellan und seine Männer im Auftrag der spanischen Krone Segel - zu einem der größten Seefahrt-Abenteuer der Geschichte. Ihre Weltumsegelung hatte damals eine vergleichbare Bedeutung wie die Raumfahrt im 20. Jahrhundert. Zum ersten Mal war es gelungen, die wahre Dimension unseres Planeten in Augenschein zu nehmen. Dabei war das ursprüngliche Ziel der Expedition ein ganz anderes. Das 15. und 16. Jahrhundert ist das Zeitalter gewaltiger Umwälzungen. Mit dramatischen Konsequenzen in allen Bereichen des Lebens. Luther reformiert die Kirche, Kopernikus verdrängt den Menschen aus seinem scheinbar gottgegebenen Platz im Mittelpunkt des Universums, und europäische Seefahrer zeichnen ein völlig neues Bild der Erde. Vor diesem Hintergrund erzählt der Film die Geschichte Ferdinand Magellans. Eigentlicher Motor seiner legendären Expedition sind die damals unfassbar wertvollen Schätze der Gewürzinseln im Indischen Ozean und im heutigen Indonesien. Nelken und Muskat werden im 16. Jahrhundert mit Gold aufgewogen. Magellan verspricht Kaiser Karl V. nichts Geringeres als einen kürzeren Weg zu dem damals lukrativsten Stück Erde. Denn noch glaubte man - in Unkenntnis des wahren Erdumfangs -, dass man den Indischen Ozean schneller in Richtung Westen über den Atlantik erreichen könne als um Afrika herum. Außerdem war Magellan fest davon überzeugt, dass es eine Durchfahrt durch den amerikanischen Kontinent geben müsse. Am 20. September 1519 stachen unter seiner Führung fünf Schiffe von Spanien aus in See. Ende 1520 erreichten sie die heutige Magellanstraße und überquerten danach in monatelanger Fahrt als erste Europäer den Pazifik. Magellan selbst sollte den Erfolg seiner Unternehmung nicht mehr erleben. Er starb im Kampf gegen Eingeborene auf den Philippinen. Nach fast genau drei Jahren kehrte eines der ursprünglichen fünf Schiffe unter dem Kommando eines anderen Kapitäns nach Spanien zurück. Von den ursprünglich rund 240 Mann der Besatzung sahen nur circa 90 die Heimat wieder. Der Film folgt den Spuren der Expedition rund um den Globus, nach Indonesien, Patagonien und Spanien. In aufwendigen Reenactments auf dem seetauglichen Nachbau des legendären Schiffs "Victoria" erlebt der Zuschauer hautnah die Strapazen der Mannschaft. Auf der indonesischen Insel Ternate begleitet "Terra X" die Suche nach einem Wrack der Magellan-Flotte und erhält im Baskenland mithilfe eines kürzlich entdeckten Briefes an den König von Spanien detaillierte Einblicke in die letzten dramatischen Tage der Expedition. Das Team kommt dem Rätsel um einen mysteriösen Globus auf die Spur, der bereits fünf Jahre vor Magellans Expedition eine Passage durch Südamerika abbildete. Kann es sich hierbei tatsächlich schon um die Magellanstraße handeln? Am Beispiel eines faszinierenden Schiffsbauprojekts zeigt sich, wie es die Menschen im Jahr 1500 schafften, Segelboote zu bauen, die Strecken von über 60 000 Meilen zurücklegten.
|
||||
ZDFneo Doku |
Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas
DOKUMENTATION, D 2019
Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas
Die Wikinger entdeckten die Neue Welt lange vor Kolumbus. Aber auch ein walisischer Prinz und ein afrikanischer König könnten Amerika noch vor dem berühmten Entdecker erreicht haben. Spekulationen gibt es viele. "Terra X" folgt den Spuren von drei außergewöhnlichen Expeditionen, die vor allem eines verbindet: Kolumbus könnte von den Amerikafahrten seiner Vorgänger gewusst und von ihrem Wissen profitiert haben. Bevor Christoph Kolumbus 1492 zu seiner historischen Reise in die Neue Welt aufbrach, hatte der geniale Navigator bereits einen Großteil der damals bekannten Seewege befahren. Im Februar 1477 reiste er in den hohen Norden nach Thule, das die Forschung heute als Island identifiziert. Hier lernte er die Sagas der Wikinger kennen und erfuhr von den Heldentaten Leif Erikssons. 500 Jahre vor Kolumbus hatte Leif bereits amerikanischen Boden betreten und eine Kolonie gegründet, die 50 Jahre Bestand hatte. In Bristol war Kolumbus schon ein Jahr zuvor gewesen. Hier wird er unvermeidlich von einem walisischen Prinzen namens Madoc erfahren haben, der 1170, also 300 Jahre vor Kolumbus, den Atlantik überquert und im Gebiet des Ohio River eine Burg errichtet haben soll. Kolumbus' letzte Reise, bevor er seine Pläne für den Westkurs nach Indien vorlegte, führte ihn entlang der westafrikanischen Küste bis zur Goldküste, dem heutigen Ghana. Dort hörte er höchstwahrscheinlich von der Expedition des unermesslich reichen Königs Abubakari II., der arabischen Chroniken zufolge 1310, also knapp 200 Jahre vor Kolumbus, mit 2000 Schiffen nach Amerika gesegelt sein soll. Dass Kolumbus möglicherweise die Entdeckerberichte anderer benutzte, wirft ein neues Licht auf die Entdeckungsgeschichte Amerikas, aber auch auf den Seefahrer selbst. Er fuhr keineswegs naiv ins Ungewisse. Im Unterschied zu seinen Vorgängern läutete er jedoch mit seiner Reise und der folgenden Erkundung, Eroberung und Ausbeutung einen Wendepunkt der Menschheitsgeschichte ein.
|
||||
|
|||||
ZDFneo Doku |
Mythos Tahiti
DOKUMENTATION Die Erfindung des Paradieses, D 2020
Mythos Tahiti
Die Erfindung des Paradieses
Louis Antoine de Bougainville umsegelte von 1767 bis 1769 als erster Franzose die Welt. Sein Bericht über die Inseln des Pazifik begründen den "Mythos Tahiti". Wie entstand diese Idee vom Paradies auf Erden, von freier Liebe und einem Leben im Einklang mit der Natur? Die Dokumentation folgt den Stationen der Expedition und ihren schillernden Akteuren: Denn ihre Reise sollte auch Europa für immer verändern. An Originalschauplätzen in Paris, Brasilien und auf Tahiti hat das "Terra X"-Team diese Dokumentation gedreht. Der Anlass dazu war das 250. Jubiläum der Seereise von Louis Antoine de Bougainville. Das Personal war interessant und temperamentvoll: Neben dem Kapitän reisten der wohlhabende Lebemann Prinz von Nassau sowie Jeanne Baret mit. In Männerkleidung stellte sie an der Seite des Botanikers Philibert Commerson pflanzenkundliche Forschungen an. Ihre Mitbringsel von der anderen Seite der Erde zieren heute nahezu jeden Garten: Hortensie und Bougainvillea. Wie gelang es ihr, unerkannt als erste Frau um die Welt zu segeln? Warum war die Erkundung der Natur- und Pflanzenwelt den Leitern dieser Expedition so wichtig? Bougainvilles Schiffe drangen an Orte vor, die kein Europäer zuvor gesehen hatte. Tahiti war kurz vorher von den Engländern "entdeckt" worden - doch da gab es auf beiden Seiten nur Unverständnis und Aggression. Bougainville dagegen sah die Menschen und die Kultur Tahitis mit den interessierten Augen eines Forschers. Er erkundete die Sitten und Lebensgewohnheiten der Menschen, erzählte in seinem Bericht von erotischer Freizügigkeit und bewunderte das harmonische Zusammenleben der Gastgeber. Sein Su?dsee-Report inspirierte Philosophen und Künstler zu Abhandlungen über sexuelle Freiheiten, den "Edlen Wilden" und die menschliche Gesellschaft im Naturzustand. Und es beflügelte Maler wie Paul Gauguin zur Flucht ins vermeintliche Paradies und zu ikonischen Meisterwerken. Der "Mythos Südsee" war geboren - und hält bis heute an. Aber was steckt wirklich dahinter? Die Dokumentation folgt den Stationen dieser Expedition, die am Vorabend der Französischen Revolution Europa für immer verändern sollte.
|
||||
ZDFneo Doku |
Der Galapagos-Krimi
DOKUMENTATION Ein Drama unter deutschen Aussteigern, D 2020
Der Galapagos-Krimi
Ein Drama unter deutschen Aussteigern
Der Film folgt den Spuren deutscher Aussteiger, die sich ab dem Ende der 1920er-Jahre auf der zum Galapagos-Archipel gehörenden Insel Floreana niederließen. Es sollte eine Rückkehr ins Paradies werden, zurück zu einer naturnahen Lebensweise. Doch Mitte der 1930er-Jahre kam es auf der Insel zu Vorfällen, die ein weltweites Medienecho zur Folge hatten. Waren die Bewohner des Paradieses zu Mördern geworden? Kein Geringerer als der damals schon weltberühmte Schriftsteller Georges Simenon, Schöpfer des "Kommissar Maigret", fuhr im Januar 1935 im Auftrag einer großen Pariser Zeitung zu den Galapagosinseln, um Licht ins Dunkel der rätselhaften Ereignisse zu bringen. Von den acht Personen, die auf der Insel lebten, wurden damals zwei seit Monaten vermisst. Zwei weitere starben unter mysteriösen Umständen. Die Überlebenden bezichtigten sich gegenseitig des Mordes. Aus der Perspektive Simenons erzählt der Film die Geschichte der deutschen Auswanderer, die von einem Leben frei von den Zwängen bürgerlicher Konventionen träumten und zu Gefangenen einer Hölle wurden, die sie selbst geschaffen hatten. Den Anfang machten der Berliner Zahnarzt Dr. Ritter und seine Lebensgefährtin Dore Strauch. Sie teilten die zivilisationskritischen Ideen der Epoche und wollten dem als krankmachend empfundenen Dickicht der Städte entfliehen. Im Oktober 1929, auf dem Höhepunkt des New Yorker Börsencrashs, trafen sie auf der kleinen unbewohnten Insel Floreana ein und begannen, sich unter großen körperlichen Strapazen auf dem kargen Eiland einzurichten. Inspiriert durch Zeitungsartikel Ritters fand sich etwa zwei Jahre später das Kölner Ehepaar Wittmer auf der Insel ein, das sich vor allem einen positiven Einfluss auf die Gesundheit ihres behinderten Sohnes erhoffte. Die pragmatischen Wittmers gerieten bald in Konflikt mit Ritter, der die Führerschaft der kleinen Gemeinschaft beanspruchte. Trotzdem arrangierte man sich. Als sich allerdings kurz darauf eine mysteriöse Dame, die sich Eloise Wagner de Bousquet nannte, mit ihren beiden jüngeren Liebhabern auf der Insel einfand, geriet der labile Frieden zwischen den Parteien ins Wanken. Die angebliche Baroness beabsichtigte, ein Nobelhotel auf der Insel zu errichten, und spielte sich von Anfang an als Herrscherin über die Insel auf. Wer die offensichtliche Hochstaplerin tatsächlich war, bleibt im Dunkeln. Angeblich stammte sie aus einem österreichischen Adelsgeschlecht und hatte in Konstantinopel als Tänzerin gearbeitet. Das dreiste und aggressive Auftreten der "Baronin" vergiftete die Atmosphäre auf der Insel zusehends. Sie lief bewaffnet herum und verletzte sogar Besucher der Insel, die ihr nicht passten, durch Schüsse. Hinzu kam, dass während der Trockenzeit die einzige Quelle der Insel zu versiegen drohte, und die "Baronin" das verbliebene Wasser für sich beanspruchte. Am 26. März 1934 kündigte sie den Wittmers angeblich an, mit einem ihrer Liebhaber auf einer Touristenjacht die Insel zu verlassen. Seit diesem Tag fehlt von den beiden jede Spur. Wurden die Hochstaplerin und ihr Begleiter in Wirklichkeit von den Wittmers ermordet, wie Dore Strauch später behauptete? Der andere Liebhaber, mit dem sich die "Baronin" schon vorher überworfen hatte, machte sich mit einem Fischer auf den Weg zum Festland, wo er eine Schiffspassage nach Europa zu finden hoffte. Monate später entdeckte man seine Leiche auf der unbewohnten Insel Marchena. Auch Friedrich Ritter, der Visionär und Lebensreformer, starb unter mysteriösen Umständen. Nach Aussage seiner Lebensgefährtin Dore wurde dem Vegetarier verdorbenes Hühnerfleisch zum Verhängnis. Die Wittmers hingegen berichteten, dass er noch im Todeskampf seine einstige Geliebte verflucht habe. Dies nährt den Verdacht, dass er von Dore vergiftet worden war, die er mehr und mehr gedemütigt hatte. 1935 verließ sie Floreana für immer. Nur die Wittmers blieben. Margret Wittmer brachte zwei Kinder auf der Insel zur Welt. Und noch heute betreiben ihre Nachkommen dort ein kleines Hotel. Mithilfe der Texte von Georges Simenon, der Lebenserinnerungen von Dore Strauch und Margret Wittmer sowie der Vielzahl von Fotos und Filmaufnahmen, die ein amerikanischer Milliardär von den historischen Protagonisten herstellte, rekonstruiert der Film die damaligen Ereignisse. Reenactments erzählen Schlüsselszenen aus dem Leben der deutschen Auswanderer, die ihren Träumen folgten und dabei die bittere Erfahrung machen mussten, dass man ein Paradies in eine Hölle verwandeln kann.
|
||||
ZDFneo Doku |
Die Schiffbrüchigen
GESCHICHTE, D 2022
Die Schiffbrüchigen
Der Film zeichnet die dramatische Geschichte von Schiffbrüchigen nach, die in den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts auf den unwirtlichen, subpolaren Aucklandinseln strandeten. Innerhalb weniger Monate wurden zwei Bootscrews auf dieselbe Insel verschlagen, ohne einander zu bemerken. Während die Besatzung der "Grafton" trotz der schwierigen Umstände überlebte, starben fast alle Schiffbrüchigen der "Invercauld". Was war der Grund? 1872 kommt es in Paris zu einer denkwürdigen Begegnung: Auf Anregung seines Verlegers trifft sich der weltberühmte Schriftsteller Jules Verne mit seinem Landsmann François Raynal. Der Erfinder von "Kapitän Nemo" ist in einer Schaffenskrise und sucht einen neuen, fesselnden Stoff. Und den kann François Raynal aus erster Hand bieten. Die Begegnung der beiden liefert die filmische Rahmenhandlung für die Geschichte von Raynal und seinen Gefährten, die es 1864 als Schiffbrüchige auf die Aucklandinseln verschlägt. Im dichten Seenebel erkennen die Männer zu spät, dass sie auf eine Steilküste zuhalten. Der Segler kentert auf einer Klippe und muss aufgegeben werden. Immerhin haben sie Glück im Unglück, dass sie in Ufernähe havariert sind. So können sie das Wrack ausschlachten und überlebenswichtige Dinge an Land retten. Ohne auf die vage Hoffnung zu vertrauen, von einem zufällig vorbeikommenden Schiff gerettet zu werden, beginnen sie, sich auf einen langen Aufenthalt einzurichten, bauen eine Behausung und stellen Regeln für ihr Zusammenleben auf, die von allen respektiert werden. Durch Einfallsreichtum und Kooperation gelingt es ihnen sogar, aus Teilen des Wracks ein seetüchtiges Boot zu bauen, das sie zurück nach Neuseeland trägt. Ganz anders verläuft das Schicksal der Mannschaft der "Invercauld", die nur wenige Monate nach der "Grafton" vor den Aucklandinseln auf Grund läuft. Auch das Schicksal dieser Schiffbrüchigen, die ihren Leidensgenossen auf der anderen Seite der Insel nie begegnen werden, ist durch den Bericht eines Überlebenden gut dokumentiert. Anders als die Männer der "Grafton" steuern sie von Anfang an auf eine Katastrophe zu. Schon nach kurzer Zeit spaltet sich die Gruppe aufgrund von Streitigkeiten auf, was ihre Überlebenschancen minimiert. Ihre Gemeinschaft zerfällt zusehends. Das liegt nicht zuletzt am Versagen des Kapitäns, dem es an natürlicher Autorität, Willenskraft und Verantwortungsgefühl fehlt. Die Männer überlassen nicht nur Kranke und Verwundete ihrem Schicksal, sie verfallen sogar in Kannibalismus. Als ein zufällig vorbeikommendes Schiff die Gestrandeten nach Monaten entdeckt, sind von ursprünglich 28 Männern nur noch drei am Leben. Eine Laune des Schicksals hat die unwirtliche Inselgruppe am Rand der Welt zum Schauplatz unfreiwilliger Überlebensexperimente gemacht, zu einer zeitlosen Geschichte über menschliches Verhalten unter extremen Bedingungen. Dabei zeigt sich, dass Gemeinschaftssinn, solidarisches Handeln und Empathie am Ende der Schlüssel zum Überleben sind - und nicht egoistisches Verhalten, das nur kurzfristig Vorteile bringt. Das beweist auch ein drittes Unglück, das sich nur ein Jahr nach den geschilderten Ereignissen an demselben Ort abspielt. Die havarierte "General Grant" hat australische Goldsucher und ihre Familien an Bord. Unter den wenigen Überlebenden des Schiffbruchs befindet sich diesmal sogar eine Frau. Wie den Männern der "Grafton" gelingt es auch diesen Gestrandeten, eine solidarische Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. So schaffen sie es, mit den einzigen beiden trockenen Streichhölzern ein Feuer zu entzünden und während der nächsten 18 Monate nicht mehr ausgehen zu lassen. Sie bauen Behausungen, stellen sich Kleidung aus den Fellen erbeuteter Seehunde her und Werkzeuge aus Knochen. Am Ende werden auch sie von einem Schiff aufgespürt und gerettet. Um den Untergang der "General Grant" rankt sich bis heute ein Geheimnis. Denn im Bauch des Schiffes befand sich eine tonnenschwere Goldladung, die aus Sicherheitsgründen als Messing deklariert war. Trotz vieler Versuche bis in die jüngste Zeit, den wertvollen Schatz zu finden, ruht er bis heute auf dem Meeresgrund. Raynals Abenteuer aber inspirieren Jules Verne zu seinem Roman "Die geheimnisvolle Insel", in dem er der menschlichen Erfindungsgabe in der Not und der Kameradschaft ein Denkmal setzt.
|