Nach dem Sturz in eine Felsspalte kann sich Annie Sterzinger an nichts mehr erinnern. Stimmt es wirklich, dass sie mit Paul, dem Mann ihrer Schwester Sophie, liiert war? Waren sie zu einer Tauchexkursion unterwegs? Und was weiß ihr Mann Benno darüber? Ein paar alte Goldmünzen und ein altes Buch deuten darauf hin, dass die beiden gemeinsam auf der Suche nach einem Goldschatz waren. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges ist dieser Goldschatz in der Gegend verschwunden. Und dort, wo er versteckt ist, ist vermutlich auch Paul.
Mit Martin Gruber, Markus Brandl, Paula Paul, Martin Klempnow, Robert Lohr, Heinz Marecek, Stefanie von Poser, Stephanie Stumph, Janna Striebeck, Diana Staehly, Florian Fitz, Hanno Pöschl, Daniel Keberle
Bärstadt erwartet eine totale Sonnenfinsternis. Das muss Peter natürlich miterleben. Und bereitet sich gründlich auf seinem Bauwagen für das seltene Ereignis vor. Durch ein Fernrohr projiziert er die Sonne auf ein Pergamentpapier. So kann er sie, ohne seinen Augen zu schaden, genauer ansehen. Irritiert entdeckt er Flecken auf der Sonne. Was hat das zu bedeuten? Besorgt sucht Peter ein Sonnenobservatorium auf. Der dortige Astrophysiker erklärt ihm nicht nur, was es mit den Sonnenflecken auf sich hat, sondern noch einiges über die Entstehung der Sonne. Gut informiert, kann Peter nun der Sonnenfinsternis entgegensehen.
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Christopher Obi, Joseph Marcell, Pippa Bennett-Warner, Caroline Proust, Jimmy Akingbola, Nikki Amuka-Bird
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Élisabeth Bourgine, Rupert Vansittart, Kate Fahy, Joanna David, Michele Dotrice, Philip Davis, Sarah Niles, Philip Jackson, Morven Christie, Don Warrington
Nolan läuft die Zeit davon. Während Detective Armstrong Nolan als korrupten Cop beschuldigt. Um sich selbst zu retten, muss Nolan um jeden Preis seine Unschuld beweisen. Da Armstrong belastendes Material in Nolans Haus versteckt hat, durchsucht Nolan sein Haus nach den Beweisen. Kollegen der Polizei bringen Nolan aufs Revier, woraufhin Nolan einen waghalsigen Plan vorschlägt, um seine Unschuld zu beweisen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
Während Nolan und Harper in einem Bürgerbüro versuchen, der Gemeinde zu helfen, wird West ein neuer Ausbilder zugewiesen. Nun muss West seine Fähigkeiten als Polizist erneut beweisen. Auch Lopez arbeitet durch ihre Versetzung in einer anderen Abteilung mit neuen Kollegen, bei denen sie Eindruck machen will. Ihr erster Fall als Detective führt sie zu einem Einbruch in ein Bestattungsunternehmen, doch schnell wird klar, dass mehr dahinter steckt. Währenddessen halten Bradford und Chen bei ihrer Streife Ausschau nach Chens Auto, da dieses zuvor gestohlen wurde. Als sie es finden, machen sie eine überraschende Entdeckung.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
Alexander Jackson wird auf seinem Anwesen auf Sebastien Island ermordet. Als ein Sturm aufzieht, müssen Humphrey und das Team die Nacht auf der Insel verbringen - zusammen mit dem Killer. Verdächtig sind Alexanders erwachsene Kinder, seine Assistentin und die Haushälterin. Jeder hatte die Möglichkeit und auch ein Motiv, den allseits unbeliebten Bauunternehmer zu erschießen. Können sie den Mörder entlarven, bevor er wieder zuschlägt?
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Christopher Obi, Joseph Marcell, Pippa Bennett-Warner, Caroline Proust, Jimmy Akingbola, Nikki Amuka-Bird
Wieder einmal haben es Humphrey und das Team mit einem vermeintlichen Selbstmord zu tun. Emma Redding, Bewohnerin eines Seniorenwohnheims, soll sich selbst vergiftet haben. Camille ist überzeugt, dass es Mord war. Und sie behält recht. Wer von den anderen Mitbewohnern hatte also einen Grund, Emma zu ermorden? Zur gleichen Zeit erhält Humphrey unerwarteten Besuch.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Élisabeth Bourgine, Rupert Vansittart, Kate Fahy, Joanna David, Michele Dotrice, Philip Davis, Sarah Niles, Philip Jackson, Morven Christie, Don Warrington
Nolan läuft die Zeit davon. Während Detective Armstrong Nolan als korrupten Cop beschuldigt. Um sich selbst zu retten, muss Nolan um jeden Preis seine Unschuld beweisen. Da Armstrong belastendes Material in Nolans Haus versteckt hat, durchsucht Nolan sein Haus nach den Beweisen. Kollegen der Polizei bringen Nolan aufs Revier, woraufhin Nolan einen waghalsigen Plan vorschlägt, um seine Unschuld zu beweisen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
Während Nolan und Harper in einem Bürgerbüro versuchen, der Gemeinde zu helfen, wird West ein neuer Ausbilder zugewiesen. Nun muss West seine Fähigkeiten als Polizist erneut beweisen. Auch Lopez arbeitet durch ihre Versetzung in einer anderen Abteilung mit neuen Kollegen, bei denen sie Eindruck machen will. Ihr erster Fall als Detective führt sie zu einem Einbruch in ein Bestattungsunternehmen, doch schnell wird klar, dass mehr dahinter steckt. Währenddessen halten Bradford und Chen bei ihrer Streife Ausschau nach Chens Auto, da dieses zuvor gestohlen wurde. Als sie es finden, machen sie eine überraschende Entdeckung.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Father Brown ist ein katholischer Pfarrer, der nicht nur auf der Kanzel seine Predigt hält. Er hat auch ein spezielles Talent, Verbrechen aufzuklären, und unterstützt tatkräftig die Polizei. Ein Hexenkreis bringt Unruhe in die protestantische Gemeinde Kemblefords. Ein Augenzeuge will gewalttätige Hexenrituale beobachtet haben. Als die Polizei eine Leiche findet, die dem Hexenkreis angehörte, wird Father Brown aufmerksam und geht seinem Verdacht nach.
Mit Mark Williams, Sorcha Cusack, Jack Deam, Emer Kenny, Hara Yannas, Oliver Gilbert, John Sessions, Sally Dexter
Father Brown ist ein katholischer Pfarrer, der nicht nur auf der Kanzel seine Predigt hält. Er hat auch ein spezielles Talent, Verbrechen aufzuklären, und unterstützt tatkräftig die Polizei. Im Boxklub wird ein Mitglied des Vereins tot aufgefunden. Die Polizei verdächtigt das Boxtalent Jeb, der zuletzt im Streit mit dem Opfer gesehen wurde. Allerdings erfährt Father Brown von illegalen Geschäften des Boxklubs und hat schnell einen Verdächtigen im Visier.
Mit Mark Williams, Sorcha Cusack, Jack Deam, Emer Kenny, Bill Fellows, Martin Kemp, Chris Gordon, Samuel Rush, Eva Jenson, Nicholas Cas, John Burton
Alexander Jackson wird auf seinem Anwesen auf Sebastien Island ermordet. Als ein Sturm aufzieht, müssen Humphrey und das Team die Nacht auf der Insel verbringen - zusammen mit dem Killer. Verdächtig sind Alexanders erwachsene Kinder, seine Assistentin und die Haushälterin. Jeder hatte die Möglichkeit und auch ein Motiv, den allseits unbeliebten Bauunternehmer zu erschießen. Können sie den Mörder entlarven, bevor er wieder zuschlägt?
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Elisabeth Bourgine, Christopher Obi, Joseph Marcell, Pippa Bennett-Warner, Caroline Proust, Jimmy Akingbola, Nikki Amuka-Bird
Wieder einmal haben es Humphrey und das Team mit einem vermeintlichen Selbstmord zu tun. Emma Redding, Bewohnerin eines Seniorenwohnheims, soll sich selbst vergiftet haben. Camille ist überzeugt, dass es Mord war. Und sie behält recht. Wer von den anderen Mitbewohnern hatte also einen Grund, Emma zu ermorden? Zur gleichen Zeit erhält Humphrey unerwarteten Besuch.
Mit Kris Marshall, Sara Martins, Gary Carr, Danny John-Jules, Élisabeth Bourgine, Rupert Vansittart, Kate Fahy, Joanna David, Michele Dotrice, Philip Davis, Sarah Niles, Philip Jackson, Morven Christie, Don Warrington
Jákup freut sich, dass er wieder mit Marion arbeiten wird. Doch die Freude kann Marion gar nicht teilen. Auch Caro hat eine Neuigkeit, die sie mitteilen möchte. Sie will ihr Studium beenden. Eine Tatsache, die Jákup wiederum nicht gutheißen wird. Also schmieden Mutter und Tochter einen Plan. Tüffi ist ganz aufgeregt, weil er zum ersten Mal Jackies Sohn kennenlernt und Svenja kann mit Yanniks Hochzeitsgeschenk nichts anfangen. Also gibt sie es ihm zurück.
Mit Meriel Hinsching, Rojan Juan Barani, Leonie Wesselow, Sven Daniel Bühler, Nagmeh Alaei, Daniel Zillmann, Manon Straché, Rolf Berg, Akym Nasir
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
In der kleinen Stadt Dambury verunglückt ein Militärtransporter. Bei dem Umfall wird ein rätselhaftes Virus freigesetzt, das sich zunächst in einem Seniorenwohnheim verbreitet. Die alten Menschen gewinnen durch die Infektion neue Kraft und Energie, doch der Preis dafür ist hoch: Sie verwandeln sich in Zombies, die ständig frisches Fleisch und Blut konsumieren müssen. Die Regierung in London ist in höchster Alarmbereitschaft. In dem britischen Städtchen Dambury verunglückt ein Militärtransporter in der Nähe eines Seniorenwohnheims. Das betagte Liebespaar Cecily und Frank sitzt gerade draußen und wird von einem unangenehmen Geruch überrascht. Als ein Pfleger später am Abend zu Cecily gerufen wird, fällt sie ihn an und beißt ihn. In der Nacht gibt es im Wohnheim noch weitere Zwischenfälle. Das Einsatzteam für biologische Bedrohungen vom nahegelegenen Armeestützpunkt St. Coloman wird alarmiert. Offenbar ist bei dem Transporterunfall ein gefährliches Virus freigesetzt worden. Die Regierung in London ist in höchster Alarmbereitschaft. Die junge Staatsministerin Gil Lonian wird nach St. Coloman geschickt, um die Rettungsarbeiten zu überwachen. Dort bespricht sie mit dem erfahrenen Colonel Wrollen die weitere Strategie. Unterdessen hat sich eine Gruppe infizierter Senioren um Cecily im Wald versteckt. Das Virus setzt neue Kräfte in den alten Menschen frei. Doch sie sind zu Zombies mutiert, die fortwährend frisches Fleisch und Blut brauchen, um diesen Zustand zu wahren. Welche Auswirkungen das hat, bekommen die Teenager Charlie und Steff aus nächster Nähe mit: Eigentlich wollten sich die beiden im Wald treffen, um in Ruhe halluzinogene Pilze zu konsumieren. Doch was die beiden dort erleben, hat nichts mit ihrem Drogenrausch zu tun: Die Hundebesitzerin Jane wird vor ihren Augen von dem vermeintlich hilfsbedürftigen Rentner Frank attackiert. Charlies Ex-Freundin Kelly besucht derweil ihre Großmutter Janine , die sich ebenfalls merkwürdig verhält - ist sie auch infiziert? ZDFneo zeigt die weiteren fünf Folgen direkt im Anschluss.
Mit Lewis Gribben, Jay Lycurgo, Viola Prettejohn, Suzanne Ahmet, Paul Bentall, Ava Hinds-Jones, Robert James-Collier, T'Nia Miller, Chris Reilly, Michael Smiley, Sophie Stone, Ellora Torchia, Johnny Vegas, Robert Lindsay, Anita Dobson, Sue Johnston, Garrick Hagon, Buket Kömür, John Hollingworth, Rebecca Humphries, Bekir Hunter, Andrew Kazamia, Jack Maddison, Ben McGregor, Ryan Pope, Ellie-Mae Siame, Maanuv Thiara
Die Regierung versucht zu vertuschen, dass es sich bei dem Virus um einen militärischen Kampfstoff handelt. Derweil fallen immer mehr Menschen den Zombie-Senioren zum Opfer. Kelly hat einen Angriff ihrer infizierten Oma Janine nur knapp überlebt - allein dank der Hilfe ihrer Freunde Charlie und Steff. Nun wollen sie Janines Leiche verstecken, denn Steff hat sie in Notwehr getötet. Doch es gibt noch eine Überraschung. Staatsministerin Gil gibt gegenüber Colonel Wrollen die Devise aus, gezielt Falschinformationen über die Herkunft der Infektionen in Dambury zu verbreiten. Es soll auf keinen Fall publik werden, dass bei dem Transportunfall ein gefährlicher militärischer Kampfstoff ausgetreten ist. Unterdessen haben die Teenager Kelly , Steff und Charlie ein anderes Problem. Sie müssen die Leiche von Kellys Oma Janine verschwinden lassen, nachdem Steff die blutrünstige Seniorin in Notwehr getötet hatte. Derweil wird Jane , die mit ihrem Hund von Zombie Frank angegriffen wurde, in der Klinik behandelt. Plötzlich geht sie auf eine Pflegerin los und beißt ihr in den Arm. Danach kann sie flüchten. Steff sieht die TV-Berichterstattung darüber und erkennt Jane wieder. Er ist schockiert. Nach der Schule weiht Steff seine Mitschülerin Finn in die Geschichte ein und zeigt ihr das Video vom Vorfall im Wald. Finn hält ihn davon ab, die Polizei zu informieren. Stattdessen will sie lieber auf eigene Faust mit Steff nach der verschwundenen Jane suchen. Mittlerweile ist auch ein Such- und Bergungstrupp der Armee im Wald bei Dambury unterwegs, um die vermissten Bewohner des Seniorenheims ausfindig zu machen. Unter den Soldaten ist Charlies Schwester Billy (Ava Hinds-Jones), die ihren Kameraden Malcolm retten muss, als dieser von einem infizierten Rentner angegriffen wird. Doch Malcolm wurde bereits gebissen. Billys Bruder Charlie führt unterdessen Kelly zu dem Bunker im Wald, in dem er und Steff die Leiche von Janine versteckt haben. Doch als sie dort ankommen, machen sie eine schockierende Entdeckung.
Mit Lewis Gribben, Buket Kömür, Jay Lycurgo, Viola Prettejohn, Suzanne Ahmet, Paul Bentall, Ava Hinds-Jones, Robert James-Collier, T'Nia Miller, Chris Reilly, Michael Smiley, Sophie Stone, Ellora Torchia, Johnny Vegas, Robert Lindsay, Anita Dobson, Sue Johnston, Shameem Ahmad, Sabina Arthur, Joss Carter, Garrick Hagon, John Hollingworth, Joanna Horton, Rebecca Humphries, Andrew Kazamia, Christian Lee Smith, D'Angelou Osei Kissiedu, Maanuv Thiara
Die Gruppe blutrünstiger Senioren, die Dambury in Angst und Schrecken versetzt, wird immer größer. Um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, verhängt die Regierung einen Lockdown. Finn wird mittlerweile klar, dass ihr großväterlicher Freund Morgan mit seinen Erzählungen über einen Kampfstoff-Unfall keine Verschwörungstheorie verbreitet. Offenbar ist er auch mit den Kafferton-Laboren vertraut, aus denen das Virus stammt. Die Zombie-Senioren verschaffen sich Zugang zur Seniorenresidenz "Golden Uplands". Cecily führt ihren erstaunten Altersgenossen einige Turnübungen vor und sagt, dass sie sterbenskrank gewesen und nun geheilt sei. Das mysteriöse Virus sei ein "Geschenk", von dem auch die Golden-Uplands-Bewohner profitieren könnten. Unterdessen liegt Kellys Vater Jason schwerverletzt im Krankenhaus, nachdem er von seiner infizierten Mutter Janine angegriffen wurde. Plötzlich taucht die Armee auf und kündigt an, die Station zu evakuieren. Wenig später wird über ganz Dambury ein Lockdown verhängt. Staatsministerin Gil versucht derweil herauszufinden, wie es überhaupt zu der Katastrophe kommen konnte. Der Behälter mit dem Kampfstoff wurde nur deshalb transportiert, weil zuvor jemand die Gefahrenstufe herabgesetzt hatte. Wer ist dafür verantwortlich? Finn macht sich Sorgen um Morgan , ihren großväterlichen Freund, von dem sie hin und wieder weiche Drogen erwirbt. Er lebt in der Seniorenresidenz "Golden Uplands", hat sich aber vor der Horde um Cecily in Sicherheit bringen können. Finn wird mittlerweile klar, dass es sich bei Morgans Einschätzung, wonach der Ausbruch des Virus die Folge eines Kampfstoff-Unfalls sei, keineswegs um eine Verschwörungserzählung handelt. Unterdessen kehrt die flüchtige Soldatin Billy (Ava Hinds-Jones) nach Hause zurück. Sie realisiert, dass ihre Mutter Karen immer noch mit ihrem zwielichtigen Lebensgefährten Michael (Robert James-Collier) zusammen ist, und muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
Mit Lewis Gribben, Buket Kömür, Jay Lycurgo, Viola Prettejohn, Suzanne Ahmet, Paul Bentall, Ava Hinds-Jones, Robert James-Collier, T'Nia Miller, Chris Reilly, Michael Smiley, Sophie Stone, Johnny Vegas, Ellora Torchia, Robert Lindsay, Anita Dobson, Sue Johnston, Colin Bennett, Hamish Frew, George Greenland, Garrick Hagon, Robin Hill, John Hollingworth, Andrew Kazamia, Alexandra Lewis, D'Angelou Osei Kissiedu, Ryan Pope, Ellie-Mae Siame, Gareth Tunley
Janine wird die neue treibende Kraft der Zombie-Senioren, während Cecily allmählich am Sinn der blutrünstigen Aktivitäten zweifelt. Es kommt zum Streit innerhalb der Gruppe. Auch unter den Teenagern herrscht derweil schlechte Stimmung, weil Finn ein Geheimnis zwischen Steff und Kelly ausplaudert. Doch sie müssen sich zusammenraufen, denn der infizierten Finn geht es schlechter. Morgan will sie mit einer riskanten Operation retten. Janine hat sich mittlerweile ebenfalls der Gruppe von infizierten Senioren angeschlossen und wiegelt die anderen mit kämpferischen Ansprachen auf: Sie sollen sich ihre neue Freiheit nicht nehmen lassen! Frank lässt sich von ihrer Aussage inspirieren, wonach Mitglieder der eigenen Familie besonders gut schmecken. Er überfällt und tötet seinen Sohn mitsamt dessen Familie. Als Cecily davon erfährt, ist sie schockiert. Sie hat mittlerweile großen Zweifel daran, ob ein Dasein als blutrünstiger Zombie wirklich wünschenswert ist. Cecily vermutet, dass die Infektion mit Absicht herbeigeführt wurde und sie alle manipuliert werden. Doch die anderen wollen davon nichts hören. Unterdessen geht es Finn immer schlechter, nachdem sie von Kellys Vater gebissen wurde. Um sie abzulenken, erzählt Steff ihr eine Geschichte. Finn durchschaut allerdings sofort, dass es um ihn selbst geht und er ihr gerade ein Geheimnis zwischen ihm und Kelly verraten hat. Darüber ist Finn nicht gerade begeistert, denn sie ist heimlich in Steff verliebt. Als sie das kleine Geheimnis auch noch in Gegenwart von Kellys Ex Charlie ausplaudert, ist die Stimmung in der Clique äußerst angespannt. Doch die Teenager müssen sich darauf konzentrieren, Finn zu retten. Sie bringen sie zu Morgan , der selbst infiziert ist, aber ein Gegenmittel entwickelt hat, das das Virus und die Lust auf Fleisch unterdrückt. Da Finn viel jünger ist als er, hat es bei ihr aber nicht die gleiche Wirkung. Daher beschließt Morgan, eine riskante Operation durchzuführen.
Mit Lewis Gribben, Buket Kömür, Jay Lycurgo, Viola Prettejohn, Paul Bentall, Ava Hinds-Jones, Robert James-Collier, T'Nia Miller, Michael Smiley, Ellora Torchia, Robert Lindsay, Anita Dobson, Sue Johnston, Hamish Frew, George Greenland, Garrick Hagon, John Hollingworth, Joanna Horton, Andrew Kazamia, D'Angelou Osei Kissiedu, Ryan Pope, Ellie-Mae Siame
Soldatin Billy stachelt ihre Kameraden dazu an, eine Bürgerwehr zu gründen und in Dambury für Gerechtigkeit zu sorgen. Die Teenager werden derweil von der Zombie-Horde angegriffen. Während Steff sich den blutrünstigen Senioren entgegenstellt, bringen Charlie und Kelly die infizierte Finn zu Morgan. Sie braucht eine neue Dosis seines Gegenmittels. Dabei stellt sich heraus, dass Morgan nicht die ganze Wahrheit über sich erzählt hat. Die flüchtige Soldatin Billy (Ava Hinds-Jones) wurde von ihren Kameraden festgenommen. Doch danach ist am Armeestützpunkt etwas Merkwürdiges passiert: Weitere Militärangehörige in Schutzanzügen haben die Soldaten entwaffnet. Danach durften sie gehen. Nun hält sich die Gruppe mitsamt Billy im Wald auf. Billy ist infiziert und wird zunehmend aggressiver. Sie stachelt ihre Kameraden dazu an, eine Bürgerwehr zu gründen. Sie holen sich Waffen aus der historischen Sammlung im Stadtmuseum. Die Teenager suchen derweil Zuflucht im Haus von Steffs Eltern. Doch auch dort sind sie nicht sicher vor der Zombie-Horde, die mittlerweile von Janine und Frank angeführt wird. Steff stellt sich den blutrünstigen Senioren entgegen, während die anderen die Flucht ergreifen. Charlie und Kelly bringen die infizierte Finn zu Morgan , weil sie eine neue Dosis des von ihm entwickelten Virus-Gegenmittels benötigt. Durch Zufall stößt Kelly dabei auf alte Unterlagen, die Morgan in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Offenbar ist er nicht nur der etwas kauzige Altrevoluzzer, sondern hütet darüber hinaus ein furchtbares Geheimnis aus seiner Vergangenheit. Nun will auch Finn die ganze Wahrheit von ihm wissen. Unterdessen muss Staatsministerin Gil feststellen, dass eine wichtige Entscheidung über die Zukunft von Dambury hinter ihrem Rücken getroffen wurde. Offenbar treibt Colonel Wrollen ein falsches Spiel mit ihr.
Mit Lewis Gribben, Buket Kömür, Jay Lycurgo, Viola Prettejohn, Paul Bentall, Ava Hinds-Jones, Robert James-Collier, T'Nia Miller, Chris Reilly, Michael Smiley, Sophie Stone, Ellora Torchia, Robert Lindsay, Anita Dobson, Sue Johnston, Hamish Frew, George Greenland, Garrick Hagon, Robin Hill, John Hollingworth, Andrew Kazamia, Naveed Khan, Jerome Lance, Mark Monero, D'Angelou Osei Kissiedu, Ryan Pope, Ellie-Mae Siame, Gareth Tunley
Da die Vorgänge in Dambury immer weiter aus dem Ruder laufen, ordnet das Verteidigungsministerium an, den Notfallplan in Kraft zu setzen. Die Stadt soll ausgelöscht werden. Morgan weiß genau, welche äußerste Maßnahme für den Katastrophenfall mit biologischen Waffen vorgesehen ist. Er setzt alles daran, den Bombenabwurf zu verhindern. Doch zunächst gerät er in die Fänge eines wütenden Mobs, der von Billy angeführt wird. Das Geschehen in Dambury spitzt sich immer weiter zu. Am Armeestützpunkt liefern sich Demonstranten Kämpfe mit den Soldaten. Colonel Wrollen erhält vom Verteidigungsminister die Anweisung, für klare Verhältnisse zu sorgen. Die nicht infizierten Bürger versammeln sich mittlerweile im Rathaus. Morgan ist ebenfalls dort und ruft die Anwesenden dazu auf, ihn bei der Verteilung des von ihm entwickelten Impfstoffs zu unterstützen. Morgan weiß genau, was passiert, wenn das Virus nicht schnell gestoppt wird, da er einst selbst den Notfallplan für eine Katastrophe mit biologischen Waffen ausgearbeitet hat. Dambury droht demnach die Bombardierung. Doch bevor das Gegenmittel verteilt werden kann, stürmt Billy (Ava Hinds-Jones) mit ihrem wütenden Mob das Rathaus. Sie lässt Morgan und auch Michael (Robert James-Collier), den Lebensgefährten ihrer Mutter Karen , festnehmen. Beide sollen sofort hingerichtet werden. Doch Michael besteht darauf, dass zuvor ein Tribunal abgehalten wird. Billy, die sich an ihm wegen eines Vorfalls in der Vergangenheit rächen will, gewährt ihm diese Möglichkeit zur Rechtfertigung. Dabei kommt ein weiteres Familiengeheimnis ans Tageslicht. Unterdessen sucht Cecily , die von Morgan mittlerweile das Gegenmittel verabreicht bekommen hat, noch einmal die Zombie-Senioren im Wald auf. Sie will Frank davon überzeugen aufzugeben und sich ebenfalls impfen zu lassen. Doch er sieht das nicht ein - ganz im Gegenteil: Er ruft die anderen zum Sturm auf das Rathaus auf. Während Finn sich im Wald um den mittlerweile ebenfalls infizierten Steff kümmert, fahren Charlie und Kelly mit Morgan zum Militärstützpunkt. Können sie die Bombardierung der Stadt in letzter Sekunde verhindern?
Mit Lewis Gribben, Buket Kömür, Jay Lycurgo, Viola Prettejohn, Paul Bentall, Ava Hinds-Jones, Robert James-Collier, T'Nia Miller, Chris Reilly, Struan Rodger, Michael Smiley, Sophie Stone, Robert Lindsay, Anita Dobson, Sue Johnston, Shameem Ahmad, Jamie Baughan, Grace Blackman, Mark Conway, Beth Danher, Hamish Frew, Tiffany Gray, Garrick Hagon, Chloe Heaver, Robin Hill, John Hollingworth, Alexander Hulme, Jerome Lance, D'Angelou Osei Kissiedu, Ellie-Mae Siame, Dan Starkey, Dan Tetsell, Gareth Tunley
Ende der 1920er-Jahre gilt Berlin als Hauptstadt des Verbrechens. "Ein Tag in Berlin 1926" illustriert die Geschichte von Fritz Kiehl und seiner Arbeit in der ersten Mordinspektion der Welt. Drei Morde pro Woche und kriminelle Banden, die viele Viertel der Stadt kontrollieren: Die Polizei steckt in der Krise. Fritz Kiehl muss einen Raubmörder dingfest machen, den er nur mithilfe neu entwickelter Methoden der Mordinspektion fassen kann. "Ein Tag in Berlin 1926" dokumentiert 24 Stunden in der Stadt der Sünde. Mit vier Millionen Einwohnern ist die Spreemetropole zur Weltstadt herangewachsen. Im kurzen goldenen Zeitalter zwischen Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise prallen dort Gegensätze aufeinander wie nirgendwo sonst in der Weimarer Republik. In den teuren Restaurants auf den prunkvollen Boulevards und den verruchten Vergnügungslokalen der Stadt stürzt sich die Hautevolee in einen ausschweifenden Lebensstil. Die Abgehängten der Bevölkerung wie Kriegsversehrte und Zuwanderer hingegen leiden unter Hunger und Elend. Die sogenannten Ringvereine kontrollieren die Unterwelt, und die Kriminalitätsrate ist auf Rekordniveau. Die Polizei steht in der öffentlichen Kritik. Nicht umsonst wird Berlin Spree-Chicago genannt. An der Seite von Kriminalkommissar Fritz Kiehl entdecken die Zuschauer den Sündenpfuhl Berlin. Kiehls Tag beginnt am frühen Morgen mit einem Anruf aus dem Polizeipräsidium am Alexanderplatz. Der verheiratete Beamte arbeitet in der weltweit ersten Mordinspektion - eine Elitetruppe der Kriminalpolizei, die sich auf das schlimmste Kapitalverbrechen spezialisiert hat: Mord. Jeden zweiten Tag findet die Polizei eine Leiche. Sein Chef und Begründer der Inspektion, Ernst Gennat, ist ein Star unter den Kriminalern. Aus der ganzen Welt reisen Kollegen an und wollen von ihm lernen. Er ist der Erste, der feste Ermittlungsverfahren etabliert und seine Kommissare intensiv schult. Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Leiche aus Gründen der Pietät umgebettet und der Tatort aufgeräumt wurde, bevor ein Ermittler eintrifft. Für Kiehl ist seine Zugehörigkeit zur Mordinspektion ein Glücksfall, denn er hat ein sicheres Auskommen. Doch die Belastung ist hoch und eine 70-Stunden-Woche keine Seltenheit. Der Mord an einem Kino-Direktor ist der aktuelle Fall von Kiehl und lässt ihm keine Zeit zum Durchatmen. Zusätzlich bereitet dem Kommissar eine alte Kriegsverletzung Probleme. Den Tag kann er nur mit starken Schmerzmitteln überstehen. Zusammen mit seinem Kollegen stürzt sich der Beamte in die Ermittlungen, die zunächst ins Leere laufen. Um den kniffligen Fall zu lösen, greift Kiehl zu unorthodoxen Mitteln: Er vertraut auf die Hilfe der Berliner Unterwelt. Die mächtigen Ringvereine sind mafiöse Verbrecherbanden, die ganze Stadtviertel unter ihrer Kontrolle haben. Doch Mord ist selbst bei ihnen verpönt, denn ihre illegalen Geschäfte wie Hehlerei und Prostitution sollen ungestört weiterlaufen. Mit ihrer Hilfe gelingt es Kiehl, den Mörder zu verhaften. Der Rest ist professionelle Polizeiarbeit mit Laboranalysen, Fahndungsaufrufen und geschickter Verhörtaktik - Methoden, die bis heute noch nichts an ihrer Gültigkeit verloren haben. Der Film erzählt nicht nur die fiktive Biografie von Fritz Kiehl, sondern auch, wie die Mordinspektion am Alexanderplatz im Detail gearbeitet hat, wie die Ringvereine organisiert waren und wie die Menschen ihren Alltag im Berlin 1926 erlebt haben.
Der "Terra X"-Dreiteiler "Ein Tag in ..." ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Zeitreise in den Alltag vergangener Epochen. Diese Folge führt in das Berlin der Kaiserzeit. Das Leben von Kaisern und Königen ist umfassend erforscht und dokumentiert. Der Alltag von ganz normalen Menschen hingegen ist wenig bekannt, steckt aber voller Überraschungen und eröffnet einen neuen, verblüffenden Blick auf unsere Geschichte. Die dritte Folge der "Terra X"-Reihe "Ein Tag in ..." begleitet einen Tag lang das Dienstmädchen Minna Eschler im Jahr 1907 - vom Aufstehen bis zum Gutenacht-Gebet. Minnas Geschichte ist erfunden, und dennoch ist sie wahr, recherchiert und verdichtet aus einer Vielzahl historischer Biografien. Mit Forschern rekonstruiert der Film am Beispiel von Minna das Alltagsleben im Berlin der Kaiserzeit. Das Leben in der boomenden Metropole ist getragen von der Dynamik der Industrialisierung und des technischen Fortschritts sowie eines ungeheuren wirtschaftlichen Aufschwungs. Innerhalb von wenigen Jahrzehnten hat Berlin seine Einwohnerzahl verzehnfacht. Vor allem die arme Landbevölkerung aus dem Osten strömt zu Hunderttausenden in die Hauptstadt. Minna ist eine von ihnen, auf der Suche nach einer Zukunft, die sie in den bitterarmen Landstrichen Pommerns oder Schlesiens nicht hat. Die Strahlkraft Berlins zieht Minna in ihren Bann. Elektrizität lässt neuerdings die Schaufenster erstrahlen, auch die U-Bahn hat gerade ihren Betrieb aufgenommen. Auf den Straßen herrscht Chaos, denn das neuartige Automobil, damals häufig mit Elektromotor, trifft auf eine Stadt, die noch keine Verkehrsregeln kennt. Und die Straßen- und U-Bahnen bescheren ihren Fahrgästen ein weiteres, unerwartetes Problem: Angst vor Geschwindigkeit. Als Flaggschiff des bürgerlichen Wohlstands zieht das "Kaufhaus des Westens" die Menschen an. Die Stadt ist wie heute: voll, stressig und zugleich unwiderstehlich. Auch an Minnas Arbeitsplatz im Haushalt eines Stuhlrohrfabrikanten hält der Fortschritt Einzug. In der Küche gibt es neuartige Geräte - die erste elektrische Kaffeemaschine und einen strombetriebenen Eierkocher. Doch die Köpfe hängen noch in der alten Zeit. In der Wilhelminischen Epoche funktioniert alles nach Befehl und Gehorsam. Die Hierarchien sind undurchlässig - in der Gesellschaft wie in der Familie. Neuankömmlinge wie Minna stehen ganz unten, nur knapp über Prostituierten und Kriminellen. Das prägt Minnas Leben. Sie schläft in einem 70 Zentimeter niedrigen Verschlag. Unter der Treppe, über der Haustür oder der Speisekammer bringen die Neureichen ihr Personal unter. Ihr Arbeitstag dauert 16 Stunden, nur alle zwei Wochen gibt es ein paar Stunden frei. Den Launen und sexuellen Übergriffen des Hausherrn sind die Dienstmädchen rund um die Uhr ausgeliefert. Durch das Dienstbuch, eine Art Arbeitszeugnis, hat die Herrschaft sie in der Hand, denn ohne einen positiven Eintrag haben die Mädchen keine Chance auf einen neuen Job. Doch Minnas Tag führt sie aus den verborgenen Dienstboten-Gängen und Gesinderäumen der bürgerlichen Villen hinaus in die exotisch bunte Warenwelt der Kolonialwarenläden, in das ebenso düstere wie schillernde Milieu der Hinterhöfe, der Proletarier und Prostituierten, in dem eine eigene Sprache und eigene Regeln herrschen. Schließlich kommt sie in das edle Hotel "Adlon", das kurz vor seiner Eröffnung steht. Dort gibt es auch für Mädchen Chancen, die nichts gelernt haben, außer gut zu kochen.