Es ist die Erfüllung eines Lebenstraums: eine gewaltige Reise quer durch Südamerika. Mit Hündin Pepper fahren Svenja (33) und Sebastian (38) mit ihrem Camper über den Kontinent. "Terra X" stellt Menschen vor, die auf ganz unterschiedliche Weise die Welt für sich erleben. So ist "Abenteuer Freiheit" eine Mischung aus Reise- und Entdeckerlust, aus spannender Reportage und unterhaltsamer Dokumentation. Wenn Svenja und Sebastian morgens ihre Tür aufmachen, sehen sie Canyons oder Lagunen und manchmal 6000 Meter hohe Berge. Ein Jahr haben sie sich für das Abenteuer ihres Lebens Zeit genommen. Es ist eine Reise voller Überraschungen, die ihnen immer wieder viel abverlangt. Sie steigen auf den Pastoruri, einen der letzten Tropengletscher, in über 5200 Metern Höhe, und sehen den dramatischen Rückgang des einstigen Eis-Giganten. Auf der "Death Road" kriechen sie vom bolivianischen Hochland steile Serpentinen hinab in den tropischen Nebelwald. Dafür müssen sie ihren alten Camper, einen ausgebauten Kastenwagen mit Hochdach, auf den engen Pisten haarscharf vorbei an Lastwagen und riesigen Schlaglöchern steuern, eine schmale Straße ohne Leitplanken. An deren Rändern geht es oft 500 Meter in die Tiefe. Sie erleben auch die andere Seite des Reisens abseits der ausgetretenen Pfade. In Kolumbien wird Svenja mit ihrer Hündin von zwei Kampfhunden angegriffen; in Ecuador will eine Polizeistreife Schmiergeld von dem Paar erzwingen. Aber sie erfahren auch zahlreiche positive und beeindruckende Momente, jene, für die sie eigentlich aufgebrochen sind in die Ferne. Auf dem riesigen Titicacasee treffen sie auf die Kultur der Uros, die bereits vor den Inka dort gelebt haben und noch immer winzige Inseln aus selbst geflochtenem Totora-Schilf bewohnen. Im Heiligen Tal sehen sie eine antike Inka-Stätte jenseits des Trubels um Machu Picchu - einer der ganz wenigen Orte der Inka, an dem die spanischen Konquistadoren eine Niederlage erlitten. Nachfahren der Inka zeigen Svenja und Sebastian, wie sie ihre Kleidung noch heute mit Pflanzen und Insekten färben, die sie in ihren Gärten finden - so wie ihre Vorfahren vor bereits 500 Jahren. Die Höhe der Anden und die oft fehlende Infrastruktur macht diese Region zu keinem einfachen Reiseland - besonders mit ihrem Gefährt, einem Auto ohne Allradantrieb und Komfort. Ihre Sechs-Quadratmeter-Wohnfläche haben Svenja und Sebastian Schritt für Schritt so ausgebaut, dass möglichst viel Geld für die eigentliche Reise übrig bleibt. Weil sie sich über ihre Social-Media-Kanäle nur ein kleines Zubrot verdienen und ihre Ersparnisse nicht endlos reichen, hat ihre Reise ein eingebautes Enddatum. Wann genau das sein wird, wissen sie nicht. Vorher wollen sie aber auf jeden Fall noch ein absolutes Highlight sehen - die größte Salzwüste der Welt. Die "Terra X"-Kamera ist in ganz besonderen Momenten dabei. Darüber hinaus ergänzt das Paar mit eigenen Aufnahmen außergewöhnliche Erlebnisse, vor allem dann, wenn Unerwartetes geschieht - und das passiert nicht zu selten.
Mit dem Rücken zur Wand - Mit dem Rücken zur Wand(Teil 1)
3. Staffel
5. Folge
D 2011
45'
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Martin Gruber, Markus Brandl, Paula Paul, Martin Klempnow, Robert Lohr, Stefanie von Poser, Heinz Marecek, Michael König, Sonsee Neu, Wolfgang Hübsch, Denis Petkovic, Julia Dietze, Gundula Niemeyer
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Wer kocht sich ins Finale und wird von kulinarischen Meistern bekocht? Das entscheiden die Experten am Ende der Woche, wenn alle sechs Kandidaten gezeigt haben, was sie am Herd können.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Tobi Bakare, Robert Daws, Wendy Craig, Eddie Nestor, Keith Allen, Susie Amy, Theodora Valente, Fola Evans-Akingbola
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Tobi Bakare, Tara Fitzgerald, Andrew Whipp, Louisa Connolly-Burnham, Martin Compston, Alexander Arnold, Alun Raglan, Danté Langlais-John-Jules, Fola Evans-Akingbola
Nolan und seine Kollegen haben ein ungutes Gefühl, als sie feststellen, dass Lopez und West während der Hochzeit spurlos verschwunden sind. Nun ist ein Video aufgetaucht, dass alle entsetzt. Das Video zeigt, wie Lopez von einem Entführer in einen Wagen gedrängt und West eiskalt ermordet wird. Schnell sind die Polizisten dem Killer von West auf der Spur und erfahren, dass Lopez von La Fiera in Guatemala festgehalten wird. Doch ohne die Unterstützung der Bundesbehörden, sind Nolan und seine Kollegen auf sich allein gestellt, um Lopez und ihr Baby zu retten.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Während sich Bradford mit seinen neuen Aufgaben als Sergeant zurechtfindet, bekommt Harper einen neuen Rookie. Doch der kam bereits zu trauriger Berühmtheit. Obwohl Officer Thorsen sich mit Bestnoten durch die Akademie gebracht hat, hängt ihm ein böser Ruf als Mörder hinterher. Harper konfrontiert Thorsen mit der harten Realität eines Polizisten. Nun muss Thorsen beweisen, ob er das Zeug dazu hat, Polizist zu sein. Bradford arbeitet sich mithilfe von Sergeant Grey in seine neue Position als Sergeant ein und Nolan macht zufällig Bekanntschaft mit Claire Ivy - einer berüchtigten Meisterdiebin, die nun wieder in der Stadt ist.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Harvey trifft in einer Sammelklage bei der gegnerischen Seite auf einen arroganten Anwalt, dessen Erfolgsbilanz und Methode seinen gleicht. Muss er für einen Sieg seine Prinzipien ändern? Unterdessen muss Mike Rachel gegen den Vorwurf des Verrats verteidigen.
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Die anstehende Kündigung eines Mitarbeiters der Steuerberaterfirma der Kanzlei weckt Mikes Mitgefühl. Sein unprofessionelles Verhalten stört Jessica, aber Harvey schützt Mike. Mike fallen Ungereimtheiten für den Kündigungsgrund auf. Jessica befürchtet durch Mikes Nachforschungen könne die Beziehung zu dem sehr bedeutenden Mandanten geschädigt werden. Aber auch Harvey ist misstrauisch. Will die Steuerberaterfirma etwas vertuschen?
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Harveys früherer Mentor, Staatsanwalt Cameron Dennis, sucht plötzlich Kontakt zu ihm. Offenbar laufen Ermittlungen gegen ihn und er hofft, sein ehemals loyaler Schützling könne ihm helfen. Unterdessen setzt Harvey Mikes Dienste in einer Wette mit Louis ein. Aber nicht nur beruflich hat Mike Stress. Er soll zu einem unangenehmen Doppeldate.
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Harvey lässt ein Prozess aus der Vergangenheit nicht los. Er weiß um einen Justizirrtum und will den Fall neu aufrollen, um einen zu Unrecht verurteilten Mann aus dem Gefängnis zu holen. Privat wird es für Mike schwierig. Sein ehemals bester Freund Trevor, der seine kriminelle Vergangenheit hinter sich gelassen hat, taucht bei ihm auf und bittet ihn um Hilfe, ohne zu ahnen, dass Mike nun mit seiner Ex-Freundin zusammen ist. Letzte Folge der ersten Staffel
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Kriminalkommissar Overbeck soll einen brisanten Vortrag vor ausgewähltem Fachpublikum halten. Sein Referat wird jedoch durch eine mysteriöse Drohung unterbrochen. Neben der Politik-Referentin Sophie Lowitz, dem Unternehmensberater Björn Schilling und dem PR-Spezialisten Tobias Eichholz nimmt auch Juristin Dr. Tessa Tilker an dem Seminar teil. Als diese eine Blutspur in der Hotelhalle entdeckt, ruft sie Wilsberg zu Hilfe. Der Münsteraner Privatdetektiv lässt sich nicht lange bitten und nimmt gemeinsam mit Ekki undercover die Ermittlungen auf. Für Overbeck ist klar: Tessa will sich nur wichtig machen. Tessa wiederum vermutet, dass hier ein Verbrechen vertuscht werden soll. Was die anderen Teilnehmenden verschweigen: Es war noch jemand da. Eine Person, die von allen gehasst wird, weil sie ihre dunklen Geheimnisse aufdecken will: der Journalist Sebastian Nielsen. Hat Nielsen das Hotel freiwillig verlassen, oder wurde er umgebracht und weggeschafft? Wessen Motiv ist stark genug, einen Mord zu begehen? Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Hilfe von Kriminalhauptkommissarin Anna Springer benötigt wird. Auch wenn die sich eigentlich auf ein ruhiges, arbeitsfreies Wochenende gefreut hatte.
Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Patricia Meeden, Rita Russek, Roland Jankowsky, Christoph Bach, Julia E. Lenska, Lasse Myhr, Martin Butzke
Klaus Burger, Teilnehmer des Sylter Engel-Seminars, wird erschlagen in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Tatwaffe ist eine schwarze Engelsstatue. Ein sehr persönlicher Fall für Carl Sievers. Der erste Verdacht fällt auf die Kursteilnehmerin Hanne Wegener, die seit der Tat unauffindbar ist. Sievers scheint sie von früher zu kennen. Der verschlossene Chef vertraut sich schließlich Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann an. Sievers gibt zerknirscht zu, dass er vor einigen Jahren in Kiel von Hanne Wegener gestalkt und in eine Falle gelockt wurde, die zu seiner Versetzung nach Sylt führte. Feldmann meldet sich beim Engel-Seminar an und ermittelt undercover. So gerät Susanne Klausmann ins Visier des Teams. Die verheiratete Frau hatte ein Verhältnis mit dem Mordopfer, und ein Fingerabdruck an der Tatwaffe lässt sich eindeutig ihr zuordnen. Dadurch steht auch Susannes Ehemann Thomas ganz oben auf der Liste der Tatverdächtigen. Ina verfolgt währenddessen eine weitere Spur: Steckt hinter der Tat der Leiter des Seminars, Gabriel Sommer, der dem Mordopfer eine fünfstellige Summe schuldete? Als dann aber Hanne Wegener plötzlich wieder auf der Bildfläche erscheint, nimmt der Fall rasant eine unerwartete Wendung, die Sievers in Lebensgefahr bringt.
Mit Peter Heinrich Brix, Julia Brendler, Oliver Wnuk, Victoria Trauttmansdorff, Stephan A. Tölle, Anna Herrmann, Lutz Blochberger, Lisa Marie Janke, Jonas Hien, Jule Ronstedt, Grischa Huber, Natalia Rudziewicz, Stephan Grossmann, Guido Renner, Harald Burmeister, Felix von Sassen, Nina Prasse
Im Mittelpunkt der seit 1967 produzierten Fernsehreihe steht die Aufklärung von Verbrechen. Zuschauerhinweise sollen dabei helfen, die von Schauspielern nachgestellten realen Fälle zu lösen und Täter zu ermitteln.
Die Eltern des kleinen Mirco bemerken am Morgen, dass ihr zehnjähriger Sohn in der Nacht vom Spielen nicht nach Hause gekommen ist. Sofort alarmieren sie die Polizei. Die Soko setzt alles daran, das Kind lebend zu finden. Als die Kleidung und das Handy von Mirco aufgefunden werden, ist klar, der Junge muss einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein. Moderator Sven Voss rekapituliert mit Soko-Leiter Ingo Thiel die Suche nach dem Täter. Akribische Ermittlungsarbeit und der unbändige Wille, den Täter zu fassen, führen schließlich zur Klärung des Falls. Es ist einer der bekanntesten Kindermordfälle Deutschlands, den Sven Voss in dieser Folge von "XY gelöst" behandelt.
Millionen Deutsche nutzen die Autobahn, und mit den Menschen kommt auch das Verbrechen auf den Asphalt. Die Täter sind meist längst über alle Berge, wenn die Ermittler gerufen werden. So wie im Fall des berüchtigten Autobahnschützen. Seit 2007 schießt ein Unbekannter aus seinem Lkw auf vorbeifahrende Transporter - über 700-mal. Dabei nimmt er auch den Tod von Unbeteiligten in Kauf. 2012 schaltet sich das Bundeskriminalamt ein. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es endlich gelingen, den irren Schützen zu stoppen, bevor der erste Tote zu beklagen ist? Für eine verbrannte Leiche, die 1979 in der DDR nahe einer Transitstrecke entdeckt wird, kommt jede Hilfe zu spät. Dafür finden die Ost-Ermittler schnell heraus, dass der Tote aus dem Westen stammen muss. Wird es ihnen gelingen, die Täter in Westberlin zu ermitteln? Die Doku-Reihe "Ermittler" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Kaum ist Alexander Zelger Kripochef in Bozen geworden, hat er es mit einem Serienmörder zu tun. Und der ist ihm immer voraus, bewegt sich wie ein Phantom. Zelger muss den Mann stoppen. Immer wieder werden unschuldige Frauen mit unzähligen Messerstichen getötet. Zelger weiß, dass der Unbekannte, den alle nur "das Monster von Bozen" nennen, von alleine nicht aufhören wird, zu töten. 2017 verschwindet in Dänemark die bekannte schwedische Journalistin Kim W. Zuletzt war sie im Rahmen ihrer Arbeit auf einem U-Boot gesehen worden. Dort wollte sie ein Interview mit dem U-Boot-Konstrukteur Peter Madsen führen. Der Kriminalexperte Bent Isager-Nielsen schildert eindrücklich, wie die größte Ermittlung der dänischen Kriminalgeschichte ablief. Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Im Februar 2011 sieht eine junge Frau in einem Wald bei Zwickau nachts um 3.00 Uhr einen Feuerschein. Als die Feuerwehr eintrifft, machen die Retter eine schreckliche Entdeckung. In den Flammen erkennen sie den Körper eines Menschen. Als die Mordkommission wenig später vor Ort ist, wird klar: In dem Feuer wurde der Körper einer jungen Frau verbrannt. Doch wer hat sie umgebracht, und wer ist die Frau? Als die Mutter und der Freund der Toten nur einen Tag später bei der Polizei erscheinen, um eine Vermisstenanzeige aufzugeben, wird klar: Es handelt sich um Susann P., eine 23-jährige Frau aus Zwickau. Die Ermittlungen ergeben, dass sie einen Tag vor dem Feuer eine Diskothek in Zwickau besucht hatte. Auf dem Nachhauseweg muss sie dann auf ihren Mörder getroffen sein. Bei der Obduktion werden kurz darauf tatsächlich Spermaspuren gesichert. Und die DNA verrät den Täter. Als die Mordkommission erfährt, um wen es sich handelt und wie Susann P. in der Februarnacht getötet wurde, läuft den Beamten ein kalter Schauer über den Rücken. Im zweiten Fall geht es um einen Mord in Berlin: Im November 2016 wird die Leiche einer 67-jährigen Frau entdeckt. Marita K. liegt brutal erstochen in ihrem Haus. Zunächst liegt die Vermutung nahe, dass sie einem Raubmord zum Opfer gefallen ist - doch die Ermittlungen bergen eine Überraschung, die in eine ganz andere Richtung geht. Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Im November 2008 fallen in der Nähe der Berliner Fischerinsel mehrere Schüsse. Schnell wird klar: Die Kugeln galten einem Geschäftsmann, der blutüberströmt auf einem Gehweg liegt. Der Mann hat keine Papiere bei sich. Erst die zuletzt gewählte Nummer seines Mobiltelefons hilft bei der Identifizierung. Es meldet sich ein Geschäftspartner, der während der Schüsse mit dem Mann telefoniert hat. Er kann den Ermittlern weiterhelfen. Bei dem toten Mann handelt es sich um Friedhelm S., den Geschäftsführer einer Immobilienfirma. Die Ermittlungen in seinem Umfeld ergeben, dass der 59-Jährige ein knallharter Geschäftsmann gewesen sein soll, rücksichtlos im Umgang mit seinen Partnern. Als dann herauskommt, dass er bei einer von ihm beauftragten Baufirma Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung entdeckt hat, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. In einem weiteren Fall dieser Folge geht es um äußerst brutale Räuber, die im Treptower Park, mitten in Berlin, Angst und Schrecken verbreiten. Sie lauern nachts ihren Opfern auf, überfallen sie und zwingen sie, Geld an Automaten abzuheben. Als sie der Polizei ins Netz gehen, staunen die Ermittler, denn die beiden Räuber könnten auch für das Verschwinden eines Berliner Studenten wenige Wochen zuvor verantwortlich sein. Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Die meisten Morde werden mit Schusswaffen verübt. Jede Kugel ist dabei wie ein Fingerabdruck. Sie bewahrt das Geheimnis des Mörders, bis es den Ermittlern gelingt, es zu entschlüsseln. Ein Gebrauchtwagenhändler wird offenbar erschlagen: Kommissar Gerhard Hoppmann aus Krefeld kommt auf die Spur eines brutalen Räubers. Aber ein Detail passt überhaupt nicht. Er will den Gebrauchtwagenhändler erschossen haben. Hoppmann muss die verschollene Kugel finden. In einem Fall auf dem Inka-Pfad in Peru wird eine deutsche Touristin in ihrem Zelt erschossen. Der Ehemann gibt an, die beiden seien überfallen worden. Waffenexperte Axel Manthei vom Bayerischen Landeskriminalamt wird um die halbe Welt fliegen, um vor Ort zu rekonstruieren, was passiert ist - dabei spielt auch seltene Munition eine Rolle. Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2007 werden mitten in Duisburg sechs Männer auf offener Straße erschossen. Die Taten wirken wie eine Hinrichtung. Sind es kaltblütige Mafia-Morde? Die Opfer stammen alle aus dem süditalienischen Ort San Luca, der Heimat der kalabrischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta. Die deutschen Ermittler bilden eine Soko zusammen mit italienischen Kollegen. Ihr Verdacht: Eine Familienfehde führte zu den Morden. Im August 2007 feiern sechs Italiener in dem Duisburger Restaurant "Da Bruno" in einen Geburtstag hinein. Als sie das Lokal mitten in der Nacht verlassen, werden sie auf offener Straße erschossen. Ein regelrechter Kugelhagel trifft die sechs Opfer. Wer sind die Täter? Die Bluttat versetzt Duisburg in Entsetzen. Schnell gibt es erste Spekulationen über einen Mafia-Mord. Für das deutsche Ermittlerteam ist klar: In diesem Fall braucht es die Expertise der italienischen Kollegen. Die Spur der Mafia-Organisation 'Ndrangheta führt die Polizei in den süditalienischen Ort San Luca. Was hat eine schwelende Familienfehde in dem beschaulichen Dorf mit dem Sechsfachmord in Duisburg zu tun? Die Ermittlungen eröffnen zum ersten Mal einen umfassenden Blick darauf, was jahrelang verdeckt blieb: die kriminellen Machenschaften der Mafia in Deutschland. In Italien, Belgien und Amsterdam rekonstruieren Axel Petermann und Katinka Keckeis die Schritte der deutsch-italienischen Sonderkommission. Sie besuchen Geheimverstecke, sprechen mit dem Mafia-Experten Oliver Huth und stoßen immer wieder auf die besorgniserregende Frage: Welchen Einfluss hat die Mafia auch in Deutschland? Die Doku-Reihe erzählt bei großen Kriminalfällen der deutschen Historie parallel die Geschichten von Tätern und Opfern.
Die 14-jährige Georgine verschwindet 2006 spurlos in Berlin. Elf Jahre später gibt es einen Verdächtigen - aber keine Beweise. Können verdeckte Ermittler ihm ein Geständnis entlocken? Georgines Nachbar gerät 2017 in den polizeilichen Fokus. Hat er das Mädchen getötet und ihre Leiche verschwinden lassen? Und wie kann man es ihm nachweisen? Die Psychologin Katinka Keckeis und der Profiler Axel Petermann rekonstruieren den wahren Fall. Zeugen sehen Georgine noch, als sie nach der Schule gegen 13.30 Uhr aus dem Bus M27 steigt. Ihr Handy loggt sich da gerade in einer nahen Funkzelle ein. Es ist das letzte Mal, dass Georgine gesehen wird - es ist der 25. September 2006. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Keine Fasern, keine DNA-Spuren, kein Handy - und keine Leiche. Jahrelang tappt die Mordkommission im Dunkeln, legt den Fall irgendwann als Cold Case zu den Akten. Bis 2017 erstmals ein Verdächtiger in das Blickfeld der Ermittler rückt. Ali K. ist vorbestraft - er hat versucht, ein Mädchen aus der Nachbarschaft in seinen Keller zu locken und zu vergewaltigen. Eine erste heiße Spur. Die Mordkommission beginnt, sein Telefon zu überwachen, und schneidet Tausende Gespräche mit. Die Beamten finden nichts Verwertbares. Die Staatsanwaltschaft entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Schritt: Sie setzt drei verdeckte Ermittler auf Ali K. an. Diese befreunden sich zum Schein mit dem Mann. Über ein Jahr versuchen die verdeckten Ermittler, das Vertrauen des mutmaßlichen Täters zu gewinnen. Wird er die Tat gestehen? Oder bleibt der Mord an Georgine ungesühnt? In der Dokumentationsreihe "Aufgeklärt" rekonstruieren die Psychologin Katinka Keckeis und der Profiler Axel Petermann spektakuläre Kriminalfälle. Es werden parallel die Geschichten von Täter und Opfer aufgegriffen. Was macht den einen zum Täter, den anderen zum Opfer? Erzählt wird die Geschichte von zwei Menschen, die in einem schicksalhaften Moment aneinandergeraten.