Mammut, Säbelzahntiger, Riesenhirsch, Höhlenlöwe, Höhlenhyäne, Moschusochse, Riesenfaultier, Riesengürteltier, Mastodon: Das sind keine Fabeltiere. Es sind nur einige der Spezies, die ausgestorben sind. Weitere werden folgen, das ist sicher. Harald Lesch geht der Frage nach, wie die Erde aussähe, welche Tierwelt sie bevölkern würde, wenn der moderne Mensch nicht auf der Bildfläche erschienen wäre. Die Spezies Homo sapiens ist außerordentlich erfolgreich - bis jetzt. Das Wachstum der Bevölkerung wurde immer wieder durch neue Technologien gesichert. Doch der Ressourcenhunger einer Spezies hat zahlreiche andere verdrängt. Harald Lesch führt vor Augen, in welchem Ausmaß der Mensch Einfluss auf die Lebensräume seiner Mitgeschöpfe genommen hat - und wie die Erde ohne seinen Einfluss während der vergangenen 40 000 Jahre ausgesehen hätte.
Oma Drombusch und Herr Diehl sind einander nähergekommen und verbringen einen schönen Sommertag. Siegfried ist ungehalten, weil er findet, dass seine Mutter das Geschäft vernachlässigt. Er sucht seine arbeitslose Tochter auf, um ihr vorzuschlagen, sie im Antiquitätenladen einzustellen. Aber Marion lehnt ab, nicht zuletzt deshalb, weil der Vater ihr nur wenig Verständnis entgegenbringt. Veras Sorge indessen gilt Chris, der nicht nur mit seiner Augenverletzung zu kämpfen hat: Er sieht einem Ermittlungsverfahren entgegen, in dem es um die Frage geht, ob er schuldhaft den Tod eines Menschen herbeigeführt hat. Oma feiert mit Herrn Diehl dessen Geburtstag. Spät am Abend fragt er sie, ob sie nicht zu ihm ziehen will. Aber sie weicht der Antwort aus. Vera erhält den Anruf einer Französin, der ihr beweist, dass in den vergangenen Jahren Siegfrieds Geschäftspartner nicht ein Mann, sondern eine Frau war. Als sie feststellt, dass diese Frau auch noch in den besten Jahren ist, kommt es zum Eklat.
Mit Hans-Peter Korff, Witta Pohl, Mick Werup, Sabine Kaack, Eicke Hagen Schweikhardt, Grete Wurm, Peter Buchholz
Peter bastelt an einer solarbetriebenen Maschine. Die funktioniert prächtig. Bis die Sonne hinter den Bauwagen wandert, dann ist es vorbei mit der Energie. Das bringt Peter auf eine Idee. Eine große Scheibe unter dem Bauwagen könnte diesen stets zur Sonne drehen. Peter erforscht die physikalischen Gesetze. Wie den Bauwagen anheben, wie die Scheibe in Bewegung setzen? Neben Hebelgesetz und Zahnradtechnik muss auch der Nachbar mithelfen.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort: der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, ihr Wert und vieles mehr kommt in der Expertise ans Licht, bevor im Verkaufsraum hammerharte Verhandlungen, Lachen, Tränen und faustdicke Überraschungen warten. Das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
An Bord eines Bootes kommt eine Immobilienmaklerin namens Cheryl ums Leben. Es stellt sich jedoch schnell heraus, dass dies nicht ihr richtiger Name ist und dass ihr Geschäft nicht legal war. Sie verkaufte Immobilien, die gar nicht verkauft werden durften. Neville und sein Team arbeiten daran, den Kreis der Verdächtigen einzuschränken und stoßen auf jemanden, der die Maklerin schon von früher kannte.
Mit Ralf Little, Shantol Jackson, Tahj Miles, Ginny Holder, Elizabeth Bourgine, Don Warrington, Laura Rollins, Fiona Button, Barney Walsh
Naomi wird zu einer Hochzeit auf der Insel Saint Barnabas eingeladen, auf der sie auch geboren wurde. Während der Hochzeit wird Rex Hays erstochen. Mit letzter Kraft kann er Naomi und den anderen mitteilen, wer der Täter ist. Nun müssen Naomi, die die Leitung in diesem Fall erhält, und der Rest ihres Teams herausfinden, ob es wirklich stimmt, dass Odette, die Mutter der Braut, die Mörderin ist.
Mit Ralf Little, Shantol Jackson, Tahj Miles, Ginny Holder, Elizabeth Bourgine, Don Warrington, Patrice Naiambana, Gina Ré
Die Officer-Teams beginnen einen Wettstreit: Wer die meisten Festnahmen an einem Tag vornimmt, gewinnt einen freien Tag. Jeder möchte gewinnen, und nicht alle Regeln werden eingehalten. Besonders Tim Bradford ist sich seines Sieges sicher, vor allem, da Talia Bishop sich aus moralischen Gründen weigert, an dem Wettstreit teilzunehmen. Nolan versucht, mit der Trennung von Lucy klarzukommen, und erkennt, dass er nun Zeit für sich braucht.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Afton Williamson, Eric Winter, Mercedes Mason
Jonathan Hawke ist eine Legende bei der Polizei, doch plötzlich scheint ihm dieser Status zu Kopf zu steigen. Er überschreitet eine Grenze und wird zum Gejagten. Bei der Verfolgungsjagd durch L.A. müssen alle Teams an ihre Grenzen gehen, denn Jonathan Hawke denkt wie ein krimineller Cop und kennt alle Kniffe. Schafft es John Nolan, ihn zur Vernunft zu bringen?
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Afton Williamson, Eric Winter, Mercedes Mason
Harvey und Donna haben endlich zueinander gefunden. Wie wird sich ihre Beziehung entwickeln nach der ersten gemeinsamen Nacht? Eine Bedrohung für die Kanzlei überschattet ihr Liebesglück. Die New York Bar Association will den Namen von Robert Zane aus dem Kanzleinamen entfernen. Harvey und Samantha kämpfen dagegen, doch eine Vertreterin der Bar Association, Faye Richardson, erscheint mit einem richterlichen Beschluss.
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Harvey und Donna sind sich ihrer Gefühle bewusst, aber die Realität holt sie schnell ein: Faye Richardson übernimmt die Kontrolle über die Kanzlei und überwacht jeden Schritt. Faye misstraut Donna. Wegen ihrer früheren Beziehung zu Thomas Kessler, einem ehemaligen Klienten, gerät Donna unter Druck. Aber Harvey steht ihr bei, wodurch ihre Beziehung ein neues Level erreicht. Unterdessen muss Louis seinen Autoritätsverlust verkraften.
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Harvey übernimmt einen Fall, um Fayes Position zu untergraben. Er versucht, sie durch juristische Winkelzüge zu schwächen. Harvey und Donna arbeiten weiter an ihrer Beziehung. Louis ist nach seiner Degradierung frustriert. Doch dann erhält er eine unerwartete neue berufliche Chance.
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Faye sieht die Beziehung zwischen Harvey und Donna als potenziellen Interessenkonflikt. Sie stellt ein Ultimatum: Entweder Donna beendet die Beziehung oder sie muss mit Konsequenzen rechnen. Harvey trifft Donnas Vater, was zu Spannungen führt. Louis hat das Angebot erhalten, als Richter zu arbeiten. Zunächst undenkbar, beginnt er, diese berufliche Option mit all ihren Konsequenzen ernsthaft zu durchdenken.
Mit Gabriel Macht, Patrick J. Adams, Rick Hoffmann, Meghan Markle, Sarah Rafferty, Gina Torres, Vanessa Ray, Tom Lipinski
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Die angesehene Unternehmerfamilie Viet steht unter Druck. Als ihr Bruder ermordet und Schwiegertochter Irina entführt wird, bleibt Chefin Anette eiskalt. Weiß sie, wer dahintersteckt? Die Ermittler Jule Zabek und Karl Hidde beißen bei Anette und Sohn Oskar auf Granit. Zum Opfer gab es kaum Kontakt, und Oskars Frau Irina ist angeblich nur im Urlaub. Da bekommen die Kommissare unerwarteten Besuch von BKA-Beamtin Polina Kross. Die Expertin für Wirtschaftskriminalität interessiert sich auch für das Familienunternehmen, hat die Viets schon länger im Visier. Ein Lieferdeal mit sensibler Steuerungstechnik, nutzbar für militärische Zwecke, scheint in Planung zu sein. Der wäre illegal, würde gegen das Wirtschaftsembargo verstoßen. Für Kross die einmalige Gelegenheit, die Viets hochzunehmen. Dabei interessiert sie der Mord erst einmal nicht - im Gegenteil: Je weniger die Viets jetzt aufgescheucht werden, desto eher kann Kross deren Deal auffliegen lassen. Als Blutspuren auf dem Gelände der Viets gefunden werden und sich Irinas Urlaub als Fake herausstellt, erhärtet sich der Anfangsverdacht der Kommissare: Die Familie ist in den Mord verwickelt. Und die schwangere Irina könnte in größter Gefahr sein. Zwischen BKA und Mordkommission beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Eigentlich sollten sie kooperieren, aber ihre Interessen sind zu unterschiedlich.
Mit Sophie Pfennigstorf, Alexander Held, Johanna Gastdorf, Heike Trinker, Tom Keune, Dmitri Frid, Patricia Ivanauskas, Max Koch, Janusz Cichocki, Philipp Seidler, Claudiu Mark Draghici, Nora Hickler, Vivien Mahler, Michael Bornhütter, Hanife Sylejmani
Nachdem sich ein Kollege bei einem Einsatz vor ihren Augen erschossen hat, ist Helen Dorn mit ihren Schuldgefühlen und den stillen Vorwürfen der Kollegen konfrontiert, allen voran Tayfun Murat. Gleichzeitig muss sie den Mord an einer jungen Medizinstudentin aufklären. Ihre Ermittlungen führen die Kommissarin auf die onkologische Station einer Hamburger Klinik und decken bald das geheime Doppelleben des Opfers auf. Die junge Frau hat neben ihrem Studium als selbstständige Escortdame gearbeitet. Schnell gerät ihr Lebensgefährte Adrian Jessen ins Visier der Ermittler. Doch dann wird der Oberarzt der onkologischen Station, Dr. Henning Boll, entführt, und bald ist nicht mehr klar, wer Opfer ist und wer Täter. Als Hinweise auftauchen, dass sich in der Klinik in jüngster Zeit die Todesfälle auf unerklärliche Art und Weise gehäuft haben, weiß Helen, dass sie etwas Größerem auf der Spur ist.
Mit Anna Loos, Ernst Stötzner, Tristan Seith, Naghmeh Alaei, Christoph Tomanek, Denis Moschitto, Lo Rivera, Sebastian Rudolph, Florian Stetter, Frida Lovisa Hamann, Barbara Focke
Der Staat ist auf den Hund gekommen, und Schuld daran sind Frauen in Spitzenpositionen sowie verweichlichte Männer - davon ist Tom Hallsténsen fest überzeugt. Unablässig befüllt der Mittdreißiger aus Oslo das Netz mit Hasskommentaren, speziell gegen Frauen. Als er sich eine feministische Comedienne vornimmt, schlagen deren Fans zurück. Sie outen Toms Identität, woraufhin sich sein Leben in einen Albtraum verwandelt. Für den Verfall von Recht und Ordnung und darüber hinaus auch so ziemlich alles andere, was seiner Meinung nach schiefläuft in Norwegen, macht Tom Hallsténsen Frauen in Spitzenpositionen und verweichlichte Männer verantwortlich. Der Mittdreißiger aus Oslo führt ein unscheinbares Leben: Tagsüber arbeitet er in der Damenboutique seiner Mutter, um nach Feierabend abzutauchen in eine Online-Welt aus aggressiven Games und Foren, in denen er allerlei Hasskommentare abgibt. Als der einsame Tom ausgerechnet auf einen Love Scam hereinfällt, kennt er kein Halten mehr und projiziert all seinen Hass auf die populäre feministische Comedienne Live Stensvaag. In ihrem aktuellen Stand-up-Programm behauptet Live, in ihrer Vergangenheit einmal fast vergewaltigt worden zu sein. Unter einem seiner Hater-Pseudonyme kommentiert Tom, dass er ihr nach einer Show auflauern werde, um die Vergewaltigung zu vollenden. Diese Drohung setzt der abgehärteten Live dermaßen zu, dass sie bei einem ihrer nächsten Auftritte auf der Bühne zusammenbricht. Der Backlash aus dem Netz fällt für Tom entsprechend heftig aus: Hacker outen seine wahre Identität, woraufhin sich sein Leben in einen Albtraum verwandelt. Ein verzweifelter Selbstmordversuch scheitert. Bevor er sich wieder auf die Straße hinaustraut, trifft Tom eine weitreichende Entscheidung. Beim renommierten Serien-Festival Canneseries gewann die Serie 2025 drei Preise: den Hauptpreis als beste Serie, eine Auszeichnung für Anders Baasmo als bester Darsteller sowie den "High School Award". Deutschland-Premiere.
ZDFneo sendet alle Folgen der vierteiligen Serie am Dienstag, den 18. November 2025, ab 23.15 Uhr.
Mit Anders Baasmo, Ingrid Unnur Giäver, Jonas Strand Gravli, Irena Sikorskyte, Pia Halvorsen, Penda Faal, Emil Lystvedt Berntsen, Hernann Sabado, Ronja Bjørenboe-Hov, Ida Øverland Eriksen, Simen G. Bostad, Robertas Lenartavicius, Heidi Goldmann, Jonas Golubovskis, Rebekka Jynge
Tom wacht als Berit im Obdachlosenasyl auf und muss feststellen, dass er in allen Medien ist. Um nicht erkannt zu werden, entscheidet er sich dazu, weiter als Frau aufzutreten. Tom macht die Erfahrung, dass ihm Menschen in der Öffentlichkeit als Berit freundlich und aufgeschlossen begegnen. In einem Lokal findet Berit Anschluss an eine Stammtischgruppe. Der charismatische Ulf lädt Berit zu sich nach Hause ein - und vergewaltigt sie. Comedienne Live Stensvaag erfährt von der Polizei, dass Tom Hallsténsen unauffindbar verschwunden sei und einiges darauf hindeute, dass er Selbstmord begangen habe. Als Live durch das Schaufenster von Toms Boutique mit eigenen Augen die Schlaufe von der Decke baumeln sieht, mit der sich Tom womöglich erhängt hat, fühlt sie sich schuldig und beschließt, selbst auf Spurensuche zu gehen. Unterdessen findet Tom als Berit in einer Kneipe Kontakt zu einem Freundeskreis, dessen Mitglieder ihn als das akzeptieren, was er zu sein scheint: eine schüchterne Transfrau. Berit genießt die soziale Nähe dieser herzlichen Menschen beim Bier - etwas, das Tom nie hatte. Besonders mit dem charismatischen Ulf freundet sie sich an. Nach einem Besäufnis in der Kneipe nimmt Ulf Berit mit zu sich nach Hause, die beiden trinken weiter und nehmen Drogen bis zum Exzess. In der Nacht vergewaltigt Ulf die komatös schlafende Berit, die sich jedoch wehrt und Ulf mit einem Gegenstand niederschlägt. Beim renommierten Serien-Festival Canneseries gewann die Serie 2025 drei Preise: den Hauptpreis als beste Serie, eine Auszeichnung für Anders Baasmo als bester Darsteller sowie den "High School Award".
Mit Anders Baasmo, Ingrid Unnur Giäver, Jonas Strand Gravli, Irena Sikorskyte, Victoria Ose, Flo Fagerli, Marit Synnøve Berg, Nosizwe Baqwa, Bente Børsum, Pia Halvorsen, Per Kjerstad, Harald Kolaas, Lena Meieran, Behrouz Arshi
In der Ambulanz für Missbrauchsopfer hat Berit Zuflucht gefunden. Weil sie sich gut mit Computern auskennt, darf sie dort sogar mitarbeiten - und verfällt erneut dem Online-Hass. Ihr neuer Job im Missbrauchszentrum verleiht Berit Stabilität. Doch das Schicksal der vergewaltigten Kaisa lässt sie nicht los. Berit erstattet Anzeige gegen Kaisas Vergewaltiger, einen Regisseur. Da die Anzeige folgenlos bleibt, wird Berit selbst aktiv. Berit möchte sich eine ehrenamtliche Arbeit suchen. In der Ambulanz für Missbrauchsopfer stößt sie bei den Leiterinnen Anniken und Sarah mit ihrem Vorschlag zunächst auf Unverständnis, aber ihre Kenntnisse im Computerbereich sind dann doch sehr willkommen. Und schnell ist man begeistert von Berits Arbeit. Ihre äußere Erscheinung als Transfrau hilft Berit das Vertrauen der Opfer zu gewinnen; die Frauen sind dankbar für ihre ehrliche Empathie und ihr offenes Ohr. Am Bürocomputer recherchiert Berit den Filmregisseur Hallvor Midtstuen, der die junge Kaisa vergewaltigt hat, und erstattet Anzeige. Als Berit jedoch erfährt, dass die Polizei ihrer Anzeige offenbar nicht weiter nachgegangen ist, setzt sie kurzerhand vom Bürorechner aus selbst eine Onlinekampagne auf und stellt Hallvor Midtstuen an den Pranger. Wieder schlägt der Hass im Netz hohe Wellen und Midtstuen wird in aller Öffentlichkeit niedergeschlagen. Toms Nachbar Audun hat auf Weisung seiner Frau mittlerweile eine Psychotherapie begonnen. Er schildert der Therapeutin, dass seine männliche Sexualität in seiner Ehe unterdrückt werde. Audun gibt zu, sich dem landesweit geächteten Tom Hallsténsen nahe zu fühlen. Auch er führe ein Doppelleben. Er berichtet von langen Nächten auf Pornoseiten und nächtlichen Besuchen in einem geheimen Club. Dort sei, wie er andeutet, jedoch etwas Schlimmes passiert. Beim renommierten Serien-Festival Canneseries gewann die Serie 2025 drei Preise: den Hauptpreis als beste Serie, eine Auszeichnung für Anders Baasmo als bester Darsteller sowie den "High School Award".
Mit Anders Baasmo, Ingrid Unnur Giäver, Jonas Strand Gravli, Irena Sikorskyte, Victoria Ose, Flo Fagerli, Marit Synnøve Berg, Nosizwe Baqwa, Bente Børsum, Pia Halvorsen, Penda Faal, Per Kjerstad, Harald Kolaas, Lena Meieran
Tom geht zur Polizei, um sich zu stellen. Er fordert bestraft zu werden - als Mann für die Drohung gegen Comedienne Live Stensvaag und als Frau für die Hetze gegen Regisseur Midtstuen. Bei der Polizei erfährt Tom, dass weder gegen Tom noch gegen Berit etwas vorliege. Anklagen wurden nicht erhoben. Verwirrt kehrt Tom in sein altes Leben zurück. Einmal jedoch wird er noch zu Berit - um seinem Nachbarn Audun das Leben zu retten. Im Missbrauchszentrum ist Toms/Berits Inkognito aufgeflogen, Anniken und Sarah stellen Tom schockiert zur Rede. Er versucht sich zu rechtfertigen. Dann geht er zur Polizei, um sich zu stellen. Doch es liegt nichts gegen ihn vor. Weder Ulf, den er schwer verletzt hat, noch Live Stensvaag haben offenbar Anzeige gegen ihn erstattet. So sehr er um Bestrafung bittet, er verlässt das Revier als freier Mann. Er zieht wieder zuhause ein und widmet sich seinen Computerspielen. Audun bemerkt, dass sein Nachbar wieder da ist. Und er vertraut sich Tom an, erzählt ihm von seinen nächtlichen Eskapaden und offenbart ihm sein schlimmes Geheimnis: Er habe unter dem Einfluss von Liquid Ecstacy an einer Gruppenorgie teilgenommen, bei der er von mehreren Männern penetriert wurde. Audun fürchtet sich mit HIV und anderen Geschlechtskrankheiten infiziert und diese inzwischen an seine Frau und seinen kleinen Sohn übertragen zu haben. Doch in der Gestalt von Berit weiß Tom ihm zu helfen. Und dann meldet sich schließlich die von Tom in üblen Hasskommentaren bedrohte Comedienne Live Stensvaag bei ihm. Was will sie von Tom? Beim renommierten Serien-Festival Canneseries gewann die Serie 2025 drei Preise: den Hauptpreis als beste Serie, eine Auszeichnung für Anders Baasmo als bester Darsteller sowie den "High School Award".
Mit Anders Baasmo, Ingrid Unnur Giäver, Jonas Strand Gravli, Irena Sikorskyte, Victoria Ose, Pia Halvorsen, Per Kjerstad, Harald Kolaas, Lena Meieran, Behrouz Arshi, Penda Faal
Der Schriftsteller Melvin Udall ist kein freundlicher Zeitgenosse, er fällt öfter durch menschenverachtende Kommentare auf. Als er die Pflege für einen Hund übernimmt, ändert sich das. Jack Nicholson und Helen Hunt wurden für den Film mit den Oscars als Bester Hauptdarsteller und Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet, und Regisseur James L. Brooks gelang abermals ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum. Der alternde Schriftsteller Melvin Udall ist kein Mensch, dem man gern auf der Straße begegnet. Was auch nicht sehr oft vorkommt, denn der von Zwangsneurosen geplagte Misanthrop zieht es vor, einen Großteil des Lebens im Schutze seines New Yorker Apartments zu verbringen, das er nur verlässt, um in seinem Stammlokal das tägliche Mittagessen einzunehmen. Dort arbeitet die Kellnerin Carol Connelly , alleinstehende Mutter eines kleinen, an Asthma erkrankten Jungen. Trotz des anstrengenden, oft frustrierenden Alltags versucht sie, ihren Mitmenschen mit Güte und Nachsicht zu begegnen - was bei einem unausstehlichen Zeitgenossen wie Melvin schwerfällt, der mit beleidigenden, menschenverachtenden Äußerungen auffällt. Besonders deutlich zu spüren bekommt das Melvins Nachbar Simon Bishop , ein sensibler Maler, der seine Homosexualität offen auslebt und von dem störrischen Autor regelmäßig als "Tunte" beschimpft wird. Doch als Simon eines Tages von einer Jugendbande überfallen und schwer verletzt wird, ist es ausgerechnet Melvin, der sich - wenn auch widerwillig - um Simons Schoßhündchen Verdell kümmert. Überraschenderweise entwickelt sich zwischen dem kleinen Hund und seinem neuen Herrchen bereits nach kurzer Zeit eine herzliche Freundschaft, und es fällt Melvin spürbar schwer, das Tier an Simon zurückzugeben, als der nach einem längeren Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause kommt. Dieser steht vor dem Ruin. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, muss der Maler zu seinen Eltern nach Baltimore fahren und sie um ein Darlehen bitten. Aber er braucht einen Chauffeur und fragt ausgerechnet Melvin. Dieser willigt zwar ein, bittet jedoch Carol, der er in der Zwischenzeit einen großen finanziellen Dienst erwiesen hat, sie auf der Fahrt zu begleiten. Melvin hat sich insgeheim längst in die resolute Kellnerin verliebt. Mehr noch: Er glaubt, dass sie die Einzige ist, die ihm helfen kann, ein besserer Mensch zu werden.
Mit Jack Nicholson, Helen Hunt, Greg Kinnear, Cuba Gooding jr., Skeet Ulrich
Der Schriftsteller Melvin Udall ist kein freundlicher Zeitgenosse, er fällt öfter durch menschenverachtende Kommentare auf. Als er die Pflege für einen Hund übernimmt, ändert sich das. Jack Nicholson und Helen Hunt wurden für den Film mit den Oscars als Bester Hauptdarsteller und Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet, und Regisseur James L. Brooks gelang abermals ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum. Der alternde Schriftsteller Melvin Udall ist kein Mensch, dem man gern auf der Straße begegnet. Was auch nicht sehr oft vorkommt, denn der von Zwangsneurosen geplagte Misanthrop zieht es vor, einen Großteil des Lebens im Schutze seines New Yorker Apartments zu verbringen, das er nur verlässt, um in seinem Stammlokal das tägliche Mittagessen einzunehmen. Dort arbeitet die Kellnerin Carol Connelly , alleinstehende Mutter eines kleinen, an Asthma erkrankten Jungen. Trotz des anstrengenden, oft frustrierenden Alltags versucht sie, ihren Mitmenschen mit Güte und Nachsicht zu begegnen - was bei einem unausstehlichen Zeitgenossen wie Melvin schwerfällt, der mit beleidigenden, menschenverachtenden Äußerungen auffällt. Besonders deutlich zu spüren bekommt das Melvins Nachbar Simon Bishop , ein sensibler Maler, der seine Homosexualität offen auslebt und von dem störrischen Autor regelmäßig als "Tunte" beschimpft wird. Doch als Simon eines Tages von einer Jugendbande überfallen und schwer verletzt wird, ist es ausgerechnet Melvin, der sich - wenn auch widerwillig - um Simons Schoßhündchen Verdell kümmert. Überraschenderweise entwickelt sich zwischen dem kleinen Hund und seinem neuen Herrchen bereits nach kurzer Zeit eine herzliche Freundschaft, und es fällt Melvin spürbar schwer, das Tier an Simon zurückzugeben, als der nach einem längeren Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause kommt. Dieser steht vor dem Ruin. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, muss der Maler zu seinen Eltern nach Baltimore fahren und sie um ein Darlehen bitten. Aber er braucht einen Chauffeur und fragt ausgerechnet Melvin. Dieser willigt zwar ein, bittet jedoch Carol, der er in der Zwischenzeit einen großen finanziellen Dienst erwiesen hat, sie auf der Fahrt zu begleiten. Melvin hat sich insgeheim längst in die resolute Kellnerin verliebt. Mehr noch: Er glaubt, dass sie die Einzige ist, die ihm helfen kann, ein besserer Mensch zu werden.
Mit Jack Nicholson, Helen Hunt, Greg Kinnear, Cuba Gooding jr., Skeet Ulrich