Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Klaus Borrmann hält auf seiner Shopping-Tour in den USA Ausschau nach chromblitzenden Schmuckstücken auf vier Rädern. Aber die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt haben deutlich angezogen. In Hamburg nimmt unterdessen ein Langzeitprojekt Gestalt an. Der Jaguar E-Type ist bereit für seine Jungfernfahrt. In den Prototyp sind mehrere Zehntausend Euro geflossen. Aber ob der Motor, das Getriebe und das Chassis einwandfrei harmonieren, muss sich erst noch herausstellen. Eine echte Bewährungsprobe für das "Route 66"-Team - bei den Kfz-Profis liegen die Nerven blank.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Was bitte hat ein Sarg im Pfandhaus zu suchen? Les Gold und seine Angestellten bekommen im "American Jewelry and Loan" am Tag Dutzende solcher obskuren Angebote und müssen in Sekundenschnelle entscheiden, ob der betreffende Gegenstand einen angemessenen Wiederverkaufswert besitzt oder nicht. Dabei stellt sich die spannende Frage: Gehen die erfahrenen Pfandleiher auf die Offerte ein oder nicht? Diese Episode von "Hardcore Pawn" liefert diesbezüglich spannende Fakten.
Ein Schlagzeuger möchte im "American Jewelry and Loan" sein Drumkit verpfänden und gibt vor Ort obendrein eine Kostprobe seines Könnens, um zu demonstrieren, dass das Rhythmusinstrument nicht die kleinste Macke hat. Trotz des spontanen Liveauftritts kann Les Gold dem armen Musiker jedoch nicht den gewünschten Preis bezahlen. Eine ältere Dame, die ihre dritten Zähne zu Geld machen will, muss der erfahrene Pfandleiher ebenfalls enttäuschen.
Menschen, die ihr Hab und Gut im Pfandhaus zu Geld machen, befinden sich oft in einer finanziellen Notlage. Nicht selten liegen dabei die Nerven blank. In dieser Episode von "Hardcore Pawn" gerät eine Kundin im Laden total außer Kontrolle und bedroht am Ende sogar die Angestellten. Das Security-Personal versucht die Dame zur Raison zu bringen. Anschließend verlangt ein Klient im "American Jewelry and Loan" 6000 Dollar für ein Motorboot.
Eine Kundin verlangt im "American Jewelry and Loan" 1500 Dollar für einen Gabelstapler. Das Transportfahrzeug funktioniert zwar noch einwandfrei, trotzdem droht beim Weiterverkauf ein Minusgeschäft. Deshalb erteilt Les Gold seiner eigenen Tochter in dieser Episode eine Lektion in Sachen Verhandlungsgeschick. Außerdem macht sich der erfahrene Pfandleiher Sorgen um die Sicherheit seiner Angestellten. Deshalb beruft er ein außerordentliches Meeting ein.
Die Verhandlungen waren erfolgreich. Jetzt machen Ingo und Lukas das Gama Goat für die Abholung bereit. Der neue Eigentümer möchte den Dreiachser quer durch Deutschland in die Schweizer Berge überführen. Diese Route hat es in sich. Und die Lichtmaschine des Militärfahrzeugs ist defekt. Bringt eine "Organspende" das Vehikel wieder auf Touren? Und im Westerwald bahnt sich ein weiteres stahlhartes Geschäft an. Michael Manousakis sucht für einen Kunden nach einem Panzer. Der Koloss sollte möglichst preiswert daherkommen, denn das Budget ist knapp bemessen.
Julie hat die nötigen Dichtringe aufgetrieben. Jetzt können die "Steel Buddies" endlich den Propeller ihres Amphibienflugzeugs überholen. In der Praxis erweist sich dies allerdings als eine komplexe Aufgabenstellung. Denn im ausgebauten Zustand gleicht das Maschinenelement einem Puzzle mit sehr vielen Einzelteilen. Nebenbei möchte Michael Manousakis den größten Deal in der Geschichte von "Morlock Motors" zum Abschluss bringen. Doch sein Verhandlungspartner macht es ihm nicht leicht. Der Eigentümer der Fahrzeug- und Flugzeugsammlung erbittet sich Bedenkzeit.
Dauerregen, 9 Meter hohe Wellen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h! Die Wettervorhersage für die Beringsee ist alles andere als rosig. Die Folgen des Sturms sind sogar lebensgefährlich: Auf der Wizard wird ein Besatzungsmitglied fast von Deck gespült. Kapitän Jake Anderson trommelt seine Männer aus der Koje, da sich mitten in der Nacht ein tonnenschwerer Kran am Bug der Saga gelöst hat. Kaum ist das Problem behoben, verrutschen bei heftigem Seegang die Fangkörbe an Deck. Extreme Vorsicht ist geboten, denn bei diesem Wetter fliegt kein Rettungshubschrauber der Küstenwache los...
Herbst im Nordpazifik - Das heißt rauer Seegang und heftige Stürme! Unter derartigen Bedingungen sind Zwischenfälle praktisch vorprogrammiert. Diesmal erwischt es ein Besatzungsmitglied der Summer Bay mit einer folgenschweren Knieverletzung. Während Sig Hansen seine Quote für Bairdi-Krabben in Rekordzeit erfüllt hat, muss der Rest der Flotte raus aufs Meer. Doch als 3 seiner Männer in einer Hafenkneipe versumpfen, reißt Kapitän Jake Anderson endgültig der Geduldsfaden. Er feuert die Suffköpfe kurzerhand! Das Problem dabei: Die letzten 15 Prozent seiner Quote stehen noch aus...
Rick Ness musste seine anvisierten Ziele nach unten korrigieren, aber noch ist nicht alles verloren. Mit einer Ausbeute von 500 Unzen wäre sein Goldgräber-Business gerettet und der Glücksritter könnte am Ende der Saison seine Arbeiter ausbezahlen. Um diesen Plan in die Tat umzusetzen, ziehen am Duncan Creek alle an einem Strang. Tony Beets wagt sich derweil mit schwerem Gerät in unwegsames Gelände vor. Dabei versinkt sein Bagger am Paradise Hill im Morast. Kann das Team die 370 000 Dollar teure Baumaschine mit vereinten Kräften aus dem Dreck ziehen?
Michael Manousakis und Tony "Air" haben es geschafft und mit ihrer altersschwachen Antonov AN-2 den Atlantik überquert. Doch in den USA muss der betagte Flieger noch einige Male in die Luft abheben, damit der Ober-"Steel Buddy" vor Ort seine geplanten Deals abwickeln kann. Zunächst präsentiert das Duo den Doppeldecker bei einer Airshow in Lancaster und anschließend geht es direkt weiter nach Virginia. Nach der Devise "runter kommen sie immer!" wartet dort eine Landung im Stoppelfeld auf die Abenteurer.
Michael Manousakis hängt an seiner Antonov AN-2, mit der er den Atlantik überquert hat. Trotzdem will der Ober-"Steel Buddy" das Flugzeug in den Vereinigten Staaten gegen eine Cessna O-2 eintauschen, denn dafür ist er schließlich über den großen Teich geflogen. Schweren Herzens hebt der Militärfahrzeughändler mit dem betagten Flugzeug Richtung Oklahoma ab. Doch ein Unwetter zwingt die Piloten zu einer unplanmäßigen Landung in Cincinnati. Am nächsten Tag erlebt die Crew bei der Inspektion des Doppeldeckers eine böse Überraschung.
In Fürstenwalde steht eine Wohnung in Flammen. Der Löschtrupp evakuiert in dem Gebäude eine ältere Dame. In der Mainzer Innenstadt hat ein Kleintransporter in einem Parkhaus eine Leitung beschädigt und die Sprinkleranlage ausgelöst. Dort herrscht Überschwemmungsgefahr. In der Einfahrt stauen sich bereits Hunderte Liter Wasser. Können die Einsatzkräfte die Beregnung stoppen? Und in Iserlohn macht sich die Berufsfeuerwehr im Eiltempo auf den Weg zu einem Unfallort. Am Stadtrand sind zwei Pkws kollidiert. Ein Fahrer ist möglicherweise schwer verletzt.
Ein Arbeiter steckt nach einem Unfall auf einer Baustelle in der Nähe von Leeds mit seinen Beinen in Schlamm und Geröll fest. Das Erdreich könnte jederzeit weiter absacken und den Mann komplett unter sich begraben. Die Feuerwehr versucht den Verletzten zu befreien. Die Paramedics des "Hazardous Area Response Teams" sollen mit ihren medizinischen Kenntnissen das Überleben des Patienten sicherstellen. Und in einem Vorort von Sheffield droht eine Auseinandersetzung zwischen Anwohnern zu eskalieren. Eine Person wurde niedergeschlagen. Die Stimmung ist aufgeheizt.
Die Küstenwache fängt ein Boot voller Flüchtlinge ab, während der Such- und Rettungshubschrauber in der Nähe von Aruba versucht, die Besatzung eines sinkenden Trimarans zu retten. Die Küstenwache macht auch einen unerwarteten Fund auf See.
Das Such- und Rettungshubschrauberteam macht sich auf den Weg, um die Passagiere an Bord eines sinkenden Segelboots zu retten. Die Königliche Marine führt eine spektakuläre Drogenrazzia durch. Die Küstenwache entdeckt verdächtige Personen im Jachthafen, was sie zu einer Untersuchung veranlasst.
In Fürstenwalde steht eine Wohnung in Flammen. Der Löschtrupp evakuiert in dem Gebäude eine ältere Dame. In der Mainzer Innenstadt hat ein Kleintransporter in einem Parkhaus eine Leitung beschädigt und die Sprinkleranlage ausgelöst. Dort herrscht Überschwemmungsgefahr. In der Einfahrt stauen sich bereits Hunderte Liter Wasser. Können die Einsatzkräfte die Beregnung stoppen? Und in Iserlohn macht sich die Berufsfeuerwehr im Eiltempo auf den Weg zu einem Unfallort. Am Stadtrand sind zwei Pkws kollidiert. Ein Fahrer ist möglicherweise schwer verletzt.
Ein Arbeiter steckt nach einem Unfall auf einer Baustelle in der Nähe von Leeds mit seinen Beinen in Schlamm und Geröll fest. Das Erdreich könnte jederzeit weiter absacken und den Mann komplett unter sich begraben. Die Feuerwehr versucht den Verletzten zu befreien. Die Paramedics des "Hazardous Area Response Teams" sollen mit ihren medizinischen Kenntnissen das Überleben des Patienten sicherstellen. Und in einem Vorort von Sheffield droht eine Auseinandersetzung zwischen Anwohnern zu eskalieren. Eine Person wurde niedergeschlagen. Die Stimmung ist aufgeheizt.
Die Küstenwache fängt ein Boot voller Flüchtlinge ab, während der Such- und Rettungshubschrauber in der Nähe von Aruba versucht, die Besatzung eines sinkenden Trimarans zu retten. Die Küstenwache macht auch einen unerwarteten Fund auf See.
Das Such- und Rettungshubschrauberteam macht sich auf den Weg, um die Passagiere an Bord eines sinkenden Segelboots zu retten. Die Königliche Marine führt eine spektakuläre Drogenrazzia durch. Die Küstenwache entdeckt verdächtige Personen im Jachthafen, was sie zu einer Untersuchung veranlasst.
Auf Maximilian wartet im "Himmelreich" unangenehme Drecksarbeit. Der Gastro-Chef muss das Party-Boot für eine geplante Feier herrichten. Das lässt sich nicht mit einem Handstreich erledigen, denn das Wasserfahrzeug ist ziemlich vermüllt. Besonders das Leeren des übel riechenden Fäkalientanks kostet jede Menge Überwindung. William hat dagegen angenehmen Blumenduft in der Nase. Maximilians Bruder verschönert auf dem Campingplatz am Schwielowsee die Rezeption. Und Koch "Schulzi" gerät in der Küche zwischen dampfenden Knödeln und Enten ins Schwitzen.
Eine Event-Location mit Anlegeplätzen, Terrasse und eigener Küche: Das Langzeitprojekt "Seebrücke" hält den Familien-Clan auf Trab. Bei den Bauarbeiten haben Roger Groß und seine Söhne in Brandenburg mit Widrigkeiten zu kämpfen. Und langsam geht den Betreibern der Freizeitoase das Geld aus. An der Südküste wird der neue Fahnenmast im Boden versenkt. Doch beim Entrollen des Banners erleben die Dauercamper eine böse Überraschung. Und auf dem Spielplatz läuft es auch nicht rund. Die gelieferte Menge Holz für die Umrandung sieht verdächtig klein aus.
Mit rund 4,5 Millionen umgeschlagenen Containern pro Jahr nimmt Algeciras Rang 6 der größten Frachthäfen Europas ein. Heute hat der Zoll einen Container aus der Türkei im Visier, der Baumaterial beinhalten soll. Aber bei der Kontrolle mit dem Röntgenscanner ergeben sich Unregelmäßigkeiten. Im Inneren des Containers stoßen die Beamten auf Tausende fabrikneue Gewehre! Später muss eine Flugpassagierin aus Gambia ihren mitgebrachten Schmuck verzollen und eine Schlägerei auf den Wellenbrechern von Melilla ruft die Polizei auf den Plan...