Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Das Salzburger Salzachtal ist ein einzigartiger Naturraum am Rande des Nationalparks Hohe Tauern. Die Natur des Tales nutzt Kräuterpädagogin Viktoria Obinger und verarbeitet Apfelblüten, um die Haut zu pflegen. Die Geschichte des Salzachtales bewahrt Richard Donauer, mit ihm wird der Kupferbergbau wieder lebendig - gemeinsam mit Maggie Entenfellner steigt er hinab in den Stollen. Und Küchenchef Wolfgang Brugger bringt die spezielle Note des Salzachtales auf den Teller.
Gioia Altenburger soll als Steuerberaterin in die Kanzlei ihres Vaters Georg eintreten und den Sohn des Notars Dr. Winkler heiraten. Doch Gioia verliebt sich in einen Fremden namens Max und verbringt eine Nacht mit ihm. Als sie aber vor der Entscheidung steht, mit ihm gemeinsam Wien zu verlassen, ist sie zu feige - die Pflicht geht vor.
Gioias Mutter Serafina, die seit Jahren getrennt von Georg im fernen Italien lebt, betreibt dort das familiäre Weingut. Weil Nonno, der Großvater Gioias, zu seinem 80. Geburtstag noch einmal ein großes Familienfest feiern möchte, fährt die Familie nach Italien.Dort trifft Gioia ihren Max wieder.
Mit Anna Galiena, Friedrich von Thun, Helen Zellweger, Raf Vallone, Gisela Schneeberger, Alida Valli, Simon Verhoeven, Heinz Marecek, Brigitte Neumeister, Karl Schönböck, Susanne Almassy
Jetzt sind sie pleite, die Slupetzkis. Und die Taubers, die ehemaligen Proleten von nebenan, schwimmen nach einem Lottosieg im Geld.
Früher hatten die Slupetzkis Personal. Jetzt schleppt er in einem Nobelhotel die Koffer während sie die Böden schrubbt. Dann tauchen auch noch die Taubers auf. Sofort geben sich die Slupetzkis als Hotelgäste aus.
Aber wie soll das gehen ohne dass der oberschlaue Hotelbesitzer Verdacht schöpft?
Mit Wolfgang Böck, Gabriela Benesch, Markus Hering, Viktoria Schubert, Serge Falck, Gerti Drassl, Daniela Golpashin
In den Süden Frankreichs - in die Region Languedoc-Roussillon - führt diese Ausgabe. Montpellier ist Hauptort der Region und wird heutzutage als "Boomtown" bezeichnet. Doch schon im 13. Jahrhundert war Montpellier eine wichtige Handelsstadt. Mitten im "Land der Katharer" thront die Abtei von Fontfroide wie ein Fels in der Brandung. Die Ländereien der Zisterzienserabtei umfassten im 13. Jahrhundert 30000 Hektar, und der mächtige Bau war eine der wichtigsten Bastionen im Kampf gegen die Katharer. Aus dem Wort Katharer entstand später die Bezeichnung "Ketzer". Carcassonne, einst wichtiger Stützpunkt der Katharer, liegt am Fuße der Montagne Noir, dort wo die Aude Richtung Mittelmeer fließt. Die wunderschön erhaltene mittelalterliche Stadt darf man auf keinen Fall verpassen. Eines der reizvollsten Dörfer im Languedoc entstand im 11. Jahrhundert rund um das Kloster Gellone: St. Guilhem le Desert. Hier kann man den Duft des Südens förmlich riechen.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Auch wenn US-Präsident Donald Trump unter dem Motto "Drill, Baby Drill" die Erdöl- und Gasproduktion wieder ankurbeln will, eines steht fest: die Weichen für die Energiewende sind gestellt. Zu viele Unternehmen haben ihre Produktion bereits auf eine grüne Zukunft ausgerichtet. Zu Beginn war - zum Beispiel bei der Stilllegung von Kohlekraftwerken - oft der Verlust vieler regionaler Arbeitsplätze ein Thema. Politik und Wirtschaft haben stets dagegengehalten: die Energiewende schaffe eine Vielzahl neuer Jobs, doch hält dieses Versprechen auch global?
Die Kohleabbaugebiete in Indien gehören zu den größten der Welt. Sie wurden während der britischen Kolonialzeit erschlossen. Korrespondent Patrick A. Hafner zeigt, wie Kohlearbeiter die Transformation hin zu einer klimaneutralen Energieerzeugung erleben. Mit dem Bau von riesigen Photovoltaikanlagen will man die vielen Sonnenstunden im Land zur Stromerzeugung nutzen. Doch die neuen Anforderungen an die Arbeiter stellen eine riesige Herausforderung dar. Rund vier Millionen Menschen leben direkt oder indirekt immer noch von der Kohleindustrie.
Vor der Küste Großbritanniens stehen die größten Off-Shore Windfarmen der Welt. Korrespondent Jörg Winter ist in Hull an der Nordsee unterwegs und hat sich die Produktion der Windgiganten angesehen. Er trifft dabei auf hoch motivierte und optimistische Akteure des grünen Wandels. Die neuen Jobs haben einen Aufschwung in die Regionen gebracht, die jahrzehntelang unter Deindustrialisierung und wirtschaftlichem Niedergang gelitten haben.
Korrespondent Benedict Feichtner ist in die nordschwedische Bergbaustadt Kiruna gereist. Hier wurden erst vor kurzem enorme Vorkommen Seltener Erden entdeckt. Ein Fund, der Europas Abhängigkeit von China bei diesen essenziellen Rohstoffen für Windräder, E-Autos und LED-Lampen verringern könnte. In den kommenden Jahren soll ihr Abbau hunderte neue Arbeitsplätze schaffen. Doch Kiruna steht vor einer Herausforderung: es mangelt an Zuzug. Besonders im Winter schrecken extreme arktische Stürme viele Menschen davor ab, sich in der abgelegenen Stadt niederzulassen.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Im fiktiven Kaltenthal ist immer was los: Dafür sorgt der Kleinkrieg zwischen dem Bürgermeister des Ortes und den Nonnen des ansässigen Ordens. Die sind selten einer Meinung, was den Umbau des Klosters betrifft.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Wolfgang Böck, Andrea Wildner, Thomas Heinze, Barbara Wussow, Mona Seefried, Nina Hoger, Wolfgang Fierek
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Michael Pascher, Martin Leutgeb, Markus Brandl, Robert Lohr, Viktoria Ngotsé, Stefanie von Poser, Nike Fuhrmann
Wie die Rinderwirtschaft umweltfreundlicher wird
Kühe, die mehr Milch geben und länger leben - darauf wurde in den letzten Jahrzehnten bei der Rinderzucht in Österreich geachtet. Mit Erfolg: denn dadurch werden weniger Rinder gebraucht und so konnte der Treibhausgasausstoß der Milchproduktion rund um ein Drittel verkleinert werden. Jetzt geht die Rinderzucht Austria, die Interessensvertretung der rund 21.000 Rinderzuchtbetriebe, noch einen Schritt weiter: mit dem Projekt "breed4green" wird etwa auch untersucht, wie durch die Zucht der Methanausstoß der Rinder weiter reduziert werden kann. Auch die Betriebe können mithelfen, die Nachhaltigkeit in der Rinderwirtschaft zu verbessern. Der Fleckvieh-Betrieb der Familie Kloibhofer in Pabneukirchen in Oberösterreich nutzt bereits das neue digitale Werkzeug "NEU.rind". Das soll helfen abzuschätzen, wie es um die Nachhaltigkeit am eigenen Hof steht und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Und schlussendlich sind auch noch die Molkereien gefordert, etwa durch umweltfreundliche Verpackungen und kurze Transportwege, wie ein Besuch bei Berglandmilch in Aschbach in Niederösterreich zeigt.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 28. Juni:
Weinblüte im Weingarten
Die filigranen Blütenstände der Weinreben sind Teil der Forschung an der Wein- und Obstbauschule Klosterneuburg, denn sie sind besonders anfällig für Mehltau und andere Pilzerkrankungen. Zudem sind die Blüte und der Wein von großer Bedeutung für die Heurigenkultur der Region.
Junge Schweinebäuerin mit Mission
Die junge Landwirtin Julia Breitwieser führt gemeinsam mit ihren Eltern einen Schweinemast- und Ackerbaubetrieb in Steinhaus bei Wels in Oberösterreich. Zusätzlich studiert sie und als AgarScout zeigt sie interessierten Menschen die Landwirtschaft in all ihren Facetten.
Käse direkt von der Alm
Mitten im Naturschutzgebiet Karwendel, im Tiroler Almdorf Eng, wird würziger Bergkäse hergestellt. Mehr als 200 Milchkühe verbringen jeden Sommer in dem abgelegenen Tal, das auf dem Straßenweg nur von Bayern aus erreichbar ist.
Österreichs erstes Earthship House
Wir zeigen am Wachsenberg in Kärnten ein Haus mit geschlossenen Energie- und Versorgungskreisläufen, gebaut aus natürlichen oder recycelten Materialien. Die landwirtschaftlichen Flächen rund um das ehemalige Bauernhaus werden mit Permakultur bewirtschaftet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Im malerischen Münchner Stadtteil Schwabing passiert ein aufsehenerregender Mord. An einem einflussreichen Immobilienspekulanten wurde offenbar ein Exempel statuiert. Der Ermordete ist mitverantwortlich für die fortschreitende Gentrifizierung im Viertel.
In den Gassen von München-Schwabing wird eine übel zugerichtete Leiche entdeckt. Das Team der unkonventionellen Münchner Sondereinheit rund um Chefermittler Ludwig Schaller beginnt mit den Ermittlungen. Das Opfer, Armin Riester, war in umstrittene Immobiliengeschäfte verwickelt. Rücksichtslos vertrieb Riester alteingesessene Mieterinnen und Mieter, um Profit zu generieren. Die Eltern von Lukas Gutsch sowie der Antiquariatsbesitzer Fridolin Kitzing verloren dadurch ihre Existenz. Auch der berüchtigte Türken-Rudi, ein Altschwabinger Rocker, gerät in den Fokus der Ermittlungen.
Mit Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier, Johann Nikolussi, Alexander Held, Christoph Süß, Michael Fitz, Dieter Landuris, Leo Reisinger
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Dass es in Hörbranz, besonders am Grenzübergang zu Deutschland, spuken soll, ist allseits bekannt. An dem vermeintlich verfluchten Ort in einer verfallenen Villa wird Jakob von der Drohne einer Jugendgruppe beobachtet, als er einen stadtbekannten Bauunternehmer und angehenden Besitzer des Grundstücks bei einem heftigen Kampf tötet.
Die Kommissar/innen Hannah Zeiler und Micha Oberländer leiten umgehend die Fahndung ein und begeben sich auf eine mysteriöse Reise in die Geschichte dieses geheimnisvollen Ortes. Als der vermeintliche Täter von der jungen Anwältin Mia zurück zum Tatort gebracht wird, um sich zu stellen, häufen sich die Fragen. Warum soll ihn der Bauunternehmer, zu dem Jakob keinerlei Verbindung hat, angegriffen haben? Was machte Jakob überhaupt bei der alten Villa im Wald? Und warum vertritt die angehende Schwiegertochter des Opfers ihn als Anwältin, obwohl sie an diesem Ort traumatische Erfahrungen machen musste?
Mit Matthias Koeberlin, Nora Waldstätten, Hary Prinz, Stefan Pohl, Christopher Schärf, Peter Kremer, Robert Finster, Katharina Lorenz, Thomas Unger, Klaus Pohl
In Genua wird der abgebrühte Boulevard-Journalist Dario Marzon ermordet. Regelmäßig hat er in seiner TV-Show Prominente vorgeführt. Petra ist wenig begeistert, als ihr Vorgesetzter sie in ihre Heimatstadt Rom schickt, der Arbeitsstätte des Mordopfers. Ihre jüngere Schwester Amanda lebt immer noch dort und würde die Beziehung zu Petra gerne vertiefen. Die Dienstreise beschert Petra auch ein unfreiwilliges Wiedersehen mit ihrem ersten Ehemann Nicola, der alles tut, um ihre Ermittlungen zu behindern.
Mit Paola Cortellesi, Andrea Pennacchi, Beatrice Aiello, Antonio Zavatteri, Diego Ribon, Marco Quaglia, Francesca Figus
Im malerischen Münchner Stadtteil Schwabing passiert ein aufsehenerregender Mord. An einem einflussreichen Immobilienspekulanten wurde offenbar ein Exempel statuiert. Der Ermordete ist mitverantwortlich für die fortschreitende Gentrifizierung im Viertel.
In den Gassen von München-Schwabing wird eine übel zugerichtete Leiche entdeckt. Das Team der unkonventionellen Münchner Sondereinheit rund um Chefermittler Ludwig Schaller beginnt mit den Ermittlungen. Das Opfer, Armin Riester, war in umstrittene Immobiliengeschäfte verwickelt. Rücksichtslos vertrieb Riester alteingesessene Mieterinnen und Mieter, um Profit zu generieren. Die Eltern von Lukas Gutsch sowie der Antiquariatsbesitzer Fridolin Kitzing verloren dadurch ihre Existenz. Auch der berüchtigte Türken-Rudi, ein Altschwabinger Rocker, gerät in den Fokus der Ermittlungen.
Mit Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier, Johann Nikolussi, Alexander Held, Christoph Süß, Michael Fitz, Dieter Landuris, Leo Reisinger
Der Stierkämpfer Luis Montoya ist eine lebende Legende. Sein Mut ist überall bekannt. Luis` langjähriger Freund Hector hat den großen Matador in einer schwachen Stunde ertappt, als Luis schreckerstarrt vor einem wilden Bullen stand. Hector will die Ranch verlassen, doch dazu kommt es nicht mehr. Er wird vom Stier totgetrampelt. Columbo stößt bald auf Ungereimtheiten bei dem angeblichen Unfall.
Mit Peter Falk, Ricardo Montalban, A Martinez, Pedro Armendariz jr., Maria Grimm
Bauer Weindl blitzt bei der hübschen Hofnachbarin Eva ab. Für Weindl auch wirtschaftlich ein Schlag ins Wasser, denn eine Fusion der beiden Betriebe wäre unglaublich lukrativ gewesen. Doch Evas Herz gehört ganz allein Bauer Leitner. Als Leitner kurz darauf erschlagen aufgefunden wird, gerät Weindl als Hauptverdächtiger ins Visier der Rosenheim-Cops. Da stoßen Hofer und Lind auf einen Bauernkalender, für den der Ermordete posiert hat.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Tatjana Alexander, Florian Sonnefeld
Gioia Altenburger soll als Steuerberaterin in die Kanzlei ihres Vaters Georg eintreten und den Sohn des Notars Dr. Winkler heiraten. Doch Gioia verliebt sich in einen Fremden namens Max und verbringt eine Nacht mit ihm. Als sie aber vor der Entscheidung steht, mit ihm gemeinsam Wien zu verlassen, ist sie zu feige - die Pflicht geht vor.
Gioias Mutter Serafina, die seit Jahren getrennt von Georg im fernen Italien lebt, betreibt dort das familiäre Weingut. Weil Nonno, der Großvater Gioias, zu seinem 80. Geburtstag noch einmal ein großes Familienfest feiern möchte, fährt die Familie nach Italien.Dort trifft Gioia ihren Max wieder.
Mit Anna Galiena, Friedrich von Thun, Helen Zellweger, Raf Vallone, Gisela Schneeberger, Alida Valli, Simon Verhoeven, Heinz Marecek, Brigitte Neumeister, Karl Schönböck, Susanne Almassy
Eine Kette unglücklicher Umstände bringt Weihbischof Landkammer in Rage. Erzürnt kündigt er an, im Kloster hart durchzugreifen. Alles hängt nun von Oberin Theodora ab, die eigentlich gerade nach Rom wechseln wollte. Wöller droht der Verlust einer hohen Wahlkampfspende. Zudem hat er beim Verkauf eines Gnadenhofes, der Therapiepferde beherbergt, seine Hände im Spiel. Die Tiere müssten weggegeben oder getötet werden. Schwester Hanna will den Hof retten und einen Deal aushandeln.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Wolfgang Böck, Andrea Wildner, Thomas Heinze, Barbara Wussow, Mona Seefried, Nina Hoger, Wolfgang Fierek