Der junge Bauernsohn Endres führt durch die Grimm'sche Geschichte um Aufstieg und Fall, um Macht und Liebe, in deren Mittelpunkt eine geheimnisvolle weiße Schlange steht. Es ist ein dunkles Geheimnis, das der ebenso weise wie gefürchtete König verbirgt. Ist er tatsächlich in der Lage, die Sprache der Tiere zu verstehen? Endres, sein neuer Diener, kommt ihm mithilfe der Prinzessin Schritt für Schritt auf die Spur. Bauernjunge Endres möchte vom Leben mehr haben als trockenes Brot und immerwährende Armut. Die Umstände sind glücklich, und so findet er bei Hof eine Anstellung als Leibdiener des Königs Konrad. Schnell jedoch merkt Endres, dass sein Herr vor aller Welt ein Geheimnis verbirgt. Die goldene Schüssel, die er ihm täglich serviert, enthält eine weiße Schlange, deren Verzehr befähigt, die Tiere zu verstehen. Skrupellos nutzt Konrad zum eigenen Vorteil aus, was Maus, Hund oder Adler ihm arglos zutragen. Wissen ist Macht, und so vermag es Konrad beispielsweise, das Wetter zu prophezeien und sich damit von seinen Untertanen eitel als weiser König feiern zu lassen. Erfährt er dagegen von einer unentdeckten Silberader, so zögert er keinen Augenblick, den rechtmäßigen Eigentümer des Landes in den Kerker zu werfen. Schritt für Schritt erschließt sich Endres das streng gehütete Geheimnis, und mehr und mehr wächst ihm in der Prinzessin Leonora eine geliebte Vertraute und Mitwisserin zu. Als Endres fälschlich beschuldigt wird, den Ring der Königin gestohlen zu haben, und mit dem Tode bedroht wird, setzt er alles auf eine Karte. Er isst den Rest der weißen Schlange, versteht so seinerseits die Tiersprache und findet auf diese Weise den Ring: Eine Ente hatte ihn verschluckt. Am Königshof bleiben kann er nunmehr aber nicht. Auf der Flucht vor dem König, dessen Macht ohne Schlangenmahlzeit äußerst gefährdet ist, entdeckt Endres das Geheimnis einer zweiten weißen Schlange und gewinnt, in Gemeinschaft mit der von ihrem Vater und dessen Schergen Arnold längst restlos enttäuschten Königstochter, Kraft und Größe, Konrad endgültig von dessen Thron zu stoßen. Das Drehbuch von Max Honert und die Regie von Stefan Bühling erzählen eine Reise des Helden zu sich selbst sowie die Reise zweier Liebender zueinander. Liebende, die ursprünglich alles andere als füreinander geschaffen scheinen. "Die weiße Schlange" wurde für die International Emmy Kids Awards 2016 nominiert in der Kategorie TV Movie. Der Regisseur Stefan Bühling wurde für den Metropolis Regiepreis 2016 in der Kategorie Beste Regie Kinder-/Jugendfilm nominiert.
Mit Tim Oliver Schultz, Reiner Schöne, Jutta Fastian, Frida-Lovisa Hamann, Dominik Raneburger
Justin Bieber steigt vom YouTube-Wunder zum weltweiten Megastar auf. Sänger, Ehemann und Ikone. Doch Ruhm und Erfolg fordern ihren Preis - ein Leben zwischen Abstürzen und Höhenflügen. Doch er wächst daran und kehrt zurück - stärker denn je. "The True Story of Justin Bieber" erzählt die Geschichte einer der größten Popstars unserer Zeit.
Sophia, angehende Ärztin und Tochter eines Holzfällers, absolviert ein Praktikum in der Arztpraxis von Doktor Roth. Dort vernimmt sie ein dumpfes Rufen, das aus dem Medizinschrank kommt. Sie öffnet den Schrank und entdeckt ein Glas, in dem der Geist Mercurius sitzt. Dieser fleht sie an, ihn freizulassen. Vor Schreck lässt Sophia das Glas fallen - und mit großer Begeisterung kann Mercurius entkommen. Doktor Roth ist entsetzt. Vor 20 Jahren haben er und seine Schwester, die Kräuterfrau Eda, Mercurius unter größten Schwierigkeiten eingefangen. Mercurius und sein Gebieter Veith hatten damals die Dorfbewohner aufs Grausamste gequält. Sophia will ihren Fehler wiedergutmachen. Doch kann der Geist gebannt und sein böser Herr besiegt werden?
Mit Holger Daemgen, Ercan Durmaz, Sofie Eifertinger, Pablo Grant, Matthias Redlhammer, Neshe Demir
Seit Kindertagen verbindet den starken Hans eine tiefe Freundschaft mit Prinzessin Sarah. Schon damals machten sie Bekanntschaft mit den dunklen Kräften im verbotenen Zauberwald. In dem Zauberwald herrscht die Hüterin der Luftgeister. Diese setzt alles daran, dass ihr Wald ruhig bleibt, unberührt von Menschen. Als Sarah und Hans längst erwachsen sind, macht sich die mutige Prinzessin auf in den gefürchteten Wald. Auf eigene Faust will Sarah herausfinden, warum die für ihr Dorf lebenswichtige Quelle versiegt ist. Von dem gefährlichen Vorhaben erfährt auch der starke Hans, der hinaus in die Welt ziehen will. Er unterbricht seine Wanderschaft und begibt sich auf Sarahs Fährte. Derweil wittert Herzog Egbert seine Chance: Schon lange möchte er Prinzessin Sarah zur Frau nehmen - und hat zu diesem Zweck einen finsteren Pakt mit der Hüterin der Luftgeister geschlossen.
Mit Lucas Reiber, Bianca Nawrath, Jeanette Hain, Simon Alexander Jensen, Jonas Minthe, Stephan A. Tölle
Prinzessin Maleen liebt den wenig standesgemäßen Landgrafen Konrad. Ihr Vater aber hat andere Pläne: Fürst Theodor will zunächst einen Feldzug bestehen, zu dem ihn Baron Raimund getrieben hat. Danach soll Maleen Raimund ehelichen. Maleen jedoch steht zu Konrad. Als sie uneinsichtig bleibt, lässt der Fürst sie in einen Turm sperren. In sieben Jahren bei Wasser und Brot soll sie Konrad vergessen. Nach sieben Jahren wieder in Freiheit gelangt, findet Maleen ein trauriges Land vor: Fürst Theodor hat Krieg und Leben verloren, sein Schloss liegt in Trümmern. Die heimatlose Maleen macht sich auf die Suche nach dem Geliebten. Auch Graf Konrad hat sieben Jahre auf seine Liebste gewartet. Als er den Gefängnisturm leer und frische Gräber davor findet, muss er annehmen, dass Maleen in den Wirren des Kriegs umgekommen ist. So entschließt er sich schweren Herzens, die Edle Walpurga von Schwarztal zu freien. Ihr eilt zwar der Ruf voraus, eine schwierige Person zu sein, aber sein Gut ist am Ende, und die Mitgift käme gerade recht. Auf dem Weg durch das verwüstete Land kommt Maleen auf Konrads Gut. Da die Hochzeit zwischen Konrad und Walpurga vorbereitet werden muss, darf sie als Magd bleiben. Die Edle ist keine Schönheit, ihr Gesicht entstellt, sodass schon einige Brautwerber Reißaus genommen haben. Das soll diesmal nicht passieren. Die Edle will die Hochzeit auch nur, um ihr Erbe zu retten, das sonst an ihren Bruder fiele. Mit ihrer Zofe heckt sie einen teuflischen Plan aus: Sie zwingt die "Magd" Maleen, an ihrer statt vor den Altar zu treten. Unter dem Schleier wird der Bräutigam die "falsche" Braut nicht erkennen. Und nach der Trauung will sie den Nichtsahnenden vergiften. Maleen ergibt sich in ihr Schicksal und schreitet mit Konrad, der sie nicht erkennt, zum Traualtar. Dabei spricht sie - scheinbar zusammenhanglos - zu einem Brennnesselbusch und der Kirchentreppe. Als Graf Konrad Walpurga, seine vermeintliche Gemahlin, nach der Trauung danach fragt, kann diese keine Antwort geben - und der ganze Schwindel fliegt auf. Die Edle und ihre Zofe werden vom Hof gejagt. Das echte Brautpaar kann ein zünftiges Hochzeitsfest feiern.
Mit Cleo von Adelsheim, Peter Foyse, Günther Maria Halmer, Götz Otto
Lotte, Fritz und Theo sind Königskinder, doch sie wissen es nicht. Sie wurden einst - im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren - von ihren liebevollen Pflegeeltern aus einem Fluss gerettet. Die Kinder verleben eine glückliche Kindheit in der bodenständigen Gärtnersfamilie. Doch Lotte, die Jüngste, lässt eine Frage keine Ruhe: Weshalb haben ihre Eltern sie wohl ausgesetzt? Aus Not - oder weil sie unerwünscht waren? Dass ihre eigene Großmutter dahintersteckt und die beiden Jungs ihre leiblichen Brüder sind, ahnt sie nicht. Ein Kräuterweib erzählt Lotte, dass nur der Vogel der Wahrheit ihre Frage beantworten könne. Dafür müsse sie es allerdings mit dem Zauberberg aufnehmen. Die beiden großen Brüder versuchen, für Lotte den Zauberberg zu bezwingen, doch sie werden versteinert. Wird es Lotte gelingen, ihre Brüder zu erlösen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
Mit Hedda Erlebach, Maximilian Ehrenreich, Caspar Krzysch, Adele Neuhauser, Rüdiger Vogler, Sonsee Neu, Adam Bousdoukos
In einer längst vergangenen Zeit leben die Schwestern Alma und Christine in ihrem kleinen Häuschen am Rande eines Dorfes und versorgen sich selbst. Während die schöne Christine selbstbewusst und wild durchs Leben springt, nie Schuhe trägt und vor nichts Angst hat, ist ihre Schwester Alma bedächtiger und geradezu schüchtern. Sie ist von etwas kräftigerer Statur und frönt ihrem großen Hobby, dem Malen. Hier hat sie ein außerordentliches Talent, das sie selbst bescheiden kleinmacht, während ihr die Schwester eine große Zukunft voraussagt. Und so wird Alma nach einigem Zögern am Hofe von Prinz Philip als Malerin für seinen botanischen Almanach eingestellt. Philip lebt nur für seine Pflanzen, für die Wissenschaft, ist bescheiden und ein wenig versponnen. Heiratswillige Adelsdamen bekommen ihn nicht zu fassen. Dafür versteht er sich blind mit Alma, ohne zu merken, dass sie genau die Richtige für ihn wäre. Stattdessen verfällt er Christine, nachdem er ein Bild von ihr bei Alma gesehen hat. Es entspinnt sich ein Liebesreigen, in dem die böse Baronin mit ihrer Tochter Irm eine entscheidende Rolle spielt, Christine beinahe zu Tode kommt und eine Nymphe und das Hündchen Zitterinchen ordentlich mitmischen. Am Ende wird alles gut - und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Das Märchen "Zitterinchen" wurde an zauberhaften Orten in Thüringen gedreht: Für das prächtige Pflanzenrefugium des Prinzen diente die Orangerie des Belvedere in Weimar. Der Botanische Garten Jena, der zweitälteste seiner Art in Deutschland, mit seiner unglaublichen Artenvielfalt bildet das Hauptmotiv der berührenden Liebesgeschichte für die ganze Familie. Auch die Dornburger Schlösser und das Schloss Crossen wurden zu Drehmotiven.
Mit Hund Resi, Annika Krüger, Flora Li Thiemann, Aram Arami, Justine Hauer, Julia Windischbauer, Heiko Pinkowski