Das spurlose Verschwinden eines Jungen im Bergischen Land stellt Ingo Thiel, den Leiter der eingesetzten Sonderkommission, nicht nur vor kriminalistische Probleme. Als geschiedener Vater zweier Söhne ist er emotional getroffen und setzt alles daran, den Eltern und Geschwistern des vermissten Kindes Gewissheit zu verschaffen, was mit dem Sohn und Bruder passiert ist. Mehr als 140 Tage ermüdender Kleinarbeit dauert es, bis Thiel endlich das der Familie gegebene Versprechen einlösen kann. Der Film basiert auf dem wahren "Fall Mirco", dem Mord an einem zehnjährigen Jungen im Herbst 2010 in Nordrhein-Westfalen, der deutschlandweit großes Aufsehen erregte.
Ein bewegender Film über einen historischen Paradigmenwechsel in der archäologischen Forschung: Neue Erkenntnisse legen nahe, dass die ersten Menschen den amerikanischen Kontinent bereits 30.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung besiedelten. Der Archäologe Ciprian Ardelean will die Richtigkeit dieser Annahme beweisen. Mit ihm wandelt der Film auf den Spuren der ersten Amerikaner.
Die Royal Canadian Mounted Police war ursprünglich die berittene Polizei Kanadas - heute ist nur noch eine kleine Einheit zu Pferd übrig: der Musical Ride. Er ist das absolute Aushängeschild und der ganze Stolz der kanadischen Polizei. Wer es in die Truppe schaffen will, muss harte Aufnahmeprüfungen bestehen. Die "GEO Reportage" hat die jährlichen Aufnahmeprüfungen, das Leben und das Training von Januar bis Juli begleitet.
Die meisten Menschen stützen ihr ganzes Leben auf ihren Sehsinn. Das menschliche Auge ist in der Lage, mit 20 Blendenstufen zwischen sehr hell und fast dunkel zu differenzieren. Im Alter von 80 Jahren hat ein Mensch bis zu 830 Millionen Fotos mit dem Blinzeln seiner Augenlider gemacht. Der Mensch ist überzeugt, dass sein Sehsinn Wahrheit verspricht. Er richtet sein Leben und Handeln danach aus. Aber was tun, wenn die Augen diese Erwartungen nicht mehr erfüllen können? Künstliche Intelligenz und bionische Chipimplantate versprechen einer immer älter werdenden Bevölkerung gute Sehkraft bis ins hohe Alter, aber manchmal hilft auch eine einfache Taschenlampe.
Erst wenn man Gerüche nicht mehr wahrnehmen kann, wird einem bewusst, wie wichtig der Geruchssinn ist, wie etwa beim Essen oder im Kontakt mit anderen Menschen. Während der Corona-Pandemie haben das viele am eigenen Leib erfahren. Die Dokumentation zeigt, wie das Riechen das menschliche Empfinden und die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst und beleuchtet die wissenschaftlichen Fortschritte bei der Wiederherstellung eines verlorenen Geruchssinns.
Das Connemara-Pony ist in Irland seit Generationen Kult. Voller Leidenschaft werden rund um diese robuste Pony-Rasse eigene Shows und Reitwettbewerbe abgehalten. Hier treten die edelsten Tiere gegeneinander an - Highlight der Shows ist die in Clifden, der Hauptstadt von Connemara. Im Jahr 2023 feierte der austragende Verband sein hundertjähriges Jubiläum.
Wir sind genervt und verwirrt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Das liegt nicht nur an der Wissenschaft, sondern auch an unserer Psyche, die Essen als Teil unserer Identität versteht. Und der Industrie, die unsere Sinne mit Pseudo-Genuss vernebelt. Aber gibt es Ratschläge, auf die wir uns verlassen können?