- 38'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
3SAT Info |
Kulturzeit (Wh.)
MAGAZIN
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|
||||
3SAT Info |
nano (Wh.)
INFOMAGAZIN
nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
|
||||
3SAT |
Alpenpanorama
KAMERAFAHRT
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
|
||||
3SAT Info |
ZIB
NACHRICHTEN
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
|
||||
3SAT |
Alpenpanorama
KAMERAFAHRT
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
|
||||
3SAT Info |
ZIB
NACHRICHTEN
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
|
||||
3SAT |
Alpenpanorama
KAMERAFAHRT
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
|
||||
|
|||||
3SAT Info |
ZIB
NACHRICHTEN
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
|
||||
3SAT Info |
Kulturzeit (Wh.)
MAGAZIN
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|
||||
3SAT Info |
nano (Wh.)
INFOMAGAZIN
nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
|
||||
3SAT Doku |
Überleben am Gotthard - Kampf gegen den Stau
DOKUMENTATION
Überleben am Gotthard - Kampf gegen den Stau
Im Stau stehen nervt. Doch wie geht es jenen, die die Verkehrslawinen am Gotthard ertragen müssen, in den Dörfern, die von Autos und Motorrädern überflutet werden?
Die Dokumentation "Überleben am Gotthard - Kampf gegen den Stau" zeigt die Belastung der Bevölkerung und die schwierige Suche nach Lösungen.
2023 wurden am Gotthard 214 Stautage gezählt. Schon an Pfingsten 2024 betrug der Stau 22 Kilometer. Immer mehr Autofahrende weichen daher auf die Hauptstraße aus, verstopfen Dörfer und Wohnquartiere.
Leidtragend ist die Urner Bevölkerung, die Maßnahmen gegen den Ausweichverkehr fordert. Nationalrat Simon Stadler verlangte eine Maut am Gotthard, was der Bundesrat ablehnte - er will primär das Verkehrsmanagement optimieren. Während Vertreter der Alpeninitiative diese Kleckerpolitik beklagen, versuchen Planer, den Verkehr auf die Autobahn zu konzentrieren.
Der Filmemacher Jörg Huwyler besucht eine Region, in der alle vom Durchgangsverkehr betroffen sind, von den Anwohnern über den TCS-Pannenhelfer bis zum Buschauffeur und zur Verkehrslotsin.
|
||||
3SAT Doku |
Chronische Krankheit Lipödem - Schmerzen, Bodyshaming und Unverständnis
REPORTAGE
Chronische Krankheit Lipödem - Schmerzen, Bodyshaming und Unverständnis
Jede zehnte Frau ist von Lipödem betroffen, einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, die bis heute oft mit Übergewicht verwechselt wird.
Wie gehen sie mit der Krankheit und der psychischen Belastung um? Reporterin Melanie Finschi begleitet Betroffene und erhält intime Einblicke in deren Alltag.
Verschiedene Frauen berichten, wie schwer der Weg zur Lipödem-Diagnose war. Sie berichten von Ärzten, die sie nicht ernst nahmen, von Schikanen und Fehldiagnosen. Sport und Diäten zeigten kaum Wirkung. Vieles deutet darauf hin, dass kranke Fettzellen nicht verbrannt werden können. Auslöser der Krankheit sind Stand heute hormonelle Veränderungen bei der Frau.
Viele Betroffene suchen selbst nach Spezialisten und testen Therapien. Model Marlou Bolg zum Beispiel lässt sich jede Woche behandeln, um zumindest zeitweise schmerzfrei zu sein.
Auch Seraina probierte über Jahre verschiedene Ansätze, bevor sie sich der Fettabsaugung unterzog. Doch sie ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden und hofft auf eine Korrektur. Gelingt eine Operation, sind die meisten jahrelang schmerzfrei.
Trotzdem: Lipödem ist eine unheilbare und chronische Krankheit und kann darum jederzeit zurückkommen.
|
||||
3SAT Info |
Sehen statt Hören
INFOMAGAZIN
Sehen statt Hören
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot.
In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
|
||||
3SAT Doku |
Gräfin - Ordensfrau - Befreierin
KIRCHE UND RELIGION
Gräfin - Ordensfrau - Befreierin
Mit einer hochmodernen Diaschau reist Maria Theresia Ledóchowska um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert durch halb Europa und gründet den Orden der St.-Petrus-Claver-Schwestern.
Die Tochter eines Grafen wirbt in flammenden Reden für die Unterstützung der Missionen in Afrika. Ein Wagnis in einer Zeit, in der Frauen in ihrer Lebensführung starken Einschränkungen durch gesellschaftlich normierte Rollenbilder unterworfen waren.
Die Entrüstung über eine Frau, die sich herausnimmt, öffentlich zu sprechen, erreicht ihren Höhepunkt, als sie beschließt, eine Druckerei zu gründen. Es braucht drei Anläufe, bis ihr die Drucker-Konzession erteilt wird, und sofort läuft der Druck der Schwestern auf Hochtouren.
In ihren Schriften und Reden für die Sklavenbefreiung kritisiert die Angehörige des polnisch-österreichischen Adels, geboren im niederösterreichischen Loosdorf, immer wieder das Eindringen von Kolonialismus in traditionelle afrikanische Länder und legitimiert ihr öffentliches Auftreten mit Maria Magdalena als erster Apostelin - lange bevor die Kirche die biblische Heilige auch offiziell als Apostelin anerkennt.
|
||||
3SAT Doku |
37°Leben
GESELLSCHAFT UND SOZIALES Nur nicht k. o. gehen - Nach der Profikarriere
37°Leben
Nur nicht k. o. gehen - Nach der Profikarriere
Profi-Boxweltmeisterin und auf Jobsuche? Wie kann das sein? Dilar Kisikyol, 33, träumt davon, auch nach ihrem Karriereende vom Boxen leben zu können - selbstständig mit eigenem Studio.
Im September 2024 steigt sie aus. Trotz zahlreicher WM-Titel verdient sie nicht genügend Geld, um ihre Existenz zu sichern - im Frauenboxen keine Seltenheit. Sie kämpft beruflich wie privat. Als Tochter kurdischer Einwanderer hat sie das früh lernen müssen.
Außerhalb des Rings engagiert sich Dilar für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe, trainiert in dem von ihr eigens dafür gegründeten Projekt "Du kämpfst!" Frauen mit Parkinson. Darüber hinaus will sie auch Kindern und Jugendlichen Mut machen und eine Entwicklungsperspektive geben.
|
||||
3SAT Show |
Natur im Garten - Raum für den Gartentraum
UNTERHALTUNG
Natur im Garten - Raum für den Gartentraum
Mit den Pflanzen im Garten geht auch gleichzeitig das Herz auf. Zuschauer erhalten hier nützliche Infos und Tipps rund um Bepflanzung, Pflege und Gestaltung ihrer Gärten oder Balkone.
|
||||
3SAT Doku |
Schönbrunn - Quelle der Schönheit
DOKUMENTATION
Schönbrunn - Quelle der Schönheit
Schloss Schönbrunn mit seinen Nebengebäuden und dem weitläufigen Park mit Tiergarten zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Ein Spaziergang mit Sir Peter Ustinov.
Kein anderes Bauwerk repräsentiert so trefflich die wechselhafte Geschichte Österreichs: ein Spiegelbild seiner einstigen Bewohner, ein Zaubergarten mit botanischen Schätzen und zugleich gezähmter Wildnis, die dem Herrschaftsanspruch der Habsburger entsprach.
Die kühne Vision der Architekten geriet zum glanzvollen Zeugnis des glanzlosen Niedergangs vom habsburgischen Weltreich.
|
||||
|
|||||
3SAT Doku |
Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle
LAND UND LEUTE
Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hölle
Der Karst war lange der unwirtlichste Flecken Erde zwischen Wien und Triest. Regisseur Kurt Mayer hat die Karstlandschaft über zwei Jahre lang intensiv bereist.
Das Karstplateau ist durchlöchert wie ein Schwamm, es saugt alles auf, was fließen kann. Seine Unterwelt, riesige Höhlendome, von wilden Flüssen durchbraust, prägte schon Dantes Bild der Hölle.
Niko Luin und seine Frau Katarina sind - wie viele Bauern im Karst - in ihrer Freizeit begeisterte Höhlenforscher. Jeder Karstbewohner träumt von einer eigenen Grotte. Viele Bauern haben tatsächlich ihren eigenen Eingang zur Unterwelt. Dort keltern sie Wein, lagern den Karstschinken oder lassen Käse reifen. In der Höhle von Å kocjan, einer der größten Höhlen Europas, verschwindet ein reißender Fluss, die Reka, um knapp 50 Kilometer weiter südlich bei Duino als Timavo ins Meer zu münden. Mehr als 9000 Höhlen sind im Karst inzwischen vermessen, aber es gibt auch Bereiche, die noch niemand dokumentiert hat.
|
||||
3SAT Doku |
Der Flug des Seeadlers
TIERE
Der Flug des Seeadlers
Rund um das Gebiet des Kleinplattensees in Ungarn lebt der größte Greifvogel Europas: der Seeadler. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Seeadler-Männchens Viktor.
Einst war der Seeadler in Europa weit verbreitet. Doch durch Verfolgung, den Einsatz von Pestiziden und die Zerstörung seines Lebensraums wurde er im 19. und 20. Jahrhundert fast ausgerottet. Heute umgibt den Kleinplattensee wieder eine ausgedehnte Teichlandschaft.
Darin leben viele Tiere, die den Seeadlern als Nahrung dienen. Auf den hohen, kräftigen Bäumen, die dort wachsen, bauen die Vögel ihre Horste.
|
||||
3SAT Doku |
Schladminger Bergwelten - Von Gipfeln und Gämsen
LANDSCHAFTSBILD (Staffel: 1 Folge: 1)
Schladminger Bergwelten - Von Gipfeln und Gämsen
Zwischen dem Dachstein und den Niederen Tauern, am Rande der Skipisten, finden nicht nur Gämsen, sondern auch Auerhähne, Steinadler, prächtige Rothirsche und Luchse ideale Lebensbedingungen.
Ab und zu verirrt sich sogar ein Wolf in die unüberschaubaren Bergwälder und finsteren Schluchten dieser Region. In den klaren Gewässern rund um Schladming leben Äschen und Steinkrebse, und die Moore der Niederen Tauern bilden ein Universum für Tiere und Pflanzen.
|
||||
3SAT Doku |
Schladminger Bergwelten - Zwischen Jahrhunderten und Hundertstelsekunden
LANDSCHAFTSBILD (Staffel: 1 Folge: 2)
Schladminger Bergwelten - Zwischen Jahrhunderten und Hundertstelsekunden
Die österreichische Region Schladming-Dachstein hat sich im Lauf ihrer Geschichte zur vielseitigen Kultur- und Tourismuslandschaft entwickelt.
Einst war Schladming eine blühende Silberbergbaustadt. In den Pioniertage des Fremdenverkehrs mussten Flüsse reguliert werden, um Schienen legen zu können - für Eisenbahnen, die es auch Familien aus der Stadt erlaubten, zur Sommerfrische in die Berge zu fahren.
Auf Berge wurden später Lifte gebaut, um den Grundstein für ein Freizeit- und Kletterparadies im Winter und im Sommer zu legen. Zu Wort kommen der österreichische Schriftsteller Bodo Hell, der seine Sommer seit Jahren als Senner auf der Grafenberg-Alm im Dachsteingebiet verbringt, Albert Baier, der mehr als 40 Jahre für die Geschicke der Planai-Bahnen verantwortlich war, Bergführer und Bergretter Albert "Api" Prugger sowie Günther Jontes, einer der angesehensten Volkskundehistoriker Österreichs.
|
||||
3SAT Doku |
NANO: Mein Körper. Mein Darm.
DOKUMENTATION Die unterschätzte Schaltzentrale
NANO: Mein Körper. Mein Darm.
Die unterschätzte Schaltzentrale
Der Darm ist ein wahres Wunderwerk. Sein Einfluss aufs Wohlbefinden ist viel größer, als man denkt. Die komplexe Arbeitsweise dieses Organs geht weit über die Verwertung von Nahrung hinaus.
Sie betrifft auch das Immunsystem und die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für unser emotionales Befinden. Geht es dem Darm gut, geht es dem Menschen gut. Geht es ihm schlecht, kann dies zu chronischen Entzündungen oder depressiven Erkrankungen führen.
Was kann man tun, um den Darm zu schützen und zu stärken? Die Dokumentation begleitet Menschen, in deren Leben der Darm eine besondere Rolle spielt und die offen über das Tabuthema sprechen.
Jana Eberhart hat einen stressigen Alltag. Die Studentin arbeitet als Model und ist leidenschaftliche Sportlerin. Sie steht vor einem Ironman-Wettkampf. Kann eine Ernährungsumstellung ihren Darm so stärken, dass sie bessere Leistungen erzielen kann? Dr. Jens Freese begleitet Jana bei ihrem Vorhaben über einen längeren Zeitraum. Der Sport- und Ernährungsberater ist überzeugt davon, dass die Darmgesundheit eine große Rolle spielt, wie leistungsfähig jemand ist. Welchen Einfluss werden Ernährungsumstellung und andere Interventionen haben? Und was für eine Rolle spielt das Mikrobiom dabei?
Für den Schauspieler und Fitness-Influencer Philipp Stehler ist ein sorgfältiger Umgang mit dem Darm unerlässlich. Er lebt mit der chronischen Darmentzündung Colitis ulcerosa. Diese Erkrankung hat ihn fast das Leben gekostet. Sein Dickdarm musste operativ entfernt werden. Philipp Stehler redet offen über sein damaliges und heutiges Leben. Bestand sein Speiseplan früher vorwiegend aus Fleisch und Protein-Shakes, so ernährt er sich heute vegan und praktiziert täglich Yoga und Meditation.
Carina Speck lebt seit 13 Jahren mit dem Reizdarmsyndrom. Blähbauch, Durchfälle oder Magenkrämpfe begleiten sie bei allem, was sie macht. Doch isolieren will sich die Social-Media-Managerin deswegen nicht. Auf Instagram und TikTok gibt sie Tipps, wie Reisen auch mit Reizdarm funktionieren kann. Dr. Miriam Stengel vom SRH Klinikum Sigmaringen gibt ihr Empfehlungen, wie sie die Beschwerden besser in den Griff bekommen kann. Die Reizdarmexpertin entwickelte die offiziellen deutschen Richtlinien zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit.
Komplexe Prozesse und Zusammenhänge zwischen Mikrobiom, Darmgesundheit und Auswirkungen auf den gesamten Körper erklärt Prof. Dr. Tanja Kühbacher. Die Internistin und Gastroenterologin forscht über den Zusammenhang zwischen Mikrobiom und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und ist Vorsitzende der Stiftung Darmerkrankungen.
|
||||
3SAT Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
|
||||
3SAT Info |
3sat-Wetter
WETTERBERICHT
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
|
||||
3SAT Info |
Kulturzeit
MAGAZIN
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|
27.09.
|
Kulturzeit MAGAZIN | ||
3SAT Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
3SAT Serie |
Das Geheimnis des Totenwaldes
KRIMISERIE (Folge: 3), D 2020
Das Geheimnis des Totenwaldes
Am Ende seiner beruflichen Laufbahn hat Thomas Bethge zwar so gut wie alles geschafft, was man als Polizist erreichen kann. Doch ein dunkler Schatten lastet auf der gesamten Familie.
Denn seine Mutter ist vor Kummer gestorben, und der Stachel sitzt tief, dass Thomas seine Schwester Barbara nicht hat finden können. Auch Robert Neder, Thomas Bethges Schwager, hat die Last des Mordverdachts ebenso wenig überwunden wie seine Tochter.
In dieser Situation trommelt der pensionierte Bethge noch einmal ehemalige Verbündete zusammen: seinen Freund und früheren Kollegen Behringer sowie Anne Bach, die die Weesenburger Polizei nach einem Eklat verlassen hatte und mittlerweile eine anerkannte Polizeipsychologin in Hamburg ist.
Zusammen rollen sie den mysteriösen Fall und das seltsame Versagen der Weesenburger Polizei noch einmal auf. Das düstere Haus und der rätselhafte Abschiedsbrief von Jürgen Becker spielen dabei eine zentrale Rolle. Obwohl sie privat und inkognito ermitteln, finden sie Beweismaterial im einstigen Haus von Becker, das die Weesenburger Beamten unbegreiflicherweise übersehen und nicht ausgewertet hatten.
Der Friedhofsgärtner hatte offenbar gezielt zahlreiche Fahndungssendungen im Fernsehen mit einer Vielzahl ungeklärter Morde aufgezeichnet. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass Becker nicht nur für den Mord an Barbara, sondern für eine ganze Mordserie seit frühester Jugend verantwortlich sein könnte, darunter auch die Doppelmorde im Iseforst. Und es gibt einen mutmaßlichen Mitwisser und Gehilfen. Doch der verdächtige Heiner Mertens, ein Kindheitsfreund von Jürgen Becker, schweigt beharrlich.
Da wirft eine neue Zeugin ein bisher unbekanntes Licht auf Jürgen Becker. Sie beschreibt Becker als sadistischen und skrupellosen Verführer, der versucht hat, auf allen nur denkbaren Wegen zu Geld zu kommen. Bethge, Behringer und Bach untersuchen noch einmal den Abschiedsbrief von Becker, und nun deuten die Zeilen in dem Brief alle in dieselbe Richtung: Es geht immer wieder um das Haus von Jürgen Becker, sein geheimes Refugium, das er bis zuletzt versucht hat, zu beschützen.
Plötzlich ist sich der ehemalige Polizist sicher: Wenn es ihm gelingt, nochmals in dieses Haus zu kommen, kann seine Familie endlich Frieden finden.
Mit Matthias Brandt, Karoline Schuch, Silke Bodenbender, August Wittgenstein, Nicholas Ofczarek, Jenny Schily
|
||||
|
|||||
3SAT Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS Der unbekannte Norden - Gran Canaria
Erlebnisreisen
Der unbekannte Norden - Gran Canaria
In der Reihe "Erlebnisreisen" gibt es diesmal Tipps für eine Reise in den unbekannten Nordens der kanarischen Insel Gran Canaria.
|
||||
3SAT Info |
ZIB 2
NACHRICHTEN
ZIB 2
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht. Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet. |
||||
3SAT Film |
Iris - Rendezvous mit dem Tod
THRILLER, F 2016
Iris - Rendezvous mit dem Tod
Kurz nachdem seine Frau Iris in Paris spurlos verschwunden ist, erhält Geschäftsmann Antoine den Anruf eines Erpressers. Dieser droht, die Frau zu töten und fordert ein hohes Lösegeld.
Der französische Spielfilm präsentiert sich als äußerst atmosphärischer Thriller mit erotischen Elementen, dessen Drehbuch durch zahlreiche Wendungen immer wieder für Überraschungen sorgt.
Der reiche Banker Antoine Doriot sitzt mit einer schönen Frau beim Essen in einem Restaurant. Kurz darauf verschwindet sie spurlos in den Straßen von Paris. Schon bald erhält der Geschäftsmann den Anruf eines Erpressers, der eine hohe Lösegeldsumme für das Wohlergehen seiner Frau Iris fordert.
Der verzweifelte Ehemann schaltet die Polizei ein, und die beiden Ermittler Malek und Nathalie nehmen auch Antoine selbst ins Visier. Könnte der aalglatte Geschäftsmann etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun haben?
Noch ahnen die Beamten nicht, dass Iris offensichtlich an ihrer eigenen Entführung beteiligt war. Doch der ausgeklügelte Plan läuft schief - Iris stirbt während der Aktion. Ihr Komplize, der sich in Geldsorgen befindende Mechaniker Max, vergräbt die Leiche im Wald und kehrt in sein normales Leben zurück - bis er die Totgeglaubte eines Tages auf der Straße wiedersieht.
Tatsächlich ist nichts, wie es scheint, und alle Beteiligten werden immer tiefer in ein Netz aus dunklen Begierden, Lügen, Sex und Gewalt verstrickt. Und stets spielt Iris dabei die entscheidende Rolle.
Jalil Lespert etablierte sich durch Filme wie "Der Jobkiller" und "Eine fatale Entscheidung" als Schauspieler, Regie führte er bereits unter anderem bei einigen Episoden der aufwendigen Historienserie "Versailles" sowie dem Biopic "Yves Saint Laurent". Bei dem Drama über den legendären Modeschöpfer arbeitete er auch bereits mit Charlotte Le Bon zusammen, die für ihre Leistung beim französischen Filmpreis César 2015 als "Beste Nebendarstellerin" nominiert wurde. Außerdem war die gebürtige Kanadierin in Produktionen wie "Asterix & Obelix - Im Auftrag ihrer Majestät", "Bastille Day" und "The Walk" zu sehen.
Der Schauspieler Romain Duris hatte seinen Durchbruch im Jahr 2002 mit "L'auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr". Außerdem war er unter anderem in Jacques Audiards preisgekröntem Krimidrama "Der wilde Schlag meines Herzens", in François Ozons "Eine neue Freundin" und Ridley Scotts "Alles Geld der Welt" zu sehen.
Mit Romain Duris, Charlotte Le Bon, Jalil Lespert, Camille Cottin, Adel Bencherif, Sophie Verbeeck, Hélène Barbry
|
||||
3SAT Info |
10 vor 10
NACHRICHTEN
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen .
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
|
||||
3SAT Show |
extra 3: Best of Realer Irrsinn
KABARETTSHOW
extra 3: Best of Realer Irrsinn
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
|
||||
3SAT Show |
Willkommen Österreich
SATIRESHOW
Willkommen Österreich
Stermann und Grissemann sorgen mit Gags, Gags, Gags und zwei großartigen Gästen - Schauspieler Sky du Mont sowie Musiker und Autor Marco Wanda - für einen fulminanten Auftakt der Saison.
Unverzichtbar sind dabei natürlich nicht nur die Musikkapelle des Vertrauens, aka die Dienstag Nacht Kapelle, sondern auch die sommerfrischen Drüberredner von Maschek.
Ein "Willkommen Österreich"-Debüt legt Sky du Mont hin, der für seine hochkomischen Rollen in Michael Bully Herbigs Filmen mit Preisen überhäuft wurde und aktuell in "Das Kanu des Manitu" auf der Kinoleinwand zu sehen ist. Ob der charmante Schauspieler, Autor und Sprecher seine Film- und Fernsehkarriere tatsächlich mit der Fortsetzung des Kultfilms beendet und welche Pläne er für die kommenden Jahre schmiedet, verrät der kultverdächtige Darsteller und Star des ersten "Otto"-Films im Talk mit Stermann und Grissemann.
Auch in seinem neuen Buch "Der nächste Fehler kommt bestimmt" geht es um das Älterwerden, die Kunst des Loslassens und darum, warum gerade die unperfekten (Talk-)Momente oft die schönsten sind.
Dass Marco Wanda fantastische Songtexte schreiben kann, weiß man seit dem Wanda-Debütalbum "Amore". Mit seinem literarischen Selbstporträt "Dass es uns überhaupt gegeben hat" beweist er, dass er auch ein großartiger Buchautor ist. Zum bereits fünften Mal besucht der charismatische Frontmann und Neo-Literat die Sendung und erzählt vom unglaublichen Erfolg seiner Band und dem Preis, den man dafür zahlt. Fans von Wanda und Badewannenleser wie Grissemann dürfen sich auf jeden Fall auf ein bestechend ehrliches Buch über Exzess und Verlust, Musik und Freundschaft freuen.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Ulrike Beimpold & Gernot Haas (Folge: 1)
Dinner für Zwei
Ulrike Beimpold & Gernot Haas
Zwei Gäste, sechs Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal speisen und spielen Schauspielstar Ulrike Beimpold und der Kabarettist und Parodist Gernot Haas.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen. Improvisation ist gefragt.
Wer spielt beispielsweise seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die verhandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch, die größte Straftat, das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Jakob Seeböck & Lydia Prenner-Kasper (Folge: 2)
Dinner für Zwei
Jakob Seeböck & Lydia Prenner-Kasper
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal speisen und spielen die Publikumslieblinge Jakob Seeböck und Lydia Prenner-Kasper.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Dieter Chmelar & Nina Hartmann (Folge: 3)
Dinner für Zwei
Dieter Chmelar & Nina Hartmann
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal speisen der Kolumnist und Kabarettist Dieter Chmelar sowie die Schauspielerin Nina Hartmann.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Gerald Pichowetz & Caroline Athanasiadis (Folge: 4)
Dinner für Zwei
Gerald Pichowetz & Caroline Athanasiadis
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen die Kabarettisten Gerald Pichowetz und Caroline Athanasiadis.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
|
|||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Clemens Haipl & Isabell Pannagl (Folge: 5)
Dinner für Zwei
Clemens Haipl & Isabell Pannagl
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen die Kabarettisten Clemens Haipl und Isabell Pannagl.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Gery Seidl & Gerald Fleischhacker (Folge: 6)
Dinner für Zwei
Gery Seidl & Gerald Fleischhacker
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen die Kabarettisten Gery Seidl und Gerald Fleischhacker.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Herbert Steinböck & Claudia Kottal (Folge: 7)
Dinner für Zwei
Herbert Steinböck & Claudia Kottal
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen Kabarettist Herbert Steinböck und Schauspielerin Claudia Kottal.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Show |
Dinner für Zwei
KABARETTSHOW Pepi Hopf & Lydia Prenner-Kasper (Folge: 8)
Dinner für Zwei
Pepi Hopf & Lydia Prenner-Kasper
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Diesmal spielen und speisen die Kabarettisten Pepi Hopf und Lydia Prenner-Kasper.
Die Tafel ist gedeckt, der Butler - Christoph Fälbl - ist bereit: Ein Drei-Gänge-Menü wartet auf die prominenten Gäste. Was sie nicht wissen: Zu jedem Gang serviert Christoph Fälbl eine Charakterrolle, die beide Promis abwechselnd darstellen müssen.
Improvisation ist gefragt - wer spielt seine Rolle so gut, dass sie der andere errät? Wer hält es am längsten durch, nicht zu lachen? Und da wären noch die großen Fragen des Lebens, die ausgehandelt werden: der erfolgreichste Aufreißspruch? Die größte Straftat? Das schlimmste Sexerlebnis? Dazwischen wird gegessen, getrunken - und garantiert jede Menge gelacht.
|
||||
3SAT Info |
Sendung ohne Namen - Zitate!
INFOMAGAZIN
Sendung ohne Namen - Zitate!
Das unkonventionelle Sendeformat widmet sich ausgewählten Sujets in kritischen bis ironischen Kommentaren und assoziativen Einspielern. Die Sendung will somit partout in keine Schublade passen.
|