ARTE Fr., 14.02.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARTE Kids
ARTE Journal Junior KINDERMAGAZIN, D, F 2025
Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
ARTE Show
Küchen der Welt (Wh.) ESSEN UND TRINKEN Berlin: Die Currywurst, F 2024
ARTE
Stadt Land Kunst (Wh.) MAGAZIN Harry Belafontes Jamaika / Bretagne / New York, F 2024
ARTE
Stadt Land Kunst (Wh.) MAGAZIN Glauber Rochas Sertão / Vogesen / China, F 2025
ARTE Doku
Tropische Inseln unserer Erde (Wh.) NATUR UND UMWELT Madagaskar, GB 2020
ARTE Doku
Tropische Inseln unserer Erde (Wh.) NATUR UND UMWELT Borneo, GB 2019
ARTE Doku
360° Reportage REPORTAGEREIHE Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas, D 2024
Nepal ist die Wiege des Buddhismus. Hier soll vor rund 2.500 Jahren Prinz Siddharta Gautama geboren worden sein - der Erleuchtete, der Buddha. In der Hauptstadt Kathmandu leben heute überwiegend Hinduisten. Doch aus den kargen Bergdörfern des Himalayas zieht es mehr und mehr junge Menschen zu den Heiligen Stätten Buddhas - darunter auch immer mehr Mädchen. Sie dürfen nun auch ein außergewöhnliches und streng buddhistisches Kunsthandwerk praktizieren: Das "Malen" geheiligter Mandala-Bildnisse mit Sand.
15.03.
360° Reportage REPORTAGEREIHE Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas, D 2024
ARTE Doku
Re: (Wh.) REPORTAGE, 2025
ARTE Show
Zu Tisch ESSEN UND TRINKEN Essonne, Frankreich, D 2021
In der Essonne, einem Departement im Süden des Großraums Paris, baut Vincent Barberon in dritter Generation Brunnenkresse an. Seit Kurzem hat er seine Leidenschaft für eine exotische Pflanze entdeckt: Wasabi. Noch experimentiert er damit. Mit seinem Freund, dem Künstler Patrice Barry, kreiert er immer neue Rezepte. Es gibt Suppe, Sushi und Kuchen - alles mit Kresse verfeinert.
17.02.
Zu Tisch ESSEN UND TRINKEN Essonne, Frankreich, D 2021
ARTE
Stadt Land Kunst MAGAZIN Albert Cohens Genf / Polen / Italien, F 2024
(1): Albert Cohen: Schönes Genf (2): Polen: Danzig, Stadt der Freiheit (3): Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht (4): Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff
17.02.
Stadt Land Kunst MAGAZIN Albert Cohens Genf / Polen / Italien, F 2024
ARTE
Stadt Land Kunst Spezial MAGAZIN Chile, F 2025
(1): Chiloé, die Wiege von Fransisco Coloane (2): Wände, die vom Leben erzählen (3): Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch (4): Bücher des Zorns
17.02.
Stadt Land Kunst Spezial MAGAZIN Chile, F 2025
ARTE Film
Der Krieg des Charlie Wilson (Wh.) SATIRE, USA 2007

Listiges Spionageabenteuer mit wahrem Fundament: Die Hollywood-Stars Tom Hanks, Julia Roberts und Philip Seymour Hoffman spielen die Hauptrollen in Mike Nichols Verfilmung über eine der größten und erfolgreichsten Geheimoperationen der Geschichte.

ARTE Doku
Unterwegs im hohen Norden (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Schweden, F 2019
ARTE Doku
Unterwegs im hohen Norden (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Finnland, F 2019
ARTE Doku
Britische Inselwelten LAND UND LEUTE Die Scilly-Inseln und Wight, GB 2021
Der letzte Teil der vierteiligen Dokumentationsreihe "Britische Inselwelten" beginnt auf den Scilly-Inseln mit Schiffswracks, alten Ruinen und beeindruckenden Befestigungsanlagen. Großbritanniens subtropisches Geheimnis begegnet Regenwetterklischees mit strahlend weißen Stränden, türkisblauem Wasser, subtropischer Flora und exotischer Fauna. Entlang der Südküste Englands ist es möglich, mit Blauhaien zu tauchen, die Festungsmauern von Drake's Island zu erkunden, den Ursprüngen der Pfadfinder nachzuforschen und auf der Isle of Wight nach Fossilien zu graben. Auf den Kanalinseln lassen sich Spuren der deutschen Besatzer in ehemaligen NS-Verteidigungsanlagen verfolgen. Außerdem befindet sich hier das kleinste Fürstentum der Welt, eine eingewanderte Skorpionart und Seefestungen aus dem Zweiten Weltkrieg.
ARTE Doku
Leben an der Elbe LAND UND LEUTE Von Hamburg bis zur Nordsee, D 2024
Ab Hamburg bestimmt der Rhythmus der Nordsee die Elbe. Von Hafengeschehen und Gezeiten beeinflusst, prägen Containerschiffe, aber auch fruchtbares Marschland, seltene Süßwasserwatten und traumhafte Inseln und Strände den Fluss. Ob beim Fischen, dem Inselauftrieb der Galloway-Rinder oder der Rettung der Seehunde, das Leben an der Unterelbe fasziniert mit einer Vielfalt, die es zu entdecken gilt.
04.03.
Leben an der Elbe LAND UND LEUTE Von Hamburg bis zur Nordsee, D 2024
ARTE
ARTE Journal NACHRICHTEN, D, F 2025
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
ARTE Doku
Re: REPORTAGE Auswanderer-Paradies Albanien?, 2025
Albanien wurde lange mit Kriminalität, Korruption und der Abwanderung der eigenen Bevölkerung in Verbindung gebracht. Mittlerweile entwickelt sich das Land an der Adria nicht nur zur interessanten Urlaubsdestination, sondern auch zu einem Auswanderer-Ziel. Das mediterrane Klima, günstige Preise und Steuervorteile für Rentner locken viele Europäer auf die Balkan-Halbinsel.
17.02.
Re: REPORTAGE, 2025
ARTE Film
Das bleibt unter uns TV-DRAMA, D 2022
Als Jana, eine aufopfernde Ehefrau und Mutter, ihre Haushaltshilfe Natalia für eine Besorgung losschickt, erleidet diese einen schweren Unfall und fällt ins Koma. Natalias kleine Tochter Anna bleibt allein in Janas Berliner Reihenhaus zurück. Als später die Polizei bei ihr klingelt, verheimlicht Jana Natalias Kind. Ihr wird klar, dass sie über ihre junge Reinigungskraft aus der Republik Moldau kaum etwas weiß. Dazu kommt, dass Natalia schwarz für sie gearbeitet hat und illegal in Deutschland lebt. Gegen den Widerstand ihres Mannes behält Jana Anna bei sich und macht sich auf die Suche nach Angehörigen.
04.03.
Das bleibt unter uns TV-DRAMA, D 2022
ARTE Doku
Frank Sinatra - Amerikas goldenes Zeitalter KÜNSTLERPORTRÄT, F 2015
Frank Sinatra (1915-1998) verkörpert wie kaum ein anderer das "goldene Zeitalter" der USA in den 1950er und 1960er Jahren. Von "My Way" über "New York, New York" bis hin zu "Fly Me to the Moon" - als Sänger war er in allen Sparten der Unterhaltungsmusik erfolgreich, vom Jazz über Blues und Swing bis hin zum Schlager. Als Schauspieler stand er für große Regisseure wie Otto Preminger, Joseph L. Mankiewicz, Vincente Minnelli, Frank Capra oder Stanley Kramer vor der Kamera. Sein Ruf als Entertainer ist bis heute ungebrochen: Er hinterließ ein bleibendes Erbe als eine der größten Ikonen der Popkultur.
23.02.
Frank Sinatra - Amerikas goldenes Zeitalter KÜNSTLERPORTRÄT, F 2015
ARTE Doku
Gene Kelly - Der mit dem Regen tanzt (Wh.) KÜNSTLERPORTRÄT, F 2024
ARTE Show
José James KONZERT Hamburg Sessions, D 2024
1978 ist nicht nur das Geburtsjahr von José James. "1978" heißt auch sein aktuelles Album, das vom Zeitgeist der späten 1970er und der Musik seiner musikalischen Vorbilder Quincy Jones, Leon Ware und Michael Jackson geprägt ist. Herausgekommen ist ein mitreißender, tanzbarer Sound, mit dem der Stimmvirtuose aus Minneapolis den Hamburger "Mojo Club" zu Begeisterungsstürmen hinreißt.
ARTE
Skandalautor Boris Vian LITERATUR Rage, Sex und Jazz, F 2021
Der Bestseller des Jahres 1947 in Frankreich lautet "Ich werde auf eure Gräber spucken": ein Noir-Roman von Boris Vian, veröffentlicht unter einem mysteriösen amerikanischen Pseudonym. Die Geschichte steckt voller Sex, Gewalt und Wut, und sie prangert den Rassismus und Puritanismus in den Südstaaten der USA an. Zu Beginn gibt sich Vian als Übersetzer aus. Schnell wird jedoch klar, dass er selbst hinter dem skandalträchtigen Roman steckt. Sein rachsüchtiger und schadenfroher Streich droht ihm zu entgleiten ...
ARTE Show
Küchen der Welt (Wh.) ESSEN UND TRINKEN Senegal: Mafé, F 2024
ARTE Doku
Leben mit Vulkanen NATUR UND UMWELT Westmännerinseln: Die Wächter Islands, F 2018
Ihre Lavaströme löschen Leben in einem Wimpernschlag aus, ihre Asche ist Quell außerordentlicher Fruchtbarkeit: Die Gegensätzlichkeit von Vulkanen fasziniert den Menschen seit jeher. Viele Kulturen vermuten in den feuerspeienden Riesen sogar den Sitz ihrer Götter. In der Dokumentationsreihe erkundet der Geologe Arnaud Guérin aktive Vulkane rund um den Globus. Er begegnet Menschen, die am Fuße der brodelnden Erdlungen zu Hause sind und einzigartige Beziehungen zu den Glutriesen geknüpft haben. In dieser Folge reist Arnaud auf die Westmännerinseln - eine Inselgruppe, die im Zuge von Vulkanausbrüchen entstand.
26.02.
Leben mit Vulkanen NATUR UND UMWELT Westmännerinseln: Die Wächter Islands, F 2018
ARTE Serie
Wild Republic DRAMA Justin (Staffel: 1 Folge: 4), D 2021
Die Gruppe muss über Marvins Schicksal entscheiden und macht ihm den Prozess. Doch wie geht ein solches Verfahren fernab jeglicher Zivilisation? Wer ist Ankläger, wer Verteidiger, wer Richter? Letztlich geht es um die Frage, wer die Jugendlichen sein wollen. Justin nutzt die Situation, um die Macht an sich zu reißen. Schon als Kind wusste er, welcher Rhetorik es bedarf, um Menschen für sich zu gewinnen. Trotz Rons Protest kann Justin sich durchsetzen ...
ARTE Show
Mit offenen Karten INFOMAGAZIN Der Vatikan und seine Diplomatie, F 2024
Jede Woche untersucht "Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten.
ARTE Kids
De Gaulle am Strand ANIMATIONSSERIE Aus den Augen, aus dem Sinn, F 2019
Wer erinnert sich noch an General de Gaulle? - Die Menschen haben wohl ein kurzes Gedächtnis. Das glaubt zumindest der General: Die Franzosen haben ihn scheinbar schon längst vergessen. Seinem Selbstmitleid ergeben, will er sich der Flut opfern und sich vom Meer wegspülen lassen. Doch plötzlich kommt ein Boot mit einer Gruppe von Seeleuten, die offenbar das Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mitbekommen haben.
ARTE
28 Minuten MAGAZIN, F 2024
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
ARTE Doku
Mein Körper, mein Kunstwerk DOKUMENTATION, D 2018
Marina Abramovic, Sigalit Landau, Katharina Sieverding und Shirin Neshat machen Kunst mit dem eigenen Körper. Im Fokus stehen dabei Erfahrungen mit Krieg Unterdrückung und Nationalismus in ihren Heimatländern - eine Form der Verarbeitung eigener biografischer Verwundungen. Mit ihrer Körperkunst werfen die Frauen grundsätzliche Fragen über Politik und Gesellschaft auf und ermöglichen so neue Perspektiven auf unsere gesellschaftliche Wirklichkeit. "Mein Körper, mein Kunstwerk" ist eine Dokumentation über vier Frauen, die sich von den Zwängen ihrer Geschichte befreien und auf diesem Weg bedeutende Kunstwerke erschaffen.
Mehr laden