ARTE So., 16.02.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARTE Doku
Heilung durch Kamele? (Wh.) DOKUMENTATION Die Revolution der Nanopartikel, F 2023
ARTE Doku
Fasten - Ein Phänomen wird erforscht (Wh.) DOKUMENTATION, F 2023
ARTE Kids
ARTE Junior Das Magazin KINDERMAGAZIN, D, F 2025
ARTE Doku
Kids GESELLSCHAFT UND SOZIALES Suche nach Liebe, D 2024
Kinder erleben oft schon im Kita-Alter ihre erste Verliebtheit. Diese frühen Erfahrungen können ihr zukünftiges Beziehungsverhalten prägen. Sie zeigen zu welchen komplexen Emotionen Menschen fähig sind. Wie fühlt sich Verliebtheit für Kinder an? Was passiert, wenn Gefühlschaos und erste sexuelle Empfindungen den Körper überwältigen? Warum tut Liebeskummer so weh? Welche Rolle spielen die Eltern? In "Kids" erkunden Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Soziologie, Psychologie und Neurowissenschaft die erste Liebe. Zeit für die großen Gefühle!
ARTE Info
42 - Die Antwort auf fast alles INFOMAGAZIN Beherrscht uns das Mikrobiom?, D 2024
Wir Menschen beherbergen schätzungsweise 30 Billionen Mikroben: Unterschiedliche Bakterien, Pilze, Viren und Algen - unser Mikrobiom. Und das hat Einfluss auf unsere Gesundheit, denn je diverser unser Mikrobiom, desto gesünder leben wir. Urbanisierung, Hygienevorschriften, veränderte Ernährungs- und Lebensweisen führen aber zu einem Artensterben unter den Mikroben und damit zu einem Verlust an Vielfalt in uns. Wie können wir verlorene Mikroben wieder rekrutieren? Und was hat ein Kot-Tresor in der Schweiz damit zu tun?
02.03.
42 - Die Antwort auf fast alles INFOMAGAZIN Beherrscht uns das Mikrobiom?, D 2024
ARTE Doku
Im Rausch der Blumen DOKUMENTATION Von Trauerschmuck und Schönheit, D 2024
Sie heben das konservative Bild der Floristik aus den Angeln, schaffen aus Blumen und Pflanzen Werke von opulenter Schönheit und überraschendem Materialmix. In der Dokumentationsreihe "Im Rausch der Blumen" gibt es diverse Visionen für florale Kunst zu entdecken. Diese Folge gibt Einblicke in den alternativen Ansatz der Floristikschule in Weihenstephan, der zu freier und interkulturell orientierten Arbeitsweisen anregt.
ARTE
Twist MAGAZIN, D, F, E 2025
ARTE Doku
Dalida, meine Schwester (Wh.) DOKUMENTATION, F 2023
ARTE Doku
Afrika von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Uganda, GB 2022
ARTE Doku
Afrika von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Mosambik, GB 2022
ARTE Doku
Afrika von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Botswana, GB 2022
ARTE Doku
Todesfalle Haute Route (Wh.) DOKUMENTATION Rekonstruktion eines Dramas, F, CH 2023
ARTE Film
18 Stunden bis zur Ewigkeit THRILLER, GB 1974
An Bord des Kreuzfahrtschiffs "Britannic" herrscht Panik: Ein Erpresser, der sich "Juggernaut" nennt, hat sieben Bomben an Bord versteckt und droht, das Schiff in die Luft zu jagen, falls ihm nicht innerhalb von 18 Stunden ein hohes Lösegeld gezahlt wird. Die Reederei ist bereit zu zahlen, doch die britische Regierung weigert sich, auf die Forderung einzugehen. Während ein Team von Sprengstoffexperten auf dem Schiff verzweifelt nach den Sprengsätzen sucht, arbeitet Scotland Yard fieberhaft daran, den Täter an Land zu fassen. Die Uhr tickt ... Katastrophenfilm mit Omar Sharif.
26.02.
18 Stunden bis zur Ewigkeit THRILLER, GB 1974
ARTE Doku
Meisterwerke aus Odessa DOKUMENTATION Ein Museum zwischen Kunst und Krieg, D, GB, UA 2024
Mit dem russischen Angriffskrieg 2022 auf die Ukraine werden die Gemälde des Odessa Museums für westliche und östliche Kunst in ein geheimes Notlager gebracht. Darunter Meisterwerke wie die "Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben" von Francesco Granacci oder die beiden Gemälde der Evangelisten Lukas und Matthäus des niederländischen Künstlers Frans Hals. Die Dokumentation erzählt von der wechselvollen Geschichte einer Stadt und seiner Kunstsammlung. Zugleich geht es um ein einzigartiges Ausstellungsprojekt des Odessa Museums und der Staatlichen Museen zu Berlin.
ARTE Show
Ein Ort - Ein Werk KONZERT Felix Mendelssohn: Sommernachtstraum in Sanssouci, D 2024
Felix Mendelssohns berühmter Sommernachtstraum entpuppte sich bei seinem Debüt als publikumswirksamer Volltreffer. Das Bühnenstück kehrt nun an seinen originalen Aufführungsschauplatz zurück - in das Neue Palais im Schloss Sanssouci in Potsdam. Musik und berühmte Architektur geben dieser Reihe, die bedeutende Premierenorte wiederentdeckt und erlebbar macht, den Rahmen.
06.03.
Ein Ort - Ein Werk KONZERT Felix Mendelssohn: Sommernachtstraum in Sanssouci, D 2024
ARTE
Karambolage MAGAZIN Armenische Widerstandskämpfer, F 2024
(1): Das Archiv (2): Das Rätsel
ARTE Show
Zu Tisch ESSEN UND TRINKEN Guernsey, Britische Inseln, D 2021
Auf Guernsey mischen sich nicht nur die Kultur von Frankreich und Großbritannien, sondern auch die Küchen. Die Kanalinsel profitiert vom Golfstrom und ist auch reich an Gemüse und Milchprodukten. Auf eine Spezialität haben sich alle geeinigt, auf "Ormers", Seeohren. Sie werden in den ersten vier Monaten des Jahres gesammelt. Mit Familie Sholl lernen wir Seeohrenburger, Fischpastete und einen Apfelkuchen aus Fallobst kennen.
22.02.
Zu Tisch ESSEN UND TRINKEN Guernsey, Britische Inseln, D 2021
ARTE
ARTE Journal NACHRICHTEN, D, F 2025
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
ARTE Doku
Das Erbe der Inka DOKUMENTATION Die Brücke aus Gras, D 2022
Das Reich der Inka in Südamerika erstreckte sich von Ecuador bis Chile. Basis dafür waren ein verzweigtes Wegenetz und die Fertigkeit, Brücken zu bauen. Am Río Apurímac, im Südosten Perus, hat diese Kunst bis heute überlebt. Die sogenannte Queswachaka muss jedes Jahr erneuert werden. Gemeinsam arbeiten vier Dorfgemeinschaften an der Brücke, die Weltkulturerbe ist. Basis ist das Gras: Zu Seilen verdreht, ist es der nachwachsende Baustoff der Brücke. Die Herstellungsmethode wird von Generation zu Generation weitergegeben und die Fertigstellung ist jedes Jahr ein Fest!
22.02.
Das Erbe der Inka DOKUMENTATION Die Brücke aus Gras, D 2022
ARTE Film
Der Regenmacher JUSTIZDRAMA, USA 1997
Memphis, Tennessee: Rudy Baylor, ein junger Anwalt aus einfachen Verhältnissen, fängt in einer dubiosen Kanzlei an, die auf Entschädigungszahlungen spezialisiert ist. Er und sein Kollege Deck unterstützen die Eltern eines todkranken jungen Mannes bei der Klage gegen ihre Versicherungsgesellschaft. Diese beauftragt die teuersten Anwälte des Landes, um zu vertuschen, dass ärmere Versicherte jahrelang systematisch um ihre Ansprüche geprellt wurden. Rudy und Deck gelingt es, die Gegenseite in einen hochkarätigen Zivilprozess zu zwingen, in dem alle Mittel - legale wie illegale - zum Einsatz kommen.
19.02.
Der Regenmacher JUSTIZDRAMA, USA 1997
ARTE Doku
Hollywoods Casting-Queen: Bonnie DOKUMENTARFILM, USA 2022
Der Film beleuchtet die wegweisende Arbeit der legendären Casting-Direktorin Bonnie Timmermann. Seltene Vorsprechaufnahmen und spannende Einblicke in ihren kreativen Prozess zeigen, wie Timmermann Stars wie Bruce Willis, Sigourney Weaver, Natalie Portman und Wes Studi entdeckte und die Film- und Fernsehlandschaft nachhaltig prägte. Regisseur Simon Wallon wirft einen inspirierenden Blick hinter die Kulissen und würdigt Timmermanns unermüdliches Engagement für Diversität und neue Talente. Seine Hommage an die Kunst des Castings und die Magie des Schauspielens fängt die Essenz ihrer einzigartigen Karriere ein.
ARTE Doku
Sisters with Transistors DOKUMENTATION Die verkannten Heldinnen der elektronischen Musik, GB 2021
Die Dokumentation erzählt die verblüffende Geschichte der Pionierinnen der elektronischen Musik. In einer virtuosen Mischung aus Archivmaterial, Interviews und visionärer Musik entsteht ein unterhaltsames Zeit- und Sittenbild von den Kriegsjahren bis heute, das von der befreienden Kraft neuer Technologien erzählt. Erzählerin ist die Musik-Ikone Laurie Anderson.
01.03.
Sisters with Transistors DOKUMENTATION Die verkannten Heldinnen der elektronischen Musik, GB 2021
ARTE Show
HVOB KONZERT/MUSIK Wiener Konzerthaus, D 2024
HVOB - kurz für "Her Voice Over Boys" - erobern seit Jahren das Universum der elektronischen Musik. Dabei hat sich das Wiener Produzenten-Duo Anna Müller und Paul Wallner nicht nur durch seine Veröffentlichungen in der internationalen Musikszene etabliert, sondern begeistert auch als Live-Act.
ARTE Doku
Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita (Wh.) DOKUMENTATION, D 2022
ARTE Doku
Why We Fight? DOKUMENTARFILM Die Zärtlichkeit der Gewalt, D 2021
Der weltbekannte Choreograph Alain Platel (Jahrgang 1959) feiert sein Filmdebüt. Ausgezeichnet mit dem Ordre des Arts et des Lettres, dem höchsten Kulturpreis Frankreichs, erweitert der Choreograph sein OEuvre um einen Tanzfilm. Er widmet sich einem der größten Rätsel der Menschheit: Warum kämpfen wir eigentlich? Zusammen mit seiner Tanzgruppe sucht er nach Antworten. Während einer Probe passiert es: Die Tanzenden fangen an zu kämpfen und reißen sich ihre Kleider vom Leib. In der emotionalen Grenzerfahrung entladen sich ihre Zukunftsängste, geprägt von Kriegen, Gewalt, Identitätskrisen ...
ARTE Doku
Senegals Solarheldinnen (Wh.) DOKUMENTATION, F 2023
ARTE Doku
GEO Reportage (Wh.) REPORTAGE Gitarren und Flamenco in Granada, D 2018
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
Mehr laden