Im Norden Schwedens, an der Grenze zu Finnland, wird die Ostsee zum Bottnischen Meerbusen. Gewaltige Flüsse transportieren Frischwasser ins Meer. Beste Lebensbedingungen für einen besonderen Fisch. Aus dem Rogen der Kleinen Maräne wird edler Kaviar gewonnen. Für Fischer Kent Karlsson herrscht Hochbetrieb in der kurzen Fangsaison. In den fünf Wochen muss er einen großen Teil seines Jahreseinkommens verdienen. Seine Frau Teija Aho sorgt für das leibliche Wohl.
(1): Korsika: Eine Insel sagt nein
(2): Polen: Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus
(3): Argentinien: Marielas Käse mit Marmelade
(4): Lissabon: Der heldenhafte Rattenjäger
Wes Andersons mehrfach ausgezeichnetes Meisterwerk mit Starbesetzung - Ralph Fiennes, Bill Murray, Jeff Goldblum, Jude Law, Adrien Brody und viele mehr in einer absurden Hotelierkomödie. In den 30er Jahren ist das "Grand Budapest Hotel" irgendwo in einem osteuropäischen Gebirge eine luxuriöse Institution, um das sich Legenden ranken. So erzählt der ehemalige Hotel-Page Zero von seinen Erlebnissen an der Seite des charismatischen Concierge Monsieur Gustave, der ihn mit auf eine unerwartete Reise nimmt. Mit gewitzten Dialogen und dem unverkennbaren visuellen Stil von Wes Anderson bietet der Film perfekte Unterhaltung.
In der fiktiven osteuropäischen Republik Zubrowka liegt im bergigen Kurort Nebelsbad das pittoreske "Grand Budapest Hotel". Ein Luxustempel, um den sich viele Geschichten ranken und in dem wichtige Persönlichkeiten verkehren. Zero, ein junger Mann unbekannter Herkunft, erzählt von seinen verrückten Erlebnissen in dem Hotel.
Er fängt als Page an und findet sich in einem kuriosen Universum wieder, geleitet von Concierge Monsieur Gustave. Dieser ist für die Organisation des Service verantwortlich und kennt alle wichtigen Gäste des Hotels. Besonders zugeneigt ist er den älteren, wohlhabenden Witwen. Als eine dieser Witwen stirbt, Madame D., nimmt Monsieur Gustave seinen Lehrling Zero mit auf eine Reise zu ihrem Schloss - in der Hoffnung, etwas von ihrem Erbe abzubekommen.
Was folgt, ist eine Reihe bizarrer Verquickungen à la Wes Anderson mit seinem absurden Humor und unnachahmlichen Bildwitz: schnelle, eloquente Dialoge, symmetrische Bildkompositionen in Perfektion und eine opulente Szenografie bis ins kleinste Detail. Hinzu kommt ein Staraufgebot, auch in kleinen Rollen: von Ralph Fiennes über Adrien Brody und Jeff Goldblum bis zu Willem Dafoe. Ihr absurdes Comedy-Ping-Pong ist perfekte Unterhaltung.
Mit Ralph Fiennes, Bill Murray, Mathieu Amalric, Tilda Swinton, Léa Seydoux, Adrian Brody, Willem Dafoe, F. Murray Abraham, Harvey Keitel, Edward Norton, Jeff Goldblum, Jude Law, Tony Revolori
Der Franzose David holt sich von seinem deutschen Boss den nächsten Schmuggelauftrag ab, der dieses Mal größer und mysteriöser ist als je zuvor. David weiß nur, dass er mit Hilfe eines Sportwagens Gold transportieren soll, und zwar in den Libanon. Außerdem bekommt er eine äußerst erfahrene und attraktive Begleitung für den Auftrag. Die schöne Olga wehrt aber seine Verführungsversuche ab und möchte sich auf ihre Mission konzentrieren. Nur sie ist in die Details eingeweiht ... David wird mit der Zeit ungeduldig, erst recht, als die beiden bei ihrer Ankunft im Libanon von der Polizei verhört werden. Dann entdeckt er, dass der ganze Wagen aus Gold besteht, und entscheidet sich kurzerhand, damit abzuhauen. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel durch Europa, bei dem David einen Käufer für das Auto sucht und gleichzeitig von den Handlangern seines Bosses verfolgt wird. Schaffen Olga und er es, davonzukommen?
In dieser flotten Komödie brillieren Jean-Paul Belmondo als charmanter Gangster und Jean Seberg als kühl-kalkulierte Schmugglerin, die ein ungleiches Paar werden. Mit Spannung und Witz bietet der Krimi perfekte Unterhaltung.
Mit Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg, Enrico Maria Salerno, Renate Ewert, Jean-Pierre Marielle, Wolfgang Preiss, Diana Lorys
Inseln sind spezielle Schauplätze der Evolution. Seit Jahrtausenden isoliert, haben sich Lebewesen auf diesem begrenzten Raum an Nischen angepasst und neue Arten gebildet. Die fünfteilige Reihe ist eine Liebeserklärung an die wohl spektakulärsten Inseln der Erde - von den Inseln im Amazonas und den Falklandinseln über die Inseln Japans und die Philippinen bis hin zu Vancouver Island. Japans Inselwelt besteht aus vier großen und fast 7.000 kleinen Inseln.
Athen wird schick - Wie Investoren eine Stadt verändern
D 2022
32'
Exarchia - linke Anarchisten-Hochburg und eines der letzten Stadtviertel von Athen, in dem auch Menschen mit geringem Einkommen noch leben können. Doch der Baubeginn einer neuen U-Bahn-Station auf dem zentralen Platz erregt die Gemüter der Anwohner.
Ihre Befürchtung: Das Viertel soll umgestaltet und für zahlungskräftigeres Klientel attraktiv gemacht werden.
Frank und Simone haben sich einen Traum erfüllt und leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand von Berlin: Sie sind ein glückliches Paar - bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. "Halt auf freier Strecke" ist eine Geschichte der Extreme, die aus dem Alltag erwächst; eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert.
Der 44-jährige Frank Lange lebt mit Ehefrau Simone und den beiden Kindern Lilli und Mika in einem Reihenhaus am Stadtrand von Berlin. Die Familie ist gerade erst eingezogen, die Eltern habe eine geregelte Arbeit, das Paar ist glücklich. Doch als Frank wegen Kopfschmerzen einen Arzt konsultiert, wird er mit einer Krebsdiagnose konfrontiert: Der entdeckte Hirntumor ist bösartig und inoperabel. Ihm bleiben nur noch wenige Monate.
Mit dem Smartphone dokumentiert Frank das Fortschreiten seiner Erkrankung und den Alltag mit seiner Familie. Von der Chemo- und Strahlentherapie entkräftet, entwickelt er Wahnvorstellungen, in denen er etwa seinen personifizierten Hirntumor als Interviewpartner bei Harald Schmidt auftreten sieht. Franks Körper und Geist sind zunehmend beeinträchtigt; so verliert er sein Gedächtnis, seinen Orientierungssinn, die Kontrolle über seine Körperfunktionen, schließlich sein Sprachvermögen. Auch seine Persönlichkeit unterliegt durch die starken Medikamente einer Veränderung.
Die beiden Kinder müssen mit dem zu Hause betreuten Vater, der rasanten Verschlechterung seines Zustands und dem nahen Tod umgehen. Sie sind überfordert. Auch Simone gerät immer mehr an ihre Grenzen.
Mit dem Tod sind der Sterbende und die Zurückbleibenden aus zwei verschiedenen Perspektiven konfrontiert. Sie müssen sich unterschiedlichen Fragen stellen und werden die Zeit auf je eigene Weise als Prüfung empfinden.
Mit Steffi Kühnert, Milan Peschel, Talisa Lilli Lemke, Mika Nilson Seidel, Ursula Werner, Marie Rosa Tietjen, Otto Mellies, Christine Schorn, Bernhard Schütz, Thorsten Merten, Inka Friedrich
Andreas Dresen zählt zu den erfolgreichsten deutschen Regisseuren. Die Dokumentation begleitet ihn durch das Jahr 2023 bis zum Eröffnungsabend im Filmmuseum Potsdam, das ihn und sein Team mit einer Ausstellung und Filmreihe ehrt. Nach und nach blättern sich im Porträt der Werdegang, das künstlerische Schaffen und das gesellschaftliche Engagement des Regisseurs auf. Zahlreiche Weggefährtinnen und Weggefährten kommen zu Wort. Sie alle sprechen über den Menschen, Freund und Kollegen.
Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche Geschichte des Montreux Jazz Festivals und seines Gründers, Claude Nobs! Letzterer hatte so gut wie keine Ahnung von der Musikbranche, als er 1967 die verschlafene Kleinstadt Montreux an den Ufern des Genfer Sees in ein Mekka für die größten internationalen Künstlerinnen und Künstler verwandelte: Aretha Franklin, Nina Simone, David Bowie, Miles Davis, Etta James, Prince - sie alle kamen nach Montreux - "They All Came Out To Montreux"!
Die Hardrock-Legenden von Deep Purple waren stets eng mit dem Festival von Montreux verbunden, daher fiel den Organisatorinnen und Organisatoren des Schweizer Musikfestes die Wahl des Headliners für die Abschlussnacht der 40. Ausgabe des Montreux-Festivals 2006 leicht. Deep Purple überzeugten auf ganzer Linie und lieferten einen famosen Live-Auftritt ab. Sie präsentierten Songs ihres damals aktuellen Albums "Rapture Of The Deep", eingebettet in ein Set voller Klassiker. Sie ließen es sich auch nicht nehmen, den eigens für diesen Anlass geschriebenen Song "Too Much Fun" zu performen.
Die Küstenstadt La Rochelle in den 50ern: Eines Sonntags verschwindet die Ehefrau des erfolgreichen Schiffsunternehmers François Cardinaud nach dem Gottesdienst spurlos. Er versucht, sie wiederzufinden, doch als bekannte Persönlichkeit in La Rochelle sieht er sich mit Neid und Missgunst konfrontiert. Als er erfährt, dass seine Frau mit ihrer Jugendliebe durchgebrannt ist, gibt er trotzdem nicht auf. Wird seine Familie wieder zueinanderfinden? Die dramatische Komödie zeigt ein Ehedrama vor dem Hintergrund der Klassenverhältnisse in den 1950er Jahren - mit Jean Gabin in der Hauptrolle.
Mit Jean Gabin, Paul Frankeur, Claude Sylvain, Monique Mélinand, Georgette Anys, José Quaglio, Henri Crémieux
Cherie, eine Haushaltshilfe mit philippinischen Wurzeln, wird bei einer wohlhabenden Familie vorstellig, um sich etwas dazuzuverdienen. Bei ihrer Ankunft stellt sie fest, dass ihre Aufgabe darin besteht, auf die Hunde aufzupassen. Sie lernt Milo kennen, den jungen Sohn der Familie.
Reisen wären weit weniger stressig, wenn man seine Kinder in einen Kälteschlaf versetzen könnte. Doch dafür müssen noch zahlreiche physiologische und anatomische Hindernisse überwunden werden. Sonst wäre Professor Schnauzbart sofort dabei ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.