ARTE
ARTE Mi. 06.08.
Doku
David Bowie, einer der erfolgreichsten Pop- und Rockmusiker, lebte mehrere Jahre in Montreux. ARTE

"They all came out to Montreux!"

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde

  • GB 2021
  • 93'
Dokumentation Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche Geschichte des Montreux Jazz Festivals und seines Gründers, Claude Nobs! Letzterer hatte so gut wie keine Ahnung von der Musikbranche, als er 1967 die verschlafene Kleinstadt Montreux an den Ufern des Genfer Sees in ein Mekka für die größten internationalen Künstlerinnen und Künstler verwandelte: Aretha Franklin, Nina Simone, David Bowie, Miles Davis, Etta James, Prince - sie alle kamen nach Montreux - "They All Came Out To Montreux"!

Inhalt

Es begann alles im Jahr 1967. Claude Nobs hatte damals so gut wie keine Ahnung von der Branche, doch mit viel Enthusiasmus und Musikleidenschaft verwandelte er die verschlafene schweizerische Kleinstadt Montreux an den Ufern des Genfer Sees in ein Mekka für die größten internationalen Künstlerinnen und Künstler - und schrieb Musikgeschichte! Über 50 Jahre später erzählen all diejenigen die Geschichte des Montreux Jazz Festivals und seines Gründers, die das Musik-Event in seinen ruhmreichen Anfangsjahren geprägt haben. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und brandneuen Interviews wird das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit genommen. Zahlreiche Festival-Stars und Brancheninsider berichten ungeschönt über fünf Jahrzehnte Montreux. Die Musikerinnen und Musiker spielen natürlich eine wichtige Rolle im Film, der eigentliche Star dieser unglaublichen Geschichte ist und bleibt jedoch Claude Nobs (1936-2013). Nobs verwandelte seine Heimatstadt in ein Mekka für Livemusik-Fans, auch wenn die konservative Gesellschaft von damals dem exzentrischen und homosexuellen Musikliebhaber so einige Steine in den Weg legte. Er schuf eine Umgebung, in der sich die Künstlerinnen und Künstler frei ausdrücken und trotz unterschiedlicher Genres und kultureller Hintergründe gut miteinander arbeiten konnten. Diese Kooperationen wurden von Nobs bis ins kleinste Detail dokumentiert und auf Video aufgenommen. So entstand ein umfangreiches Archiv mit kulturell überaus bedeutsamen Auftritten, das als erste audiovisuelle Sammlung sogar von der UNESCO zertifiziert wurde.

Hintergrund

Mit atemberaubenden Live-Auftritten, spannendem Bonusmaterial und aufschlussreichen Interviews zeigt dieser Film eine Welt, in der die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter der Jazz-, Blues-, Rock-, World- und Pop-Musik des 20. Jahrhunderts zusammenkamen, um gemeinsam Musik zu machen und ihrer Kunst Ausdruck zu verleihen. Das Panorama der Schweizer Alpen sorgt darüber hinaus für den typischen Montreux-Charme.

Sendungsinfos

Regie: Oliver Murray Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN