(1): Bali: Der Sehnsuchtsort von Vicki Baum
(2): Orléans: Begnadete Braut der Loire
(3): Cayenne: Laurents geräuchertes Rindfleisch mit würziger Soße
(4): Veracruz: Die Matratzen des Aufruhrs
(1): Papua-Neuguinea: Hinter Irving Penns Linse
(2): Kanada: Der "Icefields Parkway"
(3): Irland: Benitas Algenpudding
(4): Frankreich: Der Pfarrer macht sich aus dem Staub
Im winterlichen Elsass findet der junge Victorien einen stehen gelassenen Autobus, dessen Insassen alle tot sind. Notorisch pleite, klaut er ihnen die Portemonnaies. In Paris erzählt er seiner Tante Amanda von dem merkwürdigen Vorfall. Als im Fernsehen berichtet wird, dass es einen Unfall gab, bei dem ein Bus in einen See fuhr, ahnen die beiden, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Sie beginnen zu ermitteln - und zahlen dafür einen hohen Preis.
"Agent Trouble - Mord aus Versehen" ist eine beschwingte Kriminalkomödie mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle.
Mit Catherine Deneuve, Richard Bohringer, Tom Novembre, Dominique Lavanant, Sophie Moyse, Kristin Scott Thomas, Sylvie Joly, Pierre Arditi
König Charles von Takicardie ist eingebildet, tyrannisch und lebt in einem riesigen Palast mit allem erdenklichen Luxus. In seinem Reich wird er von niemandem gemocht, am wenigsten von seinen Bediensteten. Aus Einsamkeit flüchtet er sich in die Traumwelt seiner Gemälde, die für ihn real werden. Als eine schöne Schäferin mit einem Schornsteinfeger aus einem der Gemälde flieht, macht es sich der König zur Aufgabe, sie zurückzuholen.
Sein einziger Widersacher ist ein bunter Vogel, der dem König das Leben schwermacht und den Gemäldefiguren bei ihrer Flucht hilft, indem er sie durch alle möglichen Gefahren und Fallen leitet.
"Der König und der Vogel" ist ein klassischer Zeichentrickfilm und eine Adaption des weniger bekannten Märchens "Die Hirtin und der Schornsteinfeger" von Hans Christian Andersen.
"Ein optisch wie literarisch reizvolles Märchen-Abenteuer, das über fantasievolle Unterhaltung hinaus auch ein politisches und moralisches Gleichnis über die Macht ist."
Unsere Erde beherbergt Landschaften von unvorstellbarer Schönheit. Die Dokumentationsreihe "Die schönsten Landschaften der Welt" nimmt uns mit an solche Orte. In spektakulären Aufnahmen und mit überraschenden Geschichten machen die Filme sichtbar, was selbst erfahrenen Reisenden oft verborgen bleibt.
Queensland in Australien ist eine faszinierende Mischung aus Regenwald und Küste - atemberaubend und artenreich. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in diese einzigartige Region: Er zeigt eindrucksvolle Bilder des Great Barrier Reef und erzählt, wie sich Menschen engagieren, um das gefährdete Korallenriff für kommende Generationen zu erhalten.
"Das war der schlimmste Tag meines Lebens", sagt Nayden Petrov, "innerhalb von zwei Stunden gab es vier Hagelstürme". Binnen Minuten verlor der bulgarische Beerenfarmer seine gesamte Ernte durch Eiskörner, teilweise so groß wie Tennisbälle. Zwar betreibt Bulgarien sogar eine Hagelschutzbehörde, aber die Herausforderungen werden immer größer. Jedes Jahr müssen mehr Antihagel-Raketen in den Himmel geschossen werden. Auch die Piloten, die die Hagel-Wolken vom Flugzeug aus bearbeiten, kommen kaum noch hinterher. Besonders im Frühling und Sommer riskieren sie inzwischen fast täglich ihr Leben.
Die US-amerikanische Journalistin Julia recherchiert in Paris über Judendeportationen in Frankreich und die Kollaboration des Vichy-Regimes mit den Nazis. In der Wohnung ihrer französischen Schwiegereltern stößt sie auf die Geschichte des Mädchens Sarah, das einst in dieser Wohnung lebte, bis es mit den Eltern bei der großen Razzia im Juli 1942 interniert und deportiert wurde.
Der Film verknüpft in zwei Zeitsträngen Sarahs tragische Familiengeschichte mit der detektivischen Arbeit der Journalistin. Ein bewegendes historisches Drama mit Kristin Scott Thomas in der Hauptrolle.
Mit Kristin Scott Thomas, Mélusine Mayance, Niels Arestrup, Frédéric Pierrot, Michel Duchaussoy, Dominique Frot, Natasha Mashkevich, Gisèle Casadesus, Aidan Quinn
"Joan Baez - Mit lauter Stimme" ist ein eindringliches Porträt der legendären Sängerin und Aktivistin Joan Baez. Der Dokumentarfilm begleitet sie auf ihrer Abschiedstournee und gibt einen unvergleichlich intimen Einblick in ihr Leben - von den Höhen der Bürgerrechtsbewegung und ihren musikalischen Erfolgen bis zu den Auseinandersetzungen mit ihren persönlichen Dämonen. Mit unveröffentlichten Archivaufnahmen erzählt der Film die Geschichte dieser mutigen Künstlerin, die mit ihrer Musik und ihrem Handeln Generationen inspiriert hat.
Nach 60 Jahren Bühnenpräsenz und 30 herausgebrachten Alben beendet die US-amerikanische Folk-Ikone und "Gewissen und Stimme der 1960er Jahre" Joan Baez ihre Karriere mit einer weltweiten "Fare Thee Well"-Abschiedstournee mit Halt in Paris ältester Music-Hall, dem Olympia. ARTE zeigt eine Konzertaufnahme aus dem Jahr 2018. Gemeinsam mit ihren Fans lässt die Künstlerin und Aktivistin sechs Jahrzehnte Musik Revue passieren. Neben eigenen berühmten Hymnen wie "Here's to You" steht auch eine Coverversion des Bob-Dylan-Songs "Don't Think Twice, It's Alright" auf dem Programm. Ein einzigartiger, emotionsgeladener Abend.
Japan zu Beginn der 1920er Jahre: Das Land steht vor einer neuen Herausforderung, der Rivalität mit den Westmächten. Gleichzeitig zieht das industrielle Wachstum Tausende Menschen aus aller Welt an. Unter ihnen ist eine französische Familie: Emmy und Jean Millot bleiben über 20 Jahre in Japan. Gemeinsam mit dem befreundeten Journalisten Robert Guillain erleben sie die Militarisierung des Landes, die Eroberungen in Asien und die Niederlage 1945. Ihre Geschichte, die auch in Fotos erlebbar gemacht wird, ist eine Reise durch die Kriegsjahre Japans.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.