Der amerikanische Maler Edward Hopper ist in Europa ebenso bekannt wie beliebt. Die Dokumentation erforscht den Menschen hinter dem Genie, sein Werk und die Beziehung zu seiner Frau, die ihre eigene künstlerische Karriere opferte, um ihn zu unterstützen. Alfred Hitchcock, David Lynch und sogar die Simpsons schöpften aus Hoppers besonderer Abbildung des modernen Lebens in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
Das Leben einer Frau in Sambia ist vorherbestimmt: Als Mädchen unterstützt sie ihre Mutter bei der Hausarbeit. Nach der Heirat zieht sie zu ihrem Mann und übernimmt dort Haushalt und Mutterrolle. Bildung erfahren die wenigsten Mädchen, eigene Wünsche zählen nicht. Doch es rumort im Land. Immer mehr junge Frauen fordern das Recht auf ein eigenes Leben. Und dafür wollen sie kämpfen, notfalls mit den Fäusten. Die Box-Ställe im Land verzeichnen einen Anstieg weiblicher Mitglieder, von denen einige in den letzten Jahren sogar der internationalen Box-Welt ihren Stempel aufdrücken konnten. "GEO Reportage" hat diese ungewöhnlichen Frauen besucht.
1536: Anne Boleyn wird des Ehebruchs und Hochverrats angeklagt und zum Tode durch Enthauptung verurteilt. Damit steht der Hochzeit von König Henry VIII. mit Jane Seymour nichts mehr im Weg. Thomas Cromwell fragt seinen verstorbenen Dienstherrn, Kardinal Wolsey, immer wieder um Rat.
Henry VIII. ernennt Thomas Cromwell zum Lordkanzler und Leiter des House of Lords. Währenddessen versucht Lady Mary, Henrys Tochter, wieder an den Hof zu gelangen und ihren Status als illegitimes Kind zu verbessern. Sie schreibt sowohl Cromwell als auch ihrem Vater einen Brief. Doch Henry ist nicht gut auf sie zu sprechen. Solange Mary nicht unterschreibt, dass sie ihn als Kirchenoberhaupt anerkennt, will er sie nicht als sein legitimes Kind anerkennen. Thomas Cromwell versucht sein Bestes, die Wogen des Streits zwischen den beiden zu glätten. Dabei gerät er immer wieder mit dem Herzog von Norfolk aneinander, der einer seiner größten Feinde ist. Wird es ihm gelingen, Mary zur Unterschrift zu bringen? Und bleibt ihm Henrys Gunst erhalten, wenn er sich für Mary ausspricht?
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Jonathan Pryce, Kate Phillips, Timothy Spall, Lilit Lesser, Harry Melling, Thomas Brodie-Sangster, Tom Mothersdale, Joss Porter, Charlie Rowe, Claire Foy
Meg Douglas ist jung und schön. Und zudem die Nichte von Henry VIII. Aufgrund ihrer Verwandtschaft mit Henry steht sie in der Thronfolge weit oben. Deshalb ist ihre heimliche Hochzeit mit dem Bruder des Herzogs von Norfolk so skandalös. Die Norfolks sind schon seit langem dabei, ihren Einfluss auf den Thron zu vergrößern. Thomas Cromwell will um jeden Preis verhindern, dass die Norfolks den Thron erobern. Er schafft es, Meg Douglas zu überzeugen, die Verbindung zu verleugnen, indem er massiven Druck auf sie ausübt.
Im ganzen Land werden immer mehr Abteien aufgelöst - als Insignien der katholischen Kirche und Besitztum des verhassten Papstes in Rom. Die Ländereien und Kirchenschätze sollen an Henry gehen, der jetzt Oberhaupt der Kirche Englands ist. Doch die Reformation braucht Zeit und nicht alle Abteien können auf einen Schlag aufgelöst werden. Thomas Cromwell besucht ein Kloster im Norden, um eine ganz besondere Person zu treffen: Dorothea, Kardinal Wolseys Tochter. Die Äbtissinnen und Nonnen sind nicht gut auf Cromwell zu sprechen. Besonders Dorothea. Doch ihre Ablehnung liegt nicht nur in der Reformation begründet ...
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Jonathan Pryce, Kate Phillips, Timothy Spall, Lilit Lesser, Harry Melling, Thomas Brodie-Sangster, Tom Mothersdale, Joss Porter, Charlie Rowe, Agnes O'Casey, Hannah Khalique-Brown
Nachdem Thomas Cromwell in einer erschütternden Begegnung mit Dorothea, der Tochter Wolseys, erfahren hat, dass man ihn als Verräter seines früheren Dienstherrn sieht, ist er von einem schlechten Gewissen geplagt. Doch als Lordsiegelbewahrer hat er kaum Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Denn ein Aufstand im Norden sorgt für Alarmstimmung. Die Rebellen haben sich zum Ziel gesetzt, Cromwell zu stürzen und die früheren katholischen Institutionen wieder an die Macht zu bringen. Cromwell ist sich der Bedeutung von Lady Mary für die Rebellen bewusst und setzt alles daran, sie mit Hilfe von Jane Seymour, Henrys dritter Frau und jetzigen Queen, wieder an den Hof zu holen.
Doch Henry hegt immer mehr Zweifel an seinem engsten Berater. Der König muss nicht nur den Aufstand niederschlagen, es ist auch ungewiss, ob er noch einen Sohn bekommt, mit dem er Englands Zukunft und die der Tudors sichern kann. Durch einen cleveren Zug schafft es Thomas Cromwell, Jane Seymour davon zu überzeugen, dass sie die Gesellschaft von Lady Mary am Hof vielleicht doch genießen könnte. Er bringt Lady Mary in Sicherheit vor den Rebellen und wartet nun, bis im Norden der Winter kommt und sich das Problem von selbst regelt. Doch Henrys Zweifel an Cromwell bleiben bestehen ...
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Jonathan Pryce, Kate Phillips, Timothy Spall, Lilit Lesser, Harry Melling, Thomas Brodie-Sangster, Tom Mothersdale, Joss Porter, Charlie Rowe, Hannah Khalique-Brown, Ellie de Lange
Nach langem Warten bringt Königin Jane Seymour endlich ihr Kind zur Welt. Alle am Hof sind gespannt, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird. Und tatsächlich, dieses Mal ist es ein Junge! Der ganze Hof, allen voran Henry VIII., feiert die Geburt des Thronfolgers. Damit ist Englands Zukunft und die Erbfolge der Tudors gesichert. Auch Thomas Cromwell ist erleichtert.
Zumal er Besuch von seiner neu entdeckten Tochter Jenneke aus Antwerpen bekommen hat. Sie gibt ihm neue Kraft. Doch seine Erleichterung und Henrys Glück währen nicht lange. Denn Jane Seymour, Henrys große Liebe, stirbt im Kindbett. Als ob das nicht genug wäre, gerät England zudem immer mehr in Gefahr, da Frankreich im Begriff ist, ein Bündnis mit dem deutschen Kaiser Karl V. zu schließen.
Doch auch dafür scheint Thomas Cromwell eine Lösung zu haben. Er schlägt eine politische Heirat mit Anna von Kleve vor. Während Cromwell versucht, die Lage unter Kontrolle zu bringen und eine Hochzeit zwischen Anna und Henry anzubahnen, wächst ihm in Stephen Gardiner ein mächtiger Gegenspieler heran. Henry hat ihn aus Frankreich an den englischen Hof zurückkommen lassen. Wird es Thomas Cromwell gelingen, an Henrys Seite zu bleiben?
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Kate Phillips, Tom Mothersdale, Ellie de Lange, Alex Jennings, Dana Herfurth
Die Hochzeit von Henry VIII. mit Anna von Kleve nimmt nicht den gewünschten Verlauf. Der König möchte die Ehe am liebsten sofort annullieren lassen und sucht nach Ausreden, warum die Feier nicht stattfinden sollte. Er nimmt es sehr persönlich, dass Anna bei ihrer Ankunft in Calais gar nicht auf seine Verkleidung reagiert hat.
Doch aufgrund der immer näher rückenden Bedrohung durch das Bündnis zwischen Frankreich und Karl V. bleibt Henry nichts anderes übrig, als Anna von Kleve zu heiraten. Damit gerät Cromwell ins Kreuzfeuer. Insbesondere der Herzog von Norfolk hat es auf ihn abgesehen und beginnt einen großen Streit mit ihm. Der Herzog hofft, durch Cromwells Fauxpas wieder in der Gunst des Königs aufzusteigen. Es scheint fast so, als hätte Cromwell das Vertrauen von Henry VIII. gänzlich verloren.
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Timothy Spall, Charlie Rowe, Dana Herfurth
Trotz seiner Ernennung zum Lord Oberkämmerer wird Thomas Cromwell festgenommen und in den Tower of London gebracht. Dort muss er sich vor den anderen Lords behaupten, die ihm Verrat am König und an England vorwerfen. Er wird von Wriothesley, Stephen Gardiner, dem Herzog von Norfolk und Richard Riche verhört. Gerade noch zum Lord Oberkämmerer ernannt, befindet sich Cromwell nun am tiefsten Punkt seiner Karriere.
Schnell wird klar, dass viele der Aussagen der Lords inszeniert sind, um ihn aus fadenscheinigen Gründen verurteilen zu können. Seine Feinde, aber auch einstige Verbündete sehen in ihm den Sündenbock und er kann sich nicht durchsetzen. Jetzt bleibt ihm nur noch eines: ein Gnadengesuch an den König zu schreiben und ihn zu bitten, Thomas Cromwell, seinen einstigen großen Berater, zu begnadigen.
Mit Mark Rylance, Damian Lewis, Timothy Spall, Harry Melling, Tom Mothersdale, Alex Jennings
Ob über den Aufstand von Landarbeitern in Südafrika, die Situation von Prostituierten in Mexiko oder über die neuen Gastarbeiter in Deutschland ... Das internationale Nachrichtenmagazin berichtet von den Brennpunkten der Welt.
Das einzigartige Magazin kombiniert wirtschaftliche, politische und historische Gesichtspunkte mit Geografie: Geschichtliche und aktuelle Entwicklungen werden dabei anhand von geographischen Karten erläutert.
La Lutte versetzt viele Menschen im Senegal so in Ekstase wie kaum eine andere Sportart. Die westafrikanische Version des Ringens mobilisiert riesige Fan-Scharen. Die Kämpfer stammen meist aus ärmeren Verhältnissen und erhoffen sich durch La Lutte einen Weg aus der Armut. Nur den wenigsten gelingt es. Wochenlang trainiert Sokhor für den nächsten Kampf. Für ihn geht es dabei um alles.
Schloss Neuschwanstein gehört zu den außergewöhnlichsten Bauwerken der Welt, ist Markenzeichen und Identifikationsort für Bayern und ganz Deutschland. Ein ikonischer Bau zwischen architektonischem Genie und kitschigem Wahnsinn. Das Schloss ist untrennbar mit dem tragischen Schicksal König Ludwigs II. verbunden, denn es ist sein steingewordener Traum.
Der Mont-Saint-Michel zieht als eines der berühmtesten Fotomotive weltweit jährlich mehrere Millionen Besucher an. Viele Rätsel ranken sich um dieses Labyrinth an verschachtelten Gängen, Treppen und Hallen, das im Laufe der Zeit heidnischer Tempel, Zufluchtsort für Eremiten, starke und gefürchtete romanische Abtei, gotisches Wunderwerk der Architektur, uneinnehmbare Festung und verfluchtes Gefängnis war. Im Rahmen umfassender Restaurierungsarbeiten untersuchen Historiker, Archäologen und Naturwissenschaftler das Bauwerk nun mit modernen Techniken, um die Wirren der Vergangenheit zu ordnen. So hoffen sie manche der Geheimnisse zu lüften, die diesen Ort so besonders machen.
(1): Quota
(2): Begegnung - Joris Oprins
(3): Aqua Alta
(3): Zoom - Aqua Alta
(4): Das explodierende Mädchen
(4): Postkarte
(5): Ein Sandkorn im Universum
(6): Zoom - Reset
Pietro ist überzeugt, dass der Milliardär Bill Gates für die grassierende Pandemie verantwortlich ist, und wird nicht müde, das auf seinem Live-Kanal zu verkünden. Während seine Community immer größer wird, zieht sich Pietro von seiner Familie zurück und ist zunehmend allein. Was hat in seinen Augen mehr Wert: die Liebe der ihm Nahestehenden oder seine Suche nach der Wahrheit?
Mit Elie Salleron, Lisa Spurio, Dario Hardouin Spurio, Guillaume Champeval
Alfons Mucha wird heute auf der ganzen Welt ausgestellt. Das Publikum liebt ihn als Ikone des Jugendstils. Der geniale Zeichner und Maler wird nicht erst heutzutage für seine Kunst bewundert. Insbesondere in den 1960er Jahren dient seine Plakatkunst als große Inspirationsquelle für Poster und Schallplattencover. Doch wer war der tschechische Maler, dessen Motive fast bekannter sind als er selbst? Die Dokumentation erzählt Muchas Leben aus der Sicht seines Sohnes Jirí Mucha auf der Grundlage von nie veröffentlichter Korrespondenz, Tagebüchern und autobiografischen Schriften.
Die Uffizien in Florenz, der Louvre in Paris, das Pergamonmuseum in Berlin - das Museum ist ein Ort der Bildung, Erbauung und Selbstvergewisserung. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser Institution, die vor über 500 Jahren als fürstliche Marotte begann und heute milliardenschwere Prestigeobjekte von Staaten, Städten oder Wirtschaftsmagnaten hervorbringt, und sie fragt internationale Expertinnen und Experten nach ihrer Vision vom Museum der Zukunft.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Die Unabhängigkeit Haitis stellt einen Wendepunkt in der Geschichte dar: Sie ist nicht nur das Ergebnis eines nationalen Befreiungskriegs, sondern führt auch zur Gründung des ersten von ehemaligen Sklaven gegründeten Staates auf dem amerikanischen Kontinent. Doch der Preis der Freiheit war hoch, und das Land zahlt ihn bis heute.