(1): La Réunion: Maya Kamaty teilt aus
(2): Island: Strick mir einen Pullover!
(3): Baskenland: Christians Maisfladen
(4): Kanada: Der Mann mit dem Bullauge
Wladimir Majakowskis New York / Benin / Kasachstan
F 2025
45'
(1): New York: Majakowski entdeckt Amerika
(2): Benin: Die Batammariba, Wächter der Erde
(3): Brasilien: Carlas Fischsuppe
(4): Kasachstan: Der Wilde Osten
Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in den Hauptrollen.
Der alternde Robin Hood und sein Komplize Little John kämpfen für König Richard in der Normandie. Der König befiehlt, eine Festung einzunehmen, doch Robin Hood weigert sich. Denn in der Burg leben Frauen und Kinder, und sie wird lediglich von einem alten, halb blinden Herrn bewacht. König Richard veranlasst wütend, dass der Angriff ausgeführt wird, und verurteilt Robin und John zum Tode. Doch beim Überfall auf die Burg wird Richard von einem Pfeil getroffen - und zu seiner Verwunderung hilft ihm ausgerechnet Robin! Diese Loyalität beeindruckt den sterbenden König zutiefst und er lässt seine Anklagen fallen.
Nun kehrt Robin Hood nach 20-jähriger Abwesenheit nach England zurück. Dort muss er sich mit seiner zur Legende gewordenen Vergangenheit auseinandersetzen, und auch seine große Liebe Marian, die inzwischen Nonne geworden ist, trifft er wieder. Als sie durch eine Verkettung von Umständen auf königlichen Erlass hinter Gitter gebracht werden soll, stellt sich Robin Hood ein letztes Mal seinen alten Gegenspielern.
Ein US-amerikanischer Abenteuerfilm mit großartigen Hauptdarstellern in historischen Kostümen - Audrey Hepburn und Sean Connery.
Mit Audrey Hepburn, Sean Connery, Victoria Merida Roja, Robert Shaw, Richard Harris, Nicol Williamson
Von den Ufern des Pazifischen Ozeans bis zum Sankt-Lorenz-Golf - die Reihe "Naturerbe Kanada" führt durch die großen Ökosysteme Kanadas mit ihrer weltweit einzigartigen Artenvielfalt.
Die vom Pazifik umspülte Küste der Provinz British Columbia zeichnet sich durch ein reiches Waldökosystem aus. Hier befindet sich einer der größten gemäßigten Regenwälder der Welt, der noch immer einen großen Teil der Insel Vancouver bedeckt. Man schätzt, dass sich fast 25 Prozent der gemäßigten Regenwälder der Erde in Britisch-Kolumbien befinden. Die Küstenwälder an der Schnittstelle von Land, Meer, Süßwasser und Gletschern gehören zu den reichsten und produktivsten Ökosystemen der Erde.
Der Jahresbeginn ist fast überall auf der Erde eine Zeit der Extreme. Auf der Nordhalbkugel weht der kalte Wind der Arktis: Es ist Winter und alle Lebewesen - ob groß oder klein - sind den Elementen ausgeliefert. Manche flüchten vor der Kälte in die Tropen. Unterdessen steht Äquatorialafrika unter Wasser: Die Regenzeit verwandelt die Landschaft und alles Leben, das sie beherbergt. In Australien hingegen herrschen Dürre und Buschbrände. Für die Menschen ist das chinesische Neujahrsfest Anlass zu einer der größten Migrationsbewegungen weltweit. Während die Erde ihrer Bahn um die Sonne folgt, beschließt der Karneval von Rio die ersten beiden Monate des Jahres mit einer Explosion von Lebensfreude und bunter Vielfalt.
Im März kündigt die japanische Kirschblüte auf der Nordhalbkugel den Frühling an. Die Tage werden länger und in Flora und Fauna spielen sich spektakuläre Veränderungen ab. In Indien begeben sich wildlebende Elefanten auf Wanderschaft - eine der größten Migrationsbewegungen dieser Tiere in Asien. Das Leben nimmt einen neuen Anlauf und die Tiere machen sich auf die Suche nach einem Partner. Das Osterfest, Symbol der Wiedergeburt, wird von etwa zwei Milliarden Menschen gefeiert. Am Äquator findet der Neubeginn im Rhythmus der Regenzeit statt. In Australien kommen die letzten Grünen Meeresschildkröten zur Eiablage auf die Inseln des Great Barrier Reef. In der Antarktis machen sich unterdessen Tausende Kaiserpinguine auf den Weg zurück in ihre Brutkolonien.
Industriekletterer arbeiten an einem Seil befestigt in schwindelerregender Höhe. In Frankreich passieren die meisten tödlichen Arbeitsunfälle beim Verrichten von Tätigkeiten mit Seilzugangstechnik - es ist einer der gefährlichsten Berufe des Landes. Die Schweißer, Maurer, Reinigungskräfte und von Gemeinden beauftragten Arbeiter kommen immer dort zum Einsatz, wo sich ansonsten niemand hintraut. Die ehemals freischaffende Grafikerin Ella Freeman hat den Beruf wie viele andere Höhenarbeiter erst über Umwege für sich entdeckt und irgendwann den Bildschirm gegen ein Seil eingetauscht. Seitdem tourt sie durchs Land und fährt als Leiharbeiterin von einer Baustelle zur nächsten. Grégory Molina hat aufgrund der zahlreichen Unfälle und der prekären Arbeitsverhältnisse die Gewerkschaft "Cordistes en colère, cordistes solidaires" (Wütende und solidarische Höhenarbeiter) mitgegründet, um Arbeitnehmerrechte und Sicherheitsbedingungen zu verbessern.
England, nach dem Ersten Weltkrieg: Ein Dienstmädchen trifft sich regelmäßig heimlich mit einem Mann aus gutem Hause, den sie liebt - bis er sich dazu bereiterklärt, standesgemäß eine andere zu heiraten. An einem sonnigen Sonntag im März kommt es zum letzten Rendezvous. Dieser arbeitsfreie Tag, der nicht so endet wie gedacht, wird das Leben einer Frau und Schriftstellerin für immer prägen. Eine vielschichtige, starbesetzte Literaturverfilmung.
Mit Olivia Colman, Colin Firth, Odessa Young, Josh O'Connor, Sope Dirisu, Patsy Ferran, Emma D'Arcy, Glenda Jackson
1969 löste Philip Roths Roman "Portnoys Beschwerden" ein literarisches und gesellschaftliches Erdbeben aus. Dieser ebenso skandalöse wie urkomische Bekenntnisroman bricht Tabus in Bezug auf Sexualität, Schuld sowie jüdische Religion und Kultur. Von den einen als obszön verurteilt, von den anderen als Meisterwerk gepriesen, spaltete er Amerika und machte seinen Autor zu einer umstrittenen Literaturikone. 60 Jahre nach seiner Veröffentlichung erhitzt der Skandalroman weiter die Gemüter, und Philip Roth bleibt über seinen Tod hinaus untrennbar mit ihm verbunden.
Emilie wohnt allein in der Pariser Wohnung ihrer Großmutter, die im Altersheim lebt und von ihr nie besucht wird. Als ihr neuer Mitbewohner Camille bei ihr einzieht, beginnen die beiden eine Liebesbeziehung. Camille möchte sich jedoch an niemandem binden und verlässt die Zweiergemeinschaft schnell wieder. Bald lernt er Nora kennen, eine 33-jährige Frau aus Bordeaux, die wegen ihrer äußeren Ähnlichkeit mit einer Pornodarstellerin ihr neues Studium aufgab. Nora versucht, sich ihrer Doppelgängerin anzunähern. Ein Schwarz-Weiß-Film von Jacques Audiard über die Einsamkeit des Großstadtlebens.
Auf den ersten Blick wirken sie wie eine ganz normale Familie - doch der Glaube bestimmt jedes Detail in ihrem Alltag. Hannah und ihr jüngerer Bruder Timotheus wachsen in einem streng evangelikalen Umfeld auf. Hannah lebt ihren Glauben mit voller Hingabe, engagiert sich in der Freikirche und hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt. Als jedoch der rebellische Nachbarsjunge Max in ihr Leben tritt, gerät sie ins Wanken: Zwischen jugendlicher Sehnsucht und kirchlichen Regeln fällt es ihr zunehmend schwer, ihr Versprechen einzuhalten. Die Erwartungen ihrer Familie und die Meinungen Gleichaltriger verstärken ihre innere Zerrissenheit.
Auch Timotheus steckt in einem Kampf mit sich selbst. Er hat Gefühle für seinen Freund Jonas, die in seiner religiösen Welt als schwere Sünde gelten. Um sich von diesen Gedanken zu befreien, nimmt er an einem Seminar zur "Heilung" teil. Doch die Situation wird komplizierter, als er erfährt, dass auch Jonas daran teilnimmt. Anstatt zu lernen, seine Gefühle zu unterdrücken, wird die Nähe zu Jonas für ihn noch schwieriger auszuhalten.
Unter dem Druck ihrer Eltern suchen beide Geschwister zunehmend nach einem Weg, Glauben, Anerkennung und jugendliche Identität miteinander zu vereinbaren. Zwischen Loyalität zur Familie, religiösem Gehorsam und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben beginnt für Hannah und Timotheus eine schmerzhafte Suche nach Freiheit und Zugehörigkeit.
Mit Flora Li Thiemann, Serafin Mishiev, Bettina Zimmermann, Michelangelo Fortuzzi, Mark Waschke, Lennox Halm
Ein kleiner Hof in der Nähe der Schweizer Grenze. Bunte Fassaden, schiefe Wände und Bilder auf Fußbodenhöhe. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner von "Psyland25" wirken alles andere als konventionell. Körpermodifikation und Gesichts-Tattoos gehören hier zum guten Ton. Gründerin des Projekts ist Lily Lu. Was treibt sie dazu, ihre Komfortzone immer wieder zu verlassen?
Türkischer Rap aus Deutschland! Von Killa Hakan bis Summer Cem
D 2023
14'
Seit einigen Jahren ist Hip-Hop die erfolgreichste Musikrichtung in der Türkei. An dieser Entwicklung sind Rapper wie Killa Hakan und Summer Cem maßgeblich beteiligt gewesen. Dabei produzieren beide ihre Musik in Deutschland. Mit der Soziologin und Aktivistin Tugba Kiratli-Spriewald ist "Tracks" in Kreuzberg unterwegs und trifft Summer Cem in seinem Studio.
Wildbienen sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt - ihr Schutz wird immer dringlicher. Viele Arten stehen bereits auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. "Die Bienenflüsterer" erzählt von der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Biene. In 15 Episoden von fünf Kontinenten zeigt die Reihe die Schönheit und Vielfalt der Bienenarten weltweit, stellt traditionelle Imkertechniken vor und beleuchtet Rituale, die im Umgang mit den faszinierenden Insekten entstanden sind. Die Kamera begleitet Honigsammler in den abgelegenen Tälern des Himalayas, im nächtlichen Dschungel Indonesiens, in Argentinien und in Äthiopien, wo Bienen sogar eine Rolle im Glauben spielen.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.