Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
Jangarh Singh Shyams Indien / Provence / Washington
F 2024
46'
(1): Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels
(2): Provence: Die Geschichte der "blauen Bahn"
(3): Zypern: Pambos' wilder Spargel mit Ei
(4): Washington: Essen kann tödlich sein
(1): Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier
(2): Rajasthan: Die Kamele der Raika
(3): China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch
(4): Alpen: Schlacht im Gebirge
Ein düsterer Novemberabend bei Mönchengladbach: Auf einer Landstraße wird eine bis zur Unkenntlichkeit entstellte Leiche gefunden - das Gesicht zerschunden, der Körper mehrfach überfahren. Die Polizei steht vor einem Rätsel: keine Papiere, keine Hinweise auf die Identität. Kriminalhauptkommissar Ingo Thiel und Rechtsmedizinerin Martha Stachowicz übernehmen. Die Sonderkommission "Frau ohne Gesicht" wird eingerichtet.
Eine 3D-Rekonstruktion des Gesichts bringt erste Erkenntnisse: Die Tote war eine Frau Mitte 30, die ein Kind zur Welt gebracht hat. DNA-Spuren unter ihren Fingernägeln führen ins Leere. Doch als eine blutverschmierte Plastiktüte mit Kleidung und Täter-DNA gefunden wird, kommt Bewegung in den Fall. Eine Weinflasche vom Tatort stammt aus Venetien - die Spur führt nach Italien. In der TV-Sendung "Chi era testimone" ("Wer war Zeuge") wird das rekonstruierte Gesicht gezeigt. Daraufhin der Durchbruch: Eine Lederjacke aus dem Fund stammt aus einer Boutique in Venedig. Die Tote wird als Clara Krolmann identifiziert - geschiedene Kunsthistorikerin aus Düsseldorf.
Claras Tochter Antonia, eine junge Künstlerin, ist nicht auffindbar. Stattdessen meldet sich der Kunsthändler Philipp Sass bei Thiel, der mit beiden Frauen in Beziehung stand. Neben Claras Ex-Mann gerät er ins Visier der Ermittler - und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse ...
Mit Heino Ferch, Kotbong Yang, Thilo Prothmann, Katja Heinrich, Karolina Horster, Florian Stetter, Janina Fautz, Michele Cuciuffo, Clelia Sarto, Anton Algrang, Caroline Hellwig, Jana Tosovská, Anna Schumacher
Der französische Journalist Alfred de Montesquiou ist seit Jahren im Nahen Osten als Reporter unterwegs - die Region begeistert ihn. Berufsbedingt hat er vor allem erfahren, welche Kriege und Krisen sich in dieser Region abspielen. Diesmal folgt er auf den Spuren von Marco Polo der alten Seidenstraße und zeigt alles, was diesen Teil der Welt erstrahlen lässt - seine jahrtausendealten Kulturen und Zivilisationen, die den Westen stets bereichert haben. Mitten in Anatolien, nördlich des Taurus-Gebirges gelegen, war Kappadokien eine strategisch wichtige Region für die Karawanen zwischen Mittelmeer und Orient. Einst gehörte sie zum Reich der Hethiter, dann zum Persischen, zum Römischen und zum Byzantinischen Reich, wurde von den Mongolen erobert und schließlich von den Osmanen annektiert. Kappadokien gilt als eine der schönsten Gegenden der Türkei. Von hier aus begibt sich Alfred de Montesquiou auf die Spuren der Geschichte der Seidenstraße.
Ziesel sind kleine Hörnchen, die ein spezielles Umfeld brauchen. Die Nager benötigen einen freien Blick, um Feinde rechtzeitig zu sehen, sandigen Boden zum Graben ihrer Wohnungen und Platz, damit die Kolonien wachsen können. In Europa kommen sie nur noch an wenigen Orten vor, zum Beispiel in Österreich, Tschechien und Polen. Im Donautal bei Krems sind sie sogar noch recht häufig. Sie teilen sich ihren Lebensraum mit Feldhamster, Warzenbeißer, Sägeschrecke und vielen anderen. Es entsteht ein regelrechter Zieselkosmos.
Auf einer windgepeitschten Klippe an der Küste einer Färöer-Insel sind gerade winzige Schneckenbabys geschlüpft. Was machen die empfindlichen Weichtiere auf diesem unwirtlichen Vulkanarchipel im Nordatlantik? Der Film erzählt ihre spannende Odyssee, die im Unterholz eines französischen Waldes begann. Eine poetische Reise in die Welt der Winzlinge.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands und vor gut 40 Jahren hatte der Mensch sie fast ausgerottet. Inzwischen machen die Tiere überall in der Ostsee den Fischern das Leben wieder schwer. Einer der letzten Fischer Lettlands reagiert mit bissfesten Netzen. In Schweden ist sogar wieder die Jagd auf die Tiere erlaubt. Und obwohl man die Robben an Deutschlands Ostseeküste noch immer nur selten sieht, sind sie zu einem Kriminalfall geworden. Die Rückkehr der Kegelrobben sorgt in der Ostsee für Konflikte.
Riesig, gepanzert, tödlich: Der erste Teil der Dokumentation führt mitten hinein in die Welt der größten Insekten und Spinnentiere. Hundertfüßer mit Giftklauen, Spinnen mit Wurfnetzen, Ameisenheere im Vernichtungsmodus - sie alle machen Biologie zur Waffe. Ihre Größe ist Fluch und Segen zugleich: Zwar lockt sie Feinde an, doch sie gibt Kraft, Tempo und Tarnung. Ob Wüste, Dschungel oder Höhle - überall kämpfen diese Extremisten des Tierreichs ums Überleben. Winzig im Maßstab der Welt, gewaltig in ihrer Wirkung: Hier regiert das Prinzip "Nur die Härtesten bestehen".
Der zweite Teil der Dokumentation zeigt die finsteren Meister der Tarnung und Täuschung. Säuresprühende Käfer, Skorpione mit Präzisionswaffen, leuchtende Wurmjäger in unterirdischen Höhlen - ihre Welt ist ein Schlachtfeld. Jeder Kampf folgt den Gesetzen der Evolution: Nur wer trickst, täuscht und zuschlägt, überlebt. Ob im Wüstensand, im Regenwald oder in der Dunkelheit unter der Erde - diese Kreaturen machen aus Überleben Kriegskunst. Brutal, bizarr, faszinierend: Hier offenbart sich die dunkle Seite der Natur.
Ein altgedienter Polizist und ein junges Mädchen stürzen von einem Londoner Hochhaus in den Tod - als Zeugen bleiben ein fünfjähriger Junge und die Polizeischülerin Lizzie Adama zurück. Sonderermittlerin Sarah Collins wird beauftragt, den Fall zu untersuchen.
Mit Gemma Whelan, Jimmy Akingbola, Tahirah Sharif, Emmett J. Scanlan, Lola Elsokari, Nick Holder, Nabil Elouahabi, Rex Parry, Sally Scott, Harriet Webb, Michael Karim
Sarah überzeugt ihren Chef Tim Bailie, Lizzies Verschwinden öffentlich zu machen, doch dann macht sie eine Reihe von Entdeckungen, die den Fall verkomplizieren.
Mit Gemma Whelan, Jimmy Akingbola, Tahirah Sharif, Emmett J. Scanlan, Lola Elsokari, Nick Holder, Nabil Elouahabi, Rex Parry, Sally Scott, Harriet Webb, Michael Karim, Karl Davies
Lizzie beschließt, sich zu stellen, und die explosive Wahrheit, was wirklich auf dem Turm passiert ist, kommt ans Licht. Doch als Sarah endlich die Gelegenheit bekommt, die Polizistin zu befragen, ist sie sich nicht sicher, ob Lizzie wirklich alles sagt, was sie weiß.
Mit Gemma Whelan, Jimmy Akingbola, Tahirah Sharif, Emmett J. Scanlan, Lola Elsokari, Nick Holder, Nabil Elouahabi, Rex Parry, Sally Scott, Harriet Webb, Michael Karim
Der Schriftsteller und Umweltaktivist Edward Abbey war einer der schillerndsten Köpfe der US-Gegenkultur. Als "Anarcho-Poet" zwischen Henry David Thoreaus Naturromantik und provokantem zivilem Ungehorsam inspirierte er Generationen von Aktivisten - von Paul Watson über Robert Redford bis zum französischen Umweltaktivisten José Bové. Abbeys Kultroman "The Monkey Wrench Gang" gilt bis heute als Manifest der Klimabewegung. Die Dokumentation blickt auf die Widersprüche in Abbeys Leben und fragt: Braucht es Radikalität oder Kompromissbereitschaft, um die Erde zu retten?
Sophia ist eine angehende kanadische Universitätsprofessorin, die in Montréal Philosophie unterrichtet. Mit ihrem Partner Xavier ist sie seit zehn Jahren zusammen. Die beiden haben gerade ein Haus am See gekauft, das renoviert werden muss. Zwischen Sophia und dem dafür einbestellten Handwerker Sylvain entwickelt sich sofort eine intensive Affäre. Sophia und Xavier passen zwar intellektuell zueinander, aber im Bett herrscht Flaute.
Ganz anders ist das Verhältnis zu Sylvain: Es ist sexuell intensiv, jedoch intellektuell unbefriedigend. Sophie findet seine zupackende und naturnahe Seite attraktiv, während seine Fehler in Grammatik und Wortwahl sie nerven. Sie korrigiert ihn sogar. Insgesamt funktionieren die beiden im Bett und generell zu zweit, aber sobald sie sich im Umfeld des jeweils anderen befinden, kommt es zu Missverständnissen und schnell auch zu Streit. Wird die Amour fou von Sophia und Sylvain den sozialen Unterschieden standhalten?
Die frankokanadische Romantic Comedy "Die Natur der Liebe" richtet einen realistischen Blick auf moderne Liebesbeziehungen, die vom Anziehen und Abstoßen geprägt sind.
Mit Magalie Lépine-Blondeau, Pierre-Yves Cardinal, Francis- William Rhéaume, Monia Chokri, Steve Laplante, Marie-Ginette Guay, Micheline Lanctôt, Guillaume Laurin, Linda Sorgini, Mathieu Baron, Christine Beaulieu, Lubna Playoust, Guy Thauvette, Karelle Tremblay
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln.
In Vietnam entdeckte der heute 76-jährige Dao Kim Long während des Indochina-Krieges die therapeutische Schatzkammer seines Heimatlandes.
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln.
In Island lassen sich die Auswirkungen der winterlichen Dunkelheit auf Körper und Geist ebenso erforschen wie die Wirkung heißer und kalter Wechselbäder.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.