Premiere
Säbelantilope Kamilla und ihre kleine Tochter Kristina sollen das erste Mal zusammen mit allen anderen Tieren auf die Afrika Savanne. Besonders um die Reaktion der Zebras machen sich die Pfleger Sorgen. Und zu guter Letzt sind da noch die Giraffen, die so eine kleine Antilope ganz schön beeindrucken können.
Riesen-Herausforderung
Maria Bischoff und Azubi Daniel Unglaub stellen die Riesenotter im Gondwanaland vor, eine im wahrsten Sinne des Wortes, große Aufgabe. Madija und ihre vier Jungtiere sollen einen riesigen Kürbis bezwingen, den ihnen die Pfleger ins Wasser werfen. Als Lohn winkt eine leckere Gemüsemahlzeit.
In die Kiste
Ndugu, der Nashornbulle, hat in Leipzig ganze Arbeit geleistet. Nashornkuh Nandi brachte vor einem Jahr Tochter Samia zur Welt und Sarafine erwartet ihr zweites Jungtier. Dann wird es eng im Nashornhaus. Bis das neue Gehege fertig ist, muss der Bulle das Feld räumen. Er wird nach Hannover "ausgeborgt" …
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden.
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Flori kann nicht glauben, dass seine Uri mehr Spezln bei "Servus Freunde" hat als er selbst. Theres fühlt sich herausgefordert.
Gregor steckt bei der Wanderung mit seinem Bein in einer Felsspalte fest. Felix muss nun allein los, um Hilfe zu holen. Wird der Junge das rechtzeitig schaffen?
Christian ist auf eine Tanzparty eingeladen. Das Problem dabei: Er kann keinen Rock 'n Roll.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Cody, so heißt das kleine Jungtier der Nacktnasenwombats im Erlebnis-Zoo Hannover. Mit viel Begeisterung haben Zoofans aus aller Welt auf diversen Social-Media-Plattformen für den Namen des Jungtiers gestimmt. Nun soll der kleine Wombat vor den Zoogästen ganz offiziell getauft werden. Seine Tierpflegerin Sylvia Nietfeld ist sich nicht ganz sicher, ob sich das scheue Wombat-Kind nebst Mama Maya bei diesem wichtigen Ereignis blicken lässt.
Heinrich Grütter ist als Tierpfleger schon seit vielen Jahren im Zoo. In zwei Jahren geht er in Rente. Heinrich will zeigen, dass sein Beruf weit mehr ist als "Tiere streicheln". An diesem Tag müssen bei den Flusspferden die Fenster geputzt werden. Ein Job für Azubi Felix Grygier, der zurzeit unter Heinrichs Anleitung im Revier ist. Doch um an die schmutzigen Scheiben zu gelangen, muss Felix tief durchs Wasser waten und Heinrichs Zeichensprache auf der anderen Seite der Scheiben verstehen.
Sir Stanley und Pebble-Grace schreiben Zoogeschichte. Das Karakara-Pärchen zieht nach mehr als zweijähriger Bauzeit als Erstes in das neu erbaute Zoologicum ein! Die Tierpfleger aus dem ehemaligen Showarena-Revier haben lange auf diesen Tag gewartet. Schon im Vorfeld wurden sie in die Bauplanung und Gehegegestaltung einbezogen. Als Karakas gehören Sir Stanley und Pebble-Grace zu den intelligentesten Greifvögeln der Welt.
Benedikt Knüppe und Rebecca Herrling haben einen Job, der volle Konzentration verlangt. Etwa drei Dutzend Pinguine bekommen einmal pro Monat ein Medikament gegen Malaria. Die Prophylaxe hat einen guten Grund: Die Malariaerreger sind durch Mücken mittlerweile auch in Deutschland angekommen und vor allem für Pinguine eine ernsthafte Gefahr. Benedikt und Rebecca haben die Tabletten in den Futterfischen für die Tiere versteckt.
Löwen gegen Krokodile - Jagdszenen am Luangwafluss
D 2006
43'
Im Nationalpark Luangwa als einem der wildreichsten Gebiete Afrikas sind die Löwen und die Krokodile die wahren Herrscher. In spektakulären Bildern zeigt die Dokumentation den täglichen Konkurrenzkampf zwischen Löwen und Krokodilen in einer der schönsten Regionen Afrikas.
Vor Dienstbeginn macht Klara Degen einen Abstecher zum Haus des Malermeisters und Lokalpolitikers Manfred Berger, da Berger ihrer Schwester das Wohnzimmer streichen soll. Doch Berger ist tot. Sein bester Freund Olaf Gründler, Leiter des örtlichen Heimatmuseums, hat ihn in seinem Gartenteich gefunden.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexandra Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Sönke Möhring
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 10.02.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 22.04.2022)
Tierärztin Dr. Mertens kämpft sich durch ihren ersten Arbeitstag: Ein Orang-Utan hat Hepatitis. Mithilfe des Kinderarztes Christoph Lentz findet sie heraus, dass ein Tierpfleger das Virus eingeschleppt hat. Gleichzeitig regelt Zoodirektor Baumgart seine Nachfolge. Statt Dr. Vogel wird der wirtschaftlich fokussierte Ex-Safaripark-Direktor Dr. Fährmann gewählt. Susanne erlebt berufliche Herausforderungen und privaten Stress.
Mit Elisabeth Lanz, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Simone Hanselmann, Dieter Montag, Steve Wrzesniowski
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Superstoff Protein - Macht Eiweiß schlank und fit?
D 2021
28'
Proteine sind der Zell-Baustoff schlechthin. Große Eiweiß-Quellen sind Eier und Fleisch. Sie stehen deshalb bei vielen Sportlern und Abnehm-Willigen hoch im Kurs. Doch geht es auch anders?
Die Ranking Show "Best of Dahoam is Dahoam!" startet im August 2025 erstmals im BR-Fernsehen mit vier Episoden. Ein ausgewähltes Thema steht jeweils im Fokus der einzelnen Sendung, Darsteller der Serie kommentieren das Gesehene. Innerhalb eines unterhaltsamen Countdowns wird schlussendlich der beliebteste Beitrag auf Platz 1 gekürt.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Martha (Veronika Fitz) hat es nicht leicht: Ihre Tochter Christl (Bettina Redlich) ist unglücklich, da ihre Heiratswünsche nicht erhört werden und sie selbst verliert ihren Nebenjob an der Tankstelle. Da lernt sie den sympathischen Griechen Costa kennen.
Mit Veronika Fitz, Helmut Fischer, Ilse Neubauer, Bettina Redlich, Ernst Cohen, Janis Kyriakidis, Hans Brenner
Vom Glück beseelt: Erst bekommt die gelernte Friseurin Martha (Veronika Fitz) einen Aushilfsjob bei dem Hairstylisten "Mad Max" und dann trifft sie in ihrer Stammkneipe erneut auf den charmanten Griechen Costa (Janis Kyriakidis).
Mit Veronika Fitz, Helmut Fischer, Ilse Neubauer, Bettina Redlich, Ernst Cohen, Janis Kyriakidis, Maria Singer, Jochen Busse
Guido Braun (Ottfried Fischer) ist Pfarrer mit Leib und Seele - beliebt, ebenso gottesfürchtig wie geistreich und modern. Seine einzige Schwäche: ein übermäßiges Faible für Kriminalfälle. Damit treibt er Verbrecher in die Arme des Gesetzes - und den Bischof in den Wahnsinn. Dieser schickt sein schwarzes Schäfchen ins norddeutsche Exil auf die kleine Insel Nordersand; eine echte Strafe für den Urbayern! Doch auch hier dauert es nicht lange, bis Pfarrer Braun wieder "rückfällig" wird ...
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Peter Heinrich Brix, Karin Rasenack, Ursula Buschhorn, Fjodor Olev, Lutz Reichert, Eva-Maria Hagen, Teresa Harder, Tilo Prückner
Bei gemeinsamen Ermittlungen an einem länderübergreifenden Fall freundet Wallander (Kenneth Branagh) sich mit seinem lettischen Kollegen Karlis Liepa (Søren Malling) an. Als der nach seiner Rückkehr in die Heimat erschossen wird, geht Wallander in Riga auf Mördersuche. Dort gerät er zwischen die Fronten von korrupter lettischer Polizei und der Drogenmafia. Zugleich ahnt der Kommissar, dass Karlis' attraktive Witwe Baiba (Ingeborga Dapkunaite) unwissentlich die Schlüsselfigur des Falls ist.
Mit Kenneth Branagh, Sarah Smart, Richard McCabe, Barnaby Kay, Mark Hadfield, Soren Malling, Ingeborga Dapkunaite
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.