In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler
Kleiner Rüssel
Alle Mitarbeiter des Leipziger Zoos bangen um das kleine Elefantenkalb. Ganz gesund scheint es nicht zu sein. Das zierliche Kalb trinkt nicht und kann nur sehr schlecht alleine stehen. Alle versuchen, die Ursache für seinen Zustand zu finden.
Großes Geheimnis
20 Jahre lang hat Giraffenbulle Max ein Geheimnis gut gehütet: sein Gewicht. Jetzt soll er es preisgeben. Max ist schließlich nicht mehr der Jüngste und so kann es sein, dass er in den kommenden Jahren ab und zu Medikamente bekommen muss. Um diese richtig dosieren zu können, ist es hilfreich zu wissen, wie viel Max auf die Waage bringt.
Verrückte Bastelei
Jörg Gräser und Azubi Daniel basteln gemeinsam eine kulinarische Überraschung für die Erdmännchen.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden.
Annalena fühlt sich überlastet und gibt deshalb ihren Vorsitz bei den Landfrauen auf. Zuerst scheint sich keine Nachfolgerin zu finden. Dann bewerben sich gleich zwei Lansingerinnen für das Amt.
Sebastian kümmert sich aufopfernd um Carmen. Dabei bleiben seine beruflichen und privaten Dinge auf der der Strecke und ihm entgeht, dass sein Unfallopfer sich mehr und mehr in ihn verliebt.
Flori muss für die anstehende Gerichtsverhandlung nachweisen, dass er ehrenamtlich im sozialen Bereich tätig ist. Umso dankbarer ist er, als Pfarrer Kurz ihm anbietet, Dienst in der Kirche zu verrichten und dafür seine Bescheinigung zu erhalten.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Hans Stadlbauer
Zwischen Rosi und Moni entbrennt ein heißer Wahlkampf um den Vorsitz der Landfrauen. Dabei gehen die beiden Kandidatinnen nicht gerade zimperlich miteinander um.
Im Gespräch mit Nina erfährt Lex in der Untersuchungshaft, dass Flori und Nina sich wieder annähern. Er kocht vor Wut, schließlich ist er durch Floris vermeintlichen Verrat überhaupt im Gefängnis gelandet.
Theres entdeckt im Keller des Brunnerwirts die Krüge von alten Stammkunden. Für sie sind die Stücke wahre Kleinode, die die lange Tradition des Wirtshauses dokumentieren.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Hans Stadlbauer
Paarungszeit bei den Vogelspinnen: Dickhäuterpfleger Volker bringt aus seiner Privatzucht zwei Männchen mit in die Wilhelma, damit sie dort für Nachwuchs sorgen.
Einsatz für das Tierärzteteam der Wilhelma. Das Takin-Männchen Bobbele hat Gebissprobleme und frisst nicht mehr richtig. Für die Zahnpflege muss Bobbele in Narkose gelegt werden.
Die ältesten Wilhelmabewohner leben im Aquarium. Sie sind über 60 Jahre alt und etwas scheu - kein Wunder: Die Australischen Lungenfische sind lebende Fossile. Vor 380 Millionen Jahren war es ihre Verwandtschaft, die den Landgang des Lebens einläutete.
Wat Pa Luangta Bua, ein buddhistisches Kloster in Thailand, ist ein Platz für Tiger geworden. Sie waren einmal die Herrscher des Dschungels in Südostasien, heute gehören sie zu den gefährdeten Tierarten der Welt. Zuerst waren es nur zwei verwaiste Tigerbabys, die Platz im Kloster gefunden hatten. Inzwischen sind es zehn.
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 13.03.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 21.10.2022)
Susanne und ihr Sohn Jonas besuchen Charlotte im Krankenhaus. Jonas erzählt von Berlin, wirkt aber unglücklich. Susanne überlegt, ihn zurückzuholen, doch Christoph rät, abzuwarten. Als Susanne von ihrer Schwangerschaft berichtet, ist Jonas ablehnend. Im Zoo verschlechtert sich der Zustand des vergifteten Nashorns dramatisch. Mit Tetrodoxin wird Nobi in letzter Sekunde gerettet. Lena beendet ihre Beziehung zu Fährmann für ihre Karriere. Charlottes OP verläuft schwierig.
Mit Elisabeth Lanz, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Claudine Wilde, Alexandra Kamp, Ramona Kunze-Libnow, Frank Sieckel, Dominique Lacasa, Claudius Freyer
Barbara Neuner bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann einen Biobetrieb mit hofeigener Käserei in der Nähe von Glonn. Sie vertreibt ihren Käse über umliegende Bauernmärkte. Die Oberbayerin ist vielseitig engagiert und auf ihrem Hof wird viel musiziert.
Dahlien und Begleiter - Obstgehölze - Rosen vermehren
D 2018
27'
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Auf dieser Sommerreise erkundet Dominik Pöll das Allgäu rund um Füssen. Diesmal erfährt der Moderator, warum der Kurort Füssen für seinen Geigenbau so berühmt ist, und wie man mit Eseln wandert. Außerdem meldet sich "Gernstl unterwegs" an der Donau.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
"Wir haben hier 228 Mietparteien! Nicht alle sind einverstanden mit mir als Hausmeister - wegen meiner Vergangenheit. Ich werde es aber schaffen." Udo, 56, ist der neue Hausmeister eines in die Jahre gekommenen Hochhauses im Kölner Osten. Für ihn Herausforderung und Chance zugleich, denn 30 Jahre lang war Udo Einbrecher - jetzt verwaltet er alle Schlüssel des zwölfstöckigen Hochhauses.
Auch das Hochhaus hat eine schwierige Vergangenheit und keinen guten Ruf. Aber auch hier gibt es Anzeichen für eine neue Zukunft. Architekt Igor, 43, der seit seiner Studentenzeit im Hochhaus wohnt, bemüht sich inzwischen im Verwaltungsbeirat um bauliche Verbesserungen, damit das Haus endlich sein Brennpunkt-Image loswird.
Ein Jahr lang haben die Filmemacherinnen Tama Tobias-Macht und Johanna Sunder-Plassmann Udo mit der Kamera begleitet. Während das Hochhaus Tür für Tür repariert wird, lernt Udo die unterschiedlichen Mieter kennen. Vorbehalte hat er nicht, er geht angstfrei und direkt auf Menschen jeder Herkunft zu. Packt an und kümmert sich. Wenn es ihm zu viel wird, zieht Udo sich in seinen Arbeitskeller zurück, den er seinen "War Room" nennt. Hier setzt er sich mit seinen Erinnerungen und den Dämonen seiner Vergangenheit auseinander.
Der Film zeigt, welches Potenzial die Möglichkeit einer zweiten Chance haben kann, persönlich, aber auch gesellschaftlich.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Kai Pflaume lädt zur Familienshow ein, in der kleine Könner prominente Gegner zum Duell herausfordern. Mit dabei sind u.a. Ronan Keating, Katja Riemann, Christoph Maria Herbst, Rolando Villazón, Oliver Welke, Severin Freund und Jan Josef Liefers. Für Topstar Ronan Keating ist die Herausforderung der zwölfjährigen Emma eine echte TV-Premiere: Nie zuvor hat er an einer TV-Spielshow teilgenommen. Beim Radiohit-Duell müssen beide von bekannten Hits die richtigen Titel und Künstler nennen.
Frontmen - Die größten Rockstars aller Zeiten: Axl Rose
GB 2024
83'
Chart-Hits, Stadien voller Fans, Welterfolg und Drogen: Die bewegende Dokureihe erzählt die dramatischen Lebensgeschichten der größten Rockstars aller Zeiten. Axl Rose, Sänger von Guns'n'Roses, berühmt für Hits wie "Paradise City" und "Sweet Child of Mine", gilt als einer der unberechenbarsten Rockstars aller Zeiten. Immer wieder hat der charismatische Frontmann systematisch all das vernichtet, was ihn erfolgreich gemacht hat, bis er für ein Jahrzehnt ganz von der Bildfläche verschwunden ist
Der schüchterne Endzwanziger Torsten Kachel (Franz Rogowski) lebt mit seiner Mutter (Eva Weißenborn) im Osten Berlins. In der Gestalt von "Lux, Krieger des Lichts" verteilt er Lebensmittel an Obdachlose und hilft auf seinen Streifzügen durch die Stadt, wo immer Hilfe benötigt wird. Ein Filmteam begleitet ihn dabei.
Mit Franz Rogowski, Eva Weißenborn, Tilman Strauss
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.