In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: "Giraffe, Erdmännchen & Co" erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden.
Patrick versucht, an Charlie einen Liebesbrief zu schreiben. Doch ein Brief nach dem anderen landet im Papierkorb. Schließlich hat er die Idee, ihr ein Gedicht zu schreiben.
Hubert ist fassungslos. Gregor hat das falsche Logo für die Würste verwendet. Nun will er ihn auf den entstandenen Kosten sitzen lassen. Uschi und Annalena versuchen zu vermitteln, doch Gregor und Hubert geraten erneut in Streit.
Die Espressomaschine der Preissingers ist kaputt. Eine Ersatzmaschine muss her. Doch dieses hochmoderne Gerät kann sprechen und das bringt so einige Tücken mit sich.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Holger Matthias Wilhelm, Tommy Schwimmer, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer, Lucas Bauer, Senta Auth
Patrick hat sich überwunden und Charlie einen Liebesbrief geschrieben. Diese will es zwar vor ihrer Mutter nicht zugeben, aber die gereimten Zeilen berühren sie sehr.
Nachdem klar ist, dass Uschi einen Fehler gemacht hat, will Hubert auf Gregor zugehen und sich versöhnen. Doch Gregor bleibt stur und lässt sich auch von Theresa und Annalena nicht bremsen.
Pfarrer Kurz und Moni sind gerührt, als sie erfahren, dass Xaver noch nie einen Adventskalender hatte. Um ihm eine Freude zu machen, beschließen sie, einen zu basteln. Doch vor lauter Ratschen merkt der Pfarrer nicht, dass die ganze Arbeit an Moni hängenbleibt.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Holger Matthias Wilhelm, Tommy Schwimmer, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer, Lucas Bauer, Senta Auth
Fritz gerät zwischen die Fronten. Michael hilft den Sonnbichlers bei der Suche nach einer Location. Fanny hadert mit Kilians Liebesgeständnis.
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus, Maximilian Laprell
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in "Leopard, Seebär & Co" Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag.
Ein Turmfalken-Paar bezieht im Frühling einen außergewöhnlichen Brutplatz inmitten einer Großstadt. Die Partnerschaft wirkt vorerst harmonisch, doch bald wendet sich das Blatt. Leander Khil und Mario Kreuzer haben eine schicksalshafte Brutsaison in der Stadt mit der Kamera verfolgt und stellen eindrucksvoll das Leben der häufigsten Falkenart Europas vor.
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen.
(Erstausstrahlung im Ersten: 21.05.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 03.11.2023)
Susanne nimmt eine Einladung des Pianisten Hannes Zoller an. Sie genießt seine Aufmerksamkeit, hat aber auch Bedenken, nur eine von vielen zu sein. Aber Hannes lässt nicht locker.
Mit Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Deborah Mary Schneidermann, Lennart Betzgen, Gunter Schoß, Ursela Monn, Thorsten Wolf
Bei der "Landfrauenküche" ist jede der Frauen abwechselnd Gastgeberin. Sie lädt ihre Mitstreiterinnen zu sich auf den Hof ein und lässt sich nicht nur in die Töpfe, sondern auch in ihren Alltag schauen. Die Frauen bewerten sich selbst; kritisch, aber immer freundschaftlich. Wer am meisten punkten konnte, das wird in der letzten Folge verraten. Alfons Schuhbeck kocht dann zusammen mit den Landfrauen die Siegergerichte nach.
Manja Rohm aus Mittelfranken trifft man nicht nur im Wald mit der Motorsäge beim Holzmachen an, sondern auch am Steuer eines 40-Tonner-Lkw mit Anhänger. Manja ist in den Biomasse-Betrieb ihres Vaters eingestiegen, denn Holz in allen Variationen hat es ihr einfach angetan. Daneben ist Manja aus Roth auch noch "Bayerische Waldprinzessin", ein Ehrenamt, das sie mit Begeisterung ausübt. Und wenn noch Zeit bleibt, dann kümmert sie sich um ihre kleine Menagerie: Pferde, Schafe und Hunde, denn Manja hat ein großes Herz für Tiere.
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Beim Bennofest in Bodenmais wird die Bergbautradition alljährlich mit einer festlichen Prozession zelebriert. Auch der Tradition der Glaskunst sind die "Landgasthäuser" im Herzen des Bayerischen Waldes auf der Spur. Manufakturen zeigen das kunstvolle Handwerk und beeindruckende Werke aus Glas.
Auf der Speisekarte stehen regionale Bierschmankerl wie Schweinshaxe mit gebackenen Knödeln oder Ochsenbraten mit Apfelblaukraut.
In Zwiesel kann man dazu das besondere Dampfbier genießen. Nahe der tschechischen Grenze in Mauth werden im kleinen Kanzelbräu wie früher die Bierflaschen noch von Hand abgefüllt.
Naturliebhaber können am Lusen den Nationalpark Bayerischer Wald aus luftiger Höhe im Baumwipfelpfad erkunden. Im Wildgehege kann neben anderen Tieren des Waldes mit ein bisserl Glück sogar ein Braunbär beobachtet werden.
Für Wanderfreunde bietet der Sonnenwald-Erlebnispfad ab Langfurth eine Herausforderung: Er führt auf den sagenumwobenen, knapp über 1.000 Meter hohen Brotjacklriegel, wo eine zünftige Brotzeit auf hungrige Bergfreunde wartet. In die lebendige Geschichte des Bayerischen Waldes eintauchen können die Besucher des Museumsdorfes in Tittling.
In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte serviert:
- Ochsenbraten mit Zwiebelsoße, Apfelblaukraut und Reiberknödel
- Schweinshaxe mit gebackenen Knödeln (Gasthof Muhr, Böbrach)
- Böfflamot mit böhmischen Knödeln (Gasthof Fuchs, Mauth)
- Medaillons vom Hirschrücken im Dialog mit zartem Ragout im Kartoffelrösti, Speckbohnenbündel und Preiselbeer-Birne
Jerry (Peter Marton) ist aufgeregt. Seine Schwester Susan möchte vorbeikommen, um ihn kennenzulernen. Auf dem Weg zum Flughafen wird er Zeuge eines Reit-Unfalls. Das Pferd wurde mit einem Laser-Pointer geblendet. Doch von wem und warum?
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Sarah Thonig, Genoveva Mayer, Lilly Forgách, Julia Steingaß, Judith Peres, Bettina Mittendorfer, René Oltmanns, Gianna-Valentina Bauer, Nico Marischka, Janet Kyeyune, Sophia Schober
Johanna und Jerry (Peter Marton) finden in den Bergen die Leiche des Jugendlichen Bennie. Wider Erwarten scheint der Fall für Beissl (Andreas Giebel) und Jerry schnell geklärt. Doch dann entdeckt Beissls Tochter Eva Videos mit Bennie im Internet ...
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Sarah Thonig, Genoveva Mayer, Senta Auth, Bernadette Leopold, Benjamin Weygand, Martin Halm, Younes Tissinte
Das Thema bei Michl Müller lautet "Stadt, Land, Fluss". Mehr als 140 unterschiedliche Kategorien gibt es laut Google in diesem Partyspiel: Die perfekte Vorlage für Michl Müller sich dieses Wissens-Roulette kabarettistisch vorzuknöpfen. Zudem zeigt er wieder viele lustige Sketche und Persiflagen von "Söder & Hubsi", "Carmen & Robert", "Gisela & Hildegard" und parodiert TV-Sendungen wie "Bauer sucht Frau. Außerdem: absurde News aus aller Welt und sein heißer Song "Ünnerhos".
Der junge Scott Mary, Sohn einer Prostituierten, wird von den Bewohnern des kleinen Ortes Clifton geächtet. Das ändert sich als der skrupellose Revolverheld Talby durch den Ort zieht und Gefallen an ihm findet: Er verteidigt den jungen Scott und erschießt dabei einen seiner Widersacher. Daraus entwickelt sich eine unerwartete Allianz. Italowestern aus dem Jahr 1967 von Regisseur Tonino Valerii mit den Western Stars Giuliano Gemma und Lee Van Cleef in den Hauptrollen.
Mit Lee Van Cleef, Giuliano Gemma, Walter Rilla, Christa Linder, Yvonne Sanson, Lukas Ammann, Andrea Bosic, Ennio Balbo
Mit "Django und Sabata - Wie blutige Geier" hat Western-Spezialist Giuliano Carnimeo einen spannenden, harten Italowestern inszeniert. Mit reichlich Blei und einem guten Schuss schwarzen Humors erzählt der Film eine vertrackte Geschichte, in der jeder jeden betrügt und hintergeht. In den Hauptrollen glänzen George Hilton und Charles Southwood als gewieftes Gaunerduo.
Mit George Hilton, Charles Southwood, Erika Blanc, Piero Lulli, Nello Pazzafini
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.