Hochbetrieb auf dem Elektro-Recyclinghof im niedersächsischen Goslar: Täglich kommen hier über 250 Tonnen Elektroschrott an! Marcel Grun ist Bereichsleiter für Sortierung und Zerlegung. Er ist verantwortlich dafür, dass alles läuft. Vom Bagger, der die großen Teile aussortiert, bis zur fachgerechten Entsorgung von LCD-Flachbildfernsehern - heute gewährt Marcel Einblicke in seinen Alltag auf dem E-Schrotthof. Auch in dieser Folge: Wie die Trinkwasserversorgung der Millionenmetropole Hamburg funktioniert und wie Mitarbeiter des Amts für Abfallwirtschaft Karlsruhes Straßen sauber halten.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Im Frühling gehen die Einwohner Tananas auf Gänsejagd, um ihre Vorratskammern mit Fleisch zu füllen. Denn in der kleinen Siedlung am Polarkreis gibt es keinen Supermarkt, in dem man Lebensmittel kaufen könnte. Um ihr Essen müssen sich die Dorfbewohner in der Wildnis selber kümmern. Dabei nehmen sie erhebliche Gefahren auf sich. Charlie Wright und sein Sohn Bob überqueren auf dem Weg zum 50 Kilometer entfernten Fish Lake den Yukon River - bei Tauwetter eine riskante Unternehmung.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Gemeinsam sind sie stärker: Die sechs verbliebenen "Naked Survival"-Kandidaten schließen sich im Amazonasbecken in Ecuador zu einer Gruppe zusammen und helfen sich gegenseitig mit Nahrungsvorräten aus. Denn im Kollektiv lassen sich viele Aufgaben im Dschungel leichter meistern. Aber dann droht das Team in der Wildnis seinen Anführer zu verlieren. Outdoor-Profi Matt ist im Regenwald in einen Palmenstachel getreten und hat sich dabei mit fleischfressenden Bakterien infiziert, die sich rapide ausbreiten. Sein Fuß brennt wie Feuer.
Ausgerechnet Matt! Sein Ausscheiden ist ein großer Verlust für das Team, denn der Outdoor-Profi hat die anderen Kandidaten mit seinen Jagdkünsten im Amazonasbecken regelmäßig mit Nahrung versorgt. Aber dann reichte ein einziger Fehltritt aus, um den hartgesottenen Dschungelkrieger außer Gefecht zu setzen. Die Infektion an Matts Füßen breitete sich immer weiter aus und mit fleischfressenden Bakterien ist absolut nicht zu spaßen. Deshalb musste der Abenteurer in Ecuador aufgeben. Und wie schlägt sich das Team ohne seinen Anführer?
Dauerregen und angriffslustige Treiberameisen machen den Abenteurern das Leben im Camp zur Hölle. Die erschöpften Outdoor-Profis haben die ganze Nacht kein Auge zugetan. Aber es hilft nichts: Wenn die verbliebenen "Naked Survival"-Kandidaten bis zum Ende der Challenge durchhalten wollen, müssen sie im Dschungel dringend Nahrung auftreiben. Deshalb teilt sich das Team in Ecuador in zwei Gruppen auf: Während die Frauen mit dem Netz Fische fangen, brechen die Männer im Amazonasbecken mit Pfeil und Bogen zur Wildschweinjagd auf.
Jede Kalorie zählt! Die "Naked Survival"-Kandidat:innen versuchen in der Wildnis so viel Nahrung wie möglich zu sammeln, denn in Kürze werden sie zur Zone zwei aufbrechen und sie wissen nicht, was sie dort erwartet. Bei der Auswahl der Ressourcen dürfen die Männer und Frauen nicht wählerisch sein. Gary nimmt in Südafrika mit proteinhaltigen Maden vorlieb. Und Sarah und Steven haben abseits der Zivilisation eine Antilope gefunden. Beim Aufschneiden macht sich jedoch Enttäuschung breit. Das Fleisch ist bereits vergammelt und nicht mehr genießbar.
Am Nugget Creek muss Taucher James höllisch aufpassen. Ein 50 Tonnen schwerer Findling droht abzurutschen und den Goldsucher unter sich zu begraben! Durch das permanente Schürfen am Fundament ist das Eiszeitmonster in eine gefährliche Schieflage geraten. Dustins Provisorium: Mit einem Stahlseil und Verankerungen an der Felswand soll der Riesenbrocken in Position gehalten werden. Derweil stößt Kaylas Team weiter stromaufwärts auf Spuren von Gold. Dicke Nuggets sind aber leider nicht dabei.
Am Nugget Creek nimmt Goldsucher-Urgestein Fred wichtige Sicherungsmaßnahmen vor. Um den 50 Tonnen schweren Findling stabil zu halten, bohrt Fred Löcher hinein, montiert Verankerungen und bringt Stahlketten an. Ansonsten könnte der Granitbrocken aus der Eiszeit auseinanderbrechen und ins Schürfloch stürzen! Derweil hat Kaylas Crew am anderen Spot Unmengen Geröll entfernt und sich mühsam bis in 3 Meter Tiefe vorgearbeitet. Jetzt hofft das Team am Grund des Strudellochs auf üppige Goldablagerungen zu stoßen.
Spürhund "Benny" hat mit seiner sensiblen Nase etwas erschnüffelt. Daraufhin müssen ein Mann und Frau am Göteborger Flughafen ihre Taschen ausleeren. Trägt das Pärchen Drogen am Körper? In Stockholm wirkt eine Reisende sehr nervös, die mit der Maschine aus Spanien gelandet ist. Ihre Angaben zum Zweck der Reise lassen bei den erfahrenen Grenzschützern Zweifel aufkommen. Mit jeder Lüge macht sie sich noch mehr verdächtig. Und in Trelleborg kontrollieren Grenzschützer einen Lastkraftwagen aus Polen. Der Fahrer nimmt es mit der Wahrheit auch nicht so genau.
Grenzschützer:innen haben bei einer Kontrolle auf der Öresundbrücke in einem Lkw eine Cannabis-Mühle entdeckt. Daraufhin werden der Fahrer und das Vehikel gründlich durchsucht. Am Stockholmer Flughafen Arlanda tun zwei Passagiere aus der Türkei völlig ahnungslos. Aber die Männer haben in einem Teppich Shisha-Tabak versteckt. Und auch in den Post-Terminals suchen aufmerksame Beamte regelmäßig nach Schmuggelware. In dieser Folge von "Border Control" kommen in einem Paket drei Armbrüste zum Vorschein. Die Schusswaffen wurden als Sportzubehör deklariert.
Am Stockholmer Flughafen wird das Gepäck eines Passagiers aus dem Iran gescannt. Der junge Mann führt verschreibungspflichtige Tabletten mit sich, für die er kein Rezept vorweisen kann. Und für seine Verwandten hat er obendrein Eselmist mitgebracht, der angeblich gegen Ausschlag helfen soll. Und in Göteborg geraten zwei Reisende aus Peru in den Fokus der Grenzschützer. Die Männer haben kein Rückflugticket und sie können für ihren Kurzaufenthalt in Schweden keinen plausiblen Grund angeben. Handelt es sich bei den verdächtigen Personen um Drogenkuriere?
Die "Spürnasen" mussten wegen der Dürre den Standort wechseln. Mit besserem Equipment könnten Lee Hobden und Roger Williams den Wasserverbrauch beim Schürfen deutlich senken. Aber die Trommel würde 25 000 australische Dollar kosten. Die Cheals erschließen kurz vor dem Ende der Saison neues Terrain. Die riskante Unternehmung zahlt sich für das Team aus. Die Edelsteinjäger stoßen auf ein großes Opal-Vorkommen. Und die "Mooka Boys" versuchen in Down Under ihren defekten Kompaktlader instand zu setzen. Doch die bestellten Ersatzteile haben die falschen Maße.
In Grawin wüten verheerende Feuer. Das Camp der "Buschmänner" blieb zwar von den Flammen verschont, aber die nächste Katastrophe ist schon im Anmarsch. Der Wetterdienst kündigt heftige Niederschläge an. Der Regen würde zwar die Brände löschen, doch die großen Wassermengen könnten die Minen überfluten. Die Schürfsaison steht für Rod Manning und Co. unter keinem guten Stern. Die "Außenseiter" treffen sich derweil mit einem Opal-Händler, der für einen chinesischen Interessenten eine große Menge Edelsteine sucht. Der Truppe winkt ein lukratives Geschäft.
Haben die Azteken im US-Bundesstaat Utah ein unterirdisches Tunnelsystem gebaut? Jedes einzelne Fundstück könnte diesbezüglich wichtige Hinweise liefern. Deshalb überlassen Duane Ollinger und seine Mitstreiter bei der Schatzsuche nichts dem Zufall. Ein Labor analysiert im Auftrag des Teams Holzproben, um herauszufinden, aus welcher Zeit die verarbeiteten Baumstämme stammen. Und bei Ausgrabungen stoßen die Männer unter jahrhundertealtem Sediment auf Steine, die wie Beton aussehen. Wie und wann kam das ortsfremde Material auf die "Blind Frog Ranch"?
War die Perlenfundstelle einst eine Opferstätte? Die Schatzsucher haben einen flachen Stein entdeckt, der Teil eines Altars gewesen sein könnte und diese Theorie stützt. In der Umgebung halten die Männer Ausschau nach weiteren Indizien. Der ganz große Durchbruch wird aber wohl erst gelingen, wenn die Truppe einen sicheren Zugang zu dem unterirdischen Höhlensystem findet. Dabei könnte moderne Technik helfen. Duane Ollinger und seine Mitstreiter erstellen aus der Vogelperspektive hochauflösende 3D-Bilder und suchen darauf nach Spalten und Rissen.
Die Notfallmediziner:innen der "Yorkshire Air Ambulance" gehen jeden Tag aufs Ganze. Auch heute ist wieder viel los, in der größten Grafschaft des Vereinigten Königreichs. Auf der A1, in Fahrtrichtung Süden, hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist ein Kleintransporter liegengeblieben. Ein nachfolgendes Auto konnte nicht rechtzeitig bremsen und ist ins Heck des Transporters gekracht! Jetzt zählt jede Sekunde, denn mindestens eine Person ist verletzt und im Wagen eingeklemmt.
Dramatischer Rettungseinsatz in Ripon: Ein Mann hat einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten! Zum Glück haben Ersthelfer:innen bereits mit der Reanimation begonnen. Doch jetzt zählt jede Sekunde. Das wissen auch die beiden Notfallsanitäter Paul und Andy, die per "Helimed 99" zum Einsatzort eilen. Die Statistik belegt die Brisanz des Falls mit harten Fakten. Jedes Jahr erleiden 30.000 Menschen in Großbritannien einen Herzinfarkt - aber nur 10 Prozent davon überleben. Auch in dieser Folge: Auf der Motocross-Strecke ist ein Fahrer schwer verunglückt, und eine junge Frau wurde von einer Kuh bewusstlos getreten.
An diesem Wochenende haben die beiden Notfallsanitäter:innen James und Aidy Dienst an der Airbase von Topcliffe. Es dauert nicht lange, bis die Rettungsleitstelle einen neuen Einsatz meldet. Bei der Ortschaft Malton sind zwei Fahrzeuge frontal aufeinandergeprallt! Ersten Infos zufolge gibt es mehrere verletzte Personen, von denen eine im Auto eingeklemmt ist. Später bekommen es die Kolleg:innen der Helikopterstaffel mit weiteren Notfällen zu tun: Im Distrikt Ryedale ist ein Mann nach einem Herzstillstand zusammengebrochen, und in Scarborough hat eine angefahrene Fußgängerin ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten.
Die Notfallsanitäter:innen der Yorkshire Air Ambulance fliegen zum nächsten Einsatzort. In der Kleinstadt Knaresborough ist ein Mann bei Dacharbeiten von der Leiter gefallen. Der Sturz erfolgte aus einer Höhe von fast 10 Metern. Das 60-jährige Unfallopfer ist zudem auf einen Holzzaun gekracht und mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen. Außerdem: Bei Selby sind ein Kleintransporter und ein Pkw frontal zusammengestoßen. Da es mehrere schwerverletzte Personen gibt, fliegen diesmal beide Hubschrauber der Luftrettung gleichzeitig zum Ziel.
Larry Oakes fehlen noch 17 000 Dollar. Mit dem Geld möchte der Marketing-Manager seinen Töchtern einen leistungsstarken Buggy kaufen. Die jungen Damen eifern in den USA ihrem Vater nach. Sie sind verrückt nach "Mud Racing". Mit einem Sieg beim "Trail Race" käme Larry seinem Ziel ein großes Stück näher, denn der schnellste Fahrer streicht auf dem drei Meilen langen Hindernisparcours ein fettes Preisgeld ein. Megan Rion ist beim Offroad-Event ebenfalls hoch motiviert. Die Fotografin tritt bei der PS-Schlammschlacht gegen ihre beste Freundin an.
Halsbrecherische Rennen und harte Zweikämpfe: Am letzten Wochenende der Herbstsaison wird sich entscheiden, wer das meiste Geld mit nach Hause nimmt. AJ Robertson hat bis dato 27 000 Dollar gewonnen. Da würde der "Mud Racer" gerne noch ein Sümmchen draufpacken. Beim "Bounty Hole Race" will der PS-Freak mit seiner "Eleanor" bei potenziellen Sponsoren Eindruck hinterlassen. Das ATV hat 63-Zoll-Reifen und jede Menge Power. Aber die Konkurrenz ist auch gut aufgestellt. Larry Oakes und Megan Rion geben sich bei der Schlammschlacht noch nicht geschlagen.
"Koffer-Jäger" Mark Meyer knackt in Las Vegas den Jackpot seines Lebens. Der Schnäppchenjäger ersteigert im Spielerparadies einen wertvollen Spielautomaten und eine Zapfsäule, die ihm stolze 5000 Dollar Profit einbringen. Seine Kollegin Tracy Lombardo macht in "Sin City" ebenfalls kräftig Kasse. Sie ergattert eine Frank-Gehry- Designerlampe und eine Flash-Gordon-Spielzeugwaffe. Liebhaber zahlen für solche Objekte hohe Preise.