Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
45'
Estland, das nördlichste Land im Mare Baltikum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezaubernde Architektur, lebensfrohe Traditionen. Estland trumpft auf mit der liebevoll restaurierten Altstadt von Tallinn. Sie erzählt Geschichten aus ihrer Zeit als bedeutende Hansestadt Reval, vom Leben im späten Mittelalter und als Teil des russischen Zarenreichs. In Estlands dichten Wäldern sind rund 200 Herrenhäuser erhalten geblieben. Ihre Lage - nahe beim Meer und zur Eisenbahn nach St. Petersburg, wohin die Wodka- und Holzlieferungen gingen - hat den Bewohnern aus der baltendeutschen Oberschicht einst Wohlstand und Einfluss beschert. Einen besonderen Reiz besitzt die winzige Insel Kihnu im Golf von Pärnu. Sie steht unter dem Schutz des UNESCO Welterbes, weil hier viele Traditionen des Nordens lebendig geblieben sind.
Vierzig Schattierungen von Grün soll Irlands Landschaft bereithalten. Und tatsächlich - die Insel hat wirklich viel zu bieten. Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way führt der Weg direkt ins Herz der grünen Insel: saftige Täler, mit Wollgras überzogene Flachmoore, kahle Hochebenen, schroffe Felswände, dunkle Bergseen und kilometerlange Sandstrände, dazu immer wieder märchenhafte Burg- und Klosterruinen, die das idyllische Landschaftsbild abrunden. Irlands Ruf eilt der Insel so weit voraus, dass Erstbesucher meinen, sie wüssten schon genau, was sie erwartet - dabei zeigt sich insbesondere der Westen Irlands von ganz unterschiedlichen Seiten: der Nationalpark Connemara, traditionell geprägt und ursprünglich, die kreative Stadt Galway, Kulturhauptstadt 2020, die legendären Cliffs of Moher als bekannteste Attraktion Irlands und die Halbinsel Dingle, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Kulinarisch ist das Motto "Taste the Atlantic", die Auster spielt dabei eine wichtige Rolle, serviert natürlich mit einem kühlen Guinness.
Angelina ist zwölf Jahre alt und lebt auf der kleinen Urlaubsinsel Curaçao. Ihre Mutter arbeitet dort als Hotelmanagerin. Viele Touristen kommen wegen der beeindruckenden Unterwasserwelt in die Karibik und gehen hier mit Fischen und Wasserschildkröten tauchen. Manche Taucher nehmen dabei wenig Rücksicht auf die bedrohten Schildkröten, die ihre Eier am Strand in den Sand legen. Deshalb gibt es auf Curaçao das "Sea-Turtel Conservation Center", eine Art Tierschutzverein, in dem sich jugendliche Helfer um den Schutz der Schildkröten kümmern. Angelina möchte dem Verein gerne helfen und malt deshalb Warnschilder, die am Strand aufgestellt werden und die die Touristen auf die Nester der Schildkröten hinweisen sollen. Angelina hofft, dass die Tiere so in Ruhe ihre Eier im Sand ablegen und ihre Babys ungestört schlüpfen können. Angelina möchte aber auch unbedingt einmal Wasserschildkröten im Meer fotografieren. Sie ist nämlich eine begeisterte Fotografin und bearbeitet ihre Bilder schon selbst an ihrem Computer. Für die Unterwasserfotografie muss Angelina aber noch Schnorcheln lernen. Sie kann zwar tief tauchen und dabei lange die Luft anhalten, aber mit Tauchermaske und Schnorchel war sie noch nicht im Meer unterwegs. In einer Tauchschule bekommt sie eine Einweisung in eine moderne Spezialmaske. Ein deutscher Fotograf, der gerade im Hotel ihrer Mutter wohnt, gibt ihr dazu wertvolle Tipps. Gut vorbereitet muss sie am berühmten Playa Grandi jetzt nur noch auf die Schildkröten warten, die hier vom Fischabfall angelockt werden, die die Fischer ins Meer werfen ...
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Unerkannt kehrt Rinaldo in seine Vaterstadt zurück, sieht zum ersten Mal - wenigstens von ferne - auch das Schloss seiner Väter, Burg Altaverde, wieder. Cavalcanti, der jetzt dort residiert, brütet über neuen Machenschaften; Sebastiano, ein abtrünniger Räuber, rät ihm, Rinaldo in Aurelias Namen zu einem Stelldichein vor die Flintenläufe seiner Dragoner zu laden. Prompt schreibt Cavalcanti das tückische Billett, prompt prahlt er damit vor Olympia, promt warnt Olympia den Räuberhauptmann, den sie sich zum Bundesgenossen gewinnen will, prompt weiß es Rinaldo so einzurichten, dass statt seiner Sebastiano zum nächtlichen Treffpunkt geht. Bei Olympia stößt Cavalcanti mit Rinaldo, den auch er noch immer für einen arglosen Schweizer Adligen hält, auf das Ende des Räuberhauptmanns an, das in Wahrheit aber nur das Ende Sebastianos, des Verräters, ist.
Mit Fred Williams, Ursula Mellin, Werner Abrolat, Harry Engel, Thomas Rau, Miha Baloh, Vlado Bacic, Ursula Heyer, Stevo Zigon
Der engagierte Internist Dr. Christian Kleist hat nicht nur mit seiner Großfamilie alle Hände voll zu tun. Er kümmert sich auch wie immer mit aller Energie um seine Patienten.
Mit Francis Fulton Smith, Christina Athenstädt, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Uta Schorn, Walter Plathe, Julian König, Anne Sophie Triesch, Nelly Hoffmann, Tom Radisch, Diane Willems, Winnie Böwe, Meo Wulf, Pauline Angert, Mathias Herrmann, Jana Hora- Goosmann, Christian Wunderlich, Björn Bugri, Jule Hermann, Charlotte Bohning, Monika Lennartz, Richard Kreutz
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Doris Kunstmann, Bettina Burchard, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Vanessa Rottenburg, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Dr. Filipa Wagner kehrt nach Mauritius zurück, um ihre Arbeit im Beachressort und als ehrenamtliche Inselärztin fortzusetzen. Die erste Begegnung mit ihrem "Ex" Dr. Daniel Bucher , der sich für seine "frühere" Familie mit Ehefrau Jenny (Inez Bjørg David) entschieden hat, lässt nicht lange auf sich warten. Als Daniels Tochter Isabelle bei einem waghalsigen Sprung von einer Küstenklippe in ernsthafte Gefahr gerät, ruft die Teenagerin ausgerechnet ihre zwischenzeitliche "Ersatzmama" um Hilfe. Filipa bringt Isabells Retter Jean , der sich eine tiefe Schnittwunde am Arm zugezogen hat, zu Daniel ins Krankenhaus. Bei dem überraschenden Wiedersehen ist der sonst so selbstbewusste Chefarzt alles andere als souverän: Zu stark sind seine Gefühle für Filipa! Sie dagegen möchte ihrer großen Liebe nicht nachtrauern und lernt den charmanten Facharzt Devin kennen, der ihre beste Freundin Emi (Dennenesch Zoudé) behandelt. Emis Sorge um ihre rätselhaften Krankheitssymptome wird von einer großen Überraschung für sie und ihren Freund Mike abgelöst. Zu einem medizinischen Notfall entwickelt sich die Wunde des jungen Fischers Jean. Als er endlich Filippa um Hilfe bittet, muss sie mit Daniel eine schwere Entscheidung treffen.
Mit Anja Knauer, Tobias Licht, Helmut Zierl, Inez Bjørg David, Dennenesch Zoudé, Tyron Ricketts, Sarah Warth, Erik Madsen, Wainde Wane, Dimitri Abold, Sophie Pfennigstorf, Doris Chellen, Danny Bhowaneedin, Katrin Caine, Eden Bhugeloo, Jeremy Chan Wong Song, Arther Jean Michel, Hans Nayna
Den Traum vom eigenen Café haben viele, aber nur wenige schaffen es, sich diesen Wunsch auch zu erfüllen. Tina Brückmann ist so eine. Irgendwann hängt sie ihren Marketing-Job an den Nagel und eröffnet das Café Heimelig in Frankfurt. Ihr Konzept ist ein Spezielles: Weil selbstgemachter Kuchen immer am besten schmeckt, beschäftigt sie Senioren aus der Nachbarschaft, die sich so nicht nur etwas zur Rente dazuverdienen können, sondern auch glücklich über die Gesellschaft und Anerkennung sind. Das Ergebnis: leckerste Kuchen und Torten - und damit natürlich viele zufriedene Gäste! Auch Tobi Schütze und Heidi Scheid haben mit ihrem Tillys Café Walz einen ganz besonderen Ort in Wiesbaden geschaffen. Dem alten Café Walz haben sie einen neuen Anstrich verpasst und bieten neben Kuchen und Torten der Konditorei Walz jetzt auch Quiches, Suppen, Stullen und allerlei Eingemachtes an. Dass sie bei der Auswahl der Zutaten auf Regionalität und Saisonalität achten, lässt Gäste ihre Speisen nur umso lieber genießen in der gemütlichen Atmosphäre ihres schönen Cafés.
Schottische Rinder, hessische Züchter und ein Koch
30'
In Gründau-Rothenbergen gibt es noch eines der traditionellen Gasthäuser, die Mittelpunkt des Dorfes sind: das Landgasthaus "Zum Bogen". Der Besitzer ist nicht nur begeisterter Koch, er züchtet auch schottische Hochlandrinder. Zusammen mit befreundeten Züchtern organisiert er eine Bullenschau mit den schönen sanften Tieren. Die Filmautorin Nina Thomas besucht eine Herde im Vogelsberg. Die robusten Rinder leben das ganze Jahr im Freien. Einmal im Jahr wird ein Bulle geschlachtet. Das Fleisch ist besonders kräftig und hochwertig und wird direkt vermarktet. Zu besonderen Anlässen kommt es im "Bogen" auf den Tisch. Beim schottischen Abend anlässlich der Bullenschau bereitet Karl Friedrich Roth verschiedene Gerichte damit zu, bei dem der Whisky nicht fehlen darf. Ob es auch Dudelsackmusik gibt, wird sich zeigen.
Das Mit-Herz-am-Herd-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel in einer Saarbrücker Gewürzmanufaktur aufgebaut. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Filet Wellington mit Kohlrabi und Karottengemüse zu. Beim Filet Wellington handelt es sich um Rinderfilet mit einer Ummantelung aus Champignon-Püree und Blätterteig. Das Gericht des Schweizer Küchenchefs Charles Senn ist eine Abwandlung des "Filet de boeuf en croute". Zur Zeit des Duke of Wellington, dem dieses Gericht gewidmet wurde, hat man das Fleisch der in den Schlachten gefallenen Pferde anstelle von Rindfleisch verwendet. Verenas Erkenntnis: Man kann so viel, wenn man kann!
Die Bäckereien in Deutschland zeichnen sich durch eine Vielfalt an unterschiedlichen Brotsorten aus, die sonst nirgendwo erreicht werden: Neben den Grundsorten wie Roggenbrot, Roggenmischbrot, Weizenmischbrot, Weizenbrot und Schrotbrot gibt es auch spezielle Sorten. Bäckermeister Hannes Weber zeigt, was in Mehrkornbrot und Knäckebrot steckt. Gemeinsam mit Moderatorin Heike Greis bereitet er diese beliebten Brotsorten zu.
Torsten Jörn lebt in Kassel. Der Radiologe ist leidenschaftlicher Hobbykoch, absoluter Genussmensch und großer Fan der mallorquinischen Küche. Er versucht sich gern auch einmal an den schwierig zuzubereitenden spanischen "Croquetas", nur ganz entfernte "Verwandte" der klassischen Kroketten! Torsten will den Münchner Spitzenkoch Ali Güngörmüs in seinem Hauptgericht mit einem mallorquinischen "Tumbet" überraschen, einem Gemüsegericht, das er auf der "Plancha" zubereitet. Übersetzt heißt Plancha "Eisen", oder auch "Bügeleisen". Köche verstehen darunter eine Metallplatte, die sehr hoch erhitzt werden kann. Dazu gibt es ein Kalbsfilet mit einer Portwein-Sherry-Madeira-Dashi Sauce. Schafft es Ali aus den gleichen Grundzutaten ein ganz neues Gericht zu zaubern und kann er, der ja selbst die mediterrane Küche so liebt, ebenfalls mit einer "Plancha" umgehen? In der Kasseler Markthalle kauft Ali für seine Zutaten zusammen mit Torsten ein.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Endlich ist es soweit! Die nordhessische Fastnachtssitzung des Jahres steigt wieder im hr-fernsehen. Sitzungspräsident Mario Apert-Vandrey begrüßt in der Stadthalle Baunatal die Top-Stars der fünften Jahreszeit. Nordhessen feiert Karneval 2025 mit Protokoller Berthold Krug, Hessens bekanntestem Pizzabäcker Ciro Visone, dem Ehepaar Schöpplöffel, Pfarrer Fulder, dem Fulle Fischer und vielen mehr.
Endlich ist es soweit! Die nordhessische Fastnachtssitzung des Jahres steigt wieder im hr-fernsehen. Sitzungspräsident Mario Apert-Vandrey begrüßt die Top-Stars der fünften Jahreszeit bei "Nordhessen feiert Karneval 2024" aus der Stadthalle Baunatal. Am Samstag, 10. Februar 2023 um 20:15 Uhr im hr-fernsehen. Mit dabei: Heinz Gröning, Ciro Visone, Peter Löhmann, Berthold Kurg, Fulle Fischer, Gunther Raupach, Marie & Siegbert Schöpplöffel, der Pfarrer Fulder und viele mehr!
In jedem Jahr wird Baunatal zur Hauptstadt des nordhessischen Karnevals. In "Nordhessen feiert Karneval - Das Beste" werden die lustigsten und schönsten Momente der beliebten Fastnachtssitzung präsentiert. Für die richtige Stimmung sorgen die Stars der fünften Jahreszeit, wie: Ciro Visone, der Fulle Fischer, Gunter Raupach, Lilli, Peter Löhmann, Marie & Siegbert Schöpplöffel und viele mehr!
Hessen tanzt zur Fassenacht - Die spektakulärsten Showacts
90'
Sie nennen sich "Flying Energie", "Movin Freaks", "Dance Factory" oder "Ragazzi". Sie und viele andere trainieren das ganze Jahr, tragen die tollsten Kostüme, schwitzen für den Erfolgdas - das hr-fernsehen präsentiert die spektakulärsten Tänze der hessischen Fastnacht.
Unerkannt kehrt Rinaldo in seine Vaterstadt zurück, sieht zum ersten Mal - wenigstens von ferne - auch das Schloss seiner Väter, Burg Altaverde, wieder. Cavalcanti, der jetzt dort residiert, brütet über neuen Machenschaften; Sebastiano, ein abtrünniger Räuber, rät ihm, Rinaldo in Aurelias Namen zu einem Stelldichein vor die Flintenläufe seiner Dragoner zu laden. Prompt schreibt Cavalcanti das tückische Billett, prompt prahlt er damit vor Olympia, promt warnt Olympia den Räuberhauptmann, den sie sich zum Bundesgenossen gewinnen will, prompt weiß es Rinaldo so einzurichten, dass statt seiner Sebastiano zum nächtlichen Treffpunkt geht. Bei Olympia stößt Cavalcanti mit Rinaldo, den auch er noch immer für einen arglosen Schweizer Adligen hält, auf das Ende des Räuberhauptmanns an, das in Wahrheit aber nur das Ende Sebastianos, des Verräters, ist.
Mit Fred Williams, Ursula Mellin, Werner Abrolat, Harry Engel, Thomas Rau, Miha Baloh, Vlado Bacic, Ursula Heyer, Stevo Zigon
Marten Ahab Bleeker, Kapitän des Ausflugsschiffs "Aurora", wird von Fischern tot aus dem Meer gezogen. Während einer Fahrt mit einer Gruppe Novizinnen unter Leitung der Nonne Renate ist er über Bord gegangen. Schwester Renate gibt einen verzückten Bericht von den Geschehnissen an Bord der "Aurora". Erst habe Ahab unzüchtige Lieder gesungen, dann habe Schwester Renate ihm die Strafe Gottes angedroht und dann sei die Strafe Gottes prompt über den Mann gekommen. Als das führerlose Ausflugsschiff mit voller Kraft auf die Kaimauer des Husumer Hafens zulief sei "ER" erschienen, um das Unglück zu verhindern. Ein Wunder, ist sich Schwester Renate sicher, denn "Er" war nach Renates Erinnerungen niemand anderes als Gottvater persönlich. Kriminalrat Hinrichs wittert bei dem verzückten Bericht der Nonne die Chance, Husum zu einem Wallfahrtsort, Lourdes des Nordens, auszubauen. Er informiert umgehend die örtliche Zeitung über das Wunder von Husum. Nora und Jon allerdings versuchen erst mal durch nüchterne kriminalistische Ermittlungen zu klären, was auf der "Aurora" geschehen ist. Die kriminaltechnische Untersuchung ergibt, dass Ahab mit einem runden Gegenstand einen Schlag auf den Kopf erhalten hat. Tammo Bleeker, Ahabs Sohn, ein stadtbekannter Zocker, der hoch verschuldet ist, hat allen Grund, seinen Vater, der ihm keinen Euro mehr gibt, umzubringen. Aber auch Spiekerman, dessen Tochter Amalia vor einem Jahr bei einer Kollision der "Aurora" mit einem anderen Schiff ertrunken ist, hat eine Mordswut auf Ahab. Erst vor wenigen Wochen wurde Ahab in einem Prozess, den Spiekermann angestrengt hatte, endgültig von der Schuld an der Kollision und damit auch am Tode der Tochter Amalias freigesprochen. Bei den anstehenden Ermittlungen ist Nora Neubauer stark abgelenkt. 17 Jahre hat Nora ihre Mutter Edelgard nicht mehr gesehen. Nur einige Worte haben die beiden in all den Jahren am Telefon gewechselt. Und jetzt sitzt Edelgard Neubauer bei Dienstbeginn in Noras Büro.
Mit Nora Binder, Martin Wißner, Ulrich Voß, Sophie Charlotte Schirmer, Anna Böttcher, Marita Breuer, Oliver Bröcker, Jochen Regelien, Joachim Lautenbauch, Joachim Kappl, Frank Vockroth, Loretta Stern, Thomas Kügel