In der Nachtabteilung im Grzimek-Haus lebt das dämmerungsaktive Fingertier. Der Frankfurter Zoo ist der einzige deutsche Zoo, der den geheimnisvollen Baumbewohner zeigt. Für die Sumatratiger hat Hans-Jürgen Reinelt wieder einmal etwas Duftendes vorbereitet: Nelkenpulver. Denn Katzen lieben neue Gerüche. Im Kronberger Opel-Zoo dagegen gibt es bei den Katzen ein Problem: Einige Wildkatzen haben Katzenschnupfen. Tierärztin Dr. Heidi Grenz will impfen. Revierleiterin Judith Wantia hat Grund zur Freude: Ihre Zebras erkunden endlich das Außengehege.
Do you speak English? Jede Einheit der Sprachlehrsendung befasst sich mit jeweils einem grammatikalischen Phänomen und erläutert dieses kurzweilig und verständlich anhand authentischer Dialogszenen.
Do you speak English? Jede Einheit der Sprachlehrsendung befasst sich mit jeweils einem grammatikalischen Phänomen und erläutert dieses kurzweilig und verständlich anhand authentischer Dialogszenen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Lucy bekommt eine riesige Chance auf Erfolg als Sängerin - aber das würde ihr Leben auf den Kopf stellen. Schon wieder! Außerdem würde es ihre Freundschaft mit Kyla gehörig auf die Probe stellen.
Mit Kensington Tallman, Eleonora Facchini, Ava Ro, Darrin Rose, Christian Monaldi, Gloria Colston, Federico Ielapi, Claudia Marsicano
Geniale Ideen für den Alltag - wissenschaftlich geprüft
45'
Fit sein! - ganz ohne Sport! Brot so aufbewahren, dass es länger frisch bleibt! Oder sich endlich Dinge besser merken können! Ralph Caspers erklärt Tricks, die im Alltag helfen und wissenschaftlich fundiert sind.Worauf kommt es bei der perfekten Pizza an? Welche Reinigungsmittel brauche ich wirklich? Und warum sollten Radfahrende besser nicht die Haupt-, sondern lieber die Seitenstraße nutzen?
Halbnackt erscheint der aus dem Krankenhaus entflohene Herzpatient, Norbert Brenner auf der Wache. Er will einen Diebstahl anzeigen: Sein Herz wurde geklaut. Deshalb will er auch gleich noch einen Mord anzeigen: den Mord an ihm. Marianne übergibt den seltsamen Fall an Julia. Ihr erzählt Brenner seine unglaubliche Geschichte: Wenige Minuten vor der Operation wurde die für ihn lebenswichtige Herztransplantation unter fadenscheinigen Gründen abgesagt. Brenner ist sich sicher, dass die Empfängerliste für die Herztransplantationskandidaten manipuliert wurde. Sein Verdacht: illegaler Organhandel. Denn Brenner kennt noch weitere Patienten, die auf die gleiche Weise um ihre Überlebenschance gebracht wurden, zum Beispiel auch sein Zimmernachbar Laube. Julia ist elektrisiert - Johannes Sonntag hält jegliches Engagement in diesem Fall für aussichtslos. Doch für Julia gibt es kein Halten mehr, denn für Brenner tickt die Uhr. Jeder Tag kann sein letzter sein, wenn er nicht so schnell wie möglich ein Spenderherz bekommt. Julia versucht, als Ärztin verkleidet, an die Krankenakten der betroffenen Patienten zu gelangen. Doch sie wird ertappt. Ein Skandal droht, denn der Leiter der Klinik ist der hochangesehene Professor Dr. Reimann, ein Chirurg von allerbestem Ruf. Julia muss eine Standpauke der Direktionsleiterin Marei Schiller über sich ergehen lassen. Schiller verpflichtet Julia und Johannes dazu, sich bei Prof. Dr. Reimann zu entschuldigen - und zwar in aller Form. Doch dann verläuft der Besuch bei Prof. Dr. Reimann vollkommen anders, als geplant. Der Arzt erweist sich als arrogantes Prachtexemplar der Gattung "Halbgott in Weiß" - und ausgerechnet für den sonst so beherrschten Johannes Sonntag als 'rotes Tuch'. Noch eine Standpauke von der Chefin, diesmal für Johannes. Ab sofort hat Julia im Kampf gegen den skrupellosen Prof. Dr. Reimann einen Verbündeten. Gemeinsam kommen die beiden Ermittler auf die Idee, den korrupten Professor mit Brenner als Lockvogel zu ködern. Doch Brenner fällt ins Koma. Julia und Johannes müssen sich einen neuen Plan überlegen, und der muss unbedingt funktionieren. Sonst droht nicht nur den beiden Ermittlern Ärger. Schlimmer noch: Das Leben von Brenner und Laube steht auf dem Spiel.
Mit Friederike Kempter, Matthias Klimsa, Kirsten Block, Torsten Michaelis, Oliver Bender, Julia Richter, Hannes Wegener, Johanna Gaudlitz, Walter Kreye, Kai Lentrodt, Tilo Prückner, Hansi Jochmann, Claudia Burkhardt
Große Aufregung bei der Uracher Polizei: Zwei Schwerverbrecher sind aus dem Gefängnis ausgebrochen und sollen sich im Raum Bad Urach aufhalten. Stefan Fuchs warnt Emily und seinen Vater vor der Gefahr, ohne zu ahnen, dass die Ausbrecher mit der Pistole im Anschlag bereits hinter der Haustür stehen. Sie nehmen Emily und Urban als Geiseln, während sie auf Verbündete warten, um die versteckte Beute aus einem Überfall zu holen. Emily und Urban geben ihr Bestes, die Verbrecher gegeneinander auszuspielen - gar nicht so einfach. Aber da die beiden nicht mit dem regen sozialen Leben in dem einsam gelegenen Haus gerechnet haben, wird es mit der Zeit immer voller in Emilys und Urbans Wohnzimmer. Die Ausbrecher haben alle Hände voll zu tun, um die Fülle der Geiseln in Schach zu halten. Nur Stefan fehlt. Ausgerechnet er kommt erst dann auf die Idee, dass Emily in Gefahr sein könnte, als es schon fast zu spät ist.
Mit Peter Bongartz, Mira Bartuschek, Tobias van Dieken, Marcus Morlinghaus, Tina Engel, Jockel Tschiersch, Caroline Ebner
Der erfahrene Anwalt Konrad Mair hätte Karriere in der Stadt machen können, doch die Menschen in seiner oberbayerischen Heimat sind ihm wichtiger. Reich werden kann man hier nicht, denn Konrads Mandanten zählen wie sein bester Freund Pfarrer Hubertus eher zu den Kleinverdienern - aber dafür haben sie meist große Probleme: So droht Hubertus die Versetzung aus der geliebten Heimat, da er mit seinem Widersacher Altmann in einem erbitterten Streit liegt. Mit dem Gesetzbuch allein kann Konrad seinem Freund nicht aus der Patsche helfen. Auch der Fall des fristlos entlassenen Sägewerkarbeiters Meiting kann nur auf unkonventionelle Weise gelöst werden - und das ist Konrads Spezialität. Er kennt Tricks und juristische Winkelzüge, bei denen es nicht immer mit rechten Dingen zugeht - aber am Ende sind alle Parteien irgendwie doch zufrieden. Bis auf Konrad, der meist leer ausgeht.
Mit Gerd Anthoff, Alexander Held, Ilse Neubauer, Wolfgang Fierek, Jule Ronstedt, Martin Feifel, Lambert Hamel, Winfried Frey, Annabelle von Theumer, Pia Schöttke, Peter Weiss, Johanna Bittenbinder, Petra Berndt, Sebastian Bezzel, Doris Buchrucker
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Monika Gruber, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Alina Stiegler, Hannes Ringlstetter, Carin C. Tietze, Sigi Zimmerschied, Karin Thaler, Gerd Ekken Gerdes, Ole Eisfeld, Martyna Eder, Hans Peter Hallwachs, Maximilian Berger, Josef Baum, Kirstin Fischer, Renate Koehler
Günter und Edwin genießen im Garten der Hoffmanns einen schönen lauen Sommerabend und sind rundum zufrieden - sogar Edwin. Das ändert sich am nächsten Morgen schlagartig, als sie im Büro unvermutet auf eine neue Kollegin treffen: Hannah Gereg. Hannah, ebenfalls schon in Rente, war Kriminalbeamtin im Sauerland und hat Plocher dazu genötigt, sie genau wie Günter und Edwin wieder in den Dienst zu stellen. Die forsche Hannah geht Edwin völlig gegen den Strich, was er sie auch spüren lässt. Und Günter kann Veränderungen sowieso nicht leiden. Schon bei ihrem ersten Fall fliegen die Fetzen. Unter einer Brücke wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden, die offenbar nicht freiwillig gesprungen ist.
Mit Tilo Prückner, Peter Lerchbaumer, Katja Danowski, Helene Grass, Aaron Le, Michael Prelle, Swetlana Schönfeld, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza, Marian Kindermann, Mira Bartuschek, Lisa Bihl, Moritz von Zeddelmann
Karen Feller wird frühmorgens erschlagen auf dem Parkplatz vor der Gärtnerei aufgefunden. Ihr Chef Torsten Segert ist bestürzt über den Tod seiner langjährigen Mitarbeiterin. Die Kommissare ermitteln, dass Karen sich am Vorabend mit Segerts Exfrau Sylvia gestritten hatte, mit der sie eigentlich gut befreundet war. Gegenüber Finn und Lars spielt Sylvia den Streit herunter, auch weil sie gerade andere Sorgen hat: Ihr achtjähriger Sohn Linus ist seit dem Morgen spurlos verschwunden. Sylvia und Torsten Segert führen seit Monaten einen Kleinkrieg wegen der Umgangszeiten mit den beiden Söhnen Linus und Ole. Hat das Verschwinden von Linus etwas mit dem Tod von Karen Feller zu tun? Wenn Torsten Segert seinen Sohn entführt hat - könnte Karen Feller ihn dabei ertappt haben? Doch auch nach einer Durchsuchung des Hauses und der Gärtnerei des Vaters fehlt von Linus weiter jede Spur. Dann verdichten sich die Zweifel am Alibi von Torsten Segert. Hat der kleine Linus vielleicht etwas gesehen, was ihn so verängstigt hat, dass er ausgerissen ist?
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek, Hannah Ley, Heiko Ruprecht, Franz Ferdinand Krause, Levi Bentlin, Merle Collet, Franziska Mencz, Tino Führer
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Kristallklares Wasser, idyllische Buchten und bizarre Felsformationen - diese Bilder haben viele im Kopf, die an die Algarve denken. Aber dieser paradiesische Landstrich im Süden Portugals hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. Und das wollen die beiden Filmemacherinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele entdecken. Gemeinsam sind sie wieder mit ihrem Campervan unterwegs zu einem Roadtrip in eine der schönsten Gegenden Europas. In Faro entdecken sie die portugiesische Küche und kochen mit einer Cataplana, einem speziellen Kupfertopf. Sie besuchen Loulé, wo mit altem Kunsthandwerk zauberhafte Designerstücke entstehen und natürlich stehen bei diesem Roadtrip auch wieder viele Begegnungen mit besonderen Menschen an. Malerische Städte und traumhafte Strände dürfen natürlich auch nicht fehlen, um diesen Roadtrip zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Religion und Tradition liegen in Nordportugal dicht beieinander. In Aveiro regnet es einmal im Jahr zu Ehren des Heiligen Gonçalinho süßes Gebäck vom Himmel. Die sogenannten Cavacas werden vom Dach der Kapelle geworfen. Dann wird die begehrte Süßspeise mit Krabbennetzen, Regenschirmen oder Eimern aufgefangen. Auf christliche Nächstenliebe wird dabei kurzzeitig verzichtet, Cavacas sind eine hart umkämpfte Beute. Zé Augusto Rocha gehört zum ersten Mal mit zu den "Mordomos". Sie sind die Auserwählten, die diesmal in Aveiro das Fest São Gonçalinho organisieren. Der 28-Jährige und seine 17 Mitstreiter müssen dafür mindestens genauso viel Geld sammeln wie im Vorjahr. Doch irgendetwas läuft schief. Kann Zé die Lage mit einer neuen Strategie retten? Die verträumte Lagunenstadt Aveiro erinnert mit ihren zahlreichen Kanälen an Venedig. Die Moliceiros, schmale Pinienholzboote, sind das Markenzeichen der Stadt. Früher transportierte man damit Algen, Salz oder Fisch. Heute sind sie vor allem Touristenattraktion. Felisberto Amador, einer der letzten Moliceros-Bootsbauer, besitzt selber eines. Damit will er als Skipper an der jährlichen Regatta teilnehmen, dem Highlight des Jahres. Doch schon beim Start läuft es für ihn ganz anders als geplant. Im Hochsommer beginnt in Medeiros, hoch oben im Norden des Landes, die Saison der Chega de bois, einem Kräftemessen von zwei Stieren der besonderen Rasse Barrosã. Horácio dos Santos ist 29 Jahre alt und gehört zu den jüngsten Teilnehmern. Sein Lieblingsstier "Cabano" hat im Vorjahr dem Favoriten das Fürchten gelehrt. Der "Kampf der Giganten" in Medeiros, ganz in der Nähe der kleinen Stadt Montalegre, ist der Höhepunkt des Jahres. Für Horácio bedeutet diese Zeit höchste Anspannung. Die Erwartungen sind hoch. Und das Preisgeld kann er gut gebrauchen. Doch das Finale wird zur Zitterpartie. Der Gegner ist viel stärker als gedacht. Muss "Cabano" seinen Titel abgeben? Im Kontrast zum einsamen Leben in der Natur steht das bunte Treiben in den Städten. In kaum einer anderen Stadt ist das so deutlich zu spüren wie in Porto. Die Ponte Dom Luís ist das Wahrzeichen von Porto. Die Brücke ist UNESCO-Weltkulturerbe. Sie verbindet die Altstadt mit der benachbarten Stadt Vila Nova de Gaia, in der sich die großen Portweinlager befinden. Im Sommer wird die Brücke zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Mutprobe. Trotz Schiffsverkehrs und starker Strömung stürzen sich Wagemutige in die Fluten des Douro. Bei Ebbe sind es etwa 25 Meter bis zum Wasser. Für Anabela Moreira und ihre Tochter Belinha gehört das Brückenspringen zum Leben dazu. Trotz des starken Windes will die 16-jährige Belinha diesmal sogar einen Sprung vom höher liegenden Geländer der Brücke wagen. Ein kühner Plan. Wird sie es tatsächlich schaffen?
Der 37-jährige Grzegorz W. war Hilfspfleger und besuchte viele Menschen in ganz Deutschland. Er war Haushaltshilfe, versorgte sie und immer wieder verabreichte er ihnen auch Insulin - selbst dann, wenn es gar nicht induziert war. Nachdem 2018 ein 87 Jahre alter Pflegebedürftiger starb und seine Leiche obduziert wurde, geriet Grzegorz W. in Verdacht. Noch am Tag der Obduktion wurde er verhaftet. Die Staatsanwaltschaft München I hat ihn wegen sechsfachen Mordes und drei Mordversuchen angeklagt. Außerdem wirft sie ihm Raub, Diebstahl, Betrügereien und gefährliche Körperverletzung vor.
Zwei magenkranke Schäferhunde und ein eingeschüchtertes Ehepaar. Dafür wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt? Ein kurioser Fall um unerwiderte Liebe, die in Heimtücke umschlägt, um trickreiche Ermittler*innen und einen Giftmischer, der zweimal mit der gleichen Masche töten will. Das Jahr 2018 wird zum Albtraum für Ehepaar G. aus Rüdesheim am Rhein. Eines Morgens ist die Windschutzscheibe des Autos eingeschlagen. Dann wird Frau G. mit Stahlgeschossen, vermutlich aus einer Zwille, beschossen. Und schließlich wird sie mit Hindernissen auf der Straße ausgebremst und erneut aus dem Hinterhalt beschossen. Die Polizei ist ratlos. Das Ehepaar ist in der hessischen Kleinstadt hoch angesehen und scheint keine Feinde zu haben. Am 27. Februar 2019 dann ein weiterer Schock: Kurz nachdem die Eheleute Ursula und Rudi G. ihren Schäferhunden eine Nudelsuppe verfüttern, übergeben sich die Hunde. Sofort fahren sie in die Tierklinik, die Hunde überleben knapp. Die Nudelsuppe war vergiftet. Der Fall landet bei den Mordermittler*innen der Kripo Wiesbaden. Das mysteriöse Gift wird als Mordversuch an den Eheleuten gewertet. Doch wie kommt es in die Suppe und wer steckt dahinter? Erste Erkenntnisse bringt eine Überwachungskamera, die die Familie auf ihrem Grundstück installiert hat. Auf den Bildern ist ein vermummter Mann zu sehen, der das Grundstück betritt. Rudi G. ist sicher: Es ist Enrico R., den Rudi G. aus seinem Tennisclub kennt. Mehrfach hatte Enrico R. Rudi G. amouröse Avancen gemacht, doch der hatte ihn zurückgewiesen. In der Vergangenheit von Enrico R. stoßen die Ermittler*innen auf eine Geschichte, die ihnen den Atem raubt. Schnell vermuten sie: Sie haben es mit einem Mehrfachtäter zu tun, der zu allem entschlossen ist. Was klingt wie in einem Groschenheft, wird für die Kripo zur Tathypothese: Motiv: Eifersucht und enttäuschte Liebe. Mordwerkzeug: Gift. Doch wie weisen sie Enrico R. die Tat nach, ohne das Ehepaar erneut in Gefahr zu bringen?
Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen
Kinder brauchen Grenzen
1. Staffel
3. Folge
40'
In der Therapiegruppe sprechen die Eltern darüber, wie man seinen Kindern Grenzen setzt. "Ich schlage zurück", sagt eine Mutter. Eine andere: "Ich packe meine Koffer und tue so, als wollte ich für immer gehen". Mariana hat Probleme mit Lía, die es einfach nicht lassen kann, ihre Mitschüler zu beißen. Lía will ihr altes Zuhause und ihre alte Schule zurück. Um ihre Tochter unter Kontrolle zu bekommen, reist Mariana mit auf Klassenfahrt, was sie an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt. Samuel vermisst seine Arbeit und trifft sich heimlich mit seinem alten Kollegen Pablo. Zwischen seinem Vater Antonio und Annikas Mutter Frida bahnt sich eine zärtliche Romanze an.
Mit Aina Clotet, Marcel Borràs, August Wittgenstein, Ia Langhammer, Violeta Sanvisens, Tomás del Estal
Barcelona for Beginners - Familie und andere Katastrophen
Sex
1. Staffel
4. Folge
40'
Nach einem Therapiegespräch über sexuelle Frustration will Mariana in der Nacht mit Samuel über das "Desaster" sprechen, dass sie überhaupt nicht mehr miteinander vögeln. Doch ihr Partner weicht aus, er ist mit seinen Gedanken bei seinem neuen Arbeitsprojekt. Marianas Vernissage ihrer Teppiche in Barcelona droht zu einem Fiasko mit Kindergeburts-Flair zu werden, doch dann taucht die Schwedin Annika auf. Bei einem Ausflug ans Meer kommen sich die beiden Frauen näher. Das gemeinsame Dinner mit Samuels Kollegen Pablo und dessen Frau nimmt einen unerwartet erotischen Verlauf.
Mit Aina Clotet, Marcel Borràs, August Wittgenstein, Ia Langhammer, Violeta Sanvisens, Tomás del Estal
Der erfahrene Anwalt Konrad Mair hätte Karriere in der Stadt machen können, doch die Menschen in seiner oberbayerischen Heimat sind ihm wichtiger. Reich werden kann man hier nicht, denn Konrads Mandanten zählen wie sein bester Freund Pfarrer Hubertus eher zu den Kleinverdienern - aber dafür haben sie meist große Probleme: So droht Hubertus die Versetzung aus der geliebten Heimat, da er mit seinem Widersacher Altmann in einem erbitterten Streit liegt. Mit dem Gesetzbuch allein kann Konrad seinem Freund nicht aus der Patsche helfen. Auch der Fall des fristlos entlassenen Sägewerkarbeiters Meiting kann nur auf unkonventionelle Weise gelöst werden - und das ist Konrads Spezialität. Er kennt Tricks und juristische Winkelzüge, bei denen es nicht immer mit rechten Dingen zugeht - aber am Ende sind alle Parteien irgendwie doch zufrieden. Bis auf Konrad, der meist leer ausgeht.
Mit Gerd Anthoff, Alexander Held, Ilse Neubauer, Wolfgang Fierek, Jule Ronstedt, Martin Feifel, Lambert Hamel, Winfried Frey, Annabelle von Theumer, Pia Schöttke, Peter Weiss, Johanna Bittenbinder, Petra Berndt, Sebastian Bezzel, Doris Buchrucker