Die Rollbrücke Ost hat tiefe, gefährliche Risse im Boden. Täglich rollen hunderte Flugzeuge über die Brücke an der A3. 4000 Quadratmeter Rollbahn müssen saniert werden unter Zeitdruck. Für Projektleiter Axel Konrad eines seiner größten Bauprojekte am Flughafen. Ein Kilometer lang ist die hochsensible Baustelle. Mit schweren Baumaschinen dürfen sie nicht arbeiten, die würden die Brücke beschädigen. Tausende Tonnen Beton, Stahl und Geröll müssen bewegt werden. Die reinste Materialschlacht für die 100 Mitarbeiter. - Ein Meer aus blinkenden Gelblichtern ist am Horizont zu sehen. Sie kommen: drei riesige Schwertransporter. Auf der Ladefläche: Die neuen Fluggastbrücken für Terminal 3. Eine ist fast 40 Meter lang, vier Meter breit und 45 Tonnen schwer. Zum Abladen und Aufbauen der Brücken sind vier Autokrane nötig. Noch heute Nacht müssen sie ans neue Terminal angebracht werden. Für Projektleiter Christian Belser die spannendste Aufgabe in seiner Karriere.
Im polnischen Dorf Miejsce Odrzanskie wurde jahrelang kein Junge geboren. Bei der freiwilligen Feuerwehr sind deshalb nur Mädchen. Hier lernt Malwina, was in anderen Dörfern sonst nur Jungs dürfen: Feuer löschen, Verletzte bergen, Wiederbelebungs-Maßnahmen. Nun gibt es ein Problem: das Löschauto ist so alt, dass es bald nicht mehr fahren wird. Ein neues Auto muss her!
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Despotische Liebe zu seiner Familie macht ihn blind: An seinem 69. Geburtstag trinkt der Kunstschreinermeister Robert Eichholz auf das Wohl seines 1876 vom Urgroßvater gegrüneten Familienbetriebes Eichholz & Söhne. Er hat keine Ahnung, dass sein jüngerer Sohn Konrad mit seiner Familie das Haus und die Firma in Kürze verlassen werden. Auch sein älterer Sohn Manfred, Spezialist für Antiquitäten und schöne Frauen, hofft seit Jahren vergeblich, dass der Senior sich aufs Altenteil zurückzieht. Die Schwägerin und Haushälterin Charlotte kennt alle Geheimnisse der Familie. Konrads zehnjähriger Sohn Martin weiß noch nicht, dass er von seinem geliebten Großvater wegziehen soll.
Mit Werner Hinz, Brigitte Horney, Michael Hinz, Knut Hinz, Karla Chadimova, Robinson Reichel, Werner Kreindel, Helmut Käutner, Ruth Maria Kubitschek, Christine Bennett, Otto Bolesch, Sigrid von Fischern, Rudolf Lenz
Die Stimmung in Rust ist angespannt: Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, macht Georg große Probleme. Doch in einem Gespräch von Mann zu Mann versichern sich er und Paul, dass sie auch weiterhin zusammenhalten und eine gute Beziehung leben wollen. Aufregung herrscht auch bei Hermine im Gasthof Stickler, denn Kellnerin Elisabeth hat weder ihre gewünschte Scheidung noch ihre Schulden im Griff. Pfarrer Knopf, Hermine und Thomas suchen nach Wegen, ihr aus ihrer Misere zu helfen. Rasend wird Georgs Eifersucht auf Thomas, als er in den Rieden eine "Familienidylle" rund um seinen Gegenspieler beobachten muss, in deren Mitte Paul sitzt. Er reagiert mit Klage: Als Rückzahlung der Unterhaltszahlungen für Paul über 20 Jahre fordert er von Thomas 250.000 Euro. Thomas sieht sich mit dieser Forderung einmal mehr in seiner Existenz gefährdet. Paul ist erschüttert. Er macht Georg klar, dass er unter diesen Umständen nichts mehr mit ihm zu tun haben will.
Mit Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Susanne Michel, Achim Schelhas, Wolfgang Hübsch, Branko Samarovski
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Johannes Heinrichs, Jasmin-Nevin Varul, Stephanie Schadeweg
Die 16-jährige Gesine verletzt sich bei einem Fahrradsturz und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie ist in der 26. Woche schwanger. Gesine lebt in einem Kinderdorf und will vom Erzeuger des Kindes nichts wissen. Das taffe Mädchen traut sich zu, nach dem Abitur zu studieren und das Kind allein großzuziehen. Nachdem Gesines Verletzungen behandelt wurden, stellt Dr. Lucia Böhm fest, dass das Baby eine Fehlbildung hat, die noch im Mutterleib operiert werden muss. Max Brentano möchte unbedingt ein Autogramm des Astronauten Adam Birken. Er taucht heimlich in der Klinik auf und sieht, dass Adam sehr unter seiner aktuellen Situation leidet. Max' kindlich pragmatische Sicht auf die dramatische Lage gibt Adam neuen Mut und weist ihm einen Weg aus der Hoffnungslosigkeit.
Mit Marc Barthel, Carlotta Bähre, Ben Grünberg, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Religion und Tradition liegen in Nordportugal dicht beieinander. In Aveiro regnet es einmal im Jahr zu Ehren des Heiligen Gonçalinho süßes Gebäck vom Himmel. Die sogenannten Cavacas werden vom Dach der Kapelle geworfen. Dann wird die begehrte Süßspeise mit Krabbennetzen, Regenschirmen oder Eimern aufgefangen. Auf christliche Nächstenliebe wird dabei kurzzeitig verzichtet, Cavacas sind eine hart umkämpfte Beute. Zé Augusto Rocha gehört zum ersten Mal mit zu den "Mordomos". Sie sind die Auserwählten, die diesmal in Aveiro das Fest São Gonçalinho organisieren. Der 28-Jährige und seine 17 Mitstreiter müssen dafür mindestens genauso viel Geld sammeln wie im Vorjahr. Doch irgendetwas läuft schief. Kann Zé die Lage mit einer neuen Strategie retten? Die verträumte Lagunenstadt Aveiro erinnert mit ihren zahlreichen Kanälen an Venedig. Die Moliceiros, schmale Pinienholzboote, sind das Markenzeichen der Stadt. Früher transportierte man damit Algen, Salz oder Fisch. Heute sind sie vor allem Touristenattraktion. Felisberto Amador, einer der letzten Moliceros-Bootsbauer, besitzt selber eines. Damit will er als Skipper an der jährlichen Regatta teilnehmen, dem Highlight des Jahres. Doch schon beim Start läuft es für ihn ganz anders als geplant. Im Hochsommer beginnt in Medeiros, hoch oben im Norden des Landes, die Saison der Chega de bois, einem Kräftemessen von zwei Stieren der besonderen Rasse Barrosã. Horácio dos Santos ist 29 Jahre alt und gehört zu den jüngsten Teilnehmern. Sein Lieblingsstier "Cabano" hat im Vorjahr dem Favoriten das Fürchten gelehrt. Der "Kampf der Giganten" in Medeiros, ganz in der Nähe der kleinen Stadt Montalegre, ist der Höhepunkt des Jahres. Für Horácio bedeutet diese Zeit höchste Anspannung. Die Erwartungen sind hoch. Und das Preisgeld kann er gut gebrauchen. Doch das Finale wird zur Zitterpartie. Der Gegner ist viel stärker als gedacht. Muss "Cabano" seinen Titel abgeben? Im Kontrast zum einsamen Leben in der Natur steht das bunte Treiben in den Städten. In kaum einer anderen Stadt ist das so deutlich zu spüren wie in Porto. Die Ponte Dom Luís ist das Wahrzeichen von Porto. Die Brücke ist UNESCO-Weltkulturerbe. Sie verbindet die Altstadt mit der benachbarten Stadt Vila Nova de Gaia, in der sich die großen Portweinlager befinden. Im Sommer wird die Brücke zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Mutprobe. Trotz Schiffsverkehrs und starker Strömung stürzen sich Wagemutige in die Fluten des Douro. Bei Ebbe sind es etwa 25 Meter bis zum Wasser. Für Anabela Moreira und ihre Tochter Belinha gehört das Brückenspringen zum Leben dazu. Trotz des starken Windes will die 16-jährige Belinha diesmal sogar einen Sprung vom höher liegenden Geländer der Brücke wagen. Ein kühner Plan. Wird sie es tatsächlich schaffen?
Schmerzen in Armen und Handgelenk - ein Muskel-Engpass kann Ursache sein Der Arm schmerzt von den Handgelenken bis hoch in die Schultern - oft verursachen das Muskeln, die auf Nerven drücken. An bestimmten Engstellen im Körper tritt so etwas häufiger auf, zum Beispiel an der Skalenuslücke am Hals. Wenn dort Blutgefäße und Nerven zusammengedrückt werden, ist das oft ein schmerzhaftes "Skalenussyndrom". Orthopäden und Neurologen sollten genau hinsehen, woher die Schmerzen kommen. Denn wenn ein Engpass- mit einem Karpaltunnelsyndrom verwechselt wird, kann dies zu einer unnötigen Operation am Handgelenk führen.
Kalbfleischfrikadellen im Spitzkohlmantel von Ali Güngörmüs
45'
Der Münchner Gourmetkoch Ali Güngörmüs steht vor einer neuen Herausforderung: Brigitte Eberle hat Ali zu sich nach Gießen eingeladen, um ihn mit traditionellen hessischen Gerichten ihrer Oma zu überzeugen. Ihre "Geheimwaffen" dabei sind Gemüse aus dem eigenen Gärtchen, eine uralte Puddingform und Kochen nach Gefühl. Brigitte liefert sich mit dem Sternekoch einen kulinarischen Wettbewerb, denn Ali muss ihr regionales Gericht auf moderne Art neu interpretieren. Dabei gibt er dem Zuschauer viele nützliche Tipps. Bleibt am Ende die Frage: Wie kommen Alis Kalbfleischfrikadellen im Spitzkohlmantel bei Brigitte und ihren Freundinnen an?
Zwei besondere afrikanische Restaurants in malerischer Lage. Eines von ihnen ist das Ada's Buka am Gipfel des Felsenmeers. Übersetzt heißt dies so viel wie "das kleine Restaurant am Straßenrand der erstgeborenen Tochter". Und genau das ist Bridget Robinson-Kuba: die erstgeborene Tochter eines nigerianischen Königs. Sie kocht unter dem augenzwinkernden Motto "Urwald trifft Odenwald". Auch das "Farmerhaus" in den Groß-Umstädter Weinbergen steht ganz im Zeichen der afrikanischen Küche. Der Restaurantgründer Alfred Schodlok hat lange als Farmer und Hotelier in mehreren Ländern Afrikas gelebt und gearbeitet. Seine tiefe Liebe zu diesem Kontinent führte letztlich zum Farmerhaus, das heute erfolgreich von seinem Sohn weitergeführt wird. Zwei Häuser, zwei Küchen: afrikanisch essen im Odenwald.
Das "Mit Herz am Herd"-Team hat seine mobile Kochinsel in einer der größten Baumschulen des Saarlandes in Merzig-Ballern aufgebaut. Im Ambiente von Oleandern und Rosen kochen Sternekoch Cliff Hämmerle uns seine Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch ein klassisches mediterranes Gericht: Auberginenauflauf mit Tomaten und Käse. Für seinen Auflauf verwendet der Sternekoch eine Mischung aus Schweine- und Rinderhack. Alternativ zu dem "Gemischten" kann man Lamm, Ziege oder für die vegetarische Version auch Erbsen, Linsen oder weiße Bohnen verwenden. Das Großartige an diesem Rezept: Es lässt sich gut vorbereiten, aufgewärmt schmeckt der feine Auflauf fast noch besser. Cliffs Tipp: Das Verhältnis zwischen Pfanne und Fleisch muss stimmen. Optimal ist es, wenn der Pfannenboden gerade bedeckt ist. Will man für mehrere Leute kochen, sollte man unbedingt eine größere Pfanne nehmen.
Sarah Hallmann vom Restaurant "Hallmann & Klee" in Berlin-Neukölln bringt mit ihrem Team geballte Frauenpower in die von Männern dominierte Branche. Derzeit ist sie die einzige mit einem Stern ausgezeichnete Küchenchefin in der Hauptstadt. Sie zeigt, dass Kochen auf Topniveau auch entspannt und mit Freude stattfinden kann. Eine strenge Hierarchie und Drill sind kein Muss, um Erfolg zu haben. Ihr "Signature Dish" vereint die kulinarischen Lieblingserinnerungen ihrer Kindheit. Sarah Hallmann ist auf einem Hof in Baden-Württemberg aufgewachsen. Als jüngstes Kind kam sie oft als Erste vom Kindergarten nach Hause und bekam von ihrer Großmutter als Vorspeise schon mal eine heiße Kartoffel. Im Garten ist sie immer an Liebstöckel-Büschen vorbeigelaufen, den Geruch verbindet sie bis heute mit Wohlfühlen und zuhause. Es sind aber auch die große kulturelle Vielfalt und das Gefühl von Freiheit in Berlin, die sie zu ihren außergewöhnlichen Gerichten inspirieren.
Die Gartenzeit ist zu Gast in der Prignitz in der Staudengärtnerei Teske. Tipps für den Juli von Horst "Neue Wege- Neue Gärten" - Ausstellung im Potsdam Museum zu Ehren von Karl Foerster. Bambus - große Sortenvielfalt auf 400 Quadratmetern in Lychen.
In dieser Ausgabe von "Tobis Urlaubstrip" ist Tobi Kämmerer in Nordhessen unterwegs - in der Barockstadt Bad Arolsen. Dort gibt es so vielfältige und abwechslungsreiche Freizeitangebote wie in kaum einer anderen hessischen Urlaubsregion: Action wird beim "Radatlon" (eine Mischung aus Mountainbike-Fahren und Lasergewehr-Schiessen) und Wasserski geboten, Erholung und Erfrischung findet man am Twistesee, die barocke Innenstadt mit dem großartigen Schloss und der einzigartigen "Bibliothek Brehm" bietet Kunst und Kultur, im Spielzeugmuseum kann man weit in die Geschichte bekannter Spielsachen zurückreisen und natürlich gibt es auch viel Kulinarisches, wie beispielsweise eine "Barocktorte" oder ein Ritteressen in historischen Gemäuern. Kommen Sie mit in eine bisher noch eher unbekannte Urlaubsregion - nach Bad Arolsen im Waldecker Land.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die Jugend geht auf die Barrikaden und Bijan ins Bett mit Bürgermeistertochter Betty. Auch Christel fängt Feuer für den Gastarbeiter Matteo, was allerdings streng geheim bleiben muss. Für die Wolf-Werke sieht es nicht gut aus: Margot und Christel suchen verzweifelt nach Einsparungen, doch die Bank will eine Fusion mit der Konkurrenz. Christel weigert sich, das Familienunternehmen aufzugeben und die Gastarbeiter mit ihren unsicheren Verträgen zu entlassen. Muss sie am Ende doch auf den Stacheldraht-Auftrag zurückgreifen? Derweil erwartet Ulla Besuch: Christel hat sich angekündigt und will reinen Tisch machen. Sogar den Familiennachzug der Gastarbeiter hat sie in die Wege geleitet. Wird sie auf ihre alten Tage noch weichherzig? Parallel feiert Jürgen Vielhaber in Altena seine Erfolge, mit einem bitterbösen Erwachen: Böcker erpresst ihn und will nur eins - Bürgermeister von Altena werden. Was hat er gegen ihn in der Hand?
Mit Katja Riemann, Anna-Maria Mühe, Omid Memar, Rocio Luz, Vanessa Loibl, Merlin Sandmeyer, Hans-Jochen Wagner, Ludwig Trepte, Mohammad-Ali Behboudi, Neda Rahmanian, Raphael Westermeier, Stephan Ullrich
Christel kann sich endlich mit Ulla versöhnen und unterzeichnet den Vertrag für den Stacheldraht- Auftrag. In den Wolf-Werken beginnt unterdessen bereits die Produktion. Böcker gewinnt die Bürgermeisterwahl von Altena, und Jürgen steht vor den Trümmern seiner Existenz. Er hat sein ganzes Geld bei riskanten Devisengeschäften verloren. Bijan und Gabriela schweißt ein hochexplosives Gemisch aus radikaler Wut, Trauma und körperlicher Anziehung zusammen: Sie können Böcker seine Machenschaften nicht verzeihen und schwören Rache. Koste es, was es wolle! Margot Böcker eröffnet eine unerwartete Neuigkeit: Es könnte Familienzuwachs geben. Aus Liebe? Oder mit anderen Hintergedanken. Währenddessen erhalten die Wolf-Schwestern einen Brief von ihrer Mutter, der das Leben der drei Frauen erneut komplett auf den Kopf stellen wird. Es geht - wie immer - um die Wolf-Werke. Aber auch um eine Lebensentscheidung ihrer Mutter.
Mit Katja Riemann, Anna-Maria Mühe, Omid Memar, Rocio Luz, Vanessa Loibl, Merlin Sandmeyer, Hans-Jochen Wagner, Ludwig Trepte, Hanna Plaß, Valerio Morigi, David Schütter, Elisa Schlott, Ella Lee
Der Undercover-Ermittler Cuma Ozan steht doppelt unter Druck: Während die Frankfurter Dienstaufsicht gegen ihn in einem heiklen Mordfall im Clanmilieu ermittelt, wird er in Mordach weiterhin der Tötung von Laura Brunner verdächtigt. Die Schlinge um Ozan zieht sich enger zu, nachdem der ebenfalls verdächtige Halbbruder des Opfers Martin unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt. Um sich zu entlasten, offenbart er seiner Partnerin Toni die ganze Wahrheit über sein Verhältnis zu Laura und wie seine Dienstwaffe abhandengekommen ist. Eine neue Spur führt das ungleiche Ermittlerduo zu dem gewieften Politiker Ronfeldt , der etwas zu verbergen scheint. Um sein Geheimnis zu lüften, stellt Toni dem Verdächtigen eine Falle. Unterdessen ist der Vater des Opfers, der einflussreiche Unternehmer Jakob Brunner , weiter auf Rache aus. Er möchte, wie bei allen Angelegenheiten in Mordach, den Mord an seiner Tochter auf seine Art aufklären und bestrafen. Als Ozan und Toni erkennen, was Brunner vorhat, bleibt nur wenig Zeit.
Mit Mehmet Kurtulus, Sarah Bauerett, Gesine Cukrowski, Dominique Horwitz, Philip Birnstiel, Lea Louisa Wolfram, Max von Pufendorf, Max Wagner, David Zimmerschmied, Kyra Sophia Kahre, Liane Forestieri, Inga Dietrich, Liliom Lewald, Michael Stobbe, Marcus Schinkel, Kerem Can, Martin Maria Abram, Georg Kaser, Thomas Hochkofler, Oliver Pezzi, Günther Götsch
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Privatdetektiv Varg Veum, der in der norwegischen Hafenstadt Bergen auf oftmals unkonventionelle Art und Weise Kriminalfälle löst.
Mit Trond Espen Seim, Bjørn Floberg, Kathrine Fagerland, Endre Hellestveit, Anders Dale, Øyvind Gran, Per Jansen, Trine Wiggen, Håvard Bakke, Nicholas Hope, Ove Andreassen, Belinda Braza, Glenn Andre Kaada, Julie Fløysand, Tor Andre Rundhaug, Pål Obrestad
Die Jugend geht auf die Barrikaden und Bijan ins Bett mit Bürgermeistertochter Betty. Auch Christel fängt Feuer für den Gastarbeiter Matteo, was allerdings streng geheim bleiben muss. Für die Wolf-Werke sieht es nicht gut aus: Margot und Christel suchen verzweifelt nach Einsparungen, doch die Bank will eine Fusion mit der Konkurrenz. Christel weigert sich, das Familienunternehmen aufzugeben und die Gastarbeiter mit ihren unsicheren Verträgen zu entlassen. Muss sie am Ende doch auf den Stacheldraht-Auftrag zurückgreifen? Derweil erwartet Ulla Besuch: Christel hat sich angekündigt und will reinen Tisch machen. Sogar den Familiennachzug der Gastarbeiter hat sie in die Wege geleitet. Wird sie auf ihre alten Tage noch weichherzig? Parallel feiert Jürgen Vielhaber in Altena seine Erfolge, mit einem bitterbösen Erwachen: Böcker erpresst ihn und will nur eins - Bürgermeister von Altena werden. Was hat er gegen ihn in der Hand?
Mit Katja Riemann, Anna-Maria Mühe, Omid Memar, Rocio Luz, Vanessa Loibl, Merlin Sandmeyer, Hans-Jochen Wagner, Ludwig Trepte, Mohammad-Ali Behboudi, Neda Rahmanian, Raphael Westermeier, Stephan Ullrich
Christel kann sich endlich mit Ulla versöhnen und unterzeichnet den Vertrag für den Stacheldraht- Auftrag. In den Wolf-Werken beginnt unterdessen bereits die Produktion. Böcker gewinnt die Bürgermeisterwahl von Altena, und Jürgen steht vor den Trümmern seiner Existenz. Er hat sein ganzes Geld bei riskanten Devisengeschäften verloren. Bijan und Gabriela schweißt ein hochexplosives Gemisch aus radikaler Wut, Trauma und körperlicher Anziehung zusammen: Sie können Böcker seine Machenschaften nicht verzeihen und schwören Rache. Koste es, was es wolle! Margot Böcker eröffnet eine unerwartete Neuigkeit: Es könnte Familienzuwachs geben. Aus Liebe? Oder mit anderen Hintergedanken. Währenddessen erhalten die Wolf-Schwestern einen Brief von ihrer Mutter, der das Leben der drei Frauen erneut komplett auf den Kopf stellen wird. Es geht - wie immer - um die Wolf-Werke. Aber auch um eine Lebensentscheidung ihrer Mutter.
Mit Katja Riemann, Anna-Maria Mühe, Omid Memar, Rocio Luz, Vanessa Loibl, Merlin Sandmeyer, Hans-Jochen Wagner, Ludwig Trepte, Hanna Plaß, Valerio Morigi, David Schütter, Elisa Schlott, Ella Lee
Der Undercover-Ermittler Cuma Ozan steht doppelt unter Druck: Während die Frankfurter Dienstaufsicht gegen ihn in einem heiklen Mordfall im Clanmilieu ermittelt, wird er in Mordach weiterhin der Tötung von Laura Brunner verdächtigt. Die Schlinge um Ozan zieht sich enger zu, nachdem der ebenfalls verdächtige Halbbruder des Opfers Martin unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt. Um sich zu entlasten, offenbart er seiner Partnerin Toni die ganze Wahrheit über sein Verhältnis zu Laura und wie seine Dienstwaffe abhandengekommen ist. Eine neue Spur führt das ungleiche Ermittlerduo zu dem gewieften Politiker Ronfeldt , der etwas zu verbergen scheint. Um sein Geheimnis zu lüften, stellt Toni dem Verdächtigen eine Falle. Unterdessen ist der Vater des Opfers, der einflussreiche Unternehmer Jakob Brunner , weiter auf Rache aus. Er möchte, wie bei allen Angelegenheiten in Mordach, den Mord an seiner Tochter auf seine Art aufklären und bestrafen. Als Ozan und Toni erkennen, was Brunner vorhat, bleibt nur wenig Zeit.
Mit Mehmet Kurtulus, Sarah Bauerett, Gesine Cukrowski, Dominique Horwitz, Philip Birnstiel, Lea Louisa Wolfram, Max von Pufendorf, Max Wagner, David Zimmerschmied, Kyra Sophia Kahre, Liane Forestieri, Inga Dietrich, Liliom Lewald, Michael Stobbe, Marcus Schinkel, Kerem Can, Martin Maria Abram, Georg Kaser, Thomas Hochkofler, Oliver Pezzi, Günther Götsch
Im Mittelpunkt der Reihe steht der Privatdetektiv Varg Veum, der in der norwegischen Hafenstadt Bergen auf oftmals unkonventionelle Art und Weise Kriminalfälle löst.
Mit Trond Espen Seim, Bjørn Floberg, Kathrine Fagerland, Endre Hellestveit, Anders Dale, Øyvind Gran, Per Jansen, Trine Wiggen, Håvard Bakke, Nicholas Hope, Ove Andreassen, Belinda Braza, Glenn Andre Kaada, Julie Fløysand, Tor Andre Rundhaug, Pål Obrestad
Das jähe Ende eines lustigen Schiffsausflugs mit Freundinnen: Als ein mitreisender Gast über die Reling stürzt und vor Mechthilds Augen im Bodensee versinkt, ist es ein Fall für ihre Tochter Nele und das WaPo-Team. Schnell stellt sich heraus, dass der Tote einen giftigen Cocktail mit dem Genuss des Likörs "Konstanzer Kwitte" zu sich genommen hatte. Das Ehepaar Elke und Bernhard Schröder, das den neuartigen Schnaps brennt, kann sich auch nicht erklären, wie das Gift in ihre handabgefüllten Flaschen kommt. Doch dann fügen sich viele Mosaikteilchen zusammen: Bootsbesitzer Clemens Vollmer, der seinen Liegeplatz nicht mehr bezahlen kann, war einst der Lover von Elke Schröder und Mitarbeiter in der Brennerei. Das Haus der Schröders gehört längst der schönen Immobilienmaklerin Anna Devroius. Und dann drängt die Zeit. Weitere Giftopfer müssen in den Krankenhäusern behandelt werden. Mechthild schenkt unwissentlich eine kontaminierte Flasche "Konstanzer Kwitte" einem Freund zum Geburtstag und macht sich unendliche Selbstvorwürfe. Die WaPo scheint machtlos. Alle Verdächtigen haben ein Alibi. Doch dann ersinnt Jakob Frings eine List und Nele appelliert an verletzten Mannesstolz. Trotzdem hätte sich am Ende alles in Rauch aufgelöst, wenn Paul nicht lautlos tauchen könnte. Dabei beschäftigt ihn vor allem die Frage: Hat Julia nun doch was mit dem Kollegen Jakob?
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Susanne-Marie Wrage, Hansa Czypionka, Steffen Wink, Dagny Dewath
Das "Mit Herz am Herd"-Team hat seine mobile Kochinsel in einer der größten Baumschulen des Saarlandes in Merzig-Ballern aufgebaut. Im Ambiente von Oleandern und Rosen kochen Sternekoch Cliff Hämmerle uns seine Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch ein klassisches mediterranes Gericht: Auberginenauflauf mit Tomaten und Käse. Für seinen Auflauf verwendet der Sternekoch eine Mischung aus Schweine- und Rinderhack. Alternativ zu dem "Gemischten" kann man Lamm, Ziege oder für die vegetarische Version auch Erbsen, Linsen oder weiße Bohnen verwenden. Das Großartige an diesem Rezept: Es lässt sich gut vorbereiten, aufgewärmt schmeckt der feine Auflauf fast noch besser. Cliffs Tipp: Das Verhältnis zwischen Pfanne und Fleisch muss stimmen. Optimal ist es, wenn der Pfannenboden gerade bedeckt ist. Will man für mehrere Leute kochen, sollte man unbedingt eine größere Pfanne nehmen.