Zusammen mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva lädt die Märchenreise dazu ein, spannende Orte auf den Spuren der Salzprinzessin zu entdecken, bei der ein oder anderen Herausforderung mitzufiebern und überraschende Hintergründe über das alltägliche Salz auf unserem Frühstücksei zu erfahren.
Seine Mitschüler nennen ihn "Politiker", später wird Herbert Frahm als Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt bekannt. "Mein Traum, meine Geschichte" blickt auf den Beginn seines politischen Lebensweges und zeigt, dass es sich lohnt, für seine Ideen zu kämpfen. Nur so können Träume Geschichte prägen.
Mit Arthur Gropp, Hans Hasselmann, Leander Schumann, Caspar Gierden, Rainer Sellien, Jana Bauke, Martin Reik, Josef Heynert
Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Als er bei einem Schwertkampf ins Wasser stürzt, entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein geheimnisvolles Rätsel steckt. Dieses Rätsel will Tobi unbedingt lösen - und schlittert in eine spannende Schnitzeljagd um die Welt.
Mit Tobias Krell, Lars Rudolph, Ulla Lohmann, Uli Kunz, Dr. Daniela Jansen, Ina Kleitz, Karl Nyman, Devaki Patil, Esra Bonkowski
Nach einem tragischen Unfall verliert die kleine Laura ihre Eltern. Zunächst bei einer ungeliebten Tante untergebracht, verschließt sich das verstörte Kind, als es die Wahrheit begreift. Nur Josi kann zu ihr durchdringen. Bei Familie Schön findet Laura schließlich ein neues Zuhause und neuen Halt.
Mit Jörg Panknin, Renate Blume-Reed, Gudrun Okras, Gerry Wolff, Andreas Jahnke, Robert Huth, Klaus-Peter Thiele, Gerit Kling, Karsten Speck, Ulrich Anschütz, Blanche Kommerell, Franziska Peter
Luisa liegt immer noch im Krankenhaus und inzwischen steht fest: Sie muss dringend am Herzen operiert werden. Matthias Lentz macht derweil die Bekanntschaft mit den künftigen Schwiegereltern seines Sohnes. Im Zoo hat Dr. Fährmann wieder einmal einen günstigen Deal eingefädelt. Aus der großen Schimpansengruppe geht ein Tier nach Halle.
Mit Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Ursela Monn, Gunter Schoß, Thorsten Wolf, Elisabeth Böhm, Hans Peter Korff, Andrea L'Arronge, Anna Bertheau, Marina Krogull, Paula Hartmann, Karl-Fred Müller
Getreidebauer Klaus Eilau leidet schon seit Wochen unter Muskel- und Knochenschmerzen. Nun sucht er Hilfe bei Christian. Die Bankangestellte Laura Schwarz kommt eigentlich wegen Magen-Darm-Beschwerden in die Praxis und fällt aus allen Wolken, als Tanja eine Schwangerschaft diagnostiziert. Lotte hadert derweil noch mit Eisenach.
Mit Francis Fulton-Smith, Christina Athenstädt, Luca Zamperoni, Tom Radisch, Meo Wulf, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Anne Sophie Triesch, Fabienne Haller, Winnie Böwe, Uta Schorn, Walter Plathe, Christoph Kottenkamp, Nicole Ernst, Lukas Till Berglund, Jana Klinge, Philipp Rafferty, Alexander Hörbe
Rundreise durch Irland mit dem Zug: Ausgehend von Dublin führt die Reise im Uhrzeigersinn durch Irland. Stationen der Reise sind die Ostküste, dann Waterford und auch der Süden Irlands. Die Reise führt weiter nach Galway, einer Studentenstadt, die neben einer ausgeprägten Pubkultur, auch ein anderes Erbe pflegt: Hier soll James Lynch seinen Sohn erhängt haben. Vorbei an Torffeldern fährt der Zug ins die Mitte Irlands. Nicht weit davon entfernt lädt noch die Kilbeggan Distillery ein. Sie ist die dienstälteste Whiskey-Distillery Irlands und nicht weit entfernt von Dublin.
In "Der Osten - Entdecke wo du lebst" begegnen wir Menschen, die ihr Leben dem Baum verschrieben haben - Menschen aus dem Tal der Waldretter. Und: Wir gehen auf Spurensuche in Thüringen, dort, wo alles begann.
Wenn eine Sturmflut die Nordsee zum Toben bringt, trifft sie besonders Sylt mit voller Wucht. Die Westküste der Insel verliert im Durchschnitt pro Jahr eine Million Kubikmeter Sand. Doch nicht nur Sturmfluten verändern die Nordfriesischen Inseln immer wieder, die zunehmende Erwärmung der Nordsee sorgt für eine "Globalisierung unter Wasser". Zudem verändern Ebbe und Flut den Lebensraum vieler Tiere dramatisch.
Die Nordfriesischen Inseln sind geprägt von einer Dynamik, die deutschlandweit einzigartig ist. Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Nordstrand liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im Nordfriesischen Wattenmeer. Anders als die Ostfriesischen Inseln sind sie unterschiedlich aufgebaut, beherbergen andere Tiere und kämpfen mit verschiedenen Problemen.
Für alle ein Problem ist der menschliche Einfluss. Auf Föhr hat landwirtschaftliche Nutzung nahezu sämtliche Brutmöglichkeiten für Vögel zerstört. Amrum dagegen hat sich zur Vogelinsel Nummer 1 entwickelt, denn die Insel hat ausgedehnte Naturschutzflächen. Zudem hat sie keine Verbindung zum Festland - im Gegensatz zu Sylt, wo der Hindenburgdamm einen bequemen Zuwanderungsweg für Füchse und andere Raubtiere bietet.
Auch das Wattenmeer steht vor großen Veränderungen. Der Anstieg des Meeresspiegels könnte Bereiche dauerhaft überfluten, es droht praktisch zu "ertrinken". Auch wird das Wasser immer wärmer, und begünstigt damit eine Zuwanderung von fremden Arten. Dadurch entstehen völlig neue Lebensgemeinschaften, die Gewinner aber auch Verlierer hervorbringen.
Beständigkeit ist den tierischen und menschlichen Bewohnern der Nordfriesischen Inseln ein Fremdwort. Welche Tiere leben erfolgreich im Griff der Naturgewalten, welche drohen den Kampf gegen die Folgen der Veränderungen zu verlieren? Der Film entdeckt ungewöhnliche Symbiosen und neue "Wohngemeinschaften"; zeigt Probleme, aber auch Chancen für den Erhalt der Tier- und Inselwelt auf.
Wenn Kleckerburgen aus dem Sand wachsen und Strandkörbe auch bei Windstärke 6 belegt sind - dann ist Sommer auf Usedom. Die Doku-Soap erzählt Geschichten von Einheimischen und ihren Gästen.
Wenn Kleckerburgen aus dem Sand wachsen und Strandkörbe auch bei Windstärke 6 belegt sind - dann ist Sommer auf Usedom. Die Doku-Soap erzählt Geschichten von Einheimischen und ihren Gästen.
Martina fiebert ihrer Hochzeit mit Arndt entgegen, doch als er die Reiterei aufgibt und ins Familienunternehmen einsteigt, zweifelt sie an ihrer Zukunft mit ihm. Während die Vorbereitungen laufen, verliebt sie sich in den angehenden Tierarzt Erik.
Mit Lara Joy Körner, Mathieu Carrière, Daniel Morgenroth, Gila von Weitershausen, Ilse Neubauer, Siegfried Rauch, Pierre Brice, Stefan Reck, Michael Habeck
Jungbäuerin Anna will den elterlichen Hof übernehmen und braucht dazu dringend einen Mann. Bauernsohn Ludwig scheint der perfekte Kandidat zu sein. Trotz anfänglicher Vorbehalte fühlt Anna sich zu dem gut aussehenden Landwirt hingezogen, auch Ludwig ist Feuer und Flamme. Doch da gibt es noch den Piloten Georg, der mit Anna flirtet.
Mit Felicitas Woll, Eva-Maria Grein von Friedl, Stephan Kampwirth, Leo Reisinger, Petra Kelling, Sepp Schauer, Monika Baumgartner, Heio von Stetten, Matilda Tafel, Teresa Rizos, Arthur Klemt, Arnd Schimkat
Chemnitz gibt den Ton an und ruft Prominenz auf den Plan. Moderatorin Beate Werner und Felix Räuber, Sänger von "Polarkreis 18", Komponist und Filmemacher begeben sich auf eine akustische Erkundungsreise in die Europäische Kulturhauptstadt 2025.
Das "sächsische Manchester", wie Chemnitz einst genannt wurde, liefert eine ganze Bandbreite an Industrietönen: die Pfiffe der Dampfmaschinen, das Surren der Spulen, das Rattern mächtiger Lokomotivräder. Diesen metallischen Klang finden Beate und Felix komprimiert im Industriemuseum. Aber auch leise Töne im Atelier von Jan Kummer in einer historischen Spinnerei sind für den Musiker und die Moderatorin interessant. Wenn unter feinen Pinselstrichen eine Hinterglasmalerei entsteht.
Auf der Suche nach dem besonderen Sound steigen die beiden auf den Turm des Chemnitzer Rathauses und lauschen dem Carillon, dem Turmglockenspiel mit seiner einzigartigen Musikalität. Interessant scheint den beiden auch, wie jene Rohstoffe tönen, die die Region geprägt haben. Entdecken kann man sie auf dem Kunst- und Skulpturenweg Purple Path. Mit einem speziellen Schlagwerk bringt Felix die Kunstwerke zum Klingen.
Alle gesammelten Töne, Geräusche und Klänge sind am Ende Fundstücke, aus denen Felix Räuber einen Chemnitz-Song komponiert. Am historischen Ort des ehemaligen Schocken-Kaufhauses kommt der Song zur Aufführung. Gemeinsam mit Nirit Sommerfeld, Sängerin, Schauspielerin und Chefin des Cafés Julius im Schocken, feiert der Kulturhauptstadt-Song "GRAU WIRD BUNT" vor Publikum und Beate Werner seine Premiere.
Als junger Mann ist er sich sicher: Ich werde Priester. Doch es kommt anders: "Ich war Mitte 20, als mir ein Freund offen sagte, dass ich nicht dafür geschaffen sei, allein zu leben." Er hatte Recht. Rafael Ledschbor geht nach dem Abschluss seines Theologiestudiums in Erfurt in die sorbische Heimat zurück. Hier lernt er seine Frau kennen und gründet eine Familie.
Heute arbeitet der inzwischen 59-Jährige als Redakteur für die Zeitung "Katolski Posol" . Die wöchentliche Ausgabe erscheint in sorbischer Sprache. Wie ein rasender Reporter berichtet er über kleine und große Ereignisse. "Von der Papstwahl bis hin zu alltäglichen Dingen, die in winzigen Dörfern der Lausitz geschehen. Am liebsten porträtiere ich Menschen." In seinen Artikeln geht es um Glauben und Vielfalt.
Weil ihm das am Herzen liegt, ist er auch an der Errichtung eines großen Denkmals in der Nähe von Bautzen beteiligt. Zwei Slawenapostel symbolisieren die Christianisierung der Sorben. "Geschichte trifft hier auf Zukunft. Auf dass wir uns im geeinten Europa zu Kirche und Vielfalt bekennen." Weil viele Besucher herkommen und alles schön sein soll, mäht Rafael Ledschbor mit seinem Traktor regelmäßig die große Rasenfläche vor dem Denkmal. Eine Menge Arbeit! Sein Beichtvater hat ihm deshalb vor einem halben Jahr zu regelmäßigen und stressabbauenden Spaziergängen geraten. Gerade mal einen hat er bisher geschafft.
Florian Silbereisen meldet sich wieder im deutschen Fernsehen! Wenn er in Tirol den Schlagerbooom Open Air 2025 startet, dann werden sogar die Berge leuchten! Für die große Show verwandelt sich das Stadion in Kitzbühel in ein gigantisches Lichtermeer. Der Showmaster präsentiert große Stars und viele Hits zum Mitsingen! "Endlich können wir wieder gemeinsam singen und feiern!", freut sich Florian Silbereisen. "Und bei uns wird es nicht nur funkeln und glitzern, auch die Berge werden leuchten! Das wird definitiv die TV-Open-Air-Show des Jahres!"
Wir befriedigen eure dunkelsten Gelüste mit einer neuen Folge vom Gipfeltreffen, dem Idiotentest unter den Comedy-Shows. Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König erklären euch diesmal, wie sich der Verschleiß des Ruhms anfühlt, wann die Müllabfuhr kommt und wie weit Kannibalen fliegen können. Mut durch Ahnungslosigkeit lautet wie immer das Motto.
Außerdem erwartet euch ein Live-Auftritt von Queen und eine Aufführung des Märchenklassikers "Hansel and Gretel in the Peppercakehouse" . Oven out!
Mit Fragen von Eva Padberg, Helene Bockhorst, Leonard Lansink, Linda Zervakis, Felix Lobrecht, Nelson Müller, Gayle Tufts.
Maria Wern muss eine Verbrechensserie mit Morden, Einbrüchen und Erpressung aufklären. Bei den Ermittlungen in Stockholm arbeitet die Kriminalinspektorin mit einem neuen Kollegen zusammen und trifft unerwartet einen früheren wieder: ihren "Ex" Sebastian, den sie schmerzhaft vermisst und zurückgewinnen möchte.
Mit Eva Röse, Allan Svensson, Erik Johansson, Peter Perski, Ulf Friberg, Oscar Pettersson, Matilda Wännström, Joakim Nätterqvist, Emil Almén, Fredrik Hammar, Sabina Heitmann, Henrik Norlen
Die größten Legenden, unvergessene Stars und die emotionalsten Geschichten der letzten 34 Jahre - ausgesucht aus tausenden Gästen und über 7.000 Sendeminuten. Michael Gwisdek, Kati Witt, Andreas Kieling, Johannes Heesters und viele mehr - freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit großen Persönlichkeiten von damals und heute. Die "Riverboat - Klassiker" - das sind überraschende und unvergessene Sternstunden des Talks.
Die Geschichte von vier Freunden, die sich inmitten des alltäglichen Familienwahnsinns stets aufeinander verlassen können, geht mit "Timo" weiter: Der Film erzählt die Geschichte von einem abgestürzten Bundesligastar, der große Angst hat, im Streit mit seiner Ex-Frau seine Kinder zu verlieren.
Mit Tim Oliver Schultz, Zoe Moore, Yasemin Cetinkaya, Peter Lohmeyer, Christina Große, David Rott, Tobias van Dieken, Carlos Lobo, Delian Bewer, Lewis Köhl, Lilli Ogaj, Lorna zu Solms, Sophia Heinzmann, Ida Sophia Wieland, Martina Eitner-Acheampong, Nadja Becker, Denis Schmidt, Kerstin König, Patrick Mölleken, Corinna Nilson, Janina Sachau