Carcamping für Anfänger: Übernachten im Auto am Grünen Band
30'
Übernachten im Auto ist ein Abenteuer - ob in den Bergen des Harzes oder unter dem Sternenhimmel in der Altmark. Die Freiheit der Landstraße - darum geht es am 23. November 2024 bei "Unterwegs in Sachsen-Anhalt". Reporter Tom Gräbe nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf seine Erlebnistour.
Die einen schätzen die Freiheit, im Urlaub nicht an einen Ort gebunden zu sein, die anderen lieben den Minimalismus und die Entschleunigung. Urlaub im Auto liegt im Trend, in handelsüblichen Kombis oder sogar Kleinwagen mit Matratzen. Die Besitzer reisen von Stellplatz zu Stellplatz oder von Campingplatz zu Campingplatz.
MDR-Reporter Tom Gräbe war entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze unterwegs, vom Harz bis in die nordwestliche Altmark. Am idyllischen Grünen Band hat er seine ersten Erfahrungen mit Übernachtungen im Auto gesammelt.
Auf dem Campingplatz in Elbingerode trifft der MDR-Reporter Lucia Grün. Die junge Frau aus Aschersleben hat einen Kastenwagen zu einem mobilen Zuhause umgebaut - mit vielen Ideen und handwerklichem Geschick- eine Wohnung auf vier Rädern. "Für mich ist das Campen auf einem Campingplatz der Unterschied zum Pauschalurlaub. Eine Kombination aus Freiheit und trotzdem sein Zuhause dabeizuhaben", sagt sie. Man sei woanders und habe trotzdem alles, was man zu Hause auch hat. Sie schläft am besten in ihrem selbst ausgebauten Van und gibt Tipps für Touren und Übernachtungen im Auto. Hilfreich auch: Sie hat alles dabei, was Reporter Tom auf seiner Reise vergessen hat.
Die Reise führt auch zum Grenzdenkmal Wülperode. Dort halten Schülerinnen und Schüler das Areal mit Graben und Zaun instand - ein Stück gelebte Erinnerungskultur.
Noch minimalistischer als im selbst ausgebauten Van reist Sirkka Moses. Sie ist in einem knallroten Twingo unterwegs und gibt auf Instagram Tipps, wie sich selbst ein Kleinwagen mit einfachen Mitteln zu einem mobilen Zuhause umbauen lässt. Wochenlang reist sie mitunter mit ihrem Auto durch Europa. "Es hat mir auf jeden Fall viel Selbstvertrauen gegeben, weil man viele Entscheidungen selbst treffen muss, wenn man alleine reist. Und die haben sich bisher immer als ziemlich gut erwiesen", stellt sie fest. "Ich finde, das ist überhaupt kein Verzicht, sondern eher eine Bereicherung, wenn man auf so eine Art und Weise Urlaub machen kann."
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Lara-Isabelle Rentinck, Brigitte Antonius, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Andreas Windhuis
Mit Daniela Kiefer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Tanja Lanäus
Der letzte Dienst von Eva Ludwig steht an, was besonders für ihren Freund, Dr. Niklas Ahrend, schwer zu ertragen ist. Doch für Trübsal bleibt wenig Zeit, denn Dr. Gero Dellbrück wird mit einer Milzruptur eingeliefert. Gero ist an Multipler Sklerose erkrankt und will einen neuen Wirkstoff an sich selbst testen.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Gunda Ebert, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Sarina Radomski, Maike Bollow, Philipp Baltus, Ines Lutz, Lotte Becker
Klara findet beim Joggen im Wald die Leiche des Hoteliers Christian Gurris. Erste Ermittlungen ergebenen, dass Gurris an einem Herzinfarkt gestorben ist. Doch die Zweifel mehren sich: Schmerzmittel im Blut des Opfers, ein Untoter im Wald, Schwarzgeld und Streit im Hotel. Klara ist Kleinert mal wieder eine Nasenlänge voraus.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexa Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Kathi Angerer, Oliver Urbanski, Simon Licht, Jules Armana, Claire Lütcke
Artenschutz
Gromit hat alles, was ein Zebrahengst braucht: Kraft, Temperament und gute Gene. Und die hat er bereits auf viele Stuten verteilt. Auf zu viele, meint das EEP, das Europäische Erhaltungszuchtprogramm: Gromit sei überrepräsentiert im Zucht-Bestand der Grevy- Zebras und soll künftig keine Nachkommen mehr zeugen.
Damit der Hengst dennoch seinen Aufgaben in der Herde gewachsen bleibt, entscheiden sich die Kuratoren für eine Sterilisation. Kleiner Eingriff mit großer Wirkung - doch wird er gelingen?
Altenpflege
Elefantendame Rhani ist in die Jahre gekommen. Nicht nur auf dem Papier, sondern auch körperlich. Die 54-jährige Leitkuh a.D. hat stark abgenommen, frisst nur noch langsam und legt sich nicht mehr hin. Seit sie sich auch nicht mehr selber wäscht, bekommt die Rentnerin Pflegestufe I: Dazu zählen Duschen, Schrubben, Eincremen, extra Futter, viel Ruhe und regelmäßiger Besuch vom Doktor - nur zur Kontrolle. Eine große alte Dame auf Abschiedskurs?
Affentheater
Vorbei sind die glücklichen Zeiten, als Lippenbär Klaus noch der beste Freund der Rhesusaffen war. Jetzt drangsalieren ihn die affigen Mitbewohner, stehlen ihm das Futter und beißen auch schon mal kräftig zu. Klaus ist einfach zu gutmütig! Um den Affen zu zeigen, dass man Lippenbären nicht so einfach auf der Nase herumtanzt, beschließt der Zoo, Franz und Lina - die Halbstarken unter den Bären - auf die Affenanlage zu schicken. Sie sollen die wilde Bande Respekt lehren. Werden sich die beiden durchsetzen können?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Martin Stein kommt aus der Reha zurück - und ist verändert. Er will endlich Nägel mit Köpfen machen. Vor allem in seiner Beziehung zu Elena Eichhorn: Er will mit ihr zusammenziehen. Die gleichen Absichten hegen Otto Stein und Charlotte Gaus. Doch es kommt zu Missverständnissen.
Mit Katja Woywood, Matthias Freihof, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Ella Zirzow, Johann Lukas Sickert, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Roland Heilmann hat einem Freund zugesagt, auf dessen Tochter Jasmin aufzupassen, die das alljährliche Gotiktreffen in Leipzig besucht. Allerdings delegiert Roland die Verantwortung an seinen Sohn Jakob. Als Jasmin auf dem Wave-Gotik-Treffen zusammenbricht und Roland Drogen als Ursache vermutet, kommt es zum Streit zwischen ihm und Jakob.
Mit Sandra S. Leonhard, Anne Tierz, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Ella Zirzow, Friederike Kempter, Henning Peker, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Antonia trifft nach 30 Jahren ihre Jugendliebe Friedrich Theisenbeck wieder - arrangiert vom listigen Erzfeind Breitwieser, der eigene Pläne verfolgt. Während er auch Regina mit einem charmanten Südafrikaner verkuppeln will, hofft er, dass die beiden Frauen ihr Hotel freiwillig aufgeben.
Mit Uschi Glas, Ruth Drexel, Gerd Anthoff, Alexander Held, Florian Weber, Max von Thun, Werner Rom, Wolfgang Hinze, Michael Greiling, Angelika Sedlmeier, Alexandra Horn, Eva Meier, Johanna Bittenbinder
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Amurtiger: Angestarrt
Die Amurtiger bekommen neue Untermieter: Hühner, die wegen der Bauarbeiten für die neue Pinguin- und Robbenanlage aus dem Tierkindergarten ausziehen müssen. Christoph Urban organisiert ihren Umzug in die Höhle des Tigers - einen leerstehenden Raubtierkäfig. Das verspricht der Tigerfamilie reichlich Unterhaltung. Allerdings bleibt die Frage, wie die Hühner auf die neue Nachbarschaft reagieren werden.
Aquarium: Angefüttert
Im Aquarium steht die Sanierung in wenigen Wochen an, weshalb alle Fische umziehen müssen. Lisa Fischer und Andreas Franz versuchen, das große Panoramabecken mit einer Falle zu räumen. Der Umzug in die Übergangsquartiere soll möglichst schonend ablaufen. Nachdem anfangs einige Bewohner in die Falle getappt sind, haben die verbliebenen Fische schnell gelernt: Die Falle bleibt leer. Eine neue Strategie ist gefragt. Ab sofort gibt es Futter in Kombination mit Nulldiät-Tagen nur noch in der Falle. Wird der Hunger die Fische dazu bewegen, hineinzutappen?
Elefanten: Geburtsvorbereitung
Elefantenkuh Hoa ist im 18. Monat trächtig. In den nächsten Wochen wird das Kalb zur Welt kommen. Seit fast zwei Jahren bereiten Bereichsleiter Thomas Günther und sein Team den Tag der Geburt vor. Durch Routine soll Hoa Sicherheit vermittelt werden, die der Kuh dann auch während der Geburt den notwendigen Halt geben soll. Zootierarzt Dr. Bernhard beobachtet mit großer Aufmerksamkeit den Gesundheitszustand der Kuh und untersucht regelmäßig Hoas Blut, um Anzeichen für den Beginn der Geburt zu erkennen.
Stachelschweine: Pinky gegen Brain
Die Stachelschweine Pinky und Brain leben derzeit getrennt. Pinky hatte Brain stark bedrängt und versucht, ihn aus dem Revier zu verjagen. Robert Ruhs öffnet die Schieber für Runde zwei, um zu sehen, ob sich die Situation beruhigt hat. Wenn ja, könnte das darauf hindeuten, dass Brain ein Weibchen und kein Männchen ist. Doch schnell wird klar, dass sich nicht viel geändert hat. Pinky hetzt seinen Halbbruder Brain weiterhin durch das Gehege. Welche Lösung gibt es für Robert in dieser Situation?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Die attraktive Kellnerin Ellen Krüger wurde in ihrer Wohnung ermordet. Es stellt sich heraus, dass die junge Frau drogenabhängig war. Ins Zentrum der Ermittlungen der Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler rückt überraschend Matthias Krupp, ein Kollege. Hat Ellen Krüger seiner 17-jährigen Tochter Drogen verkauft?
Mit Simone Thomalla, Martin Wuttke, Harald Schrott, Petra Zieser, Jule Ronstedt, Thorsten Nindel, Swetlana Schönfeld, André Röhner, Maxim Mehmet, Carolyn Genzkow, Volker Bruch, Margarita Beitkreiz, Lisa Ivana Brühlmann, Milan Peschel, Tom Jahn
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Alexander und seine Freunde treiben nachts ihr Unwesen in der Stadt. Als sie ein Moped manipulieren, verunglücken Silvio und Karsten schwer. Während der Ermittlungen und Verhöre, die die Freundschaft der Gruppe auf die Probe stellen, wird Alex von Schuldgefühlen überwältigt.
Mit Jürgen Frohriep, Lutz Riemann, Eduard Burza, Volker Ranisch, Thomas Lawincky, Alice Carpentier, Anja Kling, Oliver Goslicki, Thomas Mehlhorn, Renate von Wangenheim, Renate Blume, Jürgen Reuter, Solveig Müller, Günter Schubert
In diesem Fall werden die beiden Kommissare Viola Delbrück und "Butsch" Schulz mit einem teuflischen Gegner konfrontiert, der alles daransetzt, die Staatsanwältin Anne Konzak zu diskreditieren, die zarte Liebe zwischen Butsch und Anne zu vernichten und das Vertrauen zwischen Butsch und Viola für immer zu zerstören.
Mit Götz Schubert, Yvonne Catterfeld, Valery Tscheplanowa, Sabine Vitua, Christina Große, Jan Dose, Stephan Grossmann, Isaak Dentler, Susanne Bredehöft, Rolf Bach, Sebastian Rein, Olaf Normann
Die Studentin Melanie Karschke macht eine grausige Entdeckung. Sie findet ihre Freundin Mara Kühn erschlagen in ihrer Wohnung. Neben der Toten liegt ein Unbekannter mit der Tatwaffe in der Hand. Der Mann hat einen Kreislaufkollaps und ist ohnmächtig.
Mit Isabell Gerschke, Oliver Franck, Rita Feldmeier, Anna Krajci, Sarah Alles, Tobias Schenke, Sandra Speichert, Lara-Isabelle Rentinck, Michael Lott, Paul Frielinghaus, Rebecca Immanuel, Gabriel Merz, Philipp Engelhardt, Runa Pernoda, Nadja Robiné
Verloren in der deutschen Provinz und auf der Suche nach Halt, finden sich fünf Jugendliche und leben nach ihren eigenen Regeln. Aber nichts währt ewig.
Mit Marie Tragoust, Sammy Scheuritzel, Michelangelo Fortuzzi, Luna Schaller, Paul Michael Stiehler, Luna Krüger, Florian Schmidtke, Marie Meissner, Xenia Tiling, Magdalena Baumgärtel
Erinnerungen an die Baseballschlägerjahre kommen wieder hoch: Als Person of Colour fühlt sich Podcaster Dennis Chiponda in seiner ostdeutschen Heimat nicht mehr frei. Die Stimmung gegenüber Migranten werde zunehmend vergiftet. Kann Dennis dagegen ankämpfen oder zieht er bald weg?
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.