Stefan Richter platzt mit seiner Tochter Nele in die Eingangshalle des Johannes-Thal-Klinikums. Nele ist beim Klettern abgestürzt und schwer verletzt worden. Bei der Not-OP unterläuft Vivi ein Fehler. Das Kinderwunschzentrum hat seinen ersten offiziellen Tag. Niklas Ahrend empfängt mit Assistenzärztin Julia Berger die ersten Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Gunda Ebert, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Martin Kaps, Lotta Teufel, Maike Jüttendonk
Für Nele Fehrenbach, frisch von Hamburg an den Bodensee gewechselte Wasserschutzpolizistin, könnte der Einstieg in den neuen Job nicht mysteriöser beginnen. Die Jacht, die am Ufer führungslos angetrieben wird, weist Blutspuren auf. Dann findet sich auch die Leiche des Jachtbesitzers im Uferbereich. An Herrn Klebers Tod hätten einige Interesse gehabt. Zum Beispiel seine Frau Gina, die sich so eine teure Scheidung von dem notorischen Fremdgänger spart, der auf ihre Kosten in Saus und Braus lebte.
Aber auch Klebers Geschäftspartner Anja und Manfred Görlinger sind nicht gut auf ihn zu sprechen. Er schuldet ihnen sehr viel Geld, das Kleber wohl lieber in seine teure Geliebte Franka Schultz investierte. Die ist auch auf der Flucht und damit höchst verdächtig. Bei ihrer Festnahme erzählt sie scheinbar wirres Zeug: Sie sei beauftragt worden, Kleber zu töten, doch dann habe sie der Mut verlassen.
Für Nele steht bald fest, dass Franka nur den Sündenbock gibt. Sie stellt dem Täter eine Falle, zunächst argwöhnisch beäugt von ihrem Kollegen Andreas Rambach. Der hatte fest damit gerechnet, selbst Chef der Wasserschutzpolizei zu werden, bevor die Heimkehrerin Nele ihm vor die Nase gesetzt wurde. Auch die beiden jungen Wapo-Ermittler Julia Demmler und Pirmin Spitznagel sind überrascht von der neuen Chefin. Doch während Julia gleich auf Frauenpower setzt und Nele als Chance sieht, fremdelt Pirmin zunächst.
Nele indessen hadert mit sich, weil sie glaubt, eine schlechte Mutter für ihre Kinder Niklas und Johanna zu sein. Niklas hat auch gleich Stress mit der Rektorin seiner neuen Schule, und das nur wegen ein paar Graffitis, wie der Siebtklässler findet. In Hamburg hätte da keiner ein großes Ding draus gemacht. Als Segen erweist sich, dass Neles Mutter Mechthild, in deren Haus am See sie wohnen, einen ziemlich coolen Blick aufs Leben hat, manchmal auch zum Leidwesen von Nele.
Mit Floriane Daniel, Ole Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Barbara Melzl, Sabine Lorenz, Thorsten Nindel, Teresa Klamert
Eisige Fronten
Die drei kleinen Säbelantilopen, gerade ein paar Wochen alt, sollen Afrika kennenlernen. 11.500 Quadratmeter Land, Gazellen, Strauße und - Grommit. Normalerweise recht umgänglich, kann so ein Zebrahengst ausgesprochen böse werden, wenn man seinen Mädels zu nahe kommt. Marco Mehner und René Forberg lassen Grommit nicht aus den Augen, der zwar noch immer etwas huflahm, dennoch nicht zu unterschätzen sei. Ein frostiger Tag, Temperaturen um die Null Grad, eisig - die Fronten. Werden Zebra und Antilope Freundschaft schließen?
Verkühlt
Myrthe, die kleine Lippenbärin, hustet manchmal. Meist morgens, nach dem Aufstehen. Der Vorsicht halber will Professor Eulenberger in Myrthe hineinhorchen, der möglichen Ursache auf den Grund gehen. So zumindest der kühne Plan. Doch des Bärens Bauch ist zu befellt für ein Stethoskop und die kleine Myrthe alles andere als ein geduldiger Patient. Der Professor verschreibt einen Hustensaft.
Kalt erwischt
Eine Stockentenfamilie besetzt das Pinguinbecken. Dreist eingenistet, hat die Entenmutter zudem noch etwas ausgebrütet. Vier Küken ziehen unbeirrt zwischen den Pinguinen ihre Kreise. Einzig Steffen Thies bereiten die Hausbesetzer allmählich Sorgen. In diesem Badebecken gibt es nun mal ausschließlich Fisch auf den Tisch und der reicht gerade für seine 26 Pinguine. Das mit der Ente muss also ein Ende finden. Wird eine Zwangsumsiedlung gelingen?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Der übergewichtige Hermann landet nach einem Gichtanfall in der Sachsenklinik. Seine Tochter Sabine drängt ihn zu gesünderer Ernährung, doch er verfällt erneut den Brathähnchen. Schließlich erkennt sie, dass auch sie Gicht hat. Unterdessen zweifelt Yvonne an Steffens Treue und entdeckt eine verhängnisvolle SMS.
Mit Rainer Hunold, Moritz Lindbergh, Clara Gerst, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Denise Zich, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Die Auszubildende Theresa schwärmt heimlich für den Hotelgast Tom, der sie kaum bemerkt. Als er mit einer Lungenentzündung in die Klinik kommt, kümmert sie sich rührend um ihn, doch er begreift ihre Fürsorge als freundlichen Service des Hotels. Währenddessen vergisst Roland den Hochzeitstag mit Pia.
Mit Wanda Colombina, Jan Sosniok, Hans-Eckart Eckhardt, Denise Gorzelanny, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Denise Zich, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Die Anwältin Eva Schatz steht vor privaten und beruflichen Herausforderungen: Ihre Freundin Sissi lässt sich scheiden, ihr Vater braucht Unterstützung und ihre neue Bekanntschaft wirft Fragen auf. Gleichzeitig kämpft sie für eine Mandantin, die nach dem Tod ihrer Frau das Sorgerecht für ihre Tochter zu verlieren droht.
Mit ChrisTine Urspruch, Wolfram Grandezka, Karmela Shako, Jochen Busse, Tatja Seibt, Lola Höller, Edgar Emil Garde, Maximilian Brunn, Cornelia Gröschel, Rosa Wirtz, Christa Rockstroh, Falk Rockstroh, Christian David Gebert, Stefan König, Jörg Rühl, Jana Bauke, Eric Bouwer, Anne Cathrin Buhtz, Kjell Speißer, Marcus Melzwig, Luca A. Zamperoni, Mona Schubert, Tim Haberland, Kim Ruhnau, Wolfgang Lindner
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ein Leben für die Menschenaffen
Mehr als 47 Jahre war Frank Schellhardt Tierpfleger im Zoo Leipzig - zuletzt sogar Cheftierpfleger des Pongolands. Die meiste Zeit seines Berufslebens begleitete und lenkte er die Geschicke der Leipziger Menschenaffen. Orang-Utan, Schimpanse, Gorilla und Bonobo - einen jeden Einzelnen hier kennt er persönlich, ist mit Orang-Utan-Chef Bimbo, wenn man so möchte, auf Du und Du. Doch nun geht Frank in Rente. Ob ihm der Abschied schwerfällt?
Ungewöhnliche Wesen
Rüsselhündchen fressen für ihr Leben gern Katzenfutter und sind mit den Elefanten verwandt. Seit einer Woche leben sie im Neuen Vogelhaus, so richtig gesehen hat sie bis jetzt niemand. Außer Lasse Nieberding - er hat die scheuen Gesellen aus Ostafrika mit Leckerli umschmeichelt und unermüdlich daran gearbeitet, dass sie auf seinen Pfiff hören. Lassen sich die Rüsselhündchen nun endlich einmal blicken?
Zurück zu den Mädels
Es ist Herbst geworden und für Kamerunschaf, Skudde & Co stehen große Veränderungen an. Den Sommer haben die Böcke nämlich außerhalb von Leipzig auf einer Weide verbracht, in einer Männergruppe gemeinsam mit jungen Wildpferdhengsten. Nun sollen die Böcke wieder zu ihren "Damen" nach Leipzig zurückkehren. Wie groß wohl die Wiedersehensfreude ist?
Konkurrenz belebt das Liebesleben
Das Schuppentier ist das am häufigsten geschmuggelte Säugetier der Welt. Neben dem Zoo Prag ist Leipzig der einzige Zoo in Europa, der Schuppentiere hält. Mit der Zucht hat es in Leipzig zwar noch nicht geklappt, aber Kurator und Pfleger geben nicht auf. Nun wagen sie einen neuen Versuch. Während Schuppentier-Dame Quesan mit dem neuen Männchen Shui-Li ein Nest baut, lebt ihr alter Partner Tou Feng in unmittelbarer Nähe im Nebengehege. Ob die gefühlte Konkurrenz das Liebesleben ankurbeln kann?
Wie gelingt ein perfektes Schmorgericht? Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kann jeder einen zarten und würzigen Braten zubereiten. Mit guten Zutaten, passenden Kräutern und Gewürzen wird die Zubereitung gezeigt, so dass der Braten wunderbar zart wird und eine herrliche Sauce fast ganz nebenbei entsteht.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Erst geht es Kalle Kuchenzahn gar nicht gut. Er scheint bedrückt und traurig. Zum Glück kann sein Freund, der Gockel, ihn aufmuntern. Sie spielen, freuen sich und streiten am Ende. Es ist schon manchmal gar nicht so einfach, so viele Gefühle zu verarbeiten und zu verstehen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
In der MDR-Dokumentation "Die größten Hits des Ostens" hat die Autorin Heike Sittner die bedeutendsten Songs und Lieder zwischen Ostsee und Thüringer Wald aufgespürt, zusammengetragen und hinterfragt. Welche Songs haben die Menschen im Osten bewegt und über die Zeit begleitet. Was zeichnet die Lieder aus, die den Rhythmus einer ganzen Generation geprägt haben. Wie sind diese Hits entstanden und welche Dramen haben sich in ihrer Entstehung abgespielt.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Thomas, genannt Boni, sieht sich als Star seiner Band. Er ist talentiert, aber labil. Als die jungen Leute beim Proben einen Revolver aus dem Zweiten Weltkrieg finden, beginnt ein gefährliches Spiel. Boni nimmt die Waffe an sich. Bei einem Streit mit seiner Schwester fällt plötzlich ein Schuss.
Mit Walter Plathe, Peter Jahoda, Marylu Poolman, Marlis Ludwig, Detlef Gieß, Peter Groeger
Während die Jugend von Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen. Mit Anfang 20 hat man große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten, aber welche Perspektiven kann Chemnitz jungen Menschen heute bieten?
Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Harald Schäfer
D 2014
88'
Am 9. November 1989 verkündet Schabowski überraschend die Reisefreiheit für DDR-Bürger. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, steht vor einem Dilemma: Ohne klare Anweisungen zu den weiteren Grenzkontrollen und mit wachsendem Druck der Ausreisewilligen, fällt er die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.
Mit Charly Hübner, Milan Peschel, Rainer Bock, Max Hopp, Frederick Lau, Ludwig Trepte, Robert Gallinowski, Jasna Fritzi Bauer, Katharina Lorenz, Thorsten Merten