Bei Saalfeld an der Saale denken viele sofort an ... na klar, die Feengrotten. Schließlich stehen die als die "farbenreichsten Schaugrotten der Welt" im Guinnessbuch der Rekorde und wohl die meisten Thüringer können eine Fotoserie zum Thema "Die Feengrotten und ich im Wandel der Zeit" vorweisen ... Jonathan Doll nicht. Deshalb taucht er ab in die magische Tropfsteinwelt, nicht einfach so, sondern mit Taschenlampenführung, "Feenweltchen" und Klangschalenentspannung im Heilstollen.
Steffi Peltzer-Büssow entspannt auch, über Tage, bei den Alpakas vom Roten Berg, nachdem sie auf den Spuren des Kaufmanns Pelzer, eines Namensvetters aus dem 17. Jahrhundert, Saalfeld erkundet hat. Seine Geschichte führt sie von Stadttorturm zu Stadttorturm. Dort erfährt sie auf sehr unterhaltsame Weise viel über Saalfeld, Handel, Recht und Heilkunde der damaligen Zeit.
Bei ihrem Stadtbummel schaut sie auch in die Johanniskirche mit Himmelsgärtchen und klanggewaltigen Chören, lernt Saalfelder kennen, wie Dani von "Danis Kleidergeschichten", schwelgt im Park der Villa Bergfried, findet im dazugehörigen Gärtnerhäuschen eine Ausstellung zu den früheren Besitzern, der Schokoladenfabrikantenfamilie Hüther, und einen historischen Schokoladenautomaten, aus dem man sich noch heute Schokolade ziehen kann. Zartbitter! - Ein Highlight für die bekennende Schokoladengenießerin.
Jonathan genießt auch: die Atmosphäre in Saalfelds historischer Schraubenfabrik. Als wäre die Zeit stehen geblieben, als würden die Arbeiter nach einer kurzen Rauchpause gleich weiterarbeiten, stehen und liegen hier Maschinen, Werkzeuge, Späne wie vor hundert Jahren. Ein ruhiger Moment, nachdem Jonathan einen Adrenalinkick nach dem anderen hatte, beim Mountainbiken unter Tage mit Lucas Rham im ehemaligen Erzbergwerk in Kamsdorf.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Thore Lüthje, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Lea Marlen Woitack, Jan Liem, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Vivian Frey, Francesco Oscar Schramm, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, René Dumont
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus, Maximilian Laprell
Die lebenslustige Ina ist beim Kirschenpflücken gestürzt und muss dringend operiert werden. Tom Zondek ist begeistert von der blinden Frau, die sich so souverän durchs Leben kämpft. Mit Frank Hartwig kommt ein ungewöhnlicher Patient ins Klinikum, denn Frank fällt jeden Tag um 16:00 Uhr in eine Art Wachkoma und ist für zwei Stunden gelähmt.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Jane Chirwa, Tilman Pörzgen, Luan Gummich, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Gunda Ebert, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Janina Elkin, Eugen Knecht, Tobias Schönenberg, Sebastian Nakajew
Geldfluchtpunkt Bodensee. Als das Boot des alten Politz mitten in der Nacht auf dem See explodiert, wird schnell klar, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Auch wenn Neles Kollege Andreas Rambach meint, das Boot sei nur noch durch "Öl und Spucke" zusammengehalten worden, lässt sich dessen Schmuggelabsicht bald belegen.
Mit Floriane Daniel, Ole Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Andreas Pegler, Jochen Strodthoff, Markus Ertelt
Heißes Blut
Auch bei den Seebären ist der Frühling die Jahreszeit, in der die Figur wieder stimmen muss. Deshalb lockt Franka Friedel ihre Schützlinge auf die Waage. Doch die Sorge um die Pfunde gerät überraschend zur Nebensache: Plötzlich übermannen den momentan gut genährten Bullen Danny die Frühlingsgefühle. Die grazile Cosma ist die Auserwählte. Doch will die sich überhaupt auserwählen lassen?
Heiße Luft
Ohrenschuppentier "Schuppi" wird langsam zum Gewohnheitstier. Das morgendliche Gassigehen ist inzwischen fester Bestandteil des Tagesablaufs. Immer mit von der Partie: Christina Schwind. Bewaffnet mit einer Rolle Klopapier sammelt sie Kotproben von Europas einzigem Ohrenschuppentier. Theoretisch! Denn Schuppi zeigt sich auf einmal ausgesprochen verkniffen. Stört irgendetwas seinen Stuhlgang?
Heißer Kopf
Die Erdmännchenkönigin schwächelt. Seit Monaten schon plagt sie eine hartnäckige Erkältung. Der Grund für ihre vielen Fehlgeburten? Jörg Gräser ruft Christa Bachmann ins Erdmännchen-Reich. Vitamine und Antibiotika sollen das Oberhaupt der Sippe wieder auf die Beine bringen. Der Hofstaat in Aufruhr. Kann ein gemeinsames Muschelfressen die Regentin und ihr Gefolge wieder beruhigen?
Robert Borger erleidet starke Sprachstörungen und erhält in der Sachsenklinik die Diagnose Gehirntumor. Vor der riskanten OP will er seine Tochter Jenny wiedersehen, die ihm sein Verschwinden nie verziehen hat. Während des Eingriffs kommt es zu Komplikationen. Indes liefert sich Sarah Marquardt einen Machtkampf mit Dr. Kaminski.
Mit Horst Janson, Sarah-Jane Janson, Laura-Marie Janson, Henriette Zimmeck, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Denise Zich, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Pfarrer Peter Sänger erleidet nach einem Fahrradsturz einen Armbruch und trifft in der Klinik auf den herzkranken Dietmar Bloch, der jede OP verweigert. Mit einem Jobangebot will Sänger ihn umstimmen, doch dann bricht er selbst zusammen. Dr. Kathrin Globisch fühlt sich indes überlastet. Doch dann berührt ein überraschender Gast ihr Herz.
Mit Gerd Baltus, Bernd Michael Lade, Gian Rupf, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Denise Zich, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Jürgen Prochnow nimmt in "Der Alte und die Nervensäge" als eigenwilliger 75-Jähriger Reißaus vor seiner überfürsorglichen Familie. Doch der 16-jährige Felix, der ebenfalls "durchgebrannt" ist und sich an seine Fersen heftet, sorgt dafür, dass seine Nostalgiereise anders verläuft als gedacht.
Mit Jürgen Prochnow, Marinus Hohmann, David Rott, Karolina Lodyga, Katja Studt, Christian Erdmann, Lara Joy Körner, Albert Kitzl, Jesse Albert, Jerina Beqiri, Wowo Habdank, Jens Kipper, Carlos Lobo, Bjarne Meisel, Minh-Khai Phan-Thi, Evelyn Plank, Arnd Schimkat, Jacob Speidel, Lina Maria Spieth, Felizia Trube
Löwen: Kräftemessen
Nachdem Löwin Kigali bereits zwei Zugfedern mit ihrem Ehrgeiz, an Futter zu kommen, zerlegt hat, bleibt die Frage: Wie viel Zugkraft kann die Großkatze eigentlich aufbringen? Die Schätzungen von Jörg Gräser und anderen erfahrenen Tierpflegern reichen von 85 bis 900 Kilogramm. Wer von ihnen liegt richtig? Um das herauszufinden, kommt eine Kranwaage zum Einsatz - sie kann maximal 300 Kilo messen. Wird das für die Kraft der imposanten Löwin ausreichen?
Koalas: Neue Nachbarn
Bei den Koalas leben die beiden Männer Moose und Oobi Oobi in direkter Nachbarschaft. Sie können sich hören und riechen, aber nicht sehen. Das ist auch gut so, denn die Rivalität unter Koalamännern kann auch schnell mal zu Kämpfen führen. Nun haben sie sich aber lange genug nur gehört und gerochen. Philipp Hünemeyer und Martina Hacker wollen nun mal testen, wie sie reagieren, wenn sie sich auch sehen.
Ameisenbären: Gefürchtet!
Der Ameisenbär-Nachwuchs im Leipziger Zoo wächst prächtig - ein richtiger kleiner Brocken! Ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt, ist allerdings immer noch unklar. Während das Jungtier unermüdlich Muttermilch trinkt, muss Mama Bardana selbst ordentlich Energie tanken, um genügend Milch zu produzieren. Sie frisst und frisst - mit einem unerwarteten Nebeneffekt: Bardana furzt derzeit wie ein Weltmeister! Und Ameisenbärfürze sind berüchtigt.
Rote Bullen: Geländegänger
Die Watussi-Bullen Raba und Buba haben ihr Schattendasein hinter den Kulissen des Nashornhauses beendet. Morgens zeigen sie sich den Besuchern auf der Außenanlage der Geparden. Geduldig hat Tierpfleger Robert Ruhs die beiden darauf trainiert, ihm vertrauensvoll auf die üppigen Weidegründe der Kiwara-Kopje zu folgen. Doch die nächste Herausforderung wartet bereits: Bald sollen die mächtigen Rinder auch die große Außenanlage der Nashörner erkunden - doch wie gelangen sie dorthin, ohne durch das ganze Haus laufen zu müssen? Und was halten eigentlich die Geparden davon, ihr Revier mit den roten Bullen zu teilen?
"Best Of": Mario D. Richardt trifft in dieser Folge auf den Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer in Magdeburg. Weiter geht es mit einer aufregenden Fahrt in einem Luftschiff, die zu einem echten Quotenerfolg wurde. Doch auch die Angst spielt eine Rolle, als sich Mario einer besonders herausfordernden Aufgabe stellen muss. Zum Abschluss erfahren wir mehr über die Entstehung des "Mach dich ran"-Platzes in Trebbichau, ein Ort, der tief mit der Sendung verwurzelt ist. Freuen Sie sich auf eine weitere Folge voller Höhepunkte!
Im Vorraum einer Bank wird eine Leiche gefunden. Der Tote war Mitinhaber der Firma, die das Sicherheitssystem der Bank installiert hat. Alles deutet darauf hin, dass der Mann von seinem Komplizen erschlagen wurde. Eine erste Überprüfung ergibt zur Überraschung der Kommissare Schmücke und Schneider, dass nichts gestohlen wurde.
Mit Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler, Katerina Jacob, Rolf Kanies, Patrick von Blume, Luise Helm, Mirko Lang, Kirsten Block, Götz Otto, Heide Simon, Christine Schorn, Günter Schubert, Marie Gruber, Klausjürgen Steinmann
Eine junge Frau wird ermordet in ihrer Wohnung gefunden. Sie galt als hilfsbereit, loyal und beliebt. Doch wer hatte ein Motiv? In der Kleinstadt scheint nichts verborgen zu bleiben. Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Hübner müssen größtes Einfühlungsvermögen aufbieten, um den Tod der Frau aufzuklären und ihren Mörder zu überführen.
Mit Peter Borgelt, Jürgen Frohriep, Günter Naumann, Ruth Reinecke, Susanne Düllmann, Marijam Agischewa, Klaus Gerke, Erik Veldre
Als ihre Heimatstadt Walbrzych eine Reihe von mysteriösen Kindesentführungen erlebt, kehrt die Journalistin Alicja nach Jahren der Abwesenheit zurück und will eine Story darüber schreiben. Sie stößt auf dramatische Ereignisse der Vergangenheit. Auf der Suche nach der Wahrheit sieht sich die Journalistin einer neuen Bedrohung ausgesetzt.
Mit Magdalena Cielecka, Marcin Dorocinski, Rafal Mackowiak, Modest Rucinski, Jerzy Trela, Eliza Rycembel, Antonina Litwiniak, Roma Gasiorowska, Wlodzimierz Dyla, Aleksandra Konieczna
In einem Dorf in Rumänien will sich der ruhige und freundliche Polizeichef Ilie seinen Traum von einem Obstgarten erfüllen, wird aber durch einen Mord in seiner Ruhe gestört. Als er den Todesfall als Unfall abhandeln will, sich dabei aber mit den falschen Leuten einlässt, kommt es erst zu Komplikationen, dann zu brutaler Gewalt.
Mit Iulian Postelnicu, Anghel Damian, Vasile Muraru, Crina Semciuc, Oana Tudor, Daniel Busuioc, Vitalie Bichir
Kommissar Hundt wird nach Cannabisgenuss ins Revier gebracht und behauptet, einen Mord gesehen zu haben. Tatsächlich wird Wirt Hoffmann erschlagen aufgefunden. Die Spur führt über einen Drogendealer an Jules Schule zum Täter. Yvette erkennt dabei Hundts gut gehütetes Geheimnis: Er ist Jules Vater.
Mit Isabell Gerschke, Oliver Franck, Rita Feldmeier, Anna Krajci, Sarah Alles, Michael Greiling, Tobias Schenke, Birthe Wolter, Simon Eckert, Hendrik Arnst, Timmi Trinks, Matthias Winde
Mit Helm, Kopflampe und Adrenalin im Blut steigen Lukasz Orlicki und Krzysztof Krzyzanowski in den dunklen Gang eines alten Stollens hinab. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sollen die Nazis hier das Banken-Gold aus Wroclaw, damals Breslau, versteckt haben.
Die beiden Polen arbeiten für das Magazin "Der Entdecker" und gehen regelmäßig ungeklärten Rätseln und geheimnisumwobenen Legenden der Vergangenheit nach - Lukasz beruflich, Krzysztof in seiner Freizeit. Ob sie dem Geheimnis des Goldes diesmal näher kommen?