Auf dem Bauernhof der Fallers im Schwarzwald schreibt das Leben spannende Geschichten. Die verschiedenen Generationen müssen sich mit Liebe, Konflikten und schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen.
Vier norddeutsche Köche mit eigenem Hof treten in einen kulinarischen Wettstreit. Den Anfang macht Henning Bauck aus Niedersachsen mit seinem Bio-Landbaubetrieb in der Gemeinde Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide. Der erste Gastgeber der Sendung "Wie lecker ist das denn?!" ist der Rocker unter den Biobauern und bei ihm wird es wild: Riesen-Steaks vom Bio-Rocker
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Hakim-Michael Meziani, Oliver Petszokat
Die Saalfelds und Schwarzbachs wollen Sophias Investition verhindern. Lale macht klar, dass sie Theos Geburtstag nicht verdrängen will. Fanny kann wieder einen Schritt auf Vincent zugehen. Alfons verfällt einer neuen, unerwarteten Leidenschaft.
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Ein Paar - zwei Höfe - Voller Einsatz für die Landwirtschaft
30'
Mais, Kartoffeln, Masthähnchen, Milchkühe: Landwirt Henning Stegemann ist breit aufgestellt. Es ist nicht nur dieser eine Hof, den Henning in dritter Generation führt. Seit fünf Jahren ist er mit Vanessa zusammen. Und die hat nicht nur einen eigenen Betrieb mit Bio-Legehennen, sondern auch zwei Töchter aus ihrer ersten Ehe. Auch hier packt Henning regelmäßig an. "Die Nordreportage" begleitet Vanessa und Henning in ihrem vielfältigen und aufregenden Alltag.
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
Jenne Derbecks Großvater, Hilger Derbeck, ist auf dem Weg nach Leipzig, um sich in der Sachsenklinik behandeln zu lassen und wird dort von Dr. Lea Peters untersucht. Pfleger Kris Haas freut sich, als sein bester Freund Lennart während einer langweiligen Nachtschicht überraschend auftaucht.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Thomas Koch, Arzu Bazman, Michael Trischan, Rolf Becker, Annett Renneberg, Jascha Rust, Christina Petersen, Julian Weigend, Udo Schenk, Anja Nejarri, Bernhard Bettermann, Patrick Mölleken, Annika Schrumpf, Patrick Kalupa, Peter Franke, Isabel Varell
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Afie Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa
Auf den Hund gekommen - Wer ist der Chef an der Leine?
60'
Rund 200.000 Hunde leben in Mecklenburg-Vorpommern - Tendenz steigend. Die Dokumentation begleitet "Hundemenschen" bei einer der größten Ausstellungen in Norddeutschland. Mit einer Physiotherapeutin geht es auf Hausbesuch, bei einer Frisörin gibt es flotte Sommerschnitte, eine Trainerin versucht eine Horde Welpen in den Griff zu bekommen und in einer Hunde-Boutique in Rostock gibt es Designer-Futternäpfe.
Was haben der Entwicklungsingenieur Dr. Simon Klein, die Bundespolizistin Britt Rose, der Versicherungsmakler Hauke Wachtmann, die Sachbearbeiterin Bianca Beiersdorf und der Key Account Manager Engelberth Kiesel gemeinsam?
Sie alle sind der Meinung, sich im Norden sehr gut auszukennen und im Wettstreit um die "Leuchte des Nordens" in der "NDR Quizshow" gewinnen zu können. Wer wird also diesmal bei Jörg Pilawa strategisch am besten spielen und den Pokal mit nach Hause nehmen? Kann Kandidatin Bianca aus Mecklenburg-Vorpommern für ihr Bundesland punkten? Dies und viel Wissenswertes rund um den Norden in der "NDR Quizshow".
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Nächste Ausfahrt Nordsee: die ersten Heuler dürfen zurück
Neuer Eingang: Barrierefreiheit für die Nasenbären
Langer Tauchgang: Eisbär Lloyd entspannt sich endlich
Piepshow bei den Kleins - Wachteleier aus Vorpommern heiß begehrt
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Machen Beauty-OPs wirklich schöner - und glücklicher? Die Dokuserie begleitet vier Frauen auf ihrem Weg zur Selbstoptimierung. Kurz nach der OP kämpfen Giusy und Marie mit den starken Schmerzen ihrer Schönheitseingriffe. Und auch Caroline wird bewusst, wie herausfordernd die OP für ihren Körper war. Wie werden sich die drei fühlen beim ersten Blick in den Spiegel? Sona kämpft mit ihren Erwartungen an die Abnehmspritze. Obwohl sie sich nun gesünder und ausgewogener ernährt, nimmt sie nur wenig Gewicht in vier Wochen ab. Sie ist frustriert.
Karrierekiller Kind? - Wenn Ärztinnen nach oben wollen
45'
Die Filmemacherinnen Valerie Henschel und Anabel Münstermann haben die drei Frauen über viele Monate in ihrem Berufs- und Privatleben begleitet und ihre Sorgen, Erschöpfung und Erfolge dokumentiert.
* Der erfolglose Weg zum Wunschkind: das Buch "Lebensschlenker" von Nova Meierhenrich
* Auf dem Mond lebt die DDR weiter: Satire eines KI-Künstlers aus Hannover
* Wie Stanislaw Petrow die Welt vor dem Atomkrieg rettete: Roman über einen wahren Helden
* Wer leitet die NDR Bigband ab 2025? "NDR Kultur - Das Journal" stellt die neue Leitung vor
* Eine wahre Entdeckung: Punkband Team Scheisse aus Bremen
Über mehrere Wochen hinweg führte Professor Ernst Schultze im Jahr 1924 mit dem berüchtigten Massenmörder Fritz Haarmann Gespräche, die einer gerichtspsychiatrischen Untersuchung dienten. Diese Untersuchung zeichnet der Film auf der Grundlage der Originalprotokolle nach.
Mit umfangreichen Fragen zu Haarmanns Person, seiner Entwicklung und seinen Tatmotiven, versuchte sich Professor Schultze ein Bild von der Zurechnungsfähigkeit des Massenmörders zu verschaffen, der in Hannover 24 junge Männer umgebracht und ihre Leichen zerstückelt hatte.
Der gesamte Film spielt in einem Raum, in dem sich nur Haarmann und Schultze und ein Stenograf befinden. Alle Dialoge sind authentisch.
Mit Götz George, Jürgen Hentsch, Pierre Franckh, Hans-Michael Rehberg, Matthias Fuchs, Marek Harloff, Christian Honhold
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Drogen, Stress und wenig Platz - Gefängnis am Limit
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
* Der erfolglose Weg zum Wunschkind: das Buch "Lebensschlenker" von Nova Meierhenrich
* Auf dem Mond lebt die DDR weiter: Satire eines KI-Künstlers aus Hannover
* Wie Stanislaw Petrow die Welt vor dem Atomkrieg rettete: Roman über einen wahren Helden
* Wer leitet die NDR Bigband ab 2025? "NDR Kultur - Das Journal" stellt die neue Leitung vor
* Eine wahre Entdeckung: Punkband Team Scheisse aus Bremen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.