Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu, Oliver Petszokat
Markus muss entsetzt feststellen, dass Sophia den Bürgermeister kompromittiert hat. Maxi bekommt den Verdacht, dass Larissa unter Diabetes leiden könnte. Miro stößt zufällig doch noch auf die Telefonnummer von Ricardas Zugflirt. Fanny und Vincent bereiten ihre baldige "Trennung" vor.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Klaus Haderer, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
* Das große Fressen
Heiko Schäfer rüstet sich für ein monatliches Festmahl. Alle vier Wochen bekommt die gelbe Anakonda von ihm frisches Fleisch. Heute steht Ratte auf dem Speiseplan. Serviert wird unter scharfen Sicherheitsmaßnahmen mit einer armlangen Pinzette. Die Riesenschlange ist blitzschnell und schnappt auch nach ihrem Pfleger, wenn sie hungrig ist. Wird Heiko die Fütterung unbeschadet gelingen?
* Die wilden Kerle
Thomas Günther bringt auch leckere Häppchen - zur Amurleopardenfamilie. Mias Jungs sind schon richtige Halbstarke und raufen und balgen sich den ganzen Tag. Da hängt Thomas die Leckereien heute hoch, um die wilden Kerle zu fordern. Ob Akeno und Zivon die Herausforderung annehmen?
* Geburt Nr. 1!
Welch' eine Freude im Nashornhaus: Saba hat einen kleinen Nashornbullen zur Welt gebracht. Alles gut gegangen! Das war im Vorfeld gar nicht klar, denn die Nashornmutter ist schon 26 Jahre alt und hatte vor 17 Jahren ihr letztes Jungtier. Damit war es eine Risikoschwangerschaft! Umso größer die Erleichterung bei Frank Meyer. Doch wie verlief die Geburt?
* Geburt Nr. 2!
Überraschung bei den Gorillas! Hier hat Mutter Kumili über Nacht ein Jungtier zur Welt gebracht. Für sie ist es schon das zweite Baby, das sie im Leipziger Zoo bekommt. Noch ist nicht klar, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Frank Schellhardt beobachtet Mutter und Kind genau, denn die ersten Stunden nach der Geburt sind ganz wichtig. Trinkt das Kleine genug?
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Thomas Koch, Arzu Bazman, Michael Trischan, Rolf Becker, Annett Renneberg, Julian Weigend, Udo Schenk, Anja Nejarri, Bernhard Bettermann, Christina Petersen, Paul Stiehler, Jascha Rust, Anna Schimrigk, Alexander Martschewski, Ella Zirzow, Isabel Varell
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Afie Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa
Osterlämmer auf dem Mönchgut - Von Poken und Pommernschafen
30'
Frank Westphal ist ein echter "Poke". Dem Schäfer vom Mönchgut gefällt die Bezeichnung des Menschenschlags auf dem kargen hügeligen Zipfel im Südosten der Insel Rügen. Hier wird es um die Osterzeit laut, wenn bis zu 20 Lämmer täglich das Licht der Welt erblicken und nach der Mama blöken. Schon seit sechs Generationen haben die Westphals Pommernschafe. Pommern und Poken gehören zusammen wie Pech und Schwefel.
Jungschäfer Henning Hecker betreibt in vierter Generation eine Deichschäferei in Nordfriesland. Im Frühjahr ist Lammzeit, dann werden über 1600 Lämmer geboren und der Schäfer hat alle Hände voll zu tun. Doch er nimmt sich die Zeit, Menschen wieder für Lammfleisch zu begeistern und Einblicke in seine Arbeit zu verschaffen. Deswegen betreibt er sogar seinen eigenen erfolgreichen YouTube-Kanal "Hof Kolmannskuppe".
Ein Student der Psychologie aus Hannover , eine Medizinproduktberaterin aus Börnsen (Schleswig-Holstein), ein Kaufmann aus Bremen, ein Regionalmarktleiter aus Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) und eine Kauffrau für Versicherungen und Finanzen aus Hamburg treten am 29. März 2020 bei Jörg Pilawa in der "NDR Quizshow" im Wettstreit um die "Leuchte des Nordens" gegeneinander an.
Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten, gut schätzen und bei der Risikofrage am besten punkten? Spannung beim Mitraten und viel Wissenswertes rund um den Norden, das bietet auch diesmal die "NDR Quizshow".
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Alpakas beim Zahnarzt
Zu lange Zähne sind nicht gesund, und hübsch ist der Überbiss auch nicht gerade. Die Alpakas müssen zum Zahnarzt. Da sie dies ebenso gern mögen wie Menschen, muss hier erst mal betäubt werden. Erst als die Patienten wegdämmert sind, kommt Dr. Flüggers kostbarer Minischleifer mit Diamanttrennscheibe zum Einsatz.
Urinprobe im Elefantenhaus
Die trächtige Elefanten-Dame Thura soll eine Urinprobe abgeben. Aber auf Kommando? Das geht, erklärt Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann, und zwar mit der richtigen Anweisung. Azubi Moritz Möhring muss das Motivieren erst noch üben. Auf sein "Püschi Püüüschi" passiert bei Thura rein gar nichts. Nun muss Meister Köhrmann ran.
Besuch bei den Leopardenbabys
Leoparden-Mutter Basja erholt sich draußen im Gehege, da nutzen Dr. Flügger, Volker Friedrich und Ina Gooßen die Gelegenheit und begutachten zum ersten Mal die Leopardenbabys. Der Tierarzt will prüfen, welches Geschlecht die drei Kleinen haben. Zwei Jungs, ein Mädchen. Und dann gibt es noch einen Schnappschuss für das Familienalbum.
Zickennachwuchs im Streichelzoo
Ein Zicklein kommt selten allein, da kann Mario Hamp ein Lied von singen. Schlag auf Schlag kriegen die Ziegen im Haustiergehege Nachwuchs; so schnell fallen dem Tierpfleger gar keine neuen Namen ein. Der letzte kleine Neuzugang ist bereits von seiner Mutter abgeschleckt und steht auch schon auf wackeligen Beinen. Allerdings hängt die Nabelschnur noch dran, deshalb muss Dr. Flügger helfen.
Umzug der Polarfüchse
Die Polarfüchse können endlich in ihr altes Gehege zurück. Dort waren wegen Umbauarbeiten zwischenzeitlich die Löwen einquartiert. Tobias Taraba und Dr. Flügger transportieren Sally und Pepper nach Hause. Doch da riecht es noch so komisch. Nach einer Weile merken die Füchse aber, dass die Luft rein ist und genießen ihre erste Mahlzeit in trauter Umgebung. Zu Hause schmeckt es doch am besten.
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Südfrüchte aus dem Norden - Neue Chancen für die Landwirtschaft
60'
Mit exotischen Früchten und guten Ideen stellen sich drei innovationsfreudige Obst- und Gemüsebauern der Herausforderung veränderter Klimabedingungen im hohen Norden. Sie wollen sich so aufstellen, dass die zunehmenden Extremwetterereignisse sie nicht mehr so empfindlich treffen und die Ernte verhageln können. Der sogenannte geschützte Anbau ist die Zukunft, da sind sich die drei Hofbetreiber aus dem Norden einig.
Wo lebt es sich schöner: in einer grünen Oase mitten in Hamburg mit viel Großstadtverkehr oder in einem mit viel Feingefühl renovierten Ladengeschäft?
Bei "Traumhäuser von Innen" öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen.
Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Inka Bause, Moderatorin und Sängerin
* Magdalena Gössling, Autorin
* Prince Damien, "Michael Jackson"-Musicaldarsteller
* Sabine Rückert, Journalistin, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin
* Lutz van der Horst, Moderator und Komiker
* Pinar Atalay, Nachrichtenmoderatorin
Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller und nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe "Zum Schellfischposten".
Ina Müller begrüßt zunächst die Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim. Sie erzählt von den Tücken der vietnamesischen Sprache sowie ihrem Weltmeistertitel im Stepptanz - und gibt Ina Müller einige Alltagstipps, die ganz speziell auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
Zum Gespräch hinzu kommt die Entertainerin und "Sexpertin" Lilo Wanders. Sie erzählt von ihrer Kindheit in der Lüneburger Heide, dem St. Pauli der 80er-Jahre und ihrer ehemaligen Kultsendung "Wa re Liebe".
Erster Musikgast der heutigen Folge ist der Krefelder Sänger Sanko, der mit seinen Background-Sängern erstmals virtuose Gospel-Klänge in den "Schellfischposten" bringt. Weiterer Gast ist der schwedische Soul-Musiker Albin Lee Meldau, der einen mitreißenden Eindruck seiner Fähigkeiten als Instrumentalist, Sänger und Komponist liefert.
Das gefällt auch den 20 Herren des Wilhelmsburger Shanty-Chors "De Tampentrekker", die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller - nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
Michael Leckebusch alias "Mister Musikladen" ist in den 1970er- und 1980er-Jahren der "Pop-Papst" des deutschen Fernsehens. Schon in den 1960er-Jahren rissen sich internationale Popstars um einen Auftritt in dem Vorgängerformat "Beat-Club".
Uschi Nerke und Manfred Sexauer präsentieren im "Musikladen" vom 21.05.1977 Hits der 1970er-Jahre. Die Stars der Sendung: Dead End Kids mit dem Titel "Have I The Right" , Pussycat, Boney M., The Jacksons, George Baker Selection, Al Sharp mit dem Song: "I´m Never Gonna Leave You", Roberta Kelly mit dem Titel "Zodiacs", Dolly Parton mit dem Song "Jolene", Baccara mit ihrem Hit "Yes Sir, I Can Boogie", Twiggy und viele mehr!
Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Inka Bause, Moderatorin und Sängerin
* Magdalena Gössling, Autorin
* Prince Damien, "Michael Jackson"-Musicaldarsteller
* Sabine Rückert, Journalistin, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin
* Lutz van der Horst, Moderator und Komiker
* Pinar Atalay, Nachrichtenmoderatorin
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.