Bert will erklären, wie man gesund bleibt. Wenn Ernie ihn nur nicht immer unterbrechen würde. Der Kekser versucht in "Clevere Kekse" das Fotoshooting von Gisele Biscotti mit einer Nies-Schnecke zu sabotieren. Aber Krümelmonster und die "Cleveren Kekse" sind zur Stelle. Super Grobi 2.0 hilft einem Kaktus, der mit einem Ball spielen möchte, der aber immer zerplatzt. Die drei Musiker treffen in "Unheimlich heimelige Begegnungen" auf die "Stacheligen", die ihnen versehentlich einen Reifen platt machen.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen, ein Inselbauer, ein Campingplatzwart und ein Waffelbäcker am Strand. Eines haben diese vier Personen gemeinsam. Sie kümmern sich mit Leib und Seele um das Wohl der Urlauber an der Ostsee. Mit einem coolen Hotelkonzept, ausgefallenen Gasthäusern am Hafen, einem Zeltplatz direkt am Meer und einem Kiosk am Strand. Vier Geschichten über Menschen, die Urlauberträume wahr machen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Wälzen will gelernt sein
Erstmals zeigt sich der Hochsommer von seiner heißen Seite. Bei Temperaturen von 30 und mehr Grad im Schatten sehnt sich auch im Leipziger Zoo jeder nach einem Schattenplätzchen und einer kühlen Erfrischung. Ganz besonders die Dickhäuter, deren bester Schutz gegen Sonne und Parasiten im Wasser und Sand besteht. So greift Robert Ruhs bei den Nashörnern zum Wasserschlauch, um Saba und ihrem jungen Bullen Sudan etwas Abkühlung zu verschaffen. Robert Stehr und Florian Rimpler hingegen wollen den frisch getauften Elefantennachwuchs Ben Long zu einem Sandbad animieren. Doch ob die kleinen Dickhäuter sich darüber so freuen wie alle großen, steht auf einem anderen Blatt.
Pralle Kugel
Hochträchtig bei hohen Temperaturen, das ist für Säugetiere anstrengend. Geschwollene Füße und viel Traglast sind nur zwei von vielen vorübergehenden Beeinträchtigungen. So ergeht es auch Tapirweibchen Laila. Das werdende Muttertier liegt daher am liebsten den ganzen Tag ungestört in der kühlsten Ecke ihres Außengeheges. Nur wenn jemand Möhrchen und Grünfutter vorbeiträgt, so wie Micha Ernst, lässt sich Laila noch zu ein paar Schritten überreden. Mit der Geburt des vierten Leipziger Schabrackentapir-Jungtiers ist jede Nacht zu rechnen. Wird Laila es bald geschafft haben?
Kein Weg zurück?
Nasenbär Hugo darf nach fast einem Jahr Pause und diversen Umbauarbeiten endlich wieder über die Hängebrücke zur gegenüberliegenden Anlage samt Sommerhaus gehen. Sein Weibchen Pina theoretisch auch, doch sie ist eher standorttreu. Der abenteuerlustige Hugo hingegen nutzt seine Chance und balanciert in luftigen Höhen direkt in den siebten Himmel hinein. Das großzügige Anwesen, das eigentlich die Pekaris bewohnen, hat er ganz für sich allein. So kann er sich ungestört zwischen Würmern und Insekten tummeln, im morschen Baumstamm wühlen und seinen Bewegungsdrang ausleben. Ein Fest! Doch dann - mitten im schönsten Abenteuer - soll Hugo das Feld wieder räumen. Freiwillig das Paradies verlassen und über die Brücke zurück nach Hause spazieren? Das ist ganz schön viel verlangt.
Eine große Familie
Ben Longs Welt wird Schritt für Schritt größer. Nun soll der kleine Elefantenbulle eine neue "Tante" kennenlernen. Nach zwei Wochen Rüsselkontakt am Gitter trifft die Mini-Herde um Ben Long, Don Chung und Rani erstmals direkt auf Elefantenkuh Trinh. Alle verfügbaren Elefantenpfleger versammeln sich auf der Außenanlage, um die Zusammenkunft kontrolliert zu steuern und notfalls eingreifen zu können. Trinh gilt als Unruhestifterin und muss zudem ihre Stellung in der Rangfolge behaupten. Als Nummer zwei hinter Don Chung liegt es nahe, dass sie den Kleinen in die Schranken weisen wird. Und der wiegt sich momentan in Sicherheit und geht recht unbedarft an die neue Situation heran.
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Johannes Steck, Andrea Kathrin Loewig, Jutta Kammann, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Fred Delmare, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Arzu Bazman, Uta Schorn, Stephen Dürr, Maren Gilzer, Lutz Schäfer, Tom Pauls, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Alissa Jung, Jan Draeger, Bastian Gohla, Heidemarie Wenzel, Bernhard Bettermann, Steve Wrzesniowski, Rolf Becker, Udo Schenk, Ina Rudolph, Martin Halm, Matthias Koeberlin, Joachim Kretzer, Gunter Schoß, Axel Wandtke, Renate Krößner, Günter Naumann, Gunter Schoß, Tao Li Ma, Holger Daemgen, Uwe Zerbe, Tobias Nath, Johann Lukas Sickert, Luca Zamperoni, Henriette Zimmeck, Monika Lennartz, Till Demtröder, Iris Böhm, Ella Zirzow, Doris Kunstmann
Für Rebecca Krieger steht der zweite Versuch ihrer Facharztprüfung an, doch anstatt sich Ruhe zu gönnen, lenkt sie sich mit Arbeit ab. Zusammen mit Dr. Marc Lindner und PJlerin Sofia Galura nimmt sie Nick Gross auf, der von seiner großen Liebe Rike Zoll ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht wird. Rebecca und Marc arbeiten wie eh und je Hand in Hand. Vor allem, da Nicks Symptome auf ein Aneurysma hinweisen und Eile geboten ist. Nach der OP scheint alles normal, doch als Nick fragt, wer Rike ist, sitzt der Schock tief. Unklar ist, ob er sich an seine große Liebe je wieder erinnern wird. Marcs pragmatischer Umgang mit der völlig aufgelösten Rike stößt Rebecca auf. Und auch Sofia fühlt sich von Marc nicht gut angeleitet. Während Rike mit Sofias Hilfe versucht, ihren Verlobten an ihre Liebe zu erinnern, kämpft Rebecca um ihr altes Vertrauensverhältnis zwischen sich und Marc.
Der PJler Oliver Probst soll bei Dr. Matteo Moreau mitlaufen und muss sich dafür selbst Mut zusprechen. Doch als die junge Gamerin Trixie Meyr mit einem verletzten "Daddeldaumen" ins Klinikum kommt, ist er Feuer und Flamme. Denn Olli ist ein großer Fan der schlagfertigen jungen Frau mit den bunten Haaren. Trotz anfänglicher Missverständnisse zwischen Matteo und Olli lässt Matteo den PJler als Übersetzer fungieren, da er Trixies Gamersprache nicht immer versteht. Überhaupt hält Matteo nicht viel von Videospielen, bis er feststellt, dass das Zocken Olli Vorteile in der Medizin verschafft.
Julia und Wolfgang üben den Ernstfall der Facharztprüfung mit Rebecca und lösen damit eher Angst in ihr aus. Als Rebecca dann auch noch zu spät kommt, macht Wolfgang sich Sorgen um den Verlauf der Prüfung. Wird Rebecca endlich Fachärztin?
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Lion Wasczyk, Milena Straube, Luan Gummich, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Sebastian Kaufmane, Sylvana Seddig, Carlotta Trumann
Den Schmugglern auf der Spur - Unterwegs mit dem Zoll am Hamburg Airport
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Nachts neben der Landebahn - Flughafen Hannover nonstop
30'
"Die Nordreportage" begleitet die Lotsen im Flughafentower, das Team vom Zoll, die Mitarbeitenden der Verkehrsleitzentrale, die nachts für das Licht auf den Start- und Landebahnen sorgen, die Crews der Fluggesellschaften, die Zulieferer für das Essen im Flugzeug und die Besatzungen der Tankwagen. Mehr als 10.000 Beschäftigte sind rund um die Uhr im Einsatz, damit die acht Millionen Reisende jedes Jahr sicher starten und landen können. Während fast überall in Niedersachsen die Lichter aus- und die Menschen ins Bett gehen, herrscht am Flughafen Hannover durchgehend Hochbetrieb.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Tim Wilde, Anja Herden, Davide Brizzi, Susan Hoecke, Nisan Arikan, Beat Marti, Martin May
Gertrud ist ein Charakterschaf, nur hübsch ist sie nun mal nicht, und die frisch geschorene Frisur schmeichelt ihrer Nase kein bisschen. Mit ihrer Wolle sollen aber die Löwen beglückt werden: Dave Nelde und Astrid Köhler basteln einen Schafdummy daraus und präsentieren "Gertrud 2" den Löwen. Die wirken auf den ersten Blick ein wenig befremdet.
Die Bärenfamilie war lange genug im Schichtwechsel draußen, findet Uwe Fischer. Er will Bärenmann Leo und Mutter Mascha mit den Kindern im Außengehege wieder zusammenführen, wenn auch noch nicht auf einer gemeinsamen Anlage, dann zumindest erst mal auf Sichtkontakt. Kameljunge Kalif verlässt den Tierpark Hagenbeck und muss schon mal die "Koffer packen". Die Orang-Utans stellen die Fußballregeln auf den Kopf.
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Grüße aus Hamburg - Geschichten hinter den Postkartenmotiven
60'
Wer sich die Topziele in Hamburg auf einer Postkarte anschaut, kommt ins Schwärmen: blauer Himmel, warmes Licht, Glitzer und Leuchtreklame. Orte, die das Stadtbild der Metropole prägen und unverwechselbar machen. Hinter den Postkartenmotiven sorgen viele Menschen dafür, dass diese Sehenswürdigkeiten attraktiv, lebendig und charakteristisch hamburgisch bleiben.
Diesmal macht sich Yared Dibaba auf den Weg nach Ditzum. Das ostfriesische Dorf und seine Bewohner sind so, wie sich die meisten diese Norddeutschen und deren Heimat vorstellen: viel plattes Land, viel Wasser, ein Hafen mit schaukelnden, bunten Krabbenkuttern und Menschen, die entweder kräftig proken oder ausgiebig dem Schweigen Raum geben. Bei seinem Besuch ist Yared von der ersten Sekunde an mittendrin im Geschehen.
Mode! Mut! Magie!: Seit Jahrzehnten gehören diese Zutaten fest zum "NDR Talk Show"-Erfolgsrezept. Deshalb erzählen in diesem Best-of der "NDR Talk Show" die vier Gastgeber*innen Barbara Schöneberger, Bettina Tietjen, Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen von ihren eigenen Modesünden, in welchem Moment sie mal richtig verzaubert worden sind und wie es die Gäste in der "NDR Talk Show" schaffen, ihnen und dem Publikum mit ihren Lebensgeschichten Mut zu machen.
Dazu Talk-Highlights aus der schillernden Welt der Mode, mit den besten Aktionen von faszinierenden Zauberkünstlerinnen und Zauberkünstlern und beeindruckenden Gesprächen mit Menschen, die in ihrem Leben großen Mut bewiesen haben: u.a. mit Guido Maria Kretschmer, Toni Garrn, Kilian Kerner, den Ehrlich Brothers, Hans Klok, Thommy Ten und Amelie van Tass, Reinhold Messner und Vivian und Nico Rosberg.
"Schauspielen, das kann jeder", sagt Barbara Sukowa. "Das ist ganz intuitiv, so, wie sich ein Kind verkleidet." Ganz große Kunst sei das, sagen hingegen die, die mit Barbara Sukowa gearbeitet haben. So wie Margarethe von Trotta, die sieben Filme mit ihr gedreht hat und sie am liebsten immer dabeihätte. Oder Filippo Meneghetti, für den in "Wir beide" schon die Art, wie die Charakterdarstellerin Räume betritt, ein Ereignis ist. Maria Schrader übernahm den Staffelstab historischer Frauenrollen und ließ Barbara Sukowa in "Vor der Morgenröte" eine Friderike Zweig jenseits der Klischees spielen.
Mode! Mut! Magie!: Seit Jahrzehnten gehören diese Zutaten fest zum "NDR Talk Show"-Erfolgsrezept. Deshalb erzählen in diesem Best-of der "NDR Talk Show" die vier Gastgeber*innen Barbara Schöneberger, Bettina Tietjen, Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen von ihren eigenen Modesünden, in welchem Moment sie mal richtig verzaubert worden sind und wie es die Gäste in der "NDR Talk Show" schaffen, ihnen und dem Publikum mit ihren Lebensgeschichten Mut zu machen.
Dazu Talk-Highlights aus der schillernden Welt der Mode, mit den besten Aktionen von faszinierenden Zauberkünstlerinnen und Zauberkünstlern und beeindruckenden Gesprächen mit Menschen, die in ihrem Leben großen Mut bewiesen haben: u.a. mit Guido Maria Kretschmer, Toni Garrn, Kilian Kerner, den Ehrlich Brothers, Hans Klok, Thommy Ten und Amelie van Tass, Reinhold Messner und Vivian und Nico Rosberg.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.