Sesamstraße
- 2932. Folge
- 20'
Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Kids |
Sesamstraße
KINDERSENDUNG (Folge: 2932)
Sesamstraße
Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
|
||||
NDR Doku |
mareTV kompakt
DOKUMENTATION
mareTV kompakt
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
|
||||
NDR |
Markt
KONSUMENTENMAGAZIN
Markt
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
|
||||
NDR Serie |
Rote Rosen
TELENOVELA (Folge: 4209)
Rote Rosen
Valerie ist gerührt, als Gisela ihr versichert, sie künftig mehr zu unterstützen. Trotzdem ärgert es sie, keine Nebeneinkünfte mehr zu haben. Als sie von Noahs Aktiendepot hört, kommt ihr eine Idee ...
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Lara-Isabelle Rentinck, Brigitte Antonius, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Luzie Buck
|
||||
NDR Serie |
Sturm der Liebe
TELENOVELA (Folge: 4465)
Sturm der Liebe
Als Maxi und Henry versuchen, bei einem kleinen Ausflug zu sich zu kommen, haben beide ein mulmiges Gefühl, weil sie sich beobachtet fühlen. Plötzlich droht ihnen tatsächlich große Gefahr und auch Christoph erhält alarmierende Informationen. Die Uhr tickt.
Nach einem innigen Moment zwischen Alexandra und Markus sind beide gleichermaßen überrascht. Während Alexandra den Kuss gegenüber Hildegard als nostalgischen Effekt abtut, wirkt er in Markus länger nach und er steht abends mit einer Flasche Wein bei Alexandra vor der Tür.
Greta erschwert die Suche nach einer Wohnung wegen ihrer hohen Ansprüche, was Miro nervt. Auch wenn ihr das leidtut, gibt sie gegenüber Lale zu, wie sehr sie das Thema belastet. Spontan schlägt Lale vor, dass sie und Greta einfach die Zimmer tauschen könnten. Schnell wird klar, dass die schwierigere Prüfung Lale bevorsteht.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Yeliz Simsek, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Pulsschlag Hafen - Zwischen Stahl und Wasser
Die Nordreportage
Pulsschlag Hafen - Zwischen Stahl und Wasser
Der Aufbau des neuen Hafenportalkrans in Brake an der Unterweser läuft nicht so reibungslos, wie es sich das Verladeteam gewünscht hat. Erst mit ein paar Tricks landet der 532-Tonnen-Koloss endlich in den Schienen. Sechs Wochen später hat Brakes Kranführerin Melanie Fischer ihren ersten Einsatz auf dem neuen Kran: Holzpellets verladen. Alles ist neu für sie: der höhere Aufstieg auf 36 Meter, moderne Bedienpanels und die langen Hubseile. Plötzlich ein Alarm und der Kran stoppt.
Bremerhavens Pannenhelfer Deev Wiebusch ist auf dem Weg zum Kaiserhafen. Dort liegt ein großer Autofrachter. Über 5000 Fahrzeuge müssen verladen werden. Und doch weiß Deev nie, was ihn in einem der größten Autohäfen weltweit erwartet: "Wir haben manchmal Schiffe, da denkt man, man hat nur 1, 2, 3 oder 5 Autos. Und dann fährt man zu Schichtbeginn in dieses Schiff rein und kommt nur zur Pause oder zum Feierabend wieder raus." Auch an diesem Tag eine Überraschung: Startprobleme bei einem sogenannten Erlkönig, ein Fahrzeug, das noch streng geheim ist.
Schiffswechsel am Stahlwerk in Bremen: ein Frachter geht, ein Frachter kommt. Die Ladung: Eisenerz. Festmacher Lutz Vellguth und sein Kollege müssen das ankommende Schiff sicher vertäuen. Mehrere Hundert Kilogramm wiegt manchmal ein einziges Tau. "Wenn du dich klemmst, machst du das nur einmal. Beim letzten Fall, den wir hatten, mussten glaub ich drei Finger dran glauben", erzählt Lutz. Diesmal agiert die Bordcrew des Schiffes seiner Meinung nach zu hektisch. Das kann die Arbeit gefährlich machen.
Die fünfteilige Serie "Die Nordreportage. Pulsschlag Hafen" taucht tief in die Welt der niedersächsischen und bremischen Häfen ein und kommt den Menschen nah, die dort jeden Tag zupacken - ob an der Kaje, auf dem Kran, im Boot oder unter Wasser.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Winterzauber (Folge: 1062)
Elefant, Tiger & Co.
Winterzauber
* Warme Gedanken
Draußen ist es eisig kalt. Doch die Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas sitzen den Winter im Innern des warmen Pongolands einfach aus. Zeit für Daniel Geissler, das soziale Miteinander seiner Schützlinge zu studieren: Schafft es der kleine Badu, seiner aufmerksamen Mutter ab und zu mal zu entfleuchen? Und wer beginnt in der Schimpansentruppe, Frodos Chefrolle in Frage zu stellen?
* Kalte Füße
Die Erdmännchen bekommen kalte Füße. Bei ihnen steht eine Inventur an. Doktor Bernhard, Janine Bürger und Johanna Schumacher fangen einen Bewohner des Königreichs nach dem anderen, überprüfen digitale Ausweise und verteilen neue an den Nachwuchs. Werden sich die wehrhaften Raubtiere zur Wehr setzen?
* Kalt erwischt
Noch nicht einmal zwei Wochen ist Tamikas Sohn alt. Und schon soll das Giraffenjunge seine Familie kennenlernen. Damit sich die Afrikaner dabei ein wenig die Beine vertreten können, öffnen Jens Hirmer und seine Kollegen die Stalltüren ins Freie. Klirrende Kälte und neugierige Verwandte - ganz schön viel auf einmal für ein Giraffenbaby.
|
||||
NDR Serie |
In aller Freundschaft
ARZTSERIE Riss in der Welt (Staffel: 24 Folge: 944)
In aller Freundschaft
Riss in der Welt
Freud und Leid liegen dicht beieinander. Als Dr. Martin Steins Tochter Marie nach längerer Zeit erstmals wieder zu Besuch kommt, ist die Überraschung groß: Marie ist schwanger! Weder Martin noch seinem Vater Otto hatte sie davon erzählt. Martin kann sich allerdings nicht recht darüber freuen, bald Großvater zu werden, denn bei Marie wurde vor einiger Zeit das Moyamoya-Syndrom diagnostiziert. Eine Schwangerschaft ist für sie mit einem hohen gesundheitlichen Risiko verbunden. Martin überredet Marie, sich in der Sachsenklinik gründlich untersuchen zu lassen. Alles scheint in Ordnung zu sein. Da erleidet Marie eine Gehirnblutung und muss sofort operiert werden.
Der angehende Verkäufer Fridjof Olsen kommt mit Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Doktor Rolf Kaminski findet schnell die Ursache. Weil Fridjof glaubte, abnehmen zu müssen, hatte er Watte geschluckt. Diese hat sich in seinem Darm verklumpt. Kaminski hat zunächst wenig Verständnis für Fridjofs "Eitelkeit", muss aber, als er die Hintergründe erfährt, Parallelen zu seiner eigenen Situation ziehen.
Im Schwesternzimmer herrscht Hochstimmung. Schwester Miriam Schneider hofft, endlich schwanger zu sein und Pfleger Kris hat ein Date mit der in seinen Augen tollsten Ärztin der Klinik. Haben die beiden endlich eine Glückssträhne?
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger
|
||||
NDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Grenzen (Staffel: 1 Folge: 9)
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Grenzen
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Robert Giggenbach, Stefan Ruppe, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mike Adler, Horst-Günter Marx, Bernhard Bettermann, Arzu Bazmann, Lutz Blochberger, Antje Schmidt, Maximilian von Mühlen, Laura Lippmann
|
||||
NDR Doku |
die nordstory
DOKUMENTATION Der Hamburger Jungfernstieg - Gesicht einer Großstadt
die nordstory
Der Hamburger Jungfernstieg - Gesicht einer Großstadt
Für Besucher der Metropole gilt der Jungfernstieg immer noch als Toptipp im Touristenführer. Auch Einheimische treffen sich dort, um zum Beispiel ihre Shoppingtour in der City zu starten. Doch der Prachtboulevard von früher ist der Jungfernstieg schon lange nicht mehr. Manche sagen sogar, er stecke in der Krise. Auch wegen der durch Corona ausbleibenden Kundschaft. Alle wollen, dass der Jungfernstieg als Hamburgs "gute Stube" vorzeigbar und erste Adresse bleibt. "die nordstory" begleitet die Macher dabei und zeigt das Gesicht einer Großstadt, wie es einmal war, heute ist und sich entwickelt.
|
||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Serie |
Rentnercops
KRIMISERIE (Staffel: 6 Folge: 68)
Rentnercops
In "Bernd's Bodybuilding" hat sich's mit dem Star der Szene, dem "Titan", austrainiert: Er liegt tot im Solarium. Der Fitness-Influencer Tom Reule war DAS Werbegesicht des Fitnessstudios und nicht nur Bernds Frau Usch und Mitarbeiterin Liv, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Damen trauert um den Verstorbenen. Was besonders Freundin Luisa nicht gefallen haben dürfte. Bei der Obduktion stellt Dr. Lara Krüger allerdings fest, dass das Opfer Schlafmittel im Blut hatte. Toms Liebeleien kommen nach und nach zum Vorschein, doch kann das wirklich das Motiv sein?
Auch auf dem Kommissariat gibt es Ärger. Polizeipräsident Plocher ist empört, dass sein Revier bei der statistischen Auswertung der körperlichen und mentalen Fitness aller Beamten im polizeilichen Dienst in NRW eine Vier minus bekommen hat. Selbst die Kollegen in Leverkusen waren besser! Er unterschlägt kurzerhand den Bericht und fordert von Vicky, ihre Truppe fit zu machen. Der Wiederholungstest muss besser werden. Keine Pizza und kein Bier mehr. Nur noch Wasser und Salat. Wie passend, dass sich die Ermittlungen im Fitnessstudio weiter hinziehen.
|
||||
|
|||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW
|
||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Leopard, Seebär & Co.
ZOO-DOKU Ein Zwergotterbaby wird aufgepäppelt (Folge: 157)
Leopard, Seebär & Co.
Ein Zwergotterbaby wird aufgepäppelt
Claus Claussen macht sich Sorgen um den Otternachwuchs. Eines der beiden Jungen ist nach der Impfung nicht mehr gewachsen. 415 Gramm bringt es aktuell auf die Waage, das sind nur 15 Gramm mehr seit der letzten Untersuchung und insgesamt viel zu wenig. Jetzt soll eine Aufbauspritze helfen.
Eine der Sika-Hirschkühe hat eine Verletzung. Obwohl die Wunde versorgt wurde, heilt sie nicht. Dr. Michael Flügger und seine Kollegin schauen sich die Hirschkuh noch einmal genau an. Das Ärzteteam narkotisiert und untersucht das Tier. Die Verletzung scheint älter zu sein und die Tierärzte beschließen, das Tier in den nächsten Tagen zu operieren.
Tierpflegerin Juliane Steinmetz ist im Tropen-Aquarium unterwegs. Dabei hat sie eine Kiste Heuschrecken, die sie an die Chamäleons und Kattas verfüttern will. Bei den Chamäleons muss darauf geachtet werden, dass sie - wie in der Natur - ihre ausrollbare Zunge nutzen, um nach den Insekten zu schnappen. Sie können ihre Zunge bis zur zweifachen Körpergröße "herausfahren". Dieses natürliche Verhalten sollen sie auch im Zoo nicht verlernen. Die restlichen Heuschrecken gehen an die Kattas, die sich über eine Abwechslung auf dem Speiseplan freuen.
Tierpfleger Uwe Fischer hat heute für die Kamtschatkabärin Mascha und die beiden Halbwüchsigen Mischo und Wanja besonders große Fleischstücke. Denn der Winter naht, und die drei sollen sich für die Winterruhe eine Fettschicht anfressen. Der neue Marabock aus dem Schweriner Zoo darf heute das erste Mal im Park frei herumlaufen. Bisher war er in Quarantäne, doch nachdem er den Gesundheitscheck gut überstanden hat, kann er nun den Park erkunden.
|
||||
NDR |
Nordmagazin - Land und Leute
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Milch mal anders - Eis vom Bauernhof
Die Nordreportage
Milch mal anders - Eis vom Bauernhof
"Die Nordreportage" erzählt die Geschichte einer Familie, die Landwirtschaft neu denkt: Familie Steensen hatte bis vor zwei Jahren einen reinen Milchviehbetrieb. Wie viele andere Bauernhöfe mit nur einem Standbein kämpfte sie mit Milchpreisschwankungen und Existenzsorgen. Eine Lösung musste her: Um die Preise selbst zu bestimmen, kam Sina Steensen die Idee, ihre Milch direkt selbst zu veredeln. Aus der anfänglichen Idee entstand die wohl nördlichste Eiscremestraße Deutschlands und für die Familie eine Zukunftsperspektive in der Landwirtschaft.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Doku |
Visite
MAGAZIN
Visite
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
|
03.10.
|
Visite MAGAZIN | ||
|
|||||
NDR Info |
Panorama 3
INFOMAGAZIN
Panorama 3
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
|
||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Verlorene Töchter (Staffel: 1 Folge: 580)
Tatort
Verlorene Töchter
Kommissar Casstorff und sein Team sind mit einem Fall konfrontiert, der ungewöhnlich und erschreckend ist: Die erst 14-jährige Ronja wurde getötet und ist der Ausgangspunkt für die Ermittlungen, die in Hamburgs soziale Brennpunkte führen.
So jung wie das Opfer sind auch die Tatverdächtigen: eine Clique von minderjährigen Mädchen, die bereits durch diverse Gewalttaten von sich reden gemacht hat. Mädchen, die selbst aus extrem gestörten Familien- und Sozialverhältnissen kommen, für die schon im Kindesalter Brutalität und Gewalt allgegenwärtig sind. Dass sie noch nicht strafmündig sind, wissen sie. Insofern greifen insbesondere die Verhöre, mit denen Casstorff und sein Kollege Holicek zunächst versuchen, Licht in das Dunkel um den Mord an Ronja zu bringen, so gut wie gar nicht. Lediglich Jenny Graf gelingt es, das Vertrauen eines der verdächtigen Mädchen zu gewinnen.
Fatma, eine junge Türkin, bringt Casstorff mit ihrer gleichgültigen Art und Unverschämtheit zur Weißglut, bis sie sich ihm gegenüber in einem stillen Moment etwas öffnet. Die dicke Mela bleibt verschlossen; bei Lucy, die zu Hause ihren an Alzheimer erkrankten Großvater pflegt, bemerkt Jenny, dass sie in Ronja verliebt war. Und dann ist da noch die ruhige und sensible Marie, Ronjas Cousine. Bei ihr nistet sich die Clique regelrecht ein, weil die Eltern ohne Marie im Urlaub sind.
Oder war Ronjas Mörder doch der aus "gutem Hause" stammende Piet, der sich endlich rächen wollte, weil die Mädchenbande ihn regelmäßig auf dem Weg zur Schule "abgezogen" hat?
Mit Einfühlungsvermögen und unermüdlicher Ermittlungsarbeit gelingt es Casstorff, Holicek und Jenny Graf schließlich, den Mord an Ronja aufzuklären. Es kommt zum Showdown an Bord des Hausbootes, auf dem das junge Mädchen gemeinsam mit ihrer Mutter gelebt hat.
Mit Robert Atzorn, Tilo Prückner, Julia Schmidt, Inga Busch, Marie-Terese Katt, Elisa Becker, Jasmin Aksan, Charlotte Buschner, Lulu Grimm
|
||||
NDR Doku |
Weltbilder
REPORTAGE
Weltbilder
Island entwickelt sich zu einem Gemüseparadies. Trotz des rauen Klimas unweit des Polarkreises wächst auf Island heute fast jede Gemüsesorte. Der Grund dafür liegt unter der Erde. Island nutzt seine vulkanische Energie, um damit Gewächshäuser zu beheizen. Manche Gemüsefans gehen sogar noch weiter und verzichten auf diese Erdwärme. Sie versuchen, unter freiem Himmel Gemüse anzubauen.
Tómas Ponzi züchtet Tomaten, die sich vor denen aus Italien nicht verstecken müssen. Draußen sind es gerade mal zwölf Grad Celsius, in seinem Gewächshaus angenehme 20 Grad, also ideale Bedingungen für das Nachtschattengewächs. Der Softwareentwickler züchtet inzwischen über 30 verschiedene Tomatensorten und beliefert sogar Spitzenrestaurants in Reykjavik. Der Grund für sein Tomatenparadies liegt unter der Erde Islands. Vulkane und Geysire fördern Hitze aus dem Erdinneren an die Oberfläche. Mit dieser Erdwärme beheizen die Isländer nicht nur ihre Häuser, sondern auch immer mehr Gewächshäuser. So schaffen sie es, immer mehr Gemüse selbst zu produzieren. Fast 70 Prozent der Tomaten, die sie essen, bauen sie selbst an. Bei Gurken sind es fast 100 Prozent. Damit sind sie immer weniger auf Gemüseimporte vom europäischen Festland angewiesen. Mit der Energie aus dem Erdinneren lassen sich sogar exotische Früchte züchten. So liegt die nördlichste Bananenplantage der Welt auf Island.
Doch nicht alle Gemüsefans auf Island wollen von der Erdwärme abhängig sein. Hildur Arnardóttir ist überzeugte Selbstversorgerin in den Westfjorden Islands. Sie wagt mit ihrer Familie das Undenkbare und baut unter freiem Himmel Gemüse an. Dabei verlässt sie sich nur auf die Energie der Sonne und ihr eigenes Können. In der 3000-Einwohner-Gemeinde Ísafjörður trotzt sie dem kühlen Sommerklima mit ihren eigenen Anbaumethoden: "Ich spüre, wie in immer mehr Menschen ein Funke aufflammt und sie ein Verständnis dafür bekommen, wie Lebensmittel wachsen und so eine tiefere Verbindung zur Natur entwickeln."
|
04.10.
|
Weltbilder REPORTAGE | ||
NDR Doku |
FÜR IMMER
DOKUMENTARFILM Die Geschichte einer Liebe
FÜR IMMER
Die Geschichte einer Liebe
Eva ist 83, Dieter 86. Im Winter 1952 haben sie das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben sich Liebesbriefe geschrieben und ein gemeinsames Leben ausgemalt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut und drei Kinder bekommen. Eine Tochter haben sie verloren. Zu Beginn der Dreharbeiten sind Eva und Dieter seit 66 Jahren ein Paar. Was bleibt davon und was zählt jetzt noch?
Für ihren Dokumentarfilm "Für immer" hat Pia Lenz die letzten gemeinsamen Jahre des Paares begleitet. Ihr Film ergründet das Leben und die Liebesgeschichte dieser beiden Menschen, die es geschafft haben, gemeinsam alt zu werden.
In ruhigen und poetischen Bildern sucht der Film nach Antworten auf die Frage, was am Ende eines Lebens noch zählt. Über einen Zeitraum von vier Jahren können die Zuschauerinnen und Zuschauer miterleben, was es heißt, wenn die gemeinsame Zeit begrenzt und kostbar wird.
Eva öffnete der Autorin und damit der Öffentlichkeit ihre Tagebücher, die von der Schauspielerin Nina Hoss gelesen werden. Diese Tagebucheinträge, zusammen mit alten Fotos und Super-8-Aufnahmen, verleihen dem Dokumentarfilm eine zusätzliche Tiefe und Authentizität. "Für immer" ist kein Film über den Beginn einer Liebesgeschichte, sondern über ihr Ende. Eine einzigartige Langzeitbeobachtung, die zudem von vielen kleinen, klugen, teils auch humorvollen Alltagsbeobachtungen lebt.
"Für immer" wurde auf mehreren renommierten Filmfestivals gezeigt und erhielt positive Kritiken für seine ehrliche Darstellung einer langjährigen Beziehung.
|
||||
NDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Verlorene Töchter (Staffel: 1 Folge: 580)
Tatort
Verlorene Töchter
Kommissar Casstorff und sein Team sind mit einem Fall konfrontiert, der ungewöhnlich und erschreckend ist: Die erst 14-jährige Ronja wurde getötet und ist der Ausgangspunkt für die Ermittlungen, die in Hamburgs soziale Brennpunkte führen.
So jung wie das Opfer sind auch die Tatverdächtigen: eine Clique von minderjährigen Mädchen, die bereits durch diverse Gewalttaten von sich reden gemacht hat. Mädchen, die selbst aus extrem gestörten Familien- und Sozialverhältnissen kommen, für die schon im Kindesalter Brutalität und Gewalt allgegenwärtig sind. Dass sie noch nicht strafmündig sind, wissen sie. Insofern greifen insbesondere die Verhöre, mit denen Casstorff und sein Kollege Holicek zunächst versuchen, Licht in das Dunkel um den Mord an Ronja zu bringen, so gut wie gar nicht. Lediglich Jenny Graf gelingt es, das Vertrauen eines der verdächtigen Mädchen zu gewinnen.
Fatma, eine junge Türkin, bringt Casstorff mit ihrer gleichgültigen Art und Unverschämtheit zur Weißglut, bis sie sich ihm gegenüber in einem stillen Moment etwas öffnet. Die dicke Mela bleibt verschlossen; bei Lucy, die zu Hause ihren an Alzheimer erkrankten Großvater pflegt, bemerkt Jenny, dass sie in Ronja verliebt war. Und dann ist da noch die ruhige und sensible Marie, Ronjas Cousine. Bei ihr nistet sich die Clique regelrecht ein, weil die Eltern ohne Marie im Urlaub sind.
Oder war Ronjas Mörder doch der aus "gutem Hause" stammende Piet, der sich endlich rächen wollte, weil die Mädchenbande ihn regelmäßig auf dem Weg zur Schule "abgezogen" hat?
Mit Einfühlungsvermögen und unermüdlicher Ermittlungsarbeit gelingt es Casstorff, Holicek und Jenny Graf schließlich, den Mord an Ronja aufzuklären. Es kommt zum Showdown an Bord des Hausbootes, auf dem das junge Mädchen gemeinsam mit ihrer Mutter gelebt hat.
Mit Robert Atzorn, Tilo Prückner, Julia Schmidt, Inga Busch, Marie-Terese Katt, Elisa Becker, Jasmin Aksan, Charlotte Buschner, Lulu Grimm
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|