Nils ist es gelungen, den Krug mit den Goldmünzen zu öffnen. Wie wild stürzen sich die Krähen auf den Schatz und in dem Durcheinander gelingt es Fumle-Drumle mit Nils zu entkommen, bevor Smirre zugreifen kann. Die Krähe versteckt Nils in einem verlassenen Bauernhäuschen. Aber der Fuchs verlangt seine Beute. Er zwingt die Krähen, nach Nils zu suchen...
Jon ist heute unterwegs, also haben Garfield und Odie sturmfrei! Für Garfield bedeutet das: So viel essen wie er kann, durch das Haus skaten, und schamlos den ganzen Tag auf der Couch verbringen. Odie vermisst jedoch sein Herrchen. Er jault und jault, was Garfield beim Faulenzen nervt. Da hat er die Idee, einfach eine Jon-Puppe zu basteln, damit Odie ihn nicht mehr vermissen muss. Ob das gut geht?
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten.
Heute:
Vergiss-dein-nicht
Gargamel verliert sein Gedächtnis und wird zu einem friedlichen, alten Kauz, als Schlaubi ihm den Blütenstaub der Vergiss-dein-nicht-Blume ins Gesicht wedelt. Schlaubi hat ein schlechtes Gewissen und hilft Gargamel, sein Haus zu finden und auf Vordermann zu bringen. Als Jokey eine Horde Schlümpfe zu Gargamels Behausung lotst, um dort eine Party zu feiern, droht alles außer Kontrolle zu geraten.
Mit Marie Hinze, Axel Lutter, Thomas Nero Wolf, Roman Wolko, Bastian Sierich, Dirk Petrick, Sarah Alles, Peggy Pollow, Leonie Dubuk, Dirk Stollberg, Marco Rosenberg, Tobias Diakow
Über 3000 Jahre ist die Millionenmetropolo Peking alt. Hier residierten Kaiser, fanden Revolutionen statt und Baumeister schufen über Jahrhunderte neue Prachtbauten. Kulinarisch ist die chinesische Hauptstadt vor allem für ihre zarte Peking-Ente weltberühmt. Doch auch andere traditionelle Gerichte sind bis heute eines Kaisers mehr als würdig. Chefkoch Andrew Zimmern unternimmt einen kulinarischen Streifzug.
Elf scheinbar unzusammenhängende Mordfälle bereiten der Polizei von San Francisco Kopfzerbrechen. Capt. Stottlemeyer bittet Monk um Hilfe. Ihm gelingt es, eine Verbindung zwischen den Opfern herzustellen. Alle waren Geschworene in einem Schadensersatzprozess eines Bauarbeiters gegen Mr. Babcock. Monk nimmt Babcock unter die Lupe.
Mit Tony Shalhoub, Bitty Schram, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Ed Marinaro
Ein Einbruch in ihr Eigenheim endet für Jana Winter tödlich. Anscheinend hat sie den Täter überrascht. Nach der Untersuchung des Tatorts vermuten die Ermittler Kiesewetter und Englen einen Raubmord. Während die beiden intensiv nach dem Einbrecher fahnden, entwickelt sich ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Janas Mann Ralf Winter und dem Eindringling. Bevor dieser unbemerkt entkommen konnte, wurde er Zeuge eines gewalttätigen Streits zwischen den Hausbesitzern.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Simon Böer
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen ein Superhirn - eine "Jägerin" oder einen "Jäger" - an. Keine leichte Aufgabe, denn diese sind ausgewiesene Quiz-Champions!
Moderation: Alexander Bommes
Die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan, Chengdu, am Fuße des Himalayas ist bekannt für ihre Riesenpandas, ihre hervorragende Küche und ihren entspannten Lifestyle. Neugierig erkundet Feinschmecker Andrew Zimmern die bei den Einheimischen beliebten scharfen Gerichte: den klassischen Hot Pot, das herzhafte Mapo Tofu und das feurige Kung Pao Huhn.
Direkt vor Monks Haus wird ein Zeitungsjunge ermordet. Offenbar wollte jemand verhindern, dass er die Zeitung erhält. Sehr zu Monks Ärger wird sein Haus zur Kommandozentrale der Polizei umfunktioniert. Beim Durchsehen des Blattes glaubt er, auf einen entscheidenden Hinweis für den Mord gestoßen zu sein. Monk beginnt an seiner eigenen Theorie zu zweifeln, als ihm sein Nachbar seine neue Freundin vorstellt.
Mit Tony Shalhoub, Bitty Schram, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Jarrad Paul
Jäger finden am Ufer der Donau die Leiche des jungen Autors David Bernsteiner, erstickt an den Seiten seines ersten Romanes. Die SOKO Truppe beginnt ihre Recherche in Bernsteiners Heimatort im Mühlviertel, einem kleinen Dorf, mit dem der Autor in seinen beiden Romanen hart ins Gericht gegangen ist. Tatsächlich scheint David Bernsteiner dort auch keine Freunde gehabt zu haben. Denn niemand zeigt sich vom Mord an dem jungen Mann sonderlich überrascht. Nach und nach wird dem Ermittlerteam klar, dass der ermordete Autor einem bösen Geheimnis auf der Spur war.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Sandra Cervik, Helmut Bohatsch, August Schmölzer, Peter Mitterrutzner, Petra Staduan, Ralph Schicha, David C. Bunners, Stefan Matousch
Mathias Blaschek wird nach acht Jahren aus der Haft entlassen. Soko-Mitglied Nowak holt ihn ab. Damals war der Bankraub, nach dem Blaschek verhaftet wurde, sein Fall. Blaschek hatte beim Prozess eisern geschwiegen, obwohl sein Bruder bei diesem Überfall von einem der Mittäter erschossen wurde. Nowak erwartet nun, dass Blaschek sich seinen Teil der Beute holen und wahrscheinlich auch seinen Bruder rächen will. Das will er verhindern. Doch bei der Ankunft in Wien springt Mathias aus Nowaks Auto und läuft davon. Als Nowak seine Spur wieder findet, findet er dessen Schwager erstochen in seinem Geschäft. Und Penny, die Nowak zu Hilfe gerufen hat, ist verschwunden. Blaschek hat sie entführt und möchte Nowak zwingen den wahren Mörder seines Schwagers, der auch vor acht Jahren der Mörder seines Bruders gewesen sein muss, zu finden.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Sandra Cervik, Helmut Bohatsch, Manuel Rubey, Ernst Stankovski, Kai Scheve, Patricia Aulitzky, Gerhard Greiner, Pamina Grünsteidl
Als die betagte Pensionistin Edith Ruff in ihrem Haus tot aufgefunden wird, alarmiert der Notarzt wegen sichtbarer Blutergüsse und Schürfwunden die Kripo. Tatsächlich ist die Frau nach einem Sturz in den Wohnzimmersessel gesetzt und vergiftet worden. Da sie ihre Haustür nicht selbst öffnen konnte, muss der Mörder einen Schlüssel gehabt haben. Zudem ist der Schmuck des Opfers verschwunden. Eine Spur führt zu Maryam Reuter, die als Fahrerin für 'Essen auf Rädern' arbeitet und Frau Ruff betreut hat.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek
Billy Springer, ein prominenter Reggae-Gitarrist, wird während eines Tourstopps auf der Insel ermordet. Es stellt sich heraus, dass sein Tod mit einem alten Fall in Verbindung steht, der Commissioner Patterson schon seit Ewigkeiten schlaflose Nächte bereitet. Unterdessen zieht Nelson Myers zu seinem Sohn Dwayne in die Karibik und richtet sich häuslich ein.
Mit Ardal O'Hanlon, Tobi Bakare, Danny John-Jules, Joséphine Jobert, Elizabeth Bourgine
Lukas ist tief geschockt als er seine Freundin, die Psychologin Mira Winterberg, blutüberströmt in ihrer Praxis findet. Sie wurde mit einer Schere ermordet, die ihr in den Hals gerammt wurde. Lukas übernimmt selbst die Ermittlungen und stößt dabei auf die ominösen Machenschaften einer Pharmafirma, in welche auch Miras Ex-Freund und eine unberechenbare Borderline-Patientin verwickelt zu sein scheinen. Schwer getroffen von Miras Tod ist Lukas dennoch bestimmt, gemeinsam mit dem SOKO-Team die Wahrheit aufzudecken und den Mörder seiner Freundin zu finden.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Tanja Raunig, Andreas Patton, Jan Hutter, Christian Heiner Wolf, Jasmin Rischar
Dem Trauerredner Armin Kuschner steht seine schwerste Aufgabe bevor, als er am Grabe seines Sohnes Tobias steht. Tobias hatte zunächst als vermisst gegolten bis feststand, dass er ermordet wurde. Er hat zusammen mit seiner Freundin Julia im Restaurant eines Golfplatzes gearbeitet und sich dabei offensichtlich auf dubiose Geschäfte seines Chefs und dessen Restaurantleiter eingelassen. Die nunmehr verzweifelte Julia hatte ihren Freund vergeblich gewarnt und ahnt nun plötzlich, dass sie selbst in Gefahr ist.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein, Michael Schönborn, Ulrike Beimpold, Cosima Lehninger, Philipp Hansa, Arthur Klemt, Thomas Birnstiel, Franz Xaver Zach
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Die Nachrichtenlage weitergedacht. Das ZIB Magazin zeigt täglich Hintergrundreportagen zu aktuellen Themen. Wie sehen weltpolitische Zusammenhänge aus und welche Sichtweisen gibt es? Fakten und neue Denkansätze für eine lösungsorientierte Zukunft. Jedes Wochenende richtet das ZIB Magazin seinen Fokus auf die Themen „Klima“ und „Kino“.
Am 13. Juli 1985 fand das legendäre Benefiz-Konzert 'Live Aid' statt - ein Musikevent, das sich mit viel Engagement, ehrlicher Anteilnahme und Kreativität für ein Ende der Hungersnot in Afrika eingesetzt hat. Die vierteilige Dokumentation zeichnet anhand von Archivmaterial und aktuellen Interviews - allen voran mit Hauptinitiator Bob Geldof - die beeindruckende Geschichte dieser internationalen Hilfsbewegung nach.
Aufgerüttelt durch eine alarmierende TV-Reportage beschließt der irische Musiker Bob Geldof im späten Oktober 1984, selbst aktiv zu werden. Zusammen mit seinem Kollegen Midge Ure verfasst er den Benefiz-Song 'Do They Know it's Christmas?' und überzeugt Popgrößen wie Duran Duran, Bono, George Michael und Phil Collins, den Track unentgeltlich aufzunehmen und alle Einnahmen an die Hungernden in Äthiopien zu übergeben. Die überwältigend positive Resonanz auf diese Bemühungen führt alsbald zu einer ähnlichen Initiative in den Vereinigten Staaten. Der 'Band Aid Trust' wird gegründet, um auch langfristige Unterstützung für Afrika zu gewährleisten.
Bob Geldofs Einsatz macht Schule. Angestoßen von Harry Belafonte und Michael Jackson, versammeln sich im Jänner 1985 sämtliche US-amerikanischen Pop-Größen unter dem Label 'USA for Africa', um einen weiteren Benefiz-Song einzuspielen. Trotz des Erfolgs wird jedoch schnell klar, dass die gesammelten Summen kaum weiterhelfen. Um möglichst viele Menschen vor dem Hungertod zu retten, startet Geldof im Frühjahr 1985 den zweiten Teil seines Hilfsprogramms: Unter dem Namen 'Live Aid' will er innerhalb von nur fünf Wochen die größte Benefiz-Veranstaltung aller Zeiten auf die Beine stellen - mit Konzerten auf zwei Kontinenten. Teilnehmende Künstler sind unter anderem David Bowie, Sting und Queen.
Die beiden Live Aid-Veranstaltungen in London und Philadelphia erweisen sich als gigantischer Erfolg. Bands, die seit Jahren zerstritten sind, schließen sich für dieses Event erneut zusammen. Eine Welle der Solidarität ergreift sowohl die Musiker als auch das Publikum. Mit Millionen an britischen Pfund, die im Zuge der Veranstaltung zusammengetragen werden, steht Initiator Bob Geldof nun vor der Herausforderung, zu entscheiden, wie die Gelder verteilt werden sollen. Als globale Berühmtheit behandelt, startet er eine Reise durch Afrika, um mit Regierungen und Hilfsorganisationen über die Verwendung der Hilfsmittel zu verhandeln.
20 Jahre nach den ersten Live-Aid-Konzerten lässt sich Bob Geldof davon überzeugen, erneut die internationalen Pop-Größen um sich zu versammeln. Zentraler Zweck dieser nahezu zeitgleichen Konzerte in über zehn Städten ist es nicht mehr, Spenden zu sammeln. Geldof will ein Bewusstsein für die Ursachen der Armut schaffen. Gemeinsam mit seinem Freund Bono übt er Druck auf die politische Führung der G8-Staaten aus, den ärmsten Ländern in Afrika ihre hohen Schulden, die sie wirtschaftlich knebeln und die Armutsspirale und soziale Ungleichheit immer weiter anheizen, zu erlassen und Handelsbeschränkungen entscheidend zu lockern.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Das S.W.A.T.-Team ist zusammen mit dem LAPD auf der Suche nach einer vermissten Frau. Unterstützung erhält es von der Medizinerin Nora Fowler, die zum ersten Mal mit ihm zusammenarbeitet. Da sich die Vermisste erst kürzlich von ihrem Mann getrennt hat, wird dieser nun verdächtigt, mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben. Unterdessen eskaliert zwischen Chris und Jim Street der Konkurrenzkampf um den ausgeschriebenen Posten.
Mit Shemar Moore, Lina Esco, Kenny Johnson, Alex Russell, Jay Harrington, David Lim
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Chimney steht immer noch unter Schock. Maddie hat ihr gemeinsames Baby in der Feuerwache abgegeben und ist seither spurlos verschwunden. Er will nicht glauben, dass sie aus freiem Willen gegangen ist. In der Notrufzentrale wird Maddies Stelle vorerst mit der ebenso erfahrenen wie arroganten Claudette Collins besetzt. Gleich zum Einstand gibt sie eine Kostprobe ihres Könnens ab. Athena und Michael wollen unterdessen ihrem Sohn Harry helfen, das traumatische Erlebnis seiner Entführung zu verarbeiten.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Kenneth Choi, Aisha Hinds, Oliver Stark, Rockmond Dunbar
Der Couchpotato Craig wird mit der Werbung eines neuen digitalen Lifestyle-Workout-Programms überschwemmt. Als der junge Mann schließlich an dem Training teilnimmt, kann er sich plötzlich nicht mehr bewegen. In der Notrufzentrale fühlt sich Athenas Tochter May indes von einer dominanten Kollegin gemobbt. Athena bietet ihr Hilfe an, doch May befürchtet, dass mit dem Auftauchen ihrer Mutter am Arbeitsplatz alles noch schlimmer werden würde.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Kenneth Choi, Aisha Hinds, Oliver Stark, Rockmond Dunbar
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Andreas Kiendl, Stefan Jürgens, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Hertha Schell, Dany Sigel, Bernd Birkhahn, Josephine Bloéb, Sören Kneidl, Roswitha Soukup, Bernhard Georg Rusch
Am 13. Juli 1985 fand das legendäre Benefiz-Konzert 'Live Aid' statt - ein Musikevent, das sich mit viel Engagement, ehrlicher Anteilnahme und Kreativität für ein Ende der Hungersnot in Afrika eingesetzt hat. Die vierteilige Dokumentation zeichnet anhand von Archivmaterial und aktuellen Interviews - allen voran mit Hauptinitiator Bob Geldof - die beeindruckende Geschichte dieser internationalen Hilfsbewegung nach.
Aufgerüttelt durch eine alarmierende TV-Reportage beschließt der irische Musiker Bob Geldof im späten Oktober 1984, selbst aktiv zu werden. Zusammen mit seinem Kollegen Midge Ure verfasst er den Benefiz-Song 'Do They Know it's Christmas?' und überzeugt Popgrößen wie Duran Duran, Bono, George Michael und Phil Collins, den Track unentgeltlich aufzunehmen und alle Einnahmen an die Hungernden in Äthiopien zu übergeben. Die überwältigend positive Resonanz auf diese Bemühungen führt alsbald zu einer ähnlichen Initiative in den Vereinigten Staaten. Der 'Band Aid Trust' wird gegründet, um auch langfristige Unterstützung für Afrika zu gewährleisten.
Bob Geldofs Einsatz macht Schule. Angestoßen von Harry Belafonte und Michael Jackson, versammeln sich im Jänner 1985 sämtliche US-amerikanischen Pop-Größen unter dem Label 'USA for Africa', um einen weiteren Benefiz-Song einzuspielen. Trotz des Erfolgs wird jedoch schnell klar, dass die gesammelten Summen kaum weiterhelfen. Um möglichst viele Menschen vor dem Hungertod zu retten, startet Geldof im Frühjahr 1985 den zweiten Teil seines Hilfsprogramms: Unter dem Namen 'Live Aid' will er innerhalb von nur fünf Wochen die größte Benefiz-Veranstaltung aller Zeiten auf die Beine stellen - mit Konzerten auf zwei Kontinenten. Teilnehmende Künstler sind unter anderem David Bowie, Sting und Queen.
Die beiden Live Aid-Veranstaltungen in London und Philadelphia erweisen sich als gigantischer Erfolg. Bands, die seit Jahren zerstritten sind, schließen sich für dieses Event erneut zusammen. Eine Welle der Solidarität ergreift sowohl die Musiker als auch das Publikum. Mit Millionen an britischen Pfund, die im Zuge der Veranstaltung zusammengetragen werden, steht Initiator Bob Geldof nun vor der Herausforderung, zu entscheiden, wie die Gelder verteilt werden sollen. Als globale Berühmtheit behandelt, startet er eine Reise durch Afrika, um mit Regierungen und Hilfsorganisationen über die Verwendung der Hilfsmittel zu verhandeln.
20 Jahre nach den ersten Live-Aid-Konzerten lässt sich Bob Geldof davon überzeugen, erneut die internationalen Pop-Größen um sich zu versammeln. Zentraler Zweck dieser nahezu zeitgleichen Konzerte in über zehn Städten ist es nicht mehr, Spenden zu sammeln. Geldof will ein Bewusstsein für die Ursachen der Armut schaffen. Gemeinsam mit seinem Freund Bono übt er Druck auf die politische Führung der G8-Staaten aus, den ärmsten Ländern in Afrika ihre hohen Schulden, die sie wirtschaftlich knebeln und die Armutsspirale und soziale Ungleichheit immer weiter anheizen, zu erlassen und Handelsbeschränkungen entscheidend zu lockern.
Corona stellt die Johnsons vor große Herausforderungen. Bow hat im Krankenhaus alle Hände voll zu tun, die Kinder müssen sich ans 'Home Schooling' gewöhnen, auch Dre muss sich eingestehen, dass er sich mit der Situation schwerer tut als gedacht, und Junior leidet darunter, dass seine aufkommende Beziehung mit Olivia durch die Distanzregeln gefährdet ist.
Mit Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin