Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Ein Autounfall, bei dem eine junge Frau ums Leben kommt, führt Brandtner, Rex, Böck und Kunz auf die Spur eines gefährlichen Telefon-Terroristen.
Er belästigt Frauen mit seinen obszönen Anrufen und Forderungen. Mit Hilfe des Institutes für Schallforschung gelingt es Brandtner ein Täterprofil zu entwickeln.
Mit Gedeon Burkhard, Heinz Weixelbraun, Martin Weinek, Gerhard Zemann, Paulus Manker, Bernd Birkhahn, Margot Vuga, Bernhard Murg, Alina Bimashofer
30 Jahre AB HOF Messe Wieselburg
Am dritten März vor 30 Jahren öffneten sich zum ersten Mal die Tore der AB HOF Messe in Wieselburg in Niederösterreich. Was 1995 mit rund 80 landwirtschaftlichen Ausstellern aus der Region begann, hat sich über die Jahre zu einem Fixpunkt für Direktvermarkter Betriebe entwickelt und zu einer der größten Genussmessen Europas. Heute stellen bei der AB HOF Messe jährlich weit über 300 Betriebe ihre neuesten Lebensmittelkreationen und Produkte vor. Zu einem Highlight sind auch die Produktprämierungen geworden. Vom "Speck-Kaiser" über "die goldene Birne", "das goldene Stamperl" bis zum "Käse-Kaiser" und vielem mehr. "Land und Leute" zeigt diese Geschichte und spricht mit Ausstellern, die schon seit den Anfängen mit dabei sind, wie die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra oder die Destillerie Stern aus dem Mostviertel.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 22. Februar:
*Junge Hüttenwirtin erfolgreich
In der neuen Serie "Land und junge Leute" zeigt eine erst 19 Jahre alte Hüttenwirtin ihren Alltag auf 1650 Metern Seehöhe als neue Chefin der Aichingerhütte am Dobratsch in Kärnten. Den Sprung nach der Matura direkt ins Berufsleben hat Anna Holzer bravourös gemeistert.
*Heringsschmaus mal anders
Auch heimischer Fisch eignet sich für den beliebten Heringsschmaus. Ein Küchenteam aus Niederösterreich ersetzt nachhaltig den Meeresfisch durch heimischen Saibling und Reinanke.
*Närrisches Treiben in Ebensee
In Ebensee in Oberösterreich wird vom Faschingssamstag bis zum Aschermittwoch in bunten Gewändern und mit selbstgeschnitzten Holzmasken auf den Straßen im Ort durchgefeiert. Das bunte Treiben geht auf historische Begebenheiten zurück.
*Traditionelle Lodenmacher
Als nachhaltigen, heimischen und fairen Gegenpol zur boomenden Fast Fashion versteht sich Familie Landl aus Niederösterreich. Aus Schafschurwolle stellt sie Lodenkleidung her - vom Spinnen der Fäden und Walken bis zum fertigen Kleidungsstück.
Lange bevor der Mensch seine Burgen, Schlösser und Wolkenkratzer schuf, waren sie bereits am Werk: ob zierliches Insekt, quirliger Fisch oder tatkräftiges Säugetier - Tiere bauen seit Jahrtausenden unterirdische Behausungen, errichten Türme, planen Städte, verschönern ihre Vorgärten und sind sogar Kunsthandwerker. Der Rosttöpfer etwa errichtet für seinen Nachwuchs ein bis zu fünf Kilogramm schweres Nest aus Lehm. Dachse legen im Erdreich ausgeklügelte Labyrinthe an, während der kleine Kieferfisch kunstvoll verzierte Schächte in den Meeresgrund zimmert. Die Siedelweber wiederum hausen als Kolonie in einem überdimensionalen hängenden Wohnsilo. Doch es gibt auch Baumeister per Zufall: Korallen wie auch Regenwürmer gestalten Landschaften in großem Stil einfach nur durch ihre Art zu leben. Tiere schaffen Lebensräume, die sich ganz und gar in ihre Umgebung einfügen. Sie bauen mit ökologisch verträglichen Materialien, hinterlassen so gut wie keine Problemstoffe und lassen den Menschen mit all seiner Technik tatsächlich ein wenig alt aussehen…
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Erich Altenkopf, Daniela Kiefer, Dirk Galupa
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Michael A. Grimm, Tom Mikulla, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda, Karin Thaler
Manchmal trifft uns die Liebe unerwartet und verändert unser ganzes Leben.
Was passiert, wenn aus einer flüchtigen Begegnung oder einer langjährigen Freundschaft plötzlich tiefe Gefühle werden? Manche Menschen finden die Liebe auf überraschende Weise und durchleben emotionale Höhen und Tiefen, die mit solchen unerwarteten Wendungen einhergehen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats
"Raserpaket" - die Bilanz des ersten Jahres
Kaffee - so wichtig ist Kunden die Nachhaltigkeit
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Barbara Lanz, Wolfram Berger, Hilde Dalik
Effizienz beim Autofahren entsteht durch das harmonische Zusammenspiel von Technik, Fahrzeugdesign und Fahrverhalten. Wer vorausschauend fährt, früh hochschaltet und ein gleichmäßiges Tempo hält, senkt den Spritverbrauch erheblich. Doch auch Aerodynamik, neue technische Lösungen und das Fahrzeuggewicht haben Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Drei Jahre Krieg haben das Leben der Menschen in der Ukraine tiefgreifend verändert. Die Kämpfe fordern nicht nur die Soldaten an der Front. Zehntausende Frauen haben ihre Männer im Kampf gegen Russland verloren. Mitten im Krieg müssen sie ihre Familien zusammenhalten, mit ihrer Trauer fertig werden und um die Anerkennung ihrer Rechte als Hinterbliebene kämpfen.
Um nicht allein mit ihrem Schicksal fertig werden zu müssen, bilden sie Netzwerke und treffen einander bei Seminaren, wo sie gemeinsam trauern, sich gegenseitig Halt geben und lernen, wie man stärker wird.
- EU Beitrittsprozess Ukraine
- Studiogast ist der ukrainische Botschafter in Wien, Vasyl Khymynets
- Skyshield - Bedeutung für Europa
- EU/USA-Verhältnis neu definiert - auch in Sicherheitsfragen
Moderation: Andrea Mayer-Bohusch
Drei Jahr nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine, am 24. Februar 2022, sucht eine Menschen & Mächte-Dokumentation nach den historischen Wurzeln dieses Krieges. Der Blick zurück in das 20. Jahrhundert zeigt, dass die Ukraine schon sehr lange um die Unabhängigkeit kämpfen musste. Schon vor über 100 Jahren wurde der junge Staat zwischen den Großmächten Russland und Deutschland aufgerieben. Später waren Hitler und Stalin für Tod und Leid von Millionen in der Ukraine verantwortlich. Auch die Habsburger-Monarchie Österreich-Ungarn, zu der Teile im Westen der heutigen Ukraine gehörten, hinterließ verbrannte Erde. "Ukraine - der lange Kampf um Unabhängigkeit" illustriert die schwierige Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert mit eindrucksvollen Archiv-Filmen, aber auch mit Bildern, die bei ORF-Dreharbeiten im Jänner 2023 in der Region Lemberg und in Transkarpatien entstanden sind. In der Dokumentation kommen renommierte Historiker und Historikerinnen zu Wort, etwa Barbara Stelzl-Marx oder Hannes Leidinger, sowie prominente Stimmen aus der Ukraine selbst, wie die des Schriftsteller Andrij Kurkow.
Ein Film von Gregor Stuhlpfarrer und Viktoria Tatschl
Paul und Max Schäfer, Vater und Sohn und zwei ausgekochte Trickbetrüger, planen gemeinsam den ganz großen Coup, bei dem diesmal alles stimmen soll. Doch bald liegen die beiden einander wieder in den Haaren. Nun soll ein Wettkampf entscheiden, wer von beiden der Bessere ist und das Sagen hat. Doch irgendjemand spielt falsch und beide geraten in eine gefährliche Falle. Es bleibt nur ein Ausweg: Die beiden müssen zusammenarbeiten. Das ist zwar das Letzte, was sie wirklich tun wollen, doch immerhin geht es um ihren Kopf und um sehr viel Geld.
Mit Peter Weck, Rainhard Fendrich, Katharina Böhm, Billie Zöckler, Johannes Silberschneider, Wolfgang Pampel, Andrea Jonasson, Sona McDonald, Helmut Berger, Dietrich Siegl, Christoph Fälbl
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Mit Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, Monika Baumgartner, Barbara Lanz, Wolfram Berger, Hilde Dalik
Effizienz beim Autofahren entsteht durch das harmonische Zusammenspiel von Technik, Fahrzeugdesign und Fahrverhalten. Wer vorausschauend fährt, früh hochschaltet und ein gleichmäßiges Tempo hält, senkt den Spritverbrauch erheblich. Doch auch Aerodynamik, neue technische Lösungen und das Fahrzeuggewicht haben Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Manchmal trifft uns die Liebe unerwartet und verändert unser ganzes Leben.
Was passiert, wenn aus einer flüchtigen Begegnung oder einer langjährigen Freundschaft plötzlich tiefe Gefühle werden? Manche Menschen finden die Liebe auf überraschende Weise und durchleben emotionale Höhen und Tiefen, die mit solchen unerwarteten Wendungen einhergehen.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats
"Raserpaket" - die Bilanz des ersten Jahres
Kaffee - so wichtig ist Kunden die Nachhaltigkeit