Vierzig Prozent der Fläche Österreichs liegt über 1000 Meter Seehöhe. Wir besuchen heute Menschen, die hier oben leben, wie Hüttenwirtin Karin Jenkins. Sie serviert ihren Gästen die Köstlichkeiten der Nockberge. Auf einem Bergbauernhof im Raurisertal hat Ziegenzüchter Johann Wallner die Tauernschecken vor dem Aussterben bewahrt. Maggie Entenfellner macht einen Abstecher zu Viktoria Brandner, die in der ursprünglichen Landschaft der steirischen Sölktäler lebt - ohne Strom und Wasser im Haus.
Rosas heile Welt gerät ins Schwanken, als sie draufkommt, dass ihr Schwiegersohn Udo schwer verschuldet ist - heimlich verfolgt sie ihn und entdeckt, dass er im Hinterzimmer eines übel beleumundeten Caféhauses versucht, beim illegalen Pokern wieder an Geld zu kommen.
Rosas Mann, glaubt ihr nicht, also muss Rosa auf eigene Faust versuchen, die Familie und ihr Haus, das schon an die Kinder überschrieben ist, zu retten. Dabei lernt sie Charly kennen, der in besagtem Caféhaus arbeitet und nach anfänglichen Schwierigkeiten bereit ist, Rosa auf ungewöhnliche Weise zu helfen.
Mit Cornelia Froboess, Karl Fischer, Werner Prinz, Sabine Waibel, Simon Hatzl, Georg Friedrich
Schauplatz des vierten Teils der unterhaltsamen Arztfilm-Reihe ist das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark: Um den schwerkranken Vater einer alten Liebe zu retten, muss der gestrandete Mediziner Moritz Neiss sowohl geografische als auch erhebliche persönliche Hürden überwinden.
Ein medizinischer Notfall beschert Ex-Starchirurg Moritz Neiss ein Wiedersehen mit einem Uni-Flirt aus wilden Zeiten: Jana Pössmann. Ihr Vater bricht vor Moritz' Praxis zusammen und muss auf die Intensivstation gebracht werden. Im Krankenhaus erfährt Moritz, dass Jana mittlerweile seinen Rivalen Schmidtke geheiratet hat. Schmidtke gibt sein Bestes, um seinem Schwiegervater zu helfen und vor seiner Frau zu glänzen. Dumm nur, dass Moritz der bessere Diagnostiker von ihnen beiden ist. Auch Jana bemerkt das.
Mit Patrick Kalupa, Maximilian Grill, Josefine Preuß, Maj Borchardt, Teresa Rizos, Brigitte Zeh, Ben Knobbe, Michele Oliveri
Die verheerenden Folgen der Bodenversiegelung - dieses eigenartig anmutenden Wortes - kann man jedes Jahr deutlicher sehen: Hochwasser, weil Regen nicht ausreichend versickern kann, sogenannte Hitzeinseln mit Temperaturen bis über 60 Grad in den Städten, weil sich Beton und Asphalt aufheizen. Und trotzdem: rund 12 Hektar Boden - also 17 Fußballfelder - werden in Österreich im Schnitt pro Tag verbraucht. Nach einem vorübergehenden Rückgang hat der Flächenfraß seit 2022 wieder zugenommen. Bodenverbrauch bedeutet, dass immer mehr Grün- und Agrarland durch Verbauung für Siedlungs- und Verkehrszwecke verlorengeht. Vergangenes Jahr war Österreich Europameister im Bodenverbrauch. Eine traurige Bilanz. Und wie sieht die Bilanz in unserem europäischen Umfeld aus? Lässt sich das EU-Ziel, bis 2050 den Bodenverbrauch auf null zu senken, noch erreichen?
Korrespondentin Diana Weidlinger ist in den Niederlanden unterwegs, wo knapp 18 Millionen Menschen auf einer Fläche, die nur halb so groß ist wie Österreich, leben. Die Folge: ein Bodenverbrauch, der im europäischen Spitzenfeld liegt. Sie spricht mit einem Stadtplaner über die Möglichkeiten des "Entsiegelns", erfährt vom Amsterdamer Wassernetzbetreiber, wie sogenannte "intelligente" Dächer die Stadt vor Hitze und Überschwemmungen schützen, und packt beim sogenannten "Tegelwippen" mit an: ein landesweiter Wettbewerb mit dem Ziel, so viele alte Waschbetonplatten und Steinklinker wie möglich zu entfernen und durch Pflanzen zu ersetzen.
Korrespondent Jörg Winter geht der Frage nach, wie es im bevölkerungsreichen Großbritannien, das nur sehr begrenzt Raum zu Verfügung hat, um die Bodenversiegelungsbilanz steht. Die Städte hier fressen sich viel weniger ins Umland und die Zersiedelung ist sichtbar geringer als in Österreich oder den Niederlanden. Wie kann das sein? Im Umland der 9-Millionenstadt London beleuchtet er aber auch die Kehrseite idyllischer, unverbauter Landschaften: den eklatanten Wohnungsmangel mit den höchsten Immobilienpreisen Europas. Und er trifft im gewaltigen Grüngürtel rund um die britische Hauptstadt Menschen, die Bauprojekte verhindern wollen, damit alles so bleibt, wie es ist: landschaftliche Schönheit für einen hohen Preis.
In Griechenland folgt Korrespondent Patrick A. Hafner der Spur des Geldes. Auf Mykonos bekommt, wer eine Investition ab 100 Millionen Euro tätigt, eine Baugenehmigung im Schnellverfahren. Inzwischen gibt es auf der kleinen Insel 73 Fünf-Sterne Hotels und innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat sich die versiegelte Fläche vervierfacht. Den Einwohnern geht die Bauwut der Groß-Investoren inzwischen zu weit. Der Widerstand gegen den Ausverkauf ihrer Heimat wird täglich größer. Doch es ist ein Kampf David gegen Goliath: das nächste Großprojekt am letzten unverbauten Küstenabschnitt soll bereits Ende des Jahres realisiert werden: 55 Bungalows mit eigenem Pool, ausnahmslos für eine zahlungskräftige Klientel.
In der sechsten Folge "Liebesg'schichten und Heiratssachen" portraitiert Nina Horowitz in lustigen und berührenden Gesprächen Menschen, die ihrer Einsamkeit die Stirn bieten: Hannelore aus der Steiermark träumt von einem intelligenten Partner, mit dem sie auf Augenhöhe ihre Zeit verbringen kann, Stiletto aus dem Marchfeld sucht eine sexuell- und weltoffene Frau für's Leben und Lisi aus de, Bezirk Kitzbühel sehnt sich nach einem großzügigen Mann, der das Herz am rechten Fleck hat. Der kulturbegeisterte Eduard sucht seine zweite Hälfte, mit der er eine Familie gründen kann, Doris aus Wien möchte einem humorvollen, geselligen und direkten Partner begegnen und Patrick aus Wien ist auf der Suche nach einem Mann für eine innige, treue Zweisamkeit.
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Heinz Marecek, Christoph von Friedl, Stefanie von Poser, Michael König, Mirko Lang, Anjorka Strechel
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Heinz Marecek, Christoph von Friedl, Stefanie von Poser, Michael König, Mirko Lang, Anjorka Strechel
Junge Winzerin belebt Pulkautal
Für die Rubrik "Land und junge Leute" zeigt die 27-jährige Katharina Baumgartner, wie sie mit Tatendrang und Gemeinschaftssinn eine Region neu belebt. Die Winzerin will das Pulkautal im nördlichen Weinviertel in Niederösterreich bekannter machen. Kunst, Kultur, Natur und Wein sollen Synergien bringen und die Schönheit des Gebietes vermitteln. Für ihr Vorhaben hat sie motivierte Wegbegleiter aus Landwirtschaft, Kultur und Handel gesucht und gemeinsam wurden unterschiedliche Projekte entwickelt. So gibt es nun etwa Lesungen im Weinkeller, Literaturabende mit heimischen Künstlern oder auch Wein, der mit Musik aus der Region beschallt wird. Vom Sport bis zum Wein sollen die gemeinsamen Ideen mehr Wertschöpfung ins Pulkautal bringen.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 23. August:
Obstraritäten vom Hof
Maibeeren, Felsenbirnen, Feigen und Mandeln wachsen in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Mauthausen in Oberösterreich. Landwirt Simon Hinterplattner hat sich auf Obstraritäten spezialisiert und dafür einzigartige Erntemaschinen entwickelt.
Entdeckungsreise Schneealpe
"Land und Leute" erkundet in den Mürzsteger Alpen in der Steiermark die atemberaubende Bergwelt der Schneealpe. Auf über 1.700m Seehöhe wird auch Bio-Bergkäse produziert und Almwirtschaft betrieben.
Luftige Sommerknödel
Zwei Knödelexperten in Wien geben Rezepttipps für duftig leichte Sommerknödel. Sie zeigen, wie der perfekte Knödelteig gelingt und experimentieren mit Füllungen.
Kunst des Seitelpfeifens
Im Salzkammergut wird heute noch die Seitelpfeife gespielt und von Hand gefertigt. Das Instrument war einst besonders beliebt bei Hirten und Wandersburschen.
Menschen dürfen lieben, wen sie wollen - auch Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben. Aber dürfen sie auch heiraten? Und wenn ja: standesamtlich, kirchlich oder beides? Oder mischt sich da jemand ein und entscheidet mit?
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Moderation: Dr. Christine Reiler
- Muskelkrampf - Vorbeugen und Schmerzen lindern
- "Dreck reinigt den Magen": Fakt oder Mythos?
- Studiogespräch: Künstliche Intelligenz - Längst Alltag in der Medizin
- Bewusst Gesund-Tipp: Stirnhöhlenentzündung
- Singen statt Sprechen - Musiktherapie nach Schlaganfall
Moderation: Dr. Christine Reiler
Glasklare Seen - ein friedliches Bergkirchlein - Ausblicke vom höchsten Gipfel - und die edlen Lipizzaner im Sommerquartier, so wunderbar ist unsere Heimat. Moderatorin Renate Rosbaud präsentiert einige der malerischsten Plätze. Gestaltung: Renate Rosbaud.
Auch diesen Sommer besucht das Seitenblicke-Team wieder die Österreichischen Sommerbühnen und zeigt wohlbekannte und neue Spielstätten im ganzen Land.
Christian Reichhold präsentiert die Events und Sommer-Premieren zwischen Bodensee und Neusiedlersee, die Stars und Bühnenlieblinge, ihre prominenten Gäste, ihr Publikum und die Einzigartigkeit der sommerlichen Spielstätten.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Der mysteriöse Tod einer jungen Ordensfrau lässt der Diplomatin Karla Lorenz keine Ruhe. Karla glaubt an einen Fall von Machtmissbrauch und Vertuschung. Gemeinsam mit Inspektorin Ricarda Motte geht sie der Sache nach. Packender neuer Fall!
In einem Kloster in Rom wird eine junge deutsche Nonne tot aufgefunden - vermeintlich Selbstmord. Von einem Freund der Toten alarmiert, erfährt Diplomatin Karla Lorenz, dass die Nonne den Orden verlassen wollte und die verschwiegene Ordensgemeinschaft den Vorfall intern klären will. Karla befürchtet eine Vertuschung. Trotz der Gefahr einer diplomatischen Krise will sie Licht ins Dunkel bringen. Tatsächlich deutet vieles auf sexuellen Missbrauch und Erpressung hin. Als eine weitere Nonne spurlos verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Mit Natalia Wörner, Alexander Beyer, Clelia Sarto, Susanne Wuest, Maria Matschke Engel, Samantha Scuto Hanses, Luca A. Zamperoni, Frederik von Lüttichau
Ein Toter im Wald, aufgespießt in einer Wolfsfalle.
Oberländer und Zeiler ermitteln: War es ein Unfall? Oder Mord? Und geraten dabei einerseits in das emotional aufgeladene Match Wolfsfreunde gegen Wolfshasser, andererseits werden sie mit erschütternden Familiengeheimnissen konfrontiert.
Und das Schlimmste: Auch Michas Tochter Luna scheint mit all dem etwas zu tun zu haben. Ein schwieriger Fall für unser Team, der ihnen näher kommt, als ihnen lieb ist.
Mit Matthias Koeberlin, Nora Waldstätten, Hary Prinz, Stefan Pohl, Christopher Schärf, Cornelia Gröschel, Robert Stadlober, Steve Windolf, Jeremy Miliker, Elfriede Schüsseleder, Martina Ebm
Rechtsanwalt Thomas Borchert vertritt einen Lokalbetreiber, dem angelastet wird, einen Galeristen ermordet zu haben. Das Wissen um einen Tatzeugen stimmt Borchert zuversichtlich, den wahren Täter bald überführen zu können. Doch der Fall steckt voller Überraschungen.
Während einer Vernissage der Fotokünstlerin Corinna Riemer findet Borchert am angrenzenden Parkplatz ihren Galeristen Jürg Altweger erschossen auf. Ein erster Tatverdächtiger ist rasch gefunden. Der Caterer Giovanni Lazzari hatte kurz zuvor mit dem Opfer einen heftigen Streit. Frische Schmauchspuren an Lazzaris Hand führen zu seiner Verhaftung. Auf Bitte von Lazzaris Ehefrau Cristina übernehmen Borchert und seine Chefin Dominique die Verteidigung des leicht reizbaren Italieners.
Mit Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt, Michele Cuciuffo, Clelia Sarto, Moritz von Treuenfels, Birthe Wolter, Liliom Lewald
Der mysteriöse Tod einer jungen Ordensfrau lässt der Diplomatin Karla Lorenz keine Ruhe. Karla glaubt an einen Fall von Machtmissbrauch und Vertuschung. Gemeinsam mit Inspektorin Ricarda Motte geht sie der Sache nach. Packender neuer Fall!
In einem Kloster in Rom wird eine junge deutsche Nonne tot aufgefunden - vermeintlich Selbstmord. Von einem Freund der Toten alarmiert, erfährt Diplomatin Karla Lorenz, dass die Nonne den Orden verlassen wollte und die verschwiegene Ordensgemeinschaft den Vorfall intern klären will. Karla befürchtet eine Vertuschung. Trotz der Gefahr einer diplomatischen Krise will sie Licht ins Dunkel bringen. Tatsächlich deutet vieles auf sexuellen Missbrauch und Erpressung hin. Als eine weitere Nonne spurlos verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Mit Natalia Wörner, Alexander Beyer, Clelia Sarto, Susanne Wuest, Maria Matschke Engel, Samantha Scuto Hanses, Luca A. Zamperoni, Frederik von Lüttichau
Enzo trifft sich heimlich mit seinen letzten Getreuen, um seine Rache zu planen. Indessen steht Patrizia vor einer schwierigen Entscheidung. Da sie schwanger ist, kann sie die Geschäfte nicht selbst führen, sondern muss einen Vertrauten finden. Doch wie sich herausstellt, steckt ihr Schwiegervater hinter all ihren Problemen. Um Secondigliano in sicherer Hand zu wissen, übergibt sie die Leitung schließlich schweren Herzens ihrem Mann Mickey und verlangt im Gegenzug einen Vertrauensbeweis von ihm.
Mit Salvatore Esposito, Cristiana Dell'Anna, Arturo Muselli, Alessandro Palladino, Ivana Lotito
Die erfolgreiche Krimiautorin Abigail Mitchell ist überzeugt, dass ihre geliebte Nichte von deren Mann Edmund getötet wurde. Sie heckt einen raffinierten Racheplan aus und beseitigt Edmund. Columbo schöpft bald Verdacht. Abigail unterschätzt die scheinbar umständlichen Ermittlungen des Inspektors.
Mit Peter Falk, Ruth Gordon, Mariette Hartley, Charles Frank, Mary Jackson
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Der Bauunternehmer Bernd Dreiberg verunglückt auf dem Arbeitsweg mit seinem E-Bike. Abwehrspuren legen Fremdverschulden nahe. Offenbar hat Dreiberg durch einen Drohnenangriff sein Gleichgewicht verloren und ist einen steilen Abhang hinabgestürzt. Als die Kommissare Hansen und Kaya am Firmensitz vorbeischauen, fällt ihnen auf, dass sich die betriebseigene Drohne nicht mehr an ihrem Platz im Lager befindet. Erst ein Spurenabgleich wird allerdings zeigen, ob es sich dabei um die Tatwaffe handelt.
Mit Igor Jeftic, Baran Hêvî, Max Müller, Marisa Burger, Annabel Faber, Erika Kibar, Franziska Janetzko, Katja Brenner, Christian Alexander Koch
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Heinz Marecek, Christoph von Friedl, Stefanie von Poser, Michael König, Mirko Lang, Anjorka Strechel
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Heinz Marecek, Christoph von Friedl, Stefanie von Poser, Michael König, Mirko Lang, Anjorka Strechel