Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Hotelbesitzer Wenzel Hofer hat es nicht leicht: Seine vier Kinder gehen recht unterschiedliche Wege, und manchmal muss er für sie in die Bresche springen. Zu allem Überfluss verliebt sich der Witwer auch noch.
Mit Albert Fortell, Nicole R. Beutler, Rupert Apfl-Nussbaumer, Heinz Trixner, Ulrich Reinthaller, Sascha Wussow, Marianne Nentwich, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Andreas Ban, Johanna C. Hohloch, Julia Cencig, Janette Kössler, Simone Heher, Christian Futterknecht, Brigitte Beyerle, Michael Schwarzmaier
Mutmacher als Publikumsliebling
Auch heuer sucht "Land und Leute" den Publikumsliebling, den "Land und Leute-Favoriten" 2025. Dazu besucht das Team dieses Mal die "Mutmacher" des Landes. Menschen am Land, die mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang anderen Menschen Hoffnung, Mut und Zuversicht schenken. Menschen, die Besonderes umsetzen, um ihre Umgebung zu einem schöneren Ort zu machen oder einen Betrieb wiederaufbauen. Menschen, die oft selbst kein leichtes Schicksal hatten. Wie der Steirer Erwin Gruber, der sich nach seinem Motorradunfall für seine Heimatgemeinde engagiert, die Ortschronik betreut und ökologische Themenwege schafft und damit den steirischen Biodiversitätspreis gewonnen hat. Und wir lernen Christine Stummer aus Oberösterreich kennen. Ihren Beruf hat sie aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen und hat nun mit ihrer Kräuteralm einen neuen Lebensinhalt gefunden. Ein Auszeithof, wo Kräuter und ein gesundheitsbewusstes Leben im Vordergrund stehen, wovon Gäste und Besucher profitieren. Sie sind die ersten beiden von insgesamt sechs Kandidaten und Kandidatinnen, aus denen das Publikum seinen "Land und Leute-Favoriten" wählt.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 20. September:
Bauernmärkte als Treffpunkt
Regionales Gemüse, frisches Brot und gemütliches Zusammensein. Bauernmärkte sind ein wichtiger Treffpunkt und ein Ort der Entschleunigung, wie "Land und Leute" in Pfaffstätten im südlichen Niederösterreich und in St. Pölten zeigt.
Fusionsküche im Alpen Adria Raum
Eine Geschmackshochzeit der Kulturen findet in Kärnten bei der "Alpe Adria Küche" statt. Bei dieser genussvollen Veranstaltung in Klagenfurt treffen friulanische, slowenische, istrische und die Kärntner Küche aufeinander. Für die Rubrik "genial gekocht - nachhaltig versorgt" bekommen wir Rezepttipps.
Gut gelesen
Etwa zwei Wochen vor der Weinlese beginnt die Lese der Grundweine für Sekt. Es kommt auf das exakte Timing an, sehen wir in Poysdorf im Weinviertel, wo Winzer und Sektexperten täglich die Trauben testen.
Vom wildromantischen Norden bis zum sonnenverwöhnten Süden - der Zweiteiler "Magisches Frankreich" entdeckt überraschende Facetten der Grande Nation. Die neue Universum-Dokumentation entführt mit moderner Kameratechnik, eindrucksvollen Bildern und fesselnden Erzählungen in bislang unbekannte Naturwelten. Eine filmische Hommage an die landschaftliche Vielfalt und den Zauber Frankreichs.
Im Nordwesten des Landes, wo Bretagne und Normandie aufeinandertreffen, erhebt sich ein weltberühmtes Wahrzeichen: die Abtei Mont-Saint-Michel. Doch nicht nur Touristen fühlen sich angezogen. Die Bucht beherbergt eine vielfältige Tierwelt. Hier liegt auch die größte von Tieren geschaffene Konstruktion Europas: das Saint-Anne-Riff. Erbaut von Trichterwürmern, die erst erscheinen, wenn die Flut ihre Wohnröhren überspült. Und an der rauen Felsküste der Bretagne lebt ein echter Held, der Schleimfisch. Als aufopferungsvoller "Super-Papa" bewacht er die Eier mehrerer Weibchen.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Während die Nachricht von Henrys Befreiung am Fürstenhof die Runde macht, überlebt Sophia ihre Schussverletzung nur knapp. Unklar ist zudem, wie es Christoph geht, der bei der Schießerei ebenfalls verletzt worden ist. Da sich Henrys Entführer noch auf der Flucht befindet, bekommen Henry und Maxi Personenschutz. Anja ist glücklich mit Michael und würde ihre Beziehung gerne vertiefen. Doch Michael blockt ab. Auch Greta hat Schwierigkeiten, sich ernsthaft auf ein Zusammenleben mit Miro einzulassen.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Erich Altenkopf, Dieter Bach
Aus der Villa eines betuchten Geschäftsmannes verschwindet eine wertvolle antike Statue. Während Korbinian einen geschickt eingefädelten Versicherungsbetrug vermutet, erkennt Ulrich in dem Kunstraub das Gelegenheitsverbrechen eines armen Schluckers. In gewisser Weise haben beide Kommissare Recht. Das wird ihnen allerdings erst bewusst, als einer der Tatverdächtigen ermordet aufgefunden wird.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Oli Bigalke, Diana Körner, Hans Peter Hallwachs
Manchmal geschieht es unerwartet: Gefühle, die einst alles bestimmt haben, verblassen oder verschwinden ganz. Viele Paare erleben diesen Moment als schmerzhaft, da die Frage nach dem Warum oft unbeantwortet bleibt. Wenn die Liebe geht, beginnt eine Zeit des Nachdenkens, der Neuorientierung und nicht selten auch der Trauer.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Lebensfreude und eine beeindruckende Landschaft stehen wieder im Mittelpunkt von "Österreich vom Feinsten" - Ausgehend von der Sonnenstadt Lienz erkundet Moderator Hans Knauß diesmal die Pustertaler Höhenstraße, die Burg Heinfels, den malerischen Ort Obertilliach und das romantische Villgratental. Dabei gibt es wieder Begegnungen mit Menschen aus der Region, so trifft er etwa einen der letzten Nachtwächter, und kulinarische Besonderheiten Osttirols, wie die Schlipfkrapfen.
Umrahmt wird die Sendung wieder mit erdiger, echter Volksmusik - Die Anras Bras, die 3 Tol Musikanten, die Familienmusik Weitlaner, die Musikkapelle Gaimberg und viele mehr zeigen eindrucksvoll, wie musikalisch Osttirol ist. Buch und Regie: Robert Sturmer
In dieser Folge begleitet Peter Schneeberger die Sängerin und Schauspielerin Marianne Mendt an die Orte ihrer Kindheit.
Seit frühester Kindheit war die gebürtige Wienerin musikalisch äußerst begabt und improvisierte am Klavier in der elterlichen Wohnung im dritten Bezirk.
Als ihr der Vater eine Ella Fitzgerald-Platte schenkte, war für sie der Entschluss klar: "Das will ich auch machen!" - und so kam es auch.
Sie erhielt Klavier- und Gesangsunterricht, sang im Kinderchor des Konservatoriums der Stadt Wien und gewann bereits mit 12 Jahren ihren ersten Gesangswettbewerb.
Auf Wunsch der Mutter besuchte sie jedoch die Handelsschule und erlernte einen kaufmännischen Beruf.
Im Gespräch erzählt die bemerkenswerte Künstlerin, wie sie ihren Wunsch, auf der Bühne zu stehen, zielstrebig umsetzte.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Seit November 2024 ist ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs IStGH gegen Israels Premierminister Netanjahu und seinen damaligen Verteidigungsminister Yoav Galant ausgeschrieben. Der IStGH wirft ihnen vor, für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Krieges in Gaza verantwortlich zu sein. Der Haftbefehl gegen Netanjahu ist der erste wegen Kriegsverbrechen gegen den Staatschef eines vom Westen unterstützten demokratischen Landes.
Das WELTjournal zeigt, worauf sich die Anschuldigungen des IStGH gegen Netanjahu und Galant stützen. Die Zerstörung ganzer Wohnviertel mit zahllosen zivilen Todesopfern, die Zerstörung von landwirtschaftlichen Flächen und Teilen der Wasserversorgung, die Behinderung humanitärer Hilfe sowie Angriffe auf die medizinische Infrastruktur werden u.a. durch die Analyse von Satellitenbildern akribisch nachgewiesen. Zu Wort kommen israelische Politiker und Geheimdienst-Mitarbeiter ebenso wie Soldaten, Menschenrechtsorganisationen und die Familien der Geiseln.
Gestaltung: Laetitia Moreau, Mitarbeit Matan Cohen
Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Ungeachtet des Friedensprozesses, der den jahrzehntelangen Bürgerkrieg beenden soll, kommt es wieder vermehrt zu Gewalt. Entführungen nehmen wieder zu, sowohl politisch motivierte als auch Entführungen um Lösegeld.
Das WELTjournal+ zeigt das Schicksal der wohl prominentesten Geisel Kolumbiens, Ingrid Betancourt: die damalige Präsidentschaftskandidatin war 2002 von der marxistischen Guerilla-Organisation FARC entführt worden und kam erst nach sechseinhalb Jahre Gefangenschaft im Dschungel wieder frei. Betancourt und ihre ebenfalls entführte Wahlkampfleiterin Clara Rojas berichten über die Bedingungen ihrer Geiselhaft, bei der sie mit dutzenden anderen Entführten hinter Stacheldraht eingesperrt waren. Außerdem kommen ehemalige FARC-Mitglieder, kolumbianische Politiker und Geheimdienstmitarbeiter zu Wort, die Insider-Informationen über die größte Rebellengruppe des Landes preisgeben.
Gestaltung: Julie Peyrard, Christophe Astruc
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold steht somit vor einer schwerwiegenden Entscheidung: bedingungslos eine von seinen Nieren zu spenden und damit eventuell die eigene Gesundheit zu gefährden, oder sich zu weigern und damit die Ehe aufs Spiel zu setzen?
In Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernsehabkommen
Mit Samuel Finzi, Pia Hierzegger, Inka Friedrich, Thomas Mraz
Verschreckt von der Entdeckung, auf Justins ureigenste Gedanken und Erinnerungen zugreifen zu können, trennt sich Joyce von ihm. Ohnehin will sie sich mehr um ihren Vater kümmern, der immer deutlichere Anzeichen von Demenz aufweist. Beim Wiedersehen an einem Karaokeabend kehrt die starke Anziehung zwischen Joyce und Justin aber rasch wieder zurück. Doch so schnell, wie sich die Nähe zu Justin eingestellt hat, droht Joyce diese Vertrautheit auch wieder zu entgleiten.
Mit Tom Wlaschiha, Tamzin Merchant, James Fleet, Paul Bazely, Sally Bretton, Tom Bennett, Bekka Bowling
Vom wildromantischen Norden bis zum sonnenverwöhnten Süden - der Zweiteiler "Magisches Frankreich" entdeckt überraschende Facetten der Grande Nation. Die neue Universum-Dokumentation entführt mit moderner Kameratechnik, eindrucksvollen Bildern und fesselnden Erzählungen in bislang unbekannte Naturwelten. Eine filmische Hommage an die landschaftliche Vielfalt und den Zauber Frankreichs.
Im Nordwesten des Landes, wo Bretagne und Normandie aufeinandertreffen, erhebt sich ein weltberühmtes Wahrzeichen: die Abtei Mont-Saint-Michel. Doch nicht nur Touristen fühlen sich angezogen. Die Bucht beherbergt eine vielfältige Tierwelt. Hier liegt auch die größte von Tieren geschaffene Konstruktion Europas: das Saint-Anne-Riff. Erbaut von Trichterwürmern, die erst erscheinen, wenn die Flut ihre Wohnröhren überspült. Und an der rauen Felsküste der Bretagne lebt ein echter Held, der Schleimfisch. Als aufopferungsvoller "Super-Papa" bewacht er die Eier mehrerer Weibchen.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Manchmal geschieht es unerwartet: Gefühle, die einst alles bestimmt haben, verblassen oder verschwinden ganz. Viele Paare erleben diesen Moment als schmerzhaft, da die Frage nach dem Warum oft unbeantwortet bleibt. Wenn die Liebe geht, beginnt eine Zeit des Nachdenkens, der Neuorientierung und nicht selten auch der Trauer.