Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Tobi, der kleine Sohn von Franz und Irma Kogler, verschwindet prlötzlich spurlos. Das Personal des Schlosshotels und Felix machen sich auf die Suche... Felix' berufliche Erfolge werden getrübt, als er feststellen muss, dass Ruth ihn offensichtlich mit Alexander betrogen hat. Max hat Carlas Angriffe satt und zieht zu Eva und Lilo. Lukas hat sich bis über beide Ohren in Iris verliebt - und scheint Chancen zu haben.
Mit Albert Fortell, Jenny Jürgens, Konstanze Breitebner, Marianne Nentwich, Stefano Bernardin, Janette Kössler, Christoph von Friedl, Manfred Stücklschwaiger, Hans Kraemmer, Lotte Ledl, Andreas Ban, Susanna Knechtl, Christian Pogats, Julia Cencig, Karin Kienzer, Jacques Breuer, Maximilian Holba
Albin Egger-Lienz! Ob Totentanz, Bergmäher oder Sämann: Seine Werke erzielen bei Auktionen Millionenbeträge. Ein großer Teil seiner expressionistischen Gemälde ist im Museum in Lienz, Osttirol, zu sehen. Sein Schaffen prägte nachfolgende Generationen: Der kleine Tiroler Bezirk weist eine außergewöhnlich hohe Dichte an Kunstschaffenden auf. Jos Pirkner, Hans Salcher, Michael Hedwig und zahlreiche weitere regionale Künstler und Künstlerinnen - sie alle können als künstlerische Erben Eggers gelten.
Mit den Pflanzen im Garten geht auch gleichzeitig das Herz auf. Zuschauer erhalten hier nützliche Infos und Tipps rund um Bepflanzung, Pflege und Gestaltung ihrer Gärten oder Balkone.
Die MedUni Wien, eine der renommiertesten medizinischen Forschungs-und Ausbildungsstätten weltweit, ist gerade dabei, die Weichen für die Medizin von morgen zu stellen: Ein topmoderner Lehr- und Ausbildungscampus für 2000 Studierende, ein Institut für Präzisionsmedizin, wo künstliche Intelligenz und Spitzenforscher:innen maßgeschneiderte Therapien entwickeln und ein Zentrum für translationale Medizin, das die Forschung enger als je zuvor an die Patient:innen des Wiener AKH heranführen wird, sollen die neue Ära der Medizin einläuten. Wir haben Menschen, die dieses spektakuläre Projekt mitgestalten, vor die Kamera gebeten, und uns von einem der höchsten Kräne Wiens einen Überblick über das Zukunftszenario verschafft. Ein Film von Susanne Riegler für das Landesstudio Wien
So richtig frei war Österreich 1955 erst, als am 5. November 1955 die Oper wieder ihren Spielbetrieb im Haus am Ring aufnahm. Die Dokumentation "Die Staatsoper - Weltbühne für Österreich" stellt sich der Frage, warum ausgerechnet die Staatsoper für die Bildung der österreichischen Identität - über verschiedene politische Systeme hinweg - so prägend werden konnte. Im Moment ihrer Eröffnung 1869 hatte Österreich an politischem Einfluss verloren, kam aber bald drauf, dass es sich mit der neuen, am Anfang gar nicht so geliebten Oper als Kulturgroßmacht positionieren konnte. Über alle Zeitbrüche hinweg, 1918 oder auch 1945, diente die Oper als Rückgriff, die Idee von Österreich wieder zu finden - und auch ein Stück weit zu erfinden. Erich Boltensterns Innenraum der Oper wurde zum ikonischen Ausdruck eines ewig gültigen Österreich-Verständnisses. Dabei hätte der Innenraum ganz anders aussehen können, wie die Doku auch zeigt. Wer Österreich verstehen will, muss ins Getriebe der Oper schauen - und hinter die Kulissen des Hauses am Ring. Regie: Alexandrea Venier, Buch: Gerald Heidegger und Alexandra Venier.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Anthony Paul, Johanna Graen, Erich Altenkopf, Dirk Galuba, Laura Oswald
Aufgeregt erscheint Max Grindler bei der Polizei. Er hat vor einiger Zeit einen Erpresserbrief erhalten, diesen aber nicht ernst genommen, und nun ist seine Frau Ludmilla verschwunden. Gleichzeitig geht im Revier die Meldung über einen Autounfall ein, bei dem eine Frau verstorben ist. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei der Toten um die vermisste Ehegattin. Für die Rosenheim-Cops steht fest, dass es eine Verbindung zum Erpresserschreiben geben muss und jemand einen Mord als Unfall tarnen wollte.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda
Ein kurzer Blick, ein Händedruck, ein Lächeln - oft entscheiden nur wenige Sekunden darüber, wie wir einen Menschen wahrnehmen. Ob im Beruf, bei Begegnungen im Alltag oder im privaten Umfeld: Häufig bestimmt der erste Eindruck, ob Sympathie entsteht, Vertrauen wächst oder Distanz bleibt. Wer sich seiner Wirkung bewusst ist, kann gezielt Offenheit, Interesse und Authentizität vermitteln - und damit die Basis für gelungene Begegnungen schaffen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Dieter Fischer, Sophie Melbinger, Max Müller, Marisa Burger, Lisa Wildmann, Alexander Duda, Christiane Rücker
Armin Assinger stellt in der Sendung "So schön ist Österreich" alle österreichischen Geheimtipps vor, die für die große Bundesländersendung "9 Plätze 9 Schätze" kandidiert haben. Auf dem Heldenplatz trifft Armin Assinger ZIB Chefreporter und Historiker Fritz Dittlbacher und erfährt Geschichten und Anekdoten rund um die Hofburg, den Heldenplatz, Volksgarten, Ringstraße und zum Jubiläumsjahr 80-70-30.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Zu Gast bei Barbara Stöckl:
* Verena Altenberger, Schauspielerin
* Sabine "Sassy" Holzinger, Sängerin
* Joesi Prokopetz, Musiker & Krimiautor
* Gerald Karner, Generalstabsoffizier & Unternehmer
Der exzentrische Münchner Modemacher Rudolph "Mosi" Moshammer ist der Liebling der Münchner Prominenz.
Ein Zufall führt die Fußpflegerin Evi in seine sündteure Boutique. Gerade Evi erinnert Rudolph daran, wie lebendig er sich als ganz junger Mann gefühlt hat. Spontan gibt er ihr einen Job. Sie werden Freunde. Rudolphs mächtiger Mutter ist die schüchterne junge Frau ein Dorn im Auge, das es zu beseitigen gilt.
Mit Thomas Schmauser, Hannelore Elsner, Lena Friederike Urzendowsky, Robert Stadlober, Daniel Christensen, Sunnyi Melles, Hanns Zischler, Franziska Schlattner, Christine Zierl
Armin Assinger stellt in der Sendung "So schön ist Österreich" alle österreichischen Geheimtipps vor, die für die große Bundesländersendung "9 Plätze 9 Schätze" kandidiert haben. Auf dem Heldenplatz trifft Armin Assinger ZIB Chefreporter und Historiker Fritz Dittlbacher und erfährt Geschichten und Anekdoten rund um die Hofburg, den Heldenplatz, Volksgarten, Ringstraße und zum Jubiläumsjahr 80-70-30.
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Zu Gast bei Barbara Stöckl:
* Verena Altenberger, Schauspielerin
* Sabine "Sassy" Holzinger, Sängerin
* Joesi Prokopetz, Musiker & Krimiautor
* Gerald Karner, Generalstabsoffizier & Unternehmer
Aufgeregt erscheint Max Grindler bei der Polizei. Er hat vor einiger Zeit einen Erpresserbrief erhalten, diesen aber nicht ernst genommen, und nun ist seine Frau Ludmilla verschwunden. Gleichzeitig geht im Revier die Meldung über einen Autounfall ein, bei dem eine Frau verstorben ist. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei der Toten um die vermisste Ehegattin. Für die Rosenheim-Cops steht fest, dass es eine Verbindung zum Erpresserschreiben geben muss und jemand einen Mord als Unfall tarnen wollte.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Alexander Duda
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Ein kurzer Blick, ein Händedruck, ein Lächeln - oft entscheiden nur wenige Sekunden darüber, wie wir einen Menschen wahrnehmen. Ob im Beruf, bei Begegnungen im Alltag oder im privaten Umfeld: Häufig bestimmt der erste Eindruck, ob Sympathie entsteht, Vertrauen wächst oder Distanz bleibt. Wer sich seiner Wirkung bewusst ist, kann gezielt Offenheit, Interesse und Authentizität vermitteln - und damit die Basis für gelungene Begegnungen schaffen.