"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Das illegale Glücksspiel in Österreich boomt, es gibt geschätzt 2000 verbotene Geräte quer über die Alpenrepublik verteilt. Und das trotz - oder gerade wegen - der Novelle des Glücksspielgesetzes und dem damit verbundenen Totalverbot des kleinen Glücksspiels in mehreren Bundesländern. "ATV - Die Reportage" taucht in die Welt des illegalen Automatenspiels ein und lässt Betroffene, Ermittler und Experten zu Wort kommen.
In der zweiten Folge von "ATV - Die Reportage" zum Thema "Glücksspiel" taucht das Reporter-Team noch tiefer in die Welt des verbotenen Automatenspiels in Österreich ein und zeigt seine vielen Facetten - von der Spielhölle, die nur durch eine in einer Holzwand versteckten Türe zugänglich ist, bis hin zu einem Würfelspiel, bei dem Beträge von über 10.000 Euro auf dem Tisch liegen...
Vom Tellerwäscher zum Millionär - es gibt sie: Österreicher, die es aus eigener Kraft geschafft haben, Millionen zu verdienen, ohne mit dem goldenen Löffel geboren worden zu sein. ATV Die Reportage gibt einen Einblick in die skurrile Welt der Reichen und zeigt ihre Bemühungen das Glück zu finden.
Seit zwei Jahren wird die damals 15-jährige Sara aus Innsbruck vermisst. Ihre Mutter ist überzeugt, dass sie sich in Berlin befindet und dort von einer radikal-islamistischen Sekte festgehalten wird, die junge Frauen unter dem Vorwand der Suche nach dem "wahren Glauben" in Deutschlands Hauptstadt lockt. Saras Schicksal scheint kein Einzelfall zu sein: Laut Angaben ihrer Mutter sind insgesamt fünf Frauen spurlos verschwunden - darunter auch die damals 19-jährige Sowdo aus Wien.
Michael Kager vom Verein "Österreich findet Euch": "Es gab da einige Hinweise, dass Sara aus Innsbruck sich in Deutschland in so einem 'Scharia-Keller' aufhalten soll, wo sie radikalisiert wird." Christian Mader, vom Verein "Österreich findet Euch" erklärt: "Es ist eine absolut gefährliche Angelegenheit. Weil die Menschen nämlich richtig beeinflusst werden und dann sind sie weg." Journalist:innen wurden beunruhigende Sprachnachrichten aus Kreisen der Gruppierung zugespielt. Darin wird gezielt versucht, Frauen aus ihrem sozialen Umfeld zu isolieren und nach Berlin zu bringen. Saras Mutter ist verzweifelt: "Ich glaube meiner Tochter geht es auf jeden Fall nicht gut. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie noch lebt. Ich weiß gar nicht mehr, was ich denken soll." Die Fälle geben Anlass zur Sorge, dass es sich um ein systematisches Vorgehen einer radikalisierten Gruppierung handelt. Die Behörden sind alarmiert, die Ermittlungen laufen. Betroffene Familien hoffen, dass durch die Veröffentlichung weiterer Informationen die verschwundenen Frauen aufgespürt werden können.
Februar 2006: Michaela Grabner verschwindet spurlos. Ihre Familie und Freunde stehen vor einem Rätsel: Wie kann eine junge Frau plötzlich wie vom Erdboden verschluckt sein? Trotz intensiver Ermittlungen gibt es bislang keine Spur. Außerdem wird der Mord an einem Mann beleuchtet, der 2008 mitten in der Wiener Innenstadt auf brutalste Weise mit einem Rechen hingerichtet wurde. Ein neu veröffentlichtes Überwachungsvideo könnte den Durchbruch bedeuten.
Mitte der 90er Jahre erschüttern die Taten eines Serienmörders ganz Österreich: In nur einem Jahr verschwinden mehrere Frauen spurlos. Immer wieder lauert der Täter seinen Opfern auf, würgt sie bis zur Bewusstlosigkeit, kidnappt sie und hält sie als Sex-Sklavinnen gefangen. Eine Frau wird mit Gewichten beschwert in die Salza geworfen und ertrinkt. Ein erfolgreicher Filmemacher aus Wien gerät unter Verdacht.
Andreas E. löscht am frühen Morgen des 6. Oktober 2019 das Leben aller seiner engsten Bezugspersonen aus. "Österreichs schockierendste Verbrechen" gibt einen Überblick über die verheerende Nacht in Kitzbühel und spricht mit Expert:innen über mögliche Motive.
In Österreich kommt es Anfang der 90er Jahre im Rotlichtmilieu zu grausamen Verbrechen. Der Hauptverdächtiger ist Jack Unterweger, ein ehemaliger Vorzeigehäftling, der als literarisches Wunder gehandelt wird. Mit nur 24 Jahren wird er wegen Mordes erstmals zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Gefängnis holt Unterweger den Hauptschulabschluss nach und beginnt zu schreiben. Dann aber wird er mit elf bestialischen Morden an Prostituierten in Zusammenhang gebracht.
Ein rätselhafter Giftanschlag wird zu einem der aufsehenerregendsten Kriminalfälle der Wachau: 2008 wird der beliebte Bürgermeister von Spitz an der Donau vergiftet. Hannes H. stirbt durch eine mit Strychnin versetzte Praline. Ein DNA-Test grenzt die Suche nach dem Täter ein. Helmut O., der wie das Opfer aus einer bekannten Winzer-Dynastie stammt, soll Hannes H. ermordet haben. Doch der verurteilte Mann streitet nach wie vor seine Schuld ab.
Bei einer Klima-Demonstration in Wien setzen die Beamten eine solche Härte gegen die Teilnehmer ein, dass ein Aufschrei durch das Land geht. Polizeigewalt ist bei Demos keine Seltenheit, doch in welchem Maße dürfen die Beamten überhaupt eingreifen? Die Reportage begleitet sowohl Polizisten als auch Aktivisten, um ihre Strategie wie auch Vorgehensweise darzustellen, und beleuchtet die historische Entwicklung der oftmals heftigen Zusammentreffen von Schutzeinheiten und Bürger.
Die Zahl der Drogendelikte ist in Graz stark angestiegen. Um die Problematik in den Griff zu bekommen, werden die Lokale rund um den Griesplatz mehrmals pro Woche kontrolliert ... Die Vermieterin eines Wohnhauses verständigt die Polizei, weil sich ein junger Mann Zugang zur gemeinsamen Wohnung von sich und seiner Freundin verschaffen will. Und ein Mann erstattet bei Bezirksinspektor Patrick und Inspektorin Sonja eine Anzeige über eine illegale Schnapsbrennerei in seinem Wohnhaus.
Die Beamten nehmen ein Pärchen ins Visier, das offenbar Parfums im Wert von mehreren hundert Euro aus einer Drogerie geklaut hat. Nun soll geklärt werden, ob die beiden auch noch mit weiteren Taten in Verbindung gebracht werden können. Außerdem bekommen es die Polizisten mit einem dramatischen Suizidversuch zu tun.