Der Beruf des Butlers erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird nahezu auf der ganzen Welt ausgeübt. In Österreich hat nun sogar die erste Butlerschule eröffnet, um qualifiziertes Personal für gehobene Haushalte auszubilden. ATV hat die Schüler bei ihrer Ausbildung begleitet und gibt Einblick in den Arbeitsalltag eines Butlers.
Das Geschäft mit den Villen, Schlössern und Häusern ab 1 Million Euro aufwärts boomt. Doch wer kann sich solche Immobilien überhaupt leisten? "ATV - Die Reportage" begleitet Makler und ihre gut betuchten Kunden bei der Besichtigung von Traumimmobilien.
Das illegale Glücksspiel in Österreich boomt, es gibt geschätzt 2000 verbotene Geräte quer über die Alpenrepublik verteilt. Und das trotz - oder gerade wegen - der Novelle des Glücksspielgesetzes und dem damit verbundenen Totalverbot des kleinen Glücksspiels in mehreren Bundesländern. "ATV - Die Reportage" taucht in die Welt des illegalen Automatenspiels ein und lässt Betroffene, Ermittler und Experten zu Wort kommen.
In der zweiten Folge von "ATV - Die Reportage" zum Thema "Glücksspiel" taucht das Reporter-Team noch tiefer in die Welt des verbotenen Automatenspiels in Österreich ein und zeigt seine vielen Facetten - von der Spielhölle, die nur durch eine in einer Holzwand versteckten Türe zugänglich ist, bis hin zu einem Würfelspiel, bei dem Beträge von über 10.000 Euro auf dem Tisch liegen...
Nach wie vor träumen viele Menschen von einem Leben im Rampenlicht, egal ob als Hollywood Star bejubelt zu werden, auf dem Broadway aufzutreten oder in der Metropolitan Opera in New York zu singen. Doch bis man sich im Blitzlichtgewitter sonnen kann, ist es oft ein harter Weg und der beginnt meist schon in sehr jungen Jahren. ATV begleitet die angehenden Schauspieler und Sänger bei dem Versuch, an Österreichs renommiertesten Schauspiel- und Musikschulen aufgenommen zu werden.
Wenn im Herbst für drei Wochen die Festzelte am Wiener Prater ihre Türen öffnen, herrscht Volksfeststimmung. Mehr als 250.000 BesucherInnen wollen von 1.900 MusikerInnen und noch viel mehr Bier unterhalten werden. Damit die Gaudi nicht zu kurz kommt, sorgen 550 MitarbeiterInnen für das leibliche Wohl, Sicherheit, Sauberkeit und Organisation. Bei so manchem Besucher eine Herausforderung. "ATV - Die Reportage" war live dabei.
Marille, Zwetschge, Vogelbeere - die Kunst des Schnapsbrennens liegt den Österreichern im Blut. Weltberühmt sind ihre klaren Köstlichkeiten. Doch mittlerweile versuchen sich immer mehr Destillerien nicht nur an den Klassikern, sondern auch an Whisky und Gin. "ATV Die Reportage" zeigt die Persönlichkeiten hinter den wohlklingenden Namen und wirft einen Blick ins Allerheiligste.
Das Unfallkommando der Wiener Verkehrspolizei wird zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Das Kuriose daran ist, dass das beschädigte Auto am Unfallort gelassen wurde. Warum der Fahrzeuglenker des weißen Klein-Busses geflüchtet ist, stellt die Verkehrspolizisten vor ein Rätsel. Der Verletze befindet sich allerdings im Krankenhaus und kann nicht befragt werden. Über das Kennzeichen gelingt es den Polizisten den Zulassungsbesitzer ausfindig zu machen ...
Die Wiener Streifenpolizei will eine Verkehrskontrolle bei zwei jungen Mopedfahrern durchführen. Doch als sich die Beamten den beiden nähern, ergreifen diese plötzlich die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen die Polizisten die Jugendlichen zur Rede. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin gerufen.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Am 06. Juni 2011 machen Bauarbeiter in einem Kellerabteil in Wien Meidling einen grausamen Fund: männliche Leichenteile einbetoniert in Kühltruhen und Mörtelwannen, zerstückelt mit einer Motorsäge. Schnell ist klar: Bei den Männern handelt es sich um die ehemaligen Lebensgefährten der Eissalonbesitzerin Estibaliz C. Doch wer ist diese Frau? Ist sie selbst ein Opfer der Schikanen ihrer Männer?
Während in Wien eine Filmcrew ihren Kollegen Fritz K. vermisst, findet in Budapest ein obdachloser Mann im Mai 1992 Leichenteile in einem Müllcontainer. Der grausige Fund löst einen Großeinsatz der ungarischen Polizei aus, die 17 Säcke mit Gliedmaßen und einen Torso auf mehrere große Mülleimer verteilt findet. Aber was hat der Tote in Budapest mit dem Vermissten aus Wien zu tun?
Seit zwei Jahren wird die damals 15-jährige Sara aus Innsbruck vermisst. Ihre Mutter ist überzeugt, dass sie sich in Berlin befindet und dort von einer radikal-islamistischen Sekte festgehalten wird, die junge Frauen unter dem Vorwand der Suche nach dem "wahren Glauben" in Deutschlands Hauptstadt lockt. Saras Schicksal scheint kein Einzelfall zu sein: Laut Angaben ihrer Mutter sind insgesamt fünf Frauen spurlos verschwunden - darunter auch die damals 19-jährige Sowdo aus Wien.
Michael Kager vom Verein "Österreich findet Euch": "Es gab da einige Hinweise, dass Sara aus Innsbruck sich in Deutschland in so einem 'Scharia-Keller' aufhalten soll, wo sie radikalisiert wird." Christian Mader, vom Verein "Österreich findet Euch" erklärt: "Es ist eine absolut gefährliche Angelegenheit. Weil die Menschen nämlich richtig beeinflusst werden und dann sind sie weg." Journalist:innen wurden beunruhigende Sprachnachrichten aus Kreisen der Gruppierung zugespielt. Darin wird gezielt versucht, Frauen aus ihrem sozialen Umfeld zu isolieren und nach Berlin zu bringen. Saras Mutter ist verzweifelt: "Ich glaube meiner Tochter geht es auf jeden Fall nicht gut. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie noch lebt. Ich weiß gar nicht mehr, was ich denken soll." Die Fälle geben Anlass zur Sorge, dass es sich um ein systematisches Vorgehen einer radikalisierten Gruppierung handelt. Die Behörden sind alarmiert, die Ermittlungen laufen. Betroffene Familien hoffen, dass durch die Veröffentlichung weiterer Informationen die verschwundenen Frauen aufgespürt werden können.
Februar 2006: Michaela Grabner verschwindet spurlos. Ihre Familie und Freunde stehen vor einem Rätsel: Wie kann eine junge Frau plötzlich wie vom Erdboden verschluckt sein? Trotz intensiver Ermittlungen gibt es bislang keine Spur. Außerdem wird der Mord an einem Mann beleuchtet, der 2008 mitten in der Wiener Innenstadt auf brutalste Weise mit einem Rechen hingerichtet wurde. Ein neu veröffentlichtes Überwachungsvideo könnte den Durchbruch bedeuten.
In einem Müllcontainer wird die verstümmelte Leiche eines Models gefunden.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Ryan Lane will einen unbekannten Anrufer treffen und verschwindet spurlos.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Die Beamten nehmen ein Pärchen ins Visier, das offenbar Parfums im Wert von mehreren hundert Euro aus einer Drogerie geklaut hat. Nun soll geklärt werden, ob die beiden auch noch mit weiteren Taten in Verbindung gebracht werden können. Außerdem bekommen es die Polizisten mit einem dramatischen Suizidversuch zu tun.
Auf Grund einer Zeugenaussage entdecken die Beamten in einer nahegelegenen Wohnanlage eine Marihuana-Plantage. Jetzt gilt es herauszufinden, welcher Mieter für den illegalen Anbau der Pflanzen verantwortlich ist. Außerdem bereiten sich die Kollegen auf eine Großrazzia in einem Obdachlosenviertel vor.
Auch in St. Pölten schlägt der Puls der Tuning-Szene. Auf einem Parkplatz treffen sich Autoliebhaber und zeigen stolz ihre Schmuckstücke auf vier Rädern - meist zu später Stunde. Was beim Tunen erlaubt ist und was nicht, entscheidet die Landesfahrzeugprüfstelle in Wien. Prüfer wie Christoph Zischka nehmen hier gut und gerne auch mal das Kennzeichen vom Auto und schicken so manchen Fahrer ohne sein geliebtes Gefährt nach Hause.