"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Dreck, Lärm, körperliche Belastungen: Ein Arbeitsleben am Bau ist für viele undenkbar. Und trotzdem arbeiten rund 100.000 Menschen im Bauhauptgewerbe in Österreich. Doch wie geht es den Arbeitern die täglich den Witterungen ausgesetzt sind und Hochhäuser bauen, Tag und Nacht in zwei Schichten großstädtische Rohre verlegen, den Traum vom Eigenheim im Fertigteilbau verwirklichen oder im Familienunternehmen mit Kind und Kegel auf der Baustelle arbeiten?
"ATV - Die Reportage" begleitet verschiedene Trucker auf ihrer Route und zeigt, mit welchen Abenteuern man in dieser Branche rechnen muss. Wolfgang Karner ist seit fast 28 Jahren als Fernfahrer unterwegs. Sein Kollege Andi Richter und er haben bereits einige tausend Kilometer in Europa, Skandinavien und Asien zurückgelegt. Dieses Mal geht es für die erfahrenen Kapitäne der Straße von Oberösterreich nach Griechenland.
Rund 27 Liter Rebensaft pro Kopf werden jährlich in Österreich konsumiert. Besonders gerne wird der Wein dort getrunken, wo er auch produziert wird: beim Winzer vor Ort. Und so vielfältig wie die Weine, so unterschiedlich sind die Heurigen und Buschenschanken des Landes. Vom ältesten Heurigen in Grinzing bis zum urigen Heurigen in der Wachau - "ATV - Die Reportage" besucht alte und neue Heurigenwirte und deren Stammgäste.
Früher waren sie an Haltestellen in Österreich nicht wegzudenken, heute sind sie eine aussterbende Institution: die Bahnhofsbeisln. "ATV-Die Reportage" zeigt ein paar der letzten klassischen Bahnhofgasthäuser des Landes, die noch nicht durch kommerzielle Gastroketten abgelöst worden sind.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
In privaten Einrichtungen werden illegale Glücksspielautomaten zum Spielen angeboten. Daher plant die Polizei einen großflächigen Zugriff, um die verbotene Spielerhöhle zu stürmen. Die Betreiber weigern sich die Türe zu öffnen. Die Finanzpolizisten müssen die Türe daher gewaltsam aufbrechen und die illegalen Spielautomaten sicherstellen.
In geheimer Mission schwirren die Finanzpolizisten aus und begeben sich auf die Suche nach Steuerhinterziehern und illegalen Arbeitern. Ein anonymer Hinweis hat sie auf indische Arbeiter aufmerksam gemacht, die auf einem Wiener Markt illegal tätig sein sollen. Im Konvoi wird ein Markt im zehnten Wiener Gemeindebezirk anvisiert, wo bereits reges Treiben herrscht. Ein Tipp von einem Marktbetreiber bringt die Finanzpolizisten auf eine neue Fährte ...
Als eine zweifache Mutter verschwindet, kommen grausame Details ans Licht.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Die Wasserpolizei kontrolliert ein Donau-Kreuzfahrtschiff, welches regelmäßig eine Route zwischen Linz und dem Schwarzen Meer abfährt. Die Rettungsschwimmer des Wiener Landesverbandes sind zurzeit besonders oft im Einsatz. Weil viele Urlauber ihre Ferien aktuell im Land verbringen, häufen sich die Badeunfälle an Österreichs Gewässern. Kapitän Franz betreibt an der Donau ein privates Schiffsmuseum. Zu sehen gibt es dort echte "Perlen" wie das Schiff "Ana" aus dem Jahr 1864.
Ein alarmierender Anruf erreicht die Beamten der Wasserpolizei: Eine Person soll sich im Wasser befinden und dort gegen die Fluten kämpfen. Der Anrufer habe nur einen Rucksack und Kleidung am Ufer gefunden. Jetzt zählt jede Minute. Für die elf neuen Wasserpolizisten steht derweil die erste Nachtfahrt auf dem Polizeiboot an. Die Sicht ist schlecht und die Übung eine Herausforderung. Außerdem nehmen die Donaupolizisten ein ausländisches Frachtschiff genauer unter die Lupe.