Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Die Rückkehr in seine alte Heimat stellt Tierarzt Hansi Riedlinger vor einige Probleme. Sein Vater Johann hat sich eine große Summe Geld geliehen, doch der Gläubiger, Bürgermeister Hackl, will ihn nun in den Ruin treiben. Vom Sohn will der alte Sturkopf jedoch keine Hilfe annehmen.
Mit Hansi Hinterseer, Karin Thaler, Franz Buchrieser, Bibiana Zeller, Heinz Marecek, Anton Algrang, Alexander Wussow
In Berlin und Brandenburg gibt es etliche kleinere und größere Reedereien, die sich darum kümmern, Erholungsbedürftige auf dem Wasser für ein paar Stunden herumzuschippern. 30 solcher ganz unterschiedlichen Fahrgastschiffsrouten werden in der Sendung vorgestellt.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Georg Plattner reißt endgültig das Ruder wieder an sich und entlässt Jakob Ressler auf ziemlich unsanfte Art als Interims-Bürgermeister. Wieder im Amt, schikaniert er Thomas Stickler, wo es nur geht, lässt seine Reben nachts mit chemischen Mitteln spritzen und hetzt ihm dann das Bundesamt für Weinbau auf den Hals. Andrea hat jetzt genug und reicht die Scheidung ein.
Mit Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Branko Samarovski, Max Herbrechter, Ferry Öllinger
Mit Feuereifer und sehr viel Akribie stehen im Frühjahr 1959 viele 11-15 jährige an Werkbänken und in Hobbykellern, um ihre tolldreisten Seifenkistenfahrzeuge im Eigenbau renn- und siegtauglich zu basteln. Unter strenger Aufsicht strenger Regularien. Im Juli dann ist es soweit. 174 Schüler überstehen die Technische Abnahme und kämpfen den Gewinner des 11. Berliner Seifenkistenderbys aus.
Wie verwandelt kehrt Clemens Filzhofer von einem Karibik-Urlaub zurück, den ihm seine Kinder zum Siebzigsten geschenkt hatten. Den Grund für die neue Lebenslust hat er gleich mitgebracht: die temperamentvolle Esperanza. Weil der Unternehmer keine halben Sachen macht, plant er bereits eine Hochzeit mit seiner Liebsten.
Mit Walter Kreye, Isabelle Redfern, Johann von Bülow, Annika Kuhl, Lisa Kreuzer, Ella-Maria Gollmer
Der Zwist mit seinem Vater Josef hat den jungen Hopfenbauern Karl nach München vertrieben, wo er ein gefragter Bierbrauer geworden ist. Dass Karl ihm fehlt, würde der Alte nie zugeben. Als Josef eines Tages mitten in der Arbeit zusammenbricht, holt seine Frau Franziska den verlorenen Sohn zurück.
Mit Elmar Wepper, Gaby Dohm, Fritz Karl, Anna Schudt, Christina Hecke
Prof. Dr. Karin Patzelt und ihr Partner Frank Boger kehren von einer Reise aus Alaska zurück. Auch wenn es im ersten Moment so aussieht, als sei Franks Gesundheitszustand ein Grund zur Sorge, so ist es bald Karin, die alle in Angst und Sorge versetzt. Anfangs spielt sie ihre schweren Bauchschmerzen vor den Kollegen Dr. Elias Bähr und Dr. Matteo Moreau herunter. Doch dann bricht sie zusammen...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Christoph Kottenkamp, Raphael Akeel
Während Hanna Globisch nach einer Gartenparty K.O.-Tropfen im Blut hat und ihre Mutter Dr. Kathrin Globisch sich an ihre Vergewaltigung vor 17 Jahren erinnert fühlt, fällt es Arzu Ritter sichtlich schwer, ihre Aufgaben als Mutter und Pflegedienstleitung für die Zeit ihres Türkeiaufenthaltes abzugeben.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker, Helena Pieske, Max Bär, Leonard Scholz, Ben Grünberg, Lara Schierack
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Der rbb Kriminalreport
"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. "Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Die verantwortlichen Ermittler und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Doch für ihre Mission müssen die Amphibien hier nicht nur steile Felswände überwinden und eine viel befahrene Alpenstraße queren. Auch ihre Fressfeinde warten auf sie und ihren künftigen Nachwuchs, der in den Seen heranreifen soll. Vor allem aber für die Krötenweibchen ist diese Reise die größte Herausforderung ihres Lebens. Denn ausgerechnet ihre Partner, die Krötenmännchen, bringen sie durch ihren unbändigen Drang sich fortzupflanzen immer wieder in größte Gefahr. Nur ein kleiner Teil der Weibchen wird überleben.
Es ist eine unglaubliche Geschichte über Tiere, die vielen erst einmal wenig sympathisch erscheinen, doch deren Leidenschaft, Komik, Mut und Gelassenheit sie einfach bewundernswert machen.
In der Reihe "Waterwoman" besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Es geht weniger um die üblichen Tauch- und Unterwasserthemen wie z. B. das Great Barrier Reef, sondern um die Vielfältigkeit des Wassers auf der Erde. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten? Wie leben Menschen mit dem Wasser?
Durch den Film erleben Zuschauerinnen und Zuschauer die verschiedenen Orte durch Annas Augen, wenn sie sich ihnen mit nur einem Atemzug aussetzt. Denn Anna von Boetticher hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.
In Mexiko besteht Anna zwei der spektakulärsten Abenteuer, die man im Wasser erleben kann: Sie erlebt die Krokodile von Banco Chinchorro und taucht in den Cenoten der Halbinsel Yucatán, den legendären Sinklöchern, die das komplette Süßwasser von Yucatán beherbergen. Bedrohte Paradiese, für die ausgerechnet der Tourismus eine Lösung sein könnte.
Um zu den Krokodilen von Chinchorro zu kommen, fährt Anna von Boetticher ganz in den Süden von Mexiko an die Grenze zu Belize. In einem Fischerdorf auf Stelzen, zwei Bootsstunden entfernt von der Küste, treiben sich ausgewachsene Salzwasserkrokodile, die größten der Welt, direkt bei den Holzhütten der Fischer herum. Hier warten sie auf Fischreste, die ins Wasser geschmissen werden. Diesen Tieren nah zu kommen, interessiert Anna seit Jahren. Der Krokodilexperte Louis Eerenstein bringt immer wieder Wagemutige hierher. Oft genug hat er erlebt, dass sich Männergruppen mit großer Klappe im Boot dem Stelzendorf nähern, dann aber den sicheren Steg nicht verlassen, sobald ein Krokodil auftaucht. Das ist bei Anna anders. Als sich das erste Krokodil zeigt, sind Anna und der Unterwasserkameramann Daan Verhoeven auch schon im Wasser.
Direkter Blickkontakt ist der Schlüssel, um dem Krokodil Respekt abzuringen. Auge in Auge, ein Meter Abstand. Nach gut einer Minute verzieht sich das Krokodil fürs Erste. Aber wenig später taucht ein anderes auf. Und jetzt wird es ernst. Louis, der Guide, erklärt, Anna müsse jetzt noch ein bisschen mehr aufpassen, dieses Krokodil habe einen schlechten Charakter.
In den legendären Cenoten, den Wasserlöchern von Yucatán, erlebt Anna ein besonderes Abenteuer. Der Höhlentaucher Fred Devos erforscht seit 30 Jahren das komplette unterirdische Höhlensystem von Yucatán. Unter seiner Regie wurden unzählige Abschnitte dieses Systems erkundet. So entdeckte er, dass es sich um das zweitgrößte Höhlensystem der Welt handelt. Fred nimmt Anna mit zu einer Cenote, ein smaragdgrünes Sinkloch mitten im Urwald, das erst seit wenigen Wochen von Land aus zu erreichen ist. Bislang konnte Fred nur unterirdisch mit einem stundenlangen Tauchgang hierher gelangen. Anna ist erst der dritte Mensch, der in diesem Wasserloch taucht. "La Familia", ein Trio von Sinklöchern, die sich unterirdisch in einer Art Kathedrale treffen. Unglaubliche Lichtspiele in einer sehr fragilen Umgebung.
Doch diese einmalige Natur ist bedroht. An allen Ecken wird gebaut, immer neue Hotelanlagen und Gewerbegebiete entstehen. Und wenn an einer Stelle Öl oder Chemikalien ins Erdreich sickern, verbreiten sie sich durch das Höhlensystem in ganz Yucatán. Fred filmt und fotografiert hier unten so viel und gut er kann, um den Menschen zu zeigen, welche Pracht sie zerstören.
In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.
Heinz Erhardt hat über Jahrzehnte mit seinen Wortspielereien und Reimen ein Millionenpublikum begeistert. Hans-Joachim Heist, bekannt als Gernot Hassknecht aus der ZDF "heute-show", hat sich gewagt den großen Heinz Erhardt zu imitieren. Verschmitzt, spitzbübisch und fantasievoll - fast so perfekt wie das Original.
Sänger Max Herre überrascht Krömer mit dem schönsten Geschenk seines Lebens, einer Louis-de-Funès-Maske, und wird zum Dank für Krömers neue Samstagabend-Show engagiert. Anschließend landet der Sänger Olli Schulz mit einem Hubschrauber bei Krömer. Dann gibt es eine Live-Schalte nach Polen zum Kabarettisten Steffen Möller, der Krömer noch während der Übertragung ein Fresspaket zukommen lässt.
Detective Mike Shepherd muss diesmal den Tod seiner Lieblingssängerin aufklären. Nach einer Konzertnacht in Brokenwood wird die Country-Musikerin Holly Collins tot in der Badewanne ihres verwüsteten Hotels aufgefunden, die E-Gitarre im Arm.
Mit Neill Rea, Fern Sutherland, Pana Hema-Taylor, Nic Sampson, Cristina Serban Ionda, Colin Moy, Jacque Drew, Yvettte Parsons, Bronwyn Turei, Peter Daube, Jordan Mauger, Roseanne Liang, Colleen Davis, Jenesis Au-Yeung, Eryn Wilson, Patrick Kuhtze, Rema Smith
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Die 88.8-Genussexpertin Jaele Vanuls und der Antenne Moderator und gelernter Koch Olaf Kosert präsentieren besondere Orte der Köstlichkeit in der Region. Jaele Vanuls zieht es durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf Kosert besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und bekocht sie.
Die 88.8-Genussexpertin Jaele Vanuls und der Antenne Moderator und gelernter Koch Olaf Kosert präsentieren besondere Orte der Köstlichkeit in der Region. Jaele Vanuls zieht es durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf Kosert besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und bekocht sie.