Die dreizehnjährige Selma ist mit ihrem Vater Sten in einer Skatehalle. Sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und fährt mit dem BMX-Rad in eine Halfpipe. Dabei stürzt sie so unglücklich, dass sie sich zwei Halswirbel bricht und wird mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Selmas Vater aber ist nicht nur in großer Sorge um ihre Gesundheit sondern fürchtet auch seine Ex-Frau, Selmas Mutter, ...
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Esther Esche, Momo Beier, Ben Bela Böhm, Claudia Wenzel, Vivien Sczesny, Kasimir Brause
Dr. Ina Schulte kommt mit ihrem Vater, Prof. Ewald Schulte, in die Sachsenklinik. Nur mit Mühe und Not konnte sie ihn dazu überreden. Ihr Vater, ein ehemaliger Klinikleiter, lebt in Weimar. Nach einem besorgten Anruf seiner Nachbarin hat Ina ihren Vater stark dehydriert vorgefunden. Außerdem bemerkt sie seine Unterleibsschmerzen. Doch Ewald will sich nicht untersuchen lassen.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Hansjürgen Hürrig, Bianca Nawrath, Leslie-Vanessa Lill, Kasimir Brause, Vivien Sczesny
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Alexa Maria Surholt, Charlotte Lorenzen, Mathias Harrebye-Brandt, Tobias Schäfer
Geschichten aus der Wilhelma erzählt von Sky du Mont
Das Tierärzteteam muss ran: Die Entzündung im Schnabel eines Basstölpels will nicht heilen. Tobias braucht einen Abstrich für das Labor, um über die Behandlung zu entscheiden. Der Vogel will sich aber nicht fangen lassen. Babyboom auf dem Schaubauernhof: Nahezu täglich kommen jetzt Ziegen- und Schaflämmer zur Welt.
Der röchelnde Notruf, der Nele und Julia auf einer Patrouillenfahrt über Funk erreicht, stammt von Großfischer Heiko Frömmke. Die beiden finden ihn tot auf seiner Yacht. Herzversagen. Doch das Labor entdeckt, dass die Felchen, die der Unternehmer kurz zuvor gegessen hatte, mit Ecstasy vergiftet waren. Deshalb tippt Paul ganz schnell auf Frömmkes lebenslustige junge Frau Sabrina, die beschwingt aus dem Auto eines Freundes steigt, als die Kommissare ihr die Nachricht vom Tod ihres Mannes überbringen. Allerdings hätte auch die Fischerin Clauda Schaub Grund genug, über Frömmkes Tod froh zu ein. Der Unternehmer hatte sie mehrfach gemobbt und bedrängt, ihm ihre Fischereilizenz zu überlassen. Jakob begreift als Erster, dass Frömmke unsaubere Geschäfte mit dem bulgarischen Fischhändler Bulat Umarov unterhielt. Der lieferte in großen Lkws kasachische Felchen an den Bodensee, wo sie in ein Becken gesetzt und zu Bodenseefelchen umdeklariert wurden - einfach, weil der Bodensee gar nicht mehr genug Fisch hergibt, um den Bedarf zu decken. Umarov setzt Sabrina Frömmke unter Druck, ihm das Geschäft ihres Mannes zu verkaufen, während Sabrinas Geliebter Steffen Kamp mit ihr in ein schönes Hotel in der Schweiz fahren möchte. Dann findet Sabrina das Büro verwüstet vor und Julia bekommt interessante Infos von der bulgarischen Polizei. Nur Neles Geistesgegenwart verhindert einen weiteren Mord. Bei ihr daheim findet ein anderes Drama statt: Mechthild hat von einer Freundin einen Goldfisch zur Pflege erhalten, um den sich Niklas kümmern will. Doch der Fisch rührt sich bald nicht mehr.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner
Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner gehen einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche.
Als zweiter Kandidat geht Hobbygärtner Walter Krögner ins Rennen. Seit 20 Jahren bewirtschaftet er einen 200 Quadratmeter großen Schrebergarten im Osten von Freiburg. Hauptberuflich arbeitet er im "Biosphärengebiet Schwarzwald," im Ehrenamt dann noch als Gemeinderat. Deshalb kann er auch nicht so oft in seinen Garten, wie ihm das lieb wäre. Schon deshalb steht er mit Giersch und Quecke auf dem Kriegsfuß; denn Unkrautjäten: das kostet nur unnötig Energie und Zeit. Ansonsten freut sich der studierte Forstwirt an fast allem, was in seiner Parzelle wächst.
Sein Talent als Gärtner will Walter damit beweisen, dass er Tomaten unter freiem Himmel anbaut.
Das ist sein selbstgewähltes Projekt im Wettbewerb. Außerdem bekommt er im Frühjahr Fenchelsetzlinge vom Experten. Der Auftrag: daraus bis zum Herbst möglichst große und gesunde Knollen heranziehen. Eher widerwillig stellt Walter sich dieser zweiten Aufgabe -Fenchel gehört nicht gerade zu seinen Lieblingsgemüsen.
Zweimal innerhalb der viermonatigen Drehzeit besucht SWR-Gartenexperte Dr. Michael Ernst den Hobbygärtner in seinem Schrebergarten. Das erste Mal nur, um Tipps zu geben, beim zweiten Mal wird es ernst: Dann vergibt der Experte Punkte für die Freiluft-Tomaten und das Fenchel-Projekt.
Zur Erntezeit kommt noch mehr Besuch: Walters Mitgärtner sind in den Schrebergarten eingeladen, um sich von ihm mit zwei individuellen Garten-Gerichten verwöhnen zu lassen. Wie gut dieses Menü gelingt, bewerten die Konkurrenten untereinander. Und dann zeigt sich, ob der Hobbygärtner mit seinem deftigen Menü die Wertung von Landfrau Jessica Schönfeld aus Folge 1 sogar noch übertrumpfen kann.
Die Schüsse auf Nele kommen ohne Vorwarnung. Getroffen sackt sie vor den Augen von Paul auf der Bodan zusammen. Die scheinbar führerlose Jacht Drako, die die beiden kontrollieren wollten, nimmt Fahrt auf und verschwindet. Schüsse auf Polizisten sind ein Fall für den Konstanzer Staatsanwalt Gregor Mertens, der sich in die Ermittlungen einschaltet.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner
Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Anne überführt der Bootsbauer Jan eine Segelyacht nach Montevideo, um sie dort dem Geschäftsmann Don Esteban zu übergeben. Doch kaum angekommen, verschwindet das Boot, in dem Jans ganzes Kapital steckt, spurlos. Die Suche danach wird eine Herausforderung für das Liebespaar.
Mit Sigmar Solbach, Gerit Kling, Peter Gavajda, Patricia Wolf, Nicki von Tempelhoff
Dr. Elias Bähr kümmert sich seit nunmehr zwei Wochen um Mats Beyer, den Jungen mit den zwei Herzen. Mats hat sich nicht nur eine für Transplantierte gefährliche Eppstein-Barr-Virus-Infektion eingefangen, jetzt bedroht auch noch eine beginnende Abstoßungsreaktion das Spenderherz, das Mats' eigenes Herz unterstützen soll. Elias sucht gemeinsam mit Prof. Karin Patzelt nach Behandlungsmöglichkeiten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Kassandra Wedel, Franziska Junge, Claude Albert Heinrich, Isabelle Redfern
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Im Dickhäuterhaus des Berliner Tierparks gab es vor 5 Tagen eine Riesenüberraschung. Ein kleiner Elefantenbulle ist früher als erwartet auf die Welt gekommen. Mama des kleinen Elefanten ist die asiatische Elefantenkuh Kewa. Auch die beiden Schwestern des kleinen Bullen Thuza und Pantha passen besonders gut auf ihren kleinen Bruder auf.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Film vom Team Kowalski, Magda Dercz und Maren Schibilsky
Ein Ehepaar aus Wildau hat nahe der polnischen Ostseeküste ein Haus gekauft, als Zweitwohnsitz mit Ferienvermietung. Eine Wandlitzerin richtet sich gerade in Swinemünde ihre neue Eigentumswohnung ein. Immer mehr Deutsche kaufen Wohneigentum in Polen, weil das im Nachbarland noch erschwinglich ist.
Polen ist wirtschaftlich auf Erfolgskurs - in unserem Nachbarland entsteht eine neue Elite, die sich selbstbewusst ins Rampenlicht stellt. Der Film begleitet Unternehmer, Influencerinnen und Selfmade-Millionäre auf ihrem Weg nach oben. Er gewährt exklusive Einblicke in ihren Alltag zwischen Jetset und Business-Meetings, zwischen Schönheitsidealen und Statussymbolen.
Zum Start des Filmfestivals Cottbus ist rbbKultur live dabei und zeigt die spannendsten Entwicklungen des osteuropäischen Kinos. Filmexperte Knut Elstermann führt durch die Sendung und bespricht Filme, die auffallen.
Jörg Thadeusz nimmt sich Zeit für Gespräche, die über die Oberfläche hinausgehen. Mit Tiefgang und Muße beleuchtet er aktuelle und hintergründige Themen, die bewegen. Ob Politikerinnen, die herausgefordert werden, ohne Phrasen zu antworten, Wirtschaftsleute, die über die Mechanismen ihres Handelns sprechen, oder Künstlerinnen, die Einblicke in ihre kreative Welt geben - jedes Gespräch sucht nach den wahren Gedanken hinter den Worten. Eine Einladung, komplexe Themen neu zu betrachten und überraschende Perspektiven zu entdecken.
Berlin Sounds Inside - Der Musiktalk mit Anja Caspary
2. Staffel
1. Folge
30'
Berlin Sounds Inside, das ist der Musiktalk zur Stadt, mit Tiefgang und Überraschungen. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel geht die Gesprächsreihe jetzt in die zweite Runde. Unter anderem mit Nina Chuba, Zartmann, Herbert Grönemeyer, Paul van Dyk oder Marianne Rosenberg.
Bauernhof als Bühne-Wie Landleben bei Insta funktioniert
1. Folge
40'
Aufbruchstimmung auf dem Vierseithof in der Altmark: Andy und Lisa stehen vor einem riesigen Projekt. Das alte Gehöft soll zum Ort der Begegnung und Erholung werden - doch dafür braucht es nicht nur Mut, sondern auch finanzielle Mittel und eine klare Vision. Ihr Plan: Eselwanderungen für Manager und ein Permakultur-Garten, der das Anwesen in ein nachhaltiges Paradies verwandeln soll. Zeitgleich wagt Digitalunternehmer Daniel nach schweren Schicksalsschlägen einen Neuanfang auf dem Land und lässt das Stadtleben in Stuttgart hinter sich. Auch Luna macht sich auf den Weg: Sie will mit zwei Pferden und ihrem Hund die 200 Kilometer lange Strecke von Karlsruhe in den Schwarzwald zu Fuß meistern - ein Abenteuer, das sie voller Vorfreude auf kleinen Touren trainiert. Währenddessen macht die alleinerziehende Viktoria in Bayern eine ganz besondere Entdeckung: Gleich zwei ihrer Schweine sind schwanger. Viel Arbeit wartet auf sie, aber die vielen zu erwartenden Ferkel sind für sie eine überlebenswichtige Einnahmequelle für den Einstieg in die Landwirtschaft, der sie als Mutter und Neuling in der Schweinezucht vor eine doppelte Herausforderung stellt. Landleben voller Herausforderungen und Träume: Vom Vierseithof zur Selbstversorgung, von Eselwanderungen bis zum Neuanfang - ein Abenteuer voller Mut, Überraschungen und unvergesslicher Begegnungen.
Im Nordosten Europas, wo die Ostsee "Westsee" heißt, liegen fast unentdeckt und wenig beachtet: Estland, Lettland und Litauen. Christoph Hauschild zeigt die Vielfalt der baltischen Natur jenseits der Küste: Braunbären, Luchse und Auerhühner in den Wäldern Estlands, den breitesten Wasserfall Europas oder die Balz der Doppelschnepfen in den Feuchtwiesen an der Grenze von Lettland zu Litauen.
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.