Dr. Roland Heilmann hat seinen großen Tag vor Ärzte-Kollegen, die er als Mitglieder für "Felimedis" gewinnen will. In dem Verband sollen alle Teilnehmer füreinander einstehen - mit ihrer Kompetenz, ihrem Wissen, Expertise und Kontakten und zunehmend vielleicht auch finanziell. Roland muss verdauen, dass auch Gesundheitsdezernent Clemens Seidel am "Symposium" teilnimmt.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Marijam Agischewa, Ilja Roßbander, Leslie-Vanessa Lill, Tan Caglar, Moritz von Zeddelmann
Freud und Leid liegen dicht beieinander. Als Dr. Martin Steins Tochter Marie nach längerer Zeit erstmals wieder zu Besuch kommt, ist die Überraschung groß: Marie ist schwanger! Weder Martin noch seinem Vater Otto hatte sie davon erzählt. Martin kann sich allerdings nicht recht darüber freuen, bald Großvater zu werden, denn bei Marie wurde vor einiger Zeit das Moyamoya-Syndrom diagnostiziert.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Jule Marleen Schuck, Johannes Scheidweiler, Liza Tzschirner, Karsten Kühn
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Kassandra Wedel, Franziska Junge, Claude Albert Heinrich, Isabelle Redfern
Geschichten aus der Wilhelma erzählt von Sky du Mont
Premiere für die Dickhäuter: Sie bekommen heute von Volker und Joshua Wassermelonen. Das schmeckt gut und macht Laune, gerade weil es gar nicht so leicht ist, an das süße Fruchtfleisch heranzukommen. Jede Tierart lässt sich einen anderen Trick einfallen.
Die Schüsse auf Nele kommen ohne Vorwarnung. Getroffen sackt sie vor den Augen von Paul auf der Bodan zusammen. Die scheinbar führerlose Jacht Drako, die die beiden kontrollieren wollten, nimmt Fahrt auf und verschwindet. Schüsse auf Polizisten sind ein Fall für den Konstanzer Staatsanwalt Gregor Mertens, der sich in die Ermittlungen einschaltet.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner
Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner gehen einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche.
Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Irmgard Feuerbach in den Gartenwettbewerb. Zusammen mit ihrem Mann Svend und vier Kindern lebt sie auf dem Rosenhof im Hunsrück. Neben Schafen, Hühnern und Pferden gehört auch ein 400 Quadratmeter großer Selbstversorgergarten zum Hof. Irmgard liebt Kohl in allen Variationen - daher baut sie ihn jedes Jahr in großen Mengen an. Was ihr noch fehlt, ist ein Kräuterbeet. Also erklärt Irmgard die heiß ersehnte Anbaufläche für Kräuter kurzerhand zu ihrem selbstgewählten Projekt im Wettbewerb. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von Ehemann Svend - und sachdienliche Tipps vom SWR-Gartenexperten.
Im Juli wirft der auch einen Blick auf Irmgards Fenchelpflanzen. Wie ihre Konkurrenten hat Irmgard im Frühjahr 12 Fenchel-Setzlinge vom Experten bekommen, aus denen sie bis zum Herbst gesunde Knollen heranziehen soll. Wie gut sie diese Aufgabe meistert, beurteilt der Experte im Herbst. Punkte gibt's dann auch für Irmgards neues Kräuterbeet.
Außerdem besuchen sich die sechs Gärtner zur Erntezeit einmal reihum. Dieses Mal ist Irmgard die Gastgeberin. In ihr zweigängiges Menü lässt die Landfrau so ziemlich alles einfließen, was Garten und Hof kulinarisch zu bieten haben. Für diesen Anlass kreiert sie sogar ein Hagebutten-Eis. Ob Irmgard damit den Geschmack ihrer Besucher trifft und viele Punkte von ihnen erwarten kann?
Nele steht unter Mordverdacht und erinnert sich im Gefängnis an nichts mehr. Sie soll Sandro Kubitschek im Affekt erschossen haben, als der sie daheim aufsuchte und ihr drohen wollte. Staatsanwalt Gregor Mertens setzt alles daran, Nele juristisch möglichst heil aus der Sache herauszubekommen. Dem Team verbietet er, sich weiter in den Fall einzumischen.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner
Die junge Novizin Louisa muss sich entscheiden zwischen einem Leben im Kloster und dem Leben an der Seite des Parfümeurs Fabian. Ein Fernsehfilm mit Anna Brüggemann, Michaela May und Michael Mendl in den Hauptrollen.
Mit Anna Brüggemann, Michaela May, Michael Mendl, Max von Pufendorf, Johannes Zirner
Nach einem Arbeitsunfall wird der Maurer Kai Wassnig mit einer schweren Gesichtsfraktur ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Dr. Ben Ahlbeck operiert gemeinsam mit Assistenzärztin Viktoria Stadler die Verletzung. Viktoria weiß, dass Kai ein langer Genesungsweg bevorsteht und fühlt daher mit dem Patienten mit.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Sogol Faghani, Giamo Röwekamp, Pauline Werner, Lorris Andre Blazejewski
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Im Flusspferdhaus herrscht miese Stimmung, denn die Flusspferde sollen heute auch tagsüber im Nachtquartier bleiben. Das Wasser im Becken muss ausgetauscht werden. Aber erst wenn auch die letzten Mitbewohner des Beckens, die Karpfen, in Sicherheit gebracht worden sind, kann sich die Tierpfleger-Crew an den Großputz machen.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
12 Jahre, 3 Monate und 8 Tage dauerte die Zeit des Nationalsozialismus. Tagebücher erzählen vom Leben und Alltag der Deutschen. Wer waren die Menschen, die Hitler 1933 wählten? Wer profitierte vom NS-Staat? Wer fürchtete um sein Leben? Fünf Lebenslinien, fünf Schicksale, zwischen Gefolgschaft, Karriere, Zweifel, Anpassung und Ausgrenzung. Die erste Folge erzählt von den Jahren 1933-1938.
Acht Menschen sitzen an einem Tisch, die sonst nie ins Gespräch kämen: eine Rapperin, ein Pegida-Mitgründer, eine Klimaaktivist:in, ein Bauer, ein ehemaliger Oberbürgermeister, eine Ost-Friedensaktivistin, ein Bundeswehr-Reservist und eine Gender-Kritikerin. Sie diskutieren über Migration, Klima, Krieg und Gender - Konfliktlinien, die Deutschland spalten, aber auch Raum für Verständigung lassen.
1969 war das damalige Königreich Kambodscha das dritte Land außerhalb des Ostblocks, das die DDR anerkannte. Die Machtübernahme durch die "Roten Khmer"- die in einem Genozid endetet - wurde wenige Jahre später von der DDR-Führung noch euphorisch kommentiert, sah man in ihnen doch Verbündete im Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.