Motto in München: Strandperle - Eröffne in deiner neuen Beachwear die Badesaison!, Tag 2: Eliene "El
D 2018
45'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in München: Strandperle - Eröffne in deiner neuen Beachwear die Badesaison!, Tag 3: Paulina
D 2018
50'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Heute müssen unsere vier Teilnehmer noch einmal zeigen, was sie alles können! Denn es geht schließlich um den Einzug ins Finale. Mit einem Budget von 4,49 EUR und einer Kochzeit von 30 Minuten heißt es noch einmal: alles geben und Punkte sammeln! Denn die Person mit dem niedrigsten Punktestand muss uns heute leider verlassen. Ob sich Andreas mit seinem kreativen Sellerie-Cake einen Platz im Finale sichert?
Wenn der Mann den Traum vom Auswandern lebt, seine Sachen packt, nach Mallorca fliegt - und die Frau alleinerziehend in Deutschland zurücklässt: was ist das wohl für ein Gefühl? Anja und Odette müssen mit genau diesem Familienmodell leben. Denn ihre Männer Patrick und Dennis machen Business auf Mallorca: der eine verkauft Currywürste, der andere vermietet Hüpfburgen. Was wird das für die Zukunft ihrer Familien bedeuten?
Mit Sylwia Mokrysz, Fürst Heinz von Sayn Wittgenstein, Andreas Robens, Caroline Robens
Fürst Heinz von Sayn-Wittgenstein hat sich nach 30 Jahren von Ehefrau Andrea getrennt. Und neu verliebt. In Sylwia. 19 Jahre jünger als der Fürst, zweifache Mutter, Geschäftsfrau aus Polen. Heinz packt seine Koffer und verlässt Mallorca. Ist das die richtige Entscheidung? In Arenal vergrößern die Bodybuilder Caro und Andreas ihr Imperium. Nach Fitnessstudio, und Imbiss eröffnen die beiden jetzt einen Schönheitssalon - geht das gut?
Mit Sylwia Mokrysz, Fürst Heinz von Sayn Wittgenstein, Andreas Robens, Caroline Robens
Zwei Auswanderfamilien, eine Frage: Wie kann man auf Mallorca erfolgreich leben, ohne Kinder, Familie oder die Gesundheit zu vernachlässigen? Jens geht zum Saisonende die Puste aus. Die Faneteria ist ein Erfolg, doch sie fordert ihren Tribut. Jens kann nicht mehr. Peggy und Steff haben sich ein halbes Jahr ganz auf ihr Baby konzentriert. Doch jetzt geht die Sorge wieder los: Wie lange reicht das Geld, um auf Mallorca dauerhaft leben zu können?
Mit Jens Büchner, Daniela Büchner, Joelina Karabas, Volkan Karabas, Jada Karabas, Peggy Jerofke, Steffen Jerkel
Jamie hat als erstes Gericht würzige Schweinefilets und ein Gemüsegulasch nach ungarischer Art ausgewählt. Hergestellt aus Paprika, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch bildet das Gulasch die perfekte Ergänzung zu den deftigen Medaillons. Das zweite Gericht besteht aus einem Kedgeree: ein zarter, geräucherter Schellfisch und gekochte Eier werden mit gewürztem Reis serviert. Als Beilage gibt es Prinzess-Bohnen, Mangold und Chili-Joghurt-Dressing.
Bei Jamie kommt italienisch inspiriertes Hähnchen mit Polenta auf den Tisch. Um das Hähnchen mit mediterranen Aromen anzureichern, wird es mit einer Rosmarin-Parmesan-Kruste ummantelt. Dazu serviert er eine Tomaten-Pilzsoße. Dann reicht Jamie fleischfreie Burger. Dazu gibt es Krautsalat und Maiskolben. Die Gemüseburger aus gemischten Bohnen sind leicht und lecker, so dass der gegrillte Maiskolben und Krautsalat dazu wunderbar harmonieren.
Mit seinem feinen Fisch Tikka Curry beweist Jamie Oliver, dass nachhaltig gezüchteter Fisch aus der Tiefkühltruhe dem teuren Frischfisch in nichts nachstehen muss. Als zweites Gericht interpretiert der Küchenchef die beliebte Kombination aus Käse und Bohnen neu: mit geräucherten Baked Beans und Süßkartoffeln. Ganz nebenbei verrät er dabei außerdem, wie man aus altem Brot gigantische Käse-Croutons zaubert.
Tim und Margreeth kümmern sich um die Feuerstelle, die das Herzstück in ihrem neuen Park sein soll. Nicole und Stephan bereiten eine Party vor, um die Renovierung der Haupthalle zu feiern. Paul und Alison setzen ihre Suche nach dem geheimen Tunnel fort. Auch treffen sie die letzten Vorbereitungen für eine Hochzeit, mit der ihre Terrasse eingeweiht werden soll. Stephanie will in ihrem Schloss in Zentralfrankreich Single-Partys veranstalten.
Kate und Robin leben in einem Fertighaus aus den 40er-Jahren, das von Robins Großvater gebaut wurde. Sie wollen es nun durch ein modernes Zuhause ersetzen und haben sich für ein Haus entschieden, das in Modulbauweise errichtet wird. Obwohl es Lieferprobleme mit den sechs riesigen Modulen geben könnte, reißen sie das alte Haus ab. Wird beim Hausbau alles klappen und werden die beiden mit dem Endergebnis zufrieden sein?
Mit Tom Jacobs, Silke Haupt, Heiko Obermöller, Jochen Langner, Benedikt Hahn, Demet Fey, Volker Wolf, Stefan Naas
Diese Feriendomizile sind meilenweit von der Zivilisation entfernt: In der Einsamkeit Schwedens kann man in einem 747-Jumbojet übernachten. Und in der jordanischen Wüste locken sogenannte Bubble Tents, durchsichtige Kugeln mit einem Durchmesser von rund 4 Metern, abenteuerlustige Besucher an. Die abgelegene Cley Windmill im englischen Norfolk ist eine 200 Jahre alte Mühle, die heimlich eine Luxusunterkunft beherbergt.
Motto in München: Strandperle - Eröffne in deiner neuen Beachwear die Badesaison!, Tag 4: Simone
D 2018
50'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Zuerst werden würzige Bällchen aus gehacktem Tintenfisch mit gebratenen, süßen Chili-Garnelen serviert. Dazu reicht Jamie asiatische Brühe mit Nudeln und Gemüse. Das zweite Gericht besteht aus Fusilli mit Wurst. Jamie bereitet die beliebte Hausmannskost aber kalorienärmer zu, indem er die Chorizo durch eine normale Bratwurst ersetzt. Diese wird mit einer Soße aus Paprikaschoten, Fenchelsamen, Rosmarin und roten Zwiebeln pikant abgerundet.
Jamies Brathähnchen ist ein Festmahl - mit einem köstlichen Rainbow Slaw, Potato Wedges und geröstetem Maiskolben. Als nächstes zeigt der Starkoch, wie man nur aus Vorräten einen würzigen Würstchen-Auflauf mit Knoblauchbrot kreiert: ein erneuter Beweis dafür, dass eine gut gefüllte Speisekammer sich auszahlt. Ganz überraschend ist das dritte Rezept dieser Folge - ein fleischloser Braten aus Sellerie.
Sie ziehen wieder los. Für das Gartentrio geht es an den Niederrhein. Hier weht noch ein 70er Jahre Charme durch den Garten. Mit Hilfe von Claus, Gunnar und Ralf will das Paar den Zustand ändern. Klare Strukturen und ein bisschen nordisches Flair inklusive Strandkorb wünschen sich Lena und Max. Die Inselfans haben sogar auf Amrum geheiratet. Doch nun ist Schluss mit Romantik, ran geht's an Bagger, Beton und Buntstifte.
Für die nächste Beet-Brüder Baustelle müssen Ralf, Claus und Henrik quer durch Deutschland fahren. Der Baggerfahrer fühlt sich wohl, denn was er als kleine Laube im Garten stehen hat, wartet in Sachsen im Großformat: ein Holzhaus, das auf eine passende Grünanlage wartet. Motivation und Manpower sind sofort gefordert. Bevor der Plan fertig ist, werden aus dem Nachbarort schon Steine abgeholt. Ob die Familie die Belastung eine Woche durchhält?
Finale bei "Chefkoch TV"! Ein letztes Mal steht Alexander Herrmann unseren drei Hobbyköchen mit Rat und Tat zur Seite. Mit einem Budget von 5,99 EUR kochen Dorina, Andreas und Torsten um den Titel "Chefkoch der Woche". Heute dreht sich alles um das Motto "Kindheitsklassiker neu interpretiert". Wer die Jury mit einer kleinen Reise in die Vergangenheit wohl am meisten überzeugen und den Sieg erringen kann?
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Sie ziehen wieder los. Für das Gartentrio geht es an den Niederrhein. Hier weht noch ein 70er Jahre Charme durch den Garten. Mit Hilfe von Claus, Gunnar und Ralf will das Paar den Zustand ändern. Klare Strukturen und ein bisschen nordisches Flair inklusive Strandkorb wünschen sich Lena und Max. Die Inselfans haben sogar auf Amrum geheiratet. Doch nun ist Schluss mit Romantik, ran geht's an Bagger, Beton und Buntstifte.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Zuerst werden würzige Bällchen aus gehacktem Tintenfisch mit gebratenen, süßen Chili-Garnelen serviert. Dazu reicht Jamie asiatische Brühe mit Nudeln und Gemüse. Das zweite Gericht besteht aus Fusilli mit Wurst. Jamie bereitet die beliebte Hausmannskost aber kalorienärmer zu, indem er die Chorizo durch eine normale Bratwurst ersetzt. Diese wird mit einer Soße aus Paprikaschoten, Fenchelsamen, Rosmarin und roten Zwiebeln pikant abgerundet.
Jans Menü:
Vorspeise: Französische Bouillabaisse mit getoastetem, französischem Weißbrot und Knoblauch-Mayonnaise.
Hauptspeise: "Lamm zum Löffeln" Geschmorte Salzwiesenlammkeule, grüne Bohnen und Rosmarinkartoffeln, dazu ein pfeffriger Joghurt-Dip.
Nachspeise: Flambierte Espresso/Amaretto-Cantuccini an Mascarpone-Vanille-Creme